Kompostwürmer: Kleine Helfer für fruchtbaren Boden

Kompostwürmer: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Kompostwürmer sind nicht nur effiziente Zersetzer, sondern erfüllen auch eine entscheidende Funktion im natürlichen Kreislauf. Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese kleinen Lebewesen große Veränderungen bewirken können.

Wurmwissen kompakt: Was Sie wissen sollten

  • Kompostwürmer beschleunigen den Abbau organischer Materialien erheblich
  • Sie tragen zur Verbesserung der Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit bei
  • Der Eisenia fetida ist wohl der bekannteste unter den Kompostwürmern
  • Optimale Bedingungen sind der Schlüssel zu einer gesunden Wurmpopulation

Warum Kompostwürmer für den Kompostierungsprozess so wichtig sind

In meinem Garten habe ich die erstaunliche Verwandlung von organischem Material zu fruchtbarer Erde durch diese fleißigen Helfer aus nächster Nähe beobachten können. Kompostwürmer sind wahre Alleskönner: Sie verarbeiten organisches Material und produzieren dabei nährstoffreichen Wurmhumus. Gleichzeitig lockern sie den Boden auf und regen die Aktivität von Mikroorganismen an. Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell sich mein Kompost dank dieser unermüdlichen Arbeiter in wertvolle Erde verwandelt.

Ein kurzer Blick in die Geschichte der Vermikompostierung

Interessanterweise ist die Nutzung von Würmern zur Kompostierung keine Erfindung der Neuzeit. Schon die alten Ägypter wussten den Nilschlamm zu schätzen, der reich an Wurmkot war. Im 19. Jahrhundert begann Charles Darwin, die Bedeutung von Regenwürmern für die Bodenbildung genauer zu erforschen. Heute hat sich die Vermikompostierung als anerkannte Methode zur Abfallverwertung und Bodenverbesserung etabliert. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich unser Verständnis für diese kleinen Helfer im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Die verschiedenen Arten von Kompostwürmern

Eisenia fetida: Der Rote Wiggler

Der Eisenia fetida, auch als Roter Wiggler oder Mistwurm bekannt, ist wohl der Star unter den Kompostwürmern. Mit seiner auffälligen rötlichen Färbung und den gelben Ringeln ist er leicht zu erkennen. Was ihn besonders effektiv macht, ist seine schnelle Vermehrung und sein enormer Appetit - er frisst täglich etwa die Hälfte seines Körpergewichts an organischem Material. In meinem eigenen Wurmkompost sind hauptsächlich diese fleißigen Helfer am Werk, und ich bin immer wieder erstaunt über ihre Leistung.

Eisenia hortensis: Der Europäische Nachtkriecher

Der Europäische Nachtkriecher ist sozusagen der große Bruder des Roten Wigglers. Er bevorzugt etwas kühlere Temperaturen und hat eine besondere Vorliebe für holziges Material. In meiner Erfahrung ergänzen sich beide Arten in Mischkulturen hervorragend - sie scheinen regelrecht im Team zu arbeiten.

Lumbricus rubellus: Der Rotwurm

Der Lumbricus rubellus oder Rotwurm ist ein weiterer wichtiger Akteur im Kompost. Er ist etwas größer als der Rote Wiggler und kann tiefer in den Boden eindringen. Diese Fähigkeit macht ihn zu einem wahren Experten für die Durchlüftung tieferer Bodenschichten. In meinem Garten habe ich beobachtet, wie er selbst in kompakteren Böden für eine bessere Struktur sorgt.

Weitere relevante Arten

Es gibt noch eine Vielzahl anderer Wurmarten, die im Kompost eine wichtige Rolle spielen können. Der Dendrobaena veneta zum Beispiel kommt gut mit höheren Temperaturen zurecht, was ihn für wärmere Regionen interessant macht. Der Perionyx excavatus wiederum ist in tropischen Gebieten zuhause. Die Wahl der richtigen Wurmart hängt stark von den lokalen Bedingungen und dem zu kompostierenden Material ab. Es lohnt sich, die verschiedenen Arten auszuprobieren und zu beobachten, welche in Ihrem Garten am besten gedeihen.

Die faszinierende Welt der Kompostwürmer im Kompostierungsprozess

Als leidenschaftliche Gärtnerin habe ich die Bedeutung von Kompostwürmern für die Herstellung von nährstoffreichem Humus schätzen gelernt. Diese kleinen Helfer sind wahre Meister der Zersetzung und spielen eine Schlüsselrolle in einem gesunden Garten.

Wie Kompostwürmer organisches Material verarbeiten

Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese fleißigen Arbeiter sich durch Pflanzenreste und Küchenabfälle fressen. Dabei zerkleinern sie nicht nur das Material, sondern verdauen es auch teilweise. Was sie nicht verdauen können, scheiden sie als nährstoffreichen Wurmkot aus - die perfekte Grundlage für fruchtbaren Humus.

Natürliche Belüftung und Durchmischung

Die ständige Bewegung der Würmer im Kompost sorgt für eine natürliche Durchlüftung. Sie graben unermüdlich Gänge und lockern das Material auf, wodurch Sauerstoff in tiefere Schichten gelangt. Diese Belüftung ist entscheidend für den aeroben Abbauprozess und beugt unerwünschter Fäulnis vor.

Der Beitrag zur Nährstoffumwandlung

Im Verdauungstrakt der Würmer geschieht etwas Erstaunliches: Komplexe organische Verbindungen werden in pflanzenverfügbare Nährstoffe umgewandelt. Stickstoff, Phosphor und Kalium werden in Formen gebracht, die von Pflanzen leicht aufgenommen werden können. Zusätzlich reichern die Würmer den Kompost mit wertvollen Mikroorganismen an.

Wurmhumus - Das Gold des Gärtners

Der von den Würmern produzierte Wurmkast ist ein wahres Wundermittel für den Garten. Er enthält nicht nur konzentrierte Nährstoffe, sondern auch Enzyme und Mikroorganismen, die das Pflanzenwachstum fördern. In meinem Garten habe ich beobachtet, wie Wurmhumus die Bodenstruktur verbessert, die Wasserspeicherfähigkeit erhöht und die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten macht.

Warum Vermikompostierung so vorteilhaft ist

Die gezielte Nutzung von Kompostwürmern, auch Vermikompostierung genannt, bietet einige bemerkenswerte Vorteile gegenüber herkömmlichen Kompostierungsmethoden.

Schnellere Kompostierung

Es ist erstaunlich, wie die Aktivität der Würmer den Kompostierungsprozess beschleunigt. Was normalerweise Monate dauern würde, kann mit Hilfe der Würmer in wenigen Wochen erreicht werden. Die Würmer zerkleinern nicht nur das Material, sondern regen auch die mikrobielle Aktivität an - ein perfektes Team für schnelle Ergebnisse.

Positive Auswirkungen auf die Bodenstruktur

Der von Würmern produzierte Humus hat eine wunderbar krümelige Struktur, die ideal für die Bodenverbesserung ist. Er lockert schwere Böden auf und verbessert die Wasserspeicherfähigkeit von sandigen Böden. Die Wurmgänge tragen zusätzlich zu einer besseren Durchlüftung und Drainage bei - ein echter Segen für jeden Gartenboden.

Optimale Nährstoffversorgung für Pflanzen

Wurmhumus ist wie ein Festmahl für Pflanzen. Er enthält Nährstoffe in einer Form, die für Pflanzen leicht verfügbar ist. Was ich besonders schätze: Diese Nährstoffe werden langsam und kontinuierlich freigesetzt. Das führt zu einem gleichmäßigen Pflanzenwachstum und verringert die Gefahr einer Überdüngung.

Ein Paradies für nützliche Mikroorganismen

Der Darm der Würmer ist wie eine Brutstätte für nützliche Mikroorganismen. Diese werden mit dem Wurmkot ausgeschieden und bereichern den Boden. Eine erhöhte mikrobielle Aktivität fördert die Bodengesundheit und unterstützt die Pflanzen bei der Nährstoffaufnahme - ein unsichtbares, aber hochwirksames Ökosystem im Kleinen.

Ein Beitrag zum Klimaschutz

Interessanterweise produziert die Vermikompostierung im Vergleich zur herkömmlichen Kompostierung weniger Methan und andere Treibhausgase. Das liegt an der besseren Durchlüftung und der effizienteren Zersetzung des organischen Materials. Ein kleiner, aber bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz direkt aus unserem Garten.

So legen Sie Ihren eigenen Wurmkompost an

Einen eigenen Wurmkompost anzulegen ist einfacher, als man denkt. Mit ein paar Schritten können Sie Ihre eigene kleine Wurmfarm starten.

Die Wahl des richtigen Behälters

Für einen Wurmkompost eignen sich flache, gut belüftete Behälter. Diese können aus Holz, Kunststoff oder sogar alten Styroporkisten bestehen. Wichtig ist, dass der Behälter Löcher für die Belüftung und den Wasserablauf hat. Ein Deckel schützt vor zu viel Regen und unerwünschten Besuchern. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen mit einer umfunktionierten alten Holzkiste gemacht.

Das richtige Grundsubstrat vorbereiten

Als Grundlage für den Wurmkompost empfehle ich eine Mischung aus zerkleinerten Kartonagen, Zeitungspapier und etwas Gartenerde. Diese Mischung sollte feucht, aber nicht nass sein - etwa so feucht wie ein ausgedrückter Schwamm. Das Substrat sollte etwa 20-30 cm hoch sein. Ich habe festgestellt, dass diese Mischung den Würmern einen perfekten Start ermöglicht.

Die Würmer einsetzen

Für einen erfolgreichen Start benötigen Sie spezielle Kompostwürmer, am besten Eisenia fetida oder Eisenia andrei. Diese können Sie in Gärtnereien oder online bestellen. Setzen Sie etwa 500-1000 Würmer pro Quadratmeter Kompostfläche ein. Es ist faszinierend zu beobachten, wie schnell sich die Würmer in ihrem neuen Zuhause einleben.

Richtige Fütterung und Pflege

Füttern Sie Ihre Würmer regelmäßig mit Küchenabfällen wie Obst- und Gemüseresten, Kaffeesatz oder Teebeuteln. Vermeiden Sie jedoch Fleisch, Milchprodukte, Zitrusfrüchte und stark gewürzte Speisen. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Zerkleinern Sie die Abfälle, um den Würmern die Arbeit zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass der Kompost immer feucht bleibt, aber nicht zu nass wird. Bei richtiger Pflege werden Sie bald nährstoffreichen Wurmhumus ernten können - ein wahres Geschenk für Ihren Garten.

Optimale Bedingungen für Kompostwürmer schaffen

Kompostwürmer sind wahre Meister der Zersetzung, aber sie brauchen die richtigen Bedingungen, um ihr Bestes zu geben. Als ich meinen ersten Wurmkompost anlegte, musste ich einiges lernen - und diese Erkenntnisse möchte ich nun mit Ihnen teilen.

Temperatur und Feuchtigkeit im Blick behalten

Die kleinen Helfer mögen es gemäßigt, etwa zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Im Winter sollten wir sie vor Frost schützen, im Sommer vor zu viel Hitze. Eine Schicht Stroh oder Laub hat sich bei mir als guter Schutz bewährt.

Bei der Feuchtigkeit gilt: nicht zu nass, nicht zu trocken. Stellen Sie sich einen ausgewrungenen Schwamm vor - so sollte sich der Kompost anfühlen. Ein kleiner Trick: Nehmen Sie eine Handvoll Kompost und drücken Sie ihn zusammen. Wenn ein paar Tropfen herausfallen, ist die Feuchtigkeit genau richtig.

pH-Wert und Sauerstoffversorgung regulieren

Unsere Würmer bevorzugen es neutral bis leicht sauer, mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Wird es zu sauer, hilft etwas Kalk. Frische Luft ist ebenfalls wichtig - regelmäßiges Umschichten oder ein paar Belüftungslöcher im Komposter sorgen dafür, dass die Würmer gut atmen können.

Nahrungsangebot und Fütterungsintervalle anpassen

Kompostwürmer sind nicht besonders wählerisch, haben aber durchaus ihre Vorlieben. Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeesatz und Teebeutel stehen hoch im Kurs. Fleisch, Milchprodukte und stark Gewürztes sollten wir ihnen ersparen. Meine Erfahrung zeigt: Lieber öfter kleine Portionen als selten große Mengen füttern. So vermeiden wir Fäulnis und unangenehme Gerüche.

Schutz vor Fressfeinden und extremen Wetterbedingungen

Ein gut gebauter Komposter hält Vögel und andere hungrige Besucher fern. Bei extremer Hitze oder Kälte kann zusätzliche Isolierung nötig sein. Denken Sie daran: Zufriedene Würmer sind produktive Würmer!

Problemlösung und Fehlerbehebung im Wurmkompost

Auch bei bester Pflege kann es mal Probleme geben. Keine Sorge, die meisten lassen sich leicht beheben.

Häufige Probleme im Wurmkompost

  • Unangenehme Gerüche: Oft ein Zeichen für zu viel Feuchtigkeit oder falsche Fütterung. Etwas trockenes Material wie Pappe oder Zeitungspapier kann Wunder wirken. Reduzieren Sie außerdem feuchte Abfälle für eine Weile.
  • Fruchtfliegen: Diese lästigen Besucher lassen sich leicht abwehren. Einfach frische Abfälle mit einer Schicht Erde oder fertigem Kompost abdecken.
  • Würmer kriechen weg: Ein Alarmsignal! Überprüfen Sie Feuchtigkeit und Temperatur. Ist es vielleicht zu nass oder zu trocken? Zu warm oder zu kalt?

Anzeichen für ungesunde Wurmpopulationen

Gesunde Kompostwürmer sind aktiv und vermehren sich fleißig. Wenn sie träge werden, sich nicht vermehren oder gar sterben, stimmt etwas nicht. Mögliche Übeltäter sind falsche Feuchtigkeit, ungünstige Temperaturen oder ein unpassender pH-Wert.

Maßnahmen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts

Bei Problemen heißt es: Ruhe bewahren und systematisch vorgehen. Checken Sie zuerst die Grundbedingungen wie Feuchtigkeit und Temperatur. Oft reicht schon eine kleine Anpassung, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Manchmal kann es auch helfen, einen Teil des Komposts durch frisches Material zu ersetzen. So geben wir den Würmern die Chance für einen Neustart.

Integration von Kompostwürmern in verschiedene Kompostsysteme

Kompostwürmer sind wahre Allrounder und fühlen sich in verschiedenen Systemen wohl. Lassen Sie uns einen Blick auf die Möglichkeiten werfen.

Traditionelle Komposthaufen

In einem klassischen Komposthaufen im Garten sind Kompostwürmer gern gesehene Gäste. Oft wandern sie von selbst ein und vermehren sich prächtig. Sie können natürlich auch aktiv werden und Würmer einsetzen, um den Prozess zu beschleunigen. Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Achten Sie darauf, dass der Haufen nicht zu heiß wird – über 30 Grad wird es den Würmern ungemütlich.

Komposttonnen und -behälter

Geschlossene Systeme wie Komposttonnen eignen sich hervorragend für die Wurmkompostierung. Sie bieten Schutz vor Wind und Wetter sowie vor hungrigen Vögeln. Wichtig ist hier eine gute Belüftung und Drainage. Besonders praktisch finde ich Tonnen mit mehreren Etagen – sie machen die Ernte des fertigen Komposts zum Kinderspiel.

Wurmfarmen und Vermikompostierungsanlagen

Für die Fortgeschrittenen unter uns gibt es spezielle Wurmfarmen. Diese sind oft mehrstöckig aufgebaut und ermöglichen eine kontinuierliche Ernte von Wurmhumus. Mit der richtigen Handhabung können solche Systeme sogar in der Wohnung betrieben werden – geruchsfrei und hygienisch. Eine spannende Option für alle, die auch in der Stadt nicht auf selbst produzierten Dünger verzichten möchten!

Kombination mit anderen Kompostierungsmethoden

Kompostwürmer lassen sich wunderbar mit anderen Methoden kombinieren. Ein Beispiel aus meinem Garten: Ich nutze einen Thermokomposter für die Vorrotte und gebe das vorgerottete Material dann in meinen Wurmkomposter. So profitiere ich von den Vorteilen beider Systeme und die Würmer bekommen sozusagen schon vorverdaute Nahrung.

Egal, für welches System Sie sich entscheiden – Kompostwürmer sind fleißige Helfer, die aus unseren Abfällen wertvollen Dünger produzieren. Mit etwas Aufmerksamkeit und Pflege werden Sie bald die Früchte Ihrer Arbeit ernten können – und Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken!

Verwendung von Wurmkompost: Ein Segen für Ihren Garten

Wurmkompost ist ein wahres Wundermittel für den Garten. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem wertvollen Helfer für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie positiv meine Pflanzen auf dieses 'schwarze Gold' reagieren.

Anwendung im Garten und bei Topfpflanzen

Im Garten hat sich Wurmkompost als hervorragender Bodenverbesserer bewährt. Eine dünne Schicht von etwa 1-2 cm auf die Beete aufzutragen und leicht einzuarbeiten, reicht in der Regel aus. Sie werden staunen, wie kräftig Ihre Pflanzen darauf reagieren! Bei Topfpflanzen empfehle ich, etwa 20% Wurmkompost unter die normale Blumenerde zu mischen. So versorgen Sie Ihre grünen Lieblinge langfristig mit Nährstoffen.

Wurmtee: Der selbstgemachte Flüssigdünger

Ein besonderer Tipp aus meinem Garten: Wurmtee! Dieser effektive Flüssigdünger lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Geben Sie eine Handvoll Wurmkompost in ein Tuch oder einen Kaffeefilter und lassen Sie ihn über Nacht in einem Eimer mit 10 Litern Wasser ziehen. Am nächsten Tag haben Sie einen nährstoffreichen Tee, den Sie verdünnt (1:10) zum Gießen Ihrer Pflanzen verwenden können. Meine Tomaten lieben diesen Drink!

Wurmhumus: Nicht nur für Hobbygärtner interessant

Es ist faszinierend zu sehen, wie Wurmhumus auch kommerziell an Bedeutung gewinnt. Viele Gartencenter und Baumärkte bieten ihn mittlerweile als hochwertigen Dünger an. Besonders spannend finde ich, dass immer mehr biologische Landwirtschaftsbetriebe Wurmkompost zur nachhaltigen Bodenverbesserung auf ihren Feldern einsetzen. Das zeigt, welches Potenzial in dieser natürlichen Methode steckt.

Die ökologische Bedeutung von Kompostwürmern: Mehr als nur Abfallverwerter

Kompostwürmer sind wahre Helden des Ökosystems. Ihre unermüdliche Arbeit im Boden hat weitreichende positive Auswirkungen auf die gesamte Umwelt. Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese kleinen Lebewesen so Großes bewirken können.

Bodenfruchtbarkeit und -gesundheit: Die unsichtbare Arbeit der Würmer

Durch ihre ständige Aktivität lockern Kompostwürmer den Boden auf und verbessern seine Struktur. Sie hinterlassen ein Netzwerk von Gängen, die Wasser und Luft besser in tiefere Bodenschichten gelangen lassen. Ihr Kot, der Wurmhumus, ist ein wahrer Schatz - reich an Nährstoffen und Mikroorganismen, was die Bodenfruchtbarkeit enorm steigert. In meinem eigenen Garten konnte ich beobachten, wie sich die Bodenqualität dank der fleißigen Arbeit der Würmer von Jahr zu Jahr verbesserte.

Nährstoffkreislauf: Die Würmer als effiziente Recycler

Kompostwürmer sind wahre Meister des Recyclings. Sie zersetzen organisches Material und machen die darin enthaltenen Nährstoffe für Pflanzen wieder verfügbar. So schließen sie den Nährstoffkreislauf und tragen zu einem nachhaltigen Ökosystem bei. Es ist erstaunlich zu sehen, wie schnell Gartenabfälle in wertvollen Humus umgewandelt werden.

Biodiversität im Boden: Ein verborgenes Universum

Wo Kompostwürmer aktiv sind, gedeiht ein ganzes Universum im Boden. Ihre Aktivität schafft Lebensräume für unzählige andere Bodenorganismen wie Bakterien, Pilze und Kleinstlebewesen. Diese vielfältige Bodengemeinschaft ist die Grundlage für ein gesundes Ökosystem. Es ist faszinierend, sich vorzustellen, welch reichhaltiges Leben sich unter unseren Füßen abspielt!

Zukunftsperspektiven und Forschung: Die Würmer erobern die Wissenschaft

Die Bedeutung von Kompostwürmern für eine nachhaltige Landwirtschaft und Abfallverwertung wird zunehmend erkannt. Entsprechend intensiv wird in diesem Bereich geforscht. Es ist spannend zu beobachten, wie diese unscheinbaren Tiere plötzlich in den Fokus der Wissenschaft rücken.

Aktuelle Forschungsansätze: Die Würmer unter der Lupe

Forscher untersuchen derzeit, wie man die Effizienz der Vermikompostierung noch weiter steigern kann. Dabei geht es um Fragen wie die optimale Futterzusammensetzung für die Würmer oder die idealen Umweltbedingungen für eine maximale Kompostproduktion. Auch die Kombination von Vermikompostierung mit anderen Kompostierungsmethoden wird erforscht. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Potenzial noch in dieser alten Technik steckt.

Großflächige Abfallverwertung: Würmer als Müllentsorger der Zukunft?

Die Vermikompostierung könnte künftig eine wichtige Rolle bei der Bewältigung unseres Abfallproblems spielen. Großanlagen zur Verarbeitung von organischen Abfällen aus Städten und Gemeinden sind bereits in Planung. Diese könnten nicht nur Müll reduzieren, sondern auch wertvolle Ressourcen in Form von Wurmhumus zurückgewinnen. Eine spannende Perspektive, wie ich finde!

Nachhaltige Landwirtschaft und Gartenbau: Die Würmer als grüne Helfer

In der Landwirtschaft könnte der Einsatz von Wurmkompost helfen, den Bedarf an chemischen Düngern zu reduzieren. Das würde nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Umweltbelastung verringern. Im Gartenbau setzt man zunehmend auf Wurmhumus als Alternative zu herkömmlichen Substraten. Ich bin gespannt, wie sich diese Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzen wird.

Kompostwürmer: Kleine Helfer, große Wirkung

Kompostwürmer sind wahre Alleskönner im Garten und in der Natur. Sie verwandeln Abfälle in wertvolle Ressourcen, verbessern unsere Böden und tragen zu einem gesunden Ökosystem bei. Ob im heimischen Garten oder in der Landwirtschaft - diese kleinen Helfer können einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten. Wer noch zögert, selbst mit der Wurmkompostierung zu beginnen, dem kann ich nur raten: Probieren Sie es aus! Es lohnt sich nicht nur für den eigenen Garten, sondern für die gesamte Umwelt. Also, fangen Sie an und entdecken Sie die faszinierende Welt der Wurmkompostierung!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit Informationen zur Anwendung und Gartenabbildung im Hintergrund. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (4,20 € * / 1 Kilogramm)
20,99 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 10kg Verpackung mit Darstellung eines Komposthaufens, Gartenwerkzeugen und Hinweis auf natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,00 € * / 1 Kilogramm)
29,95 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit einem illustrierten Gartenkompost und Hinweis auf 100 Prozent natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,89 € * / 1 Kilogramm)
19,45 € *
Produktbild eines grauen Hozelock Bokashi Mini Komposters mit grünem Deckel und Zapfhahn samt Auffangbehälter Hozelock Bokashi Mini Komposter
Inhalt 1 Stück
77,35 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger in einer 1, 75, kg Packung mit der Darstellung eines Komposthaufens, Pflanzen und Produktvorteilen in deutscher Sprache. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1,75kg
Inhalt 1.75 Kilogramm (6,28 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild von Plantaflor Bio Hochbeet-Kompost 40l mit Darstellung von Gemüsepflanzen über einer Schicht Kompost und Informationen zur Torffreiheit sowie zur natürlichen Belebung der Bodenaktivität. Plantaflor Bio Hochbeet-Kompost 40l
Inhalt 40 Liter (0,47 € * / 1 Liter)
18,99 € *
Angebot
Produktbild von COMPO BIO Schnell-Komposter in einer 3kg Plastikwanne mit Markenlogo und Bildern eines Komposthaufens sowie Gartenszenen im Hintergrund COMPO BIO Schnell-Komposter 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
11,99 € * 20,49 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1kg Verpackung mit Hinweisen zu natürlichen Inhaltsstoffen und Kompostierung, sowie Siegel für umweltfreundliche Verpackung. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
7,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Gaertner-Kompost torffrei 40l mit Informationen zu 100 Prozent torffreier Zusammensetzung und Verpackung überwiegend aus Altplastik umgeben von Gartenmotiv. COMPO BIO Gärtner-Kompost torffrei 40l
Inhalt 40 Liter (0,45 € * / 1 Liter)
17,99 € *