Kompostieren: Der Weg zu fruchtbarem Boden

Kompostieren: Der Weg zu fruchtbarem Boden

Kompostieren ist eine faszinierende Methode, um organische Abfälle in nährstoffreichen Humus zu verwandeln. Es fördert nicht nur die Nachhaltigkeit im Garten, sondern reduziert auch den Müll erheblich. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen des Kompostierens für Anfänger erkunden.

Kompost-Kompakt: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kompostieren recycelt organische Abfälle zu wertvollem Dünger
  • Idealer Standort: schattig, windgeschützt, direkter Bodenkontakt
  • Ausgewogene Mischung aus Grün- und Braunmaterial nötig
  • Regelmäßiges Umsetzen fördert den Zersetzungsprozess
  • Fertig ist der Kompost nach 6-12 Monaten

Was genau ist Kompostierung?

Kompostierung ist ein faszinierender natürlicher Prozess, bei dem organische Abfälle durch Mikroorganismen und Kleinstlebewesen in nährstoffreichen Humus umgewandelt werden. Das Endprodukt dient als hochwertiger Dünger und Bodenverbesserer. Guter Kompost hat eine dunkle, krümelige Struktur und verströmt einen angenehm waldigen Duft.

Vorteile des Kompostierens

Die Anlage eines Komposts bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:

  • Abfallreduzierung: Erstaunlicherweise sind bis zu 40% des Hausmülls kompostierbar
  • Kosteneinsparung: Weniger Müll bedeutet geringere Entsorgungskosten
  • Natürlicher Dünger: Kompost versorgt Pflanzen mit wertvollen Nährstoffen
  • Bodenverbesserung: Lockert schwere Böden und speichert Feuchtigkeit
  • Umweltschutz: Trägt zur Reduzierung von Treibhausgasen bei und schont Ressourcen
  • Förderung der Biodiversität: Schafft Lebensraum für zahlreiche Bodenlebewesen

In meinem eigenen Garten habe ich beobachtet, wie sich die Bodenqualität durch regelmäßiges Kompostieren deutlich verbessert hat. Die Pflanzen wachsen nun kräftiger und zeigen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.

Grundprinzipien des Kompostierens

Für einen erfolgreichen Kompostierungsprozess sind einige Faktoren von entscheidender Bedeutung:

Ausgewogene Materialzusammensetzung

Eine gute Mischung aus stickstoffreichem Grünmaterial (beispielsweise Rasenschnitt, Küchenabfälle) und kohlenstoffreichem Braunmaterial (wie Laub, Holzhäcksel) ist essenziell. Das ideale Verhältnis liegt etwa bei 1:2 bis 1:3 (Grün zu Braun).

Ausreichende Belüftung

Sauerstoff spielt eine Schlüsselrolle für die aeroben Zersetzungsprozesse. Regelmäßiges Umsetzen und eine lockere Schichtung fördern die notwendige Durchlüftung.

Optimale Feuchtigkeit

Der Kompost sollte eine Feuchtigkeit ähnlich einem ausgedrückten Schwamm aufweisen. Zu viel Nässe kann zu Fäulnis führen, während zu wenig Feuchtigkeit den Zersetzungsprozess hemmt.

Richtige Temperatur

Im Inneren des Komposts sollten Temperaturen zwischen 50-65°C erreicht werden. Dies fördert nicht nur die Aktivität der Mikroorganismen, sondern trägt auch zur Abtötung von Krankheitserregern bei.

Vorbereitung zum Kompostieren

Wahl des richtigen Standorts

Der ideale Platz für einen Komposthaufen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Schattig bis halbschattig, um übermäßige Austrocknung zu vermeiden
  • Windgeschützt, damit der Haufen nicht auskühlt
  • Direkter Bodenkontakt für den Zugang von Bodenlebewesen
  • Gut erreichbar für bequemes Befüllen und Entnehmen
  • Nicht zu nah am Haus, um eventuelle Geruchsbelästigungen zu vermeiden

In meinem Garten hat sich ein Platz unter einem großen Apfelbaum als ideal erwiesen. Der Baum spendet nicht nur Schatten, sondern liefert mit seinen herabfallenden Blättern gleich wertvolles Braunmaterial.

Arten von Kompostern

Offener Komposthaufen

Die einfachste Methode ist das Aufschichten der Materialien zu einem Haufen. Vorteile sind die gute Belüftung und der einfache Zugang für Bodenlebewesen. Allerdings kann ein offener Haufen bisweilen unordentlich wirken und ist anfälliger für Schädlinge.

Geschlossene Kompostsysteme

Komposter aus Holz, Draht oder Kunststoff bieten mehr Struktur und Schutz. Sie halten die Feuchtigkeit besser und sorgen für ein ordentlicheres Erscheinungsbild. Ein möglicher Nachteil könnte die eingeschränkte Belüftung sein.

Thermokomposter

Diese isolierten Behälter sind besonders effektiv in der Wärmespeicherung. Das beschleunigt den Kompostierungsprozess erheblich. Thermokomposter eignen sich hervorragend für kleinere Gärten, da sie platzsparend sind und relativ schnell fertigen Kompost liefern.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Für erfolgreiches Kompostieren empfehle ich folgende Ausrüstung:

  • Eine robuste Gartengabel oder Grabegabel zum Umsetzen
  • Einen Häcksler oder eine scharfe Gartenschere zum Zerkleinern von Ästen
  • Eine handliche Gießkanne zur Befeuchtung
  • Ein zuverlässiges Thermometer zur Temperaturkontrolle
  • Ein Sieb zum Absieben des fertigen Komposts
  • Optional: Kompoststarter zur Beschleunigung des Prozesses

Mit diesen Grundlagen sind Sie bestens für den Start in die faszinierende Welt des Kompostierens gerüstet. Bedenken Sie: Kompostieren erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl. Mit der Zeit entwickeln Sie sicherlich ein gutes Gespür dafür, was Ihr Kompost benötigt. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Methoden - jeder Garten ist einzigartig und hat seine ganz eigenen Bedürfnisse.

Kompostierbare Materialien: Die Zutaten für perfekten Humus

Beim Kompostieren verwandeln wir organische Abfälle in nährstoffreichen Humus. Der Schlüssel liegt in der richtigen Mischung verschiedener Materialien. Im Wesentlichen unterscheiden wir zwischen stickstoffreichem 'Grünen Material' und kohlenstoffreichem 'Braunen Material'.

Grünes Material (stickstoffreich)

Stickstoffreiches Material versorgt die Mikroorganismen im Kompost mit wichtigen Nährstoffen und beschleunigt den Abbauprozess. Dazu gehören:

  • Rasenschnitt
  • Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste
  • Kaffeesatz und Teebeutel
  • Frische Pflanzenreste aus dem Garten
  • Unkraut (ohne Samen)

Vorsicht ist bei größeren Mengen Rasenschnitt geboten. Eine zu dicke Schicht kann verklumpen und faulen. Es empfiehlt sich, ihn gleich mit braunem Material zu mischen.

Braunes Material (kohlenstoffreich)

Kohlenstoffreiches Material sorgt für eine lockere Struktur im Kompost und beugt Fäulnis vor. Hierzu zählen:

  • Laub
  • Stroh
  • Holzhäcksel
  • Sägemehl
  • Kartonage und Eierkartons (unbedruckt)
  • Trockene Pflanzenreste

In meinem Garten mische ich gerne zerkleinerte Äste und Zweige unter den Kompost. Das verbessert die Durchlüftung enorm und hat sich als äußerst effektiv erwiesen.

Was nicht auf den Kompost gehört

Einige Materialien sollten Sie besser nicht kompostieren:

  • Gekochte Speisereste (locken Ratten an)
  • Fleisch, Fisch, Milchprodukte (Geruchsbildung, Ungeziefer)
  • Kranke Pflanzenteile (Krankheiten können sich ausbreiten)
  • Unkraut mit Samen
  • Katzenstreu
  • Zeitungen und bedrucktes Papier (wegen der Druckfarben)
  • Zitrusfrüchte und Bananenschalen (oft mit Pestiziden belastet)

Auch wenn es verlockend sein mag, alles auf den Kompost zu werfen - bei diesen Materialien ist Vorsicht geboten. Sie können den Kompostierungsprozess stören oder sogar schädlich sein.

Aufbau des Komposts: Schicht für Schicht

Ein gut strukturierter Kompost fördert schnelle Verrottung und hochwertigen Humus. Dabei kommt es auf die richtige Schichtung und Mischung der Materialien an.

Die richtige Schichtung

Beginnen Sie mit einer 10-15 cm dicken Schicht aus grobem Material wie Ästen oder Stroh. Das gewährleistet eine gute Belüftung von unten. Darauf folgen abwechselnd Schichten aus grünem und braunem Material:

  • 5-10 cm braunes Material
  • 5-10 cm grünes Material
  • Eine dünne Schicht Gartenerde oder fertigen Kompost

Wiederholen Sie diese Abfolge, bis der Kompost die gewünschte Höhe erreicht hat. Die oberste Schicht sollte aus braunem Material bestehen, um Gerüche zu minimieren.

Optimales Verhältnis von Grün zu Braun

Für eine erfolgreiche Kompostierung ist das richtige Verhältnis von stickstoffreichem zu kohlenstoffreichem Material entscheidend. Als Faustregel gilt ein Verhältnis von etwa 1:3 (Grün zu Braun). In der Praxis hat sich bei mir bewährt, auf eine Schaufel grünes Material etwa drei Schaufeln braunes Material zu geben. Diese Methode liefert zuverlässig gute Ergebnisse.

Belüftung und Feuchtigkeit

Sauerstoff und die richtige Feuchte sind essenziell für den Kompostierungsprozess. Der Kompost sollte sich anfühlen wie ein ausgedrückter Schwamm - nicht triefend nass, aber auch nicht staubtrocken.

Für eine optimale Belüftung sorgen Sie durch:

  • Grobes Material als unterste Schicht
  • Regelmäßiges Umsetzen (alle 4-6 Wochen)
  • Einstechen mit einer Grabegabel

Bei Trockenheit gieße ich meinen Kompost vorsichtig. Ist er zu feucht, mische ich trockenes braunes Material unter. Mit der Zeit entwickelt man ein gutes Gespür für den richtigen Feuchtigkeitsgrad. Es ist fast wie eine Kunstform - man lernt, die Bedürfnisse des Komposts zu 'lesen'.

Mit diesen Grundlagen zum Aufbau und zur Materialmischung können Sie Ihren eigenen Kompost anlegen. Bedenken Sie: Kompostieren ist keine exakte Wissenschaft, sondern eher eine Mischung aus Kunst und Erfahrung. Mit etwas Übung und aufmerksamer Beobachtung finden Sie heraus, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Jeder Garten ist einzigartig, und das macht das Kompostieren zu einem spannenden Abenteuer.

Pflege des Komposts: Der Schlüssel zum Erfolg

Ein gut gepflegter Kompost ist das Herzstück eines gesunden Gartens. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie Ihren Kompost optimal pflegen und typische Herausforderungen meistern können.

Regelmäßiges Umsetzen: Frischekur für Mikroorganismen

Das Umsetzen ist wie eine Frischluftdusche für Ihren Kompost. Es versorgt die fleißigen Mikroorganismen mit dem nötigen Sauerstoff für ihre Arbeit. Ich empfehle, den Kompost alle 4-6 Wochen umzusetzen. Dabei schichten Sie das Material von außen nach innen und von unten nach oben um. So gelangt frisches Material in den aktiven Kernbereich, wo die Party der Zersetzung so richtig abgeht.

Feuchtigkeitsmanagement: Die Goldene Mitte finden

Wasser ist für die Kompostierung unerlässlich, doch zu viel des Guten schadet. Ihr Kompost sollte sich anfühlen wie ein ausgedrückter Schwamm - feucht, aber nicht triefend. Bei Trockenheit können Sie behutsam gießen. Ist der Haufen zu nass, hilft das Untermischen von trockenem Material wie Stroh oder zerkleinerten Kartons. In meinem Garten habe ich gelernt, dass ein aufmerksamer Blick und gelegentliches Fühlen des Komposts Wunder wirken.

Temperaturkontrolle: Dem Kompost den Puls fühlen

Die Temperatur im Kompost verrät uns, wie aktiv unsere mikroskopischen Helfer sind. In der Hauptphase der Kompostierung sollte sie zwischen 50 und 65°C liegen - sozusagen die Wohlfühltemperatur für Bakterien und Co. Mit einem Kompost-Thermometer lässt sich das leicht überprüfen. Fällt die Temperatur unter 40°C, ist das ein Zeichen, dass unser Kompost eine Auffrischung durch Umsetzen gebrauchen könnte.

Problemlösungen: Wenn's mal nicht rund läuft

Beim Kompostieren können manchmal Schwierigkeiten auftreten. Hier einige häufige Probleme und wie wir sie angehen können:

Unangenehme Gerüche: Dem Gestank auf der Spur

Ein gesunder Kompost duftet angenehm erdig. Unangenehme Gerüche sind oft ein Hilferuf unseres Komposts. Meist sind zu viel Feuchtigkeit oder Sauerstoffmangel die Übeltäter. Setzen Sie den Kompost um und mischen Sie lockeres Material wie Holzhäcksel oder Stroh unter. Das verbessert die Durchlüftung und bindet überschüssige Feuchtigkeit - sozusagen eine Frischzellenkur für Ihren Kompost.

Schädlinge und unerwünschte Tiere: Willkommene und ungebetene Gäste

Viele Kleintiere im Kompost sind wahre Helfer. Regenwürmer, Asseln und Springschwänze unterstützen den Zersetzungsprozess tatkräftig. Problematisch wird es bei größeren Nagern wie Ratten. Um sie fernzuhalten, verzichten Sie auf gekochte Speisereste und Fleisch im Kompost. Ein engmaschiges Drahtgitter unter dem Kompost hat sich in meinem Garten als effektive Barriere bewährt.

Feuchtigkeitsregulierung: Die richtige Balance finden

Ein zu nasser Kompost neigt zur Fäulnis, ein zu trockener stellt die Arbeit ein. Bei zu viel Nässe hilft das Untermischen von trockenem Material und eine verbesserte Belüftung. Ist der Kompost zu trocken, wässern Sie ihn vorsichtig und decken ihn ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Der perfekte Kompost fühlt sich an wie ein ausgedrückter Schwamm - eine Fähigkeit, die man mit der Zeit fast intuitiv entwickelt.

Mit diesen Tipps können Sie die gängigen Herausforderungen beim Kompostieren meistern. Vergessen Sie nicht: Kompostieren ist eine Kunst, die Übung und Geduld erfordert. Doch der Lohn - wertvoller Humus für Ihren Garten - ist jede Mühe wert. In meinem Garten hat sich gezeigt, dass ein gut gepflegter Kompost nicht nur Abfälle reduziert, sondern auch die Bodenqualität spürbar verbessert. Es ist faszinierend zu beobachten, wie aus 'Abfall' neues Leben entsteht.

Ernte und Verwendung des fertigen Komposts

Woran erkenne ich reifen Kompost?

Nach etwa einem halben bis ganzen Jahr ist es soweit: Ihr Kompost ist bereit für die Ernte. Reifer Kompost hat eine tiefe, dunkelbraune bis fast schwarze Farbe und verströmt einen angenehm erdigen Duft. Die ursprünglichen Materialien sind kaum noch zu erkennen, stattdessen finden Sie eine krümelige Masse, die an Walderde erinnert.

Ein simpler Test verrät Ihnen, ob Ihr Kompost reif ist: Nehmen Sie eine Handvoll und drücken Sie sie zusammen. Zerfällt die Masse beim Öffnen der Hand wieder locker, haben Sie es geschafft. Bleibt sie klumpig oder riecht unangenehm, braucht sie noch etwas Zeit.

Sieben und Lagern - der letzte Schliff

Bevor der Kompost im Garten zum Einsatz kommt, empfiehlt sich das Sieben. Dadurch entfernen Sie grobe Teile und nicht vollständig zersetzte Materialien. Diese Überbleibsel können Sie einfach zurück auf den Komposthaufen geben - quasi eine zweite Chance für sie.

Zum Sieben eignet sich ein Kompostsieb mit etwa 1 cm Maschenweite. Wer kreativ sein möchte, kann auch einen alten Lattenrost oder einen selbstgebastelten Rahmen mit Kaninchendraht verwenden. Der fertig gesiebte Kompost lässt sich in Säcken oder Behältern an einem trockenen, schattigen Ort aufbewahren.

Vielseitige Anwendung im Garten

Kompost ist ein wahres Multitalent im Garten:

  • Bodenverbesserer: Arbeiten Sie ihn oberflächlich in die obere Bodenschicht ein. Das verbessert die Bodenstruktur, fördert das Bodenleben und erhöht die Wasserspeicherfähigkeit.
  • Dünger: Mischen Sie ihn unter die Erde, bevor Sie neue Pflanzen setzen.
  • Für Topfpflanzen: Eine Mischung aus 1 Teil Kompost und 3 Teilen normaler Blumenerde wirkt Wunder.
  • Mulch: Eine dünne Schicht um Ihre Pflanzen herum schützt und nährt den Boden.
  • Rasenverbesserung: Fein gesiebt und dünn verteilt, bringt er neues Leben in Ihren Rasen.

Bei der Anwendung gilt: Weniger ist mehr. Jährlich reichen 2-3 Liter pro Quadratmeter völlig aus.

Für Fortgeschrittene: Alternative Kompostiermethoden

Wurmkompostierung - Klein, aber oho

Keine Gartenfläche? Kein Problem! Die Wurmkompostierung ist eine tolle Alternative für Stadtbewohner. Spezielle Kompostwürmer verwandeln hier organische Abfälle in wertvollen Wurmhumus.

Ein Wurmkomposter findet auf dem Balkon oder sogar in der Küche Platz. Die fleißigen Würmer verarbeiten Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz oder Teebeutel. Bei richtiger Handhabung entstehen kaum Gerüche. Wichtig ist:

  • Verzicht auf gekochte Speisen, Fleisch oder Milchprodukte
  • Ausreichend Feuchtigkeit, aber keine Staunässe
  • Regelmäßige Fütterung und Ernte des fertigen Wurmhumus

Der entstandene Wurmhumus ist besonders nährstoffreich - ein wahrer Festschmaus für Ihre Zimmerpflanzen oder den Balkongarten.

Bokashi - Fermentation statt Kompostierung

Die Bokashi-Methode ist etwas für experimentierfreudige Gärtner. Hier werden organische Abfälle in einem luftdichten Behälter mit Hilfe von Mikroorganismen fermentiert. Ein großer Vorteil: Auch gekochte Speisereste, Fleisch und Milchprodukte können verarbeitet werden.

Die Bokashi-Methode punktet mit:

  • Schneller Verarbeitung (2-4 Wochen)
  • Geringer Geruchsentwicklung
  • Platzsparender Anwendung
  • Nährstoffreichem Dünger als Endprodukt

Das fermentierte Material muss allerdings noch für einige Wochen in die Erde eingearbeitet werden, bevor Pflanzen damit in Berührung kommen können.

Urban Composting - Kompostieren in der Stadt

Auch ohne eigenen Garten können Sie einen Beitrag leisten:

  • Gemeinschaftskompost: Viele Städte haben Initiativen für Gemeinschaftsgärten mit Kompostanlagen.
  • Elektrokomposter: Diese Geräte zerkleinern und trocknen organische Abfälle.
  • Balkonkomposter: Spezielle, kompakte Modelle ermöglichen das Kompostieren auf kleinstem Raum.

Mit dem richtigen System kann jeder zur Abfallreduzierung und Bodenverbesserung beitragen - ob in der Stadt oder auf dem Land.

Kompostieren: Ein faszinierender Kreislauf

Kompostieren gibt uns einen tiefen Einblick in den Kreislauf der Natur. Aus scheinbar wertlosen Resten entsteht neues Leben in Form von nährstoffreichem Humus. Dieser Prozess lehrt uns Geduld und einen achtsamen Umgang mit unserer Umwelt.

Ob Sie einen weitläufigen Garten Ihr Eigen nennen oder in einer kleinen Stadtwohnung leben - es gibt immer eine Möglichkeit, organische Abfälle sinnvoll zu verwerten. Jeder noch so kleine Schritt zählt und trägt dazu bei, unsere Böden zu verbessern und wertvolle Ressourcen zu schonen.

Wagen Sie den Schritt und erleben Sie, wie aus vermeintlichem Abfall wertvolle Erde wird. Ihr Garten - und unsere Umwelt - werden es Ihnen danken!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kompostieren
Topseller
Angebot
Produktbild von COMPO BIO Schnell-Komposter in einer 3kg Plastikwanne mit Markenlogo und Bildern eines Komposthaufens sowie Gartenszenen im Hintergrund COMPO BIO Schnell-Komposter 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
11,99 € * 20,49 € *
Produktbild von Cuxin DCM Kompostbeschleuniger Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendungshinweisen sowie einem Bild eines Komposthaufens. Cuxin DCM Kompostbeschleuniger Minigran 1,5kg...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,53 € * / 1 Kilogramm)
12,79 € *
Produktbild von Schacht Biorott Schnellkomposter 2l mit Markenlogo, Produktbezeichnung und Abbildung eines Regenwurms unter einem Schirm, zusätzlich Hinweise zur umweltfreundlichen Nutzung und Siegel des deutschen Landbaus. Schacht Biorott Schnellkomposter 2l
Inhalt 2 Liter (7,00 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold 250ml als Bodenaktivator mit Hinweis auf 100 Prozent Bioqualität genetikfrei und vegan sowie dem Green Product Award Winner 2022. Biotaurus Kompostgold 250ml
Inhalt 0.25 Liter (51,80 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Produktbild eines grünen Eimers mit gelbem Deckel für Gärtners Kompostbeschleuniger 7, 5, kg mit Abbildungen von Komposterde, Blumen und einem Komposthaufen. Gärtner's Kompostbeschleuniger 7,5kg Eimer
Inhalt 7.5 Kilogramm (2,40 € * / 1 Kilogramm)
17,99 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit einem illustrierten Gartenkompost und Hinweis auf 100 Prozent natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,89 € * / 1 Kilogramm)
19,45 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit Informationen zur Anwendung und Gartenabbildung im Hintergrund. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (4,20 € * / 1 Kilogramm)
20,99 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold in einer 500ml Flasche als Bodenaktivator mit Angaben zu 100 Prozent Bio Garantie vegan und Gentechnikfrei sowie dem Green Product Award Gewinner 2022. Biotaurus Kompostgold 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 10kg Verpackung mit Darstellung eines Komposthaufens, Gartenwerkzeugen und Hinweis auf natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,00 € * / 1 Kilogramm)
29,95 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold in einem 1-Liter-Behälter als Bodenaktivator mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio, schnelle Kompostierung und genetikfreiem Inhalt. Biotaurus Kompostgold 1l
Inhalt 1 Liter
31,45 € *
Produktbild von Gärtners Kompostbeschleuniger in einer 2, 5, kg Verpackung mit Gartenhintergrund und Anwendungsanleitung auf deutsch. Gärtner's Kompostbeschleuniger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (2,80 € * / 1 Kilogramm)
6,99 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1kg Verpackung mit Hinweisen zu natürlichen Inhaltsstoffen und Kompostierung, sowie Siegel für umweltfreundliche Verpackung. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
7,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 10kg Verpackung mit Darstellung eines Komposthaufens, Gartenwerkzeugen und Hinweis auf natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,00 € * / 1 Kilogramm)
29,95 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold in einer 500ml Flasche als Bodenaktivator mit Angaben zu 100 Prozent Bio Garantie vegan und Gentechnikfrei sowie dem Green Product Award Gewinner 2022. Biotaurus Kompostgold 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit einem illustrierten Gartenkompost und Hinweis auf 100 Prozent natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,89 € * / 1 Kilogramm)
19,45 € *
Angebot
Produktbild von COMPO BIO Schnell-Komposter in einer 3kg Plastikwanne mit Markenlogo und Bildern eines Komposthaufens sowie Gartenszenen im Hintergrund COMPO BIO Schnell-Komposter 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
11,99 € * 20,49 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit Informationen zur Anwendung und Gartenabbildung im Hintergrund. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (4,20 € * / 1 Kilogramm)
20,99 € *
Produktbild eines grünen Eimers mit gelbem Deckel für Gärtners Kompostbeschleuniger 7, 5, kg mit Abbildungen von Komposterde, Blumen und einem Komposthaufen. Gärtner's Kompostbeschleuniger 7,5kg Eimer
Inhalt 7.5 Kilogramm (2,40 € * / 1 Kilogramm)
17,99 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold 250ml als Bodenaktivator mit Hinweis auf 100 Prozent Bioqualität genetikfrei und vegan sowie dem Green Product Award Winner 2022. Biotaurus Kompostgold 250ml
Inhalt 0.25 Liter (51,80 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Produktbild von Cuxin DCM Kompostbeschleuniger Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendungshinweisen sowie einem Bild eines Komposthaufens. Cuxin DCM Kompostbeschleuniger Minigran 1,5kg...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,53 € * / 1 Kilogramm)
12,79 € *
Produktbild von Schacht Biorott Schnellkomposter 2l mit Markenlogo, Produktbezeichnung und Abbildung eines Regenwurms unter einem Schirm, zusätzlich Hinweise zur umweltfreundlichen Nutzung und Siegel des deutschen Landbaus. Schacht Biorott Schnellkomposter 2l
Inhalt 2 Liter (7,00 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger in einer 1, 75, kg Packung mit der Darstellung eines Komposthaufens, Pflanzen und Produktvorteilen in deutscher Sprache. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1,75kg
Inhalt 1.75 Kilogramm (6,28 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *