Lilien sicher überwintern: Zwiebeln richtig schützen

Lilien im Winter schützen: So überwintern Ihre Zwiebeln sicher

Lilien sind zwar winterhart, aber der richtige Schutz ihrer Zwiebeln ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung im Frühjahr. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Lilien bestmöglich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können.

Winterschutz für Lilien: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Zeitpunkt: Schutzmaßnahmen vor dem ersten Frost ergreifen
  • Standort: Windgeschützte Lage bevorzugen
  • Mulch: 5-10 cm Schicht aus Laub oder Reisig
  • Drainage: Staunässe unbedingt vermeiden
  • Topfpflanzen: Kübel isolieren und geschützt aufstellen

Warum Winterschutz für Lilien wichtig ist

Obwohl Lilien grundsätzlich winterhart sind, fördert ein gezielter Schutz ihrer Zwiebeln eine prachtvolle Blüte im kommenden Jahr. Der Winterschutz bewahrt die Zwiebeln vor extremen Temperaturschwankungen und beugt Frostschäden vor.

Gut geschützte Lilienzwiebeln treiben im Frühjahr kräftiger aus und entwickeln in der Regel mehr Blüten. Besonders wichtig ist der Schutz vor Staunässe, die zu Fäulnis führen kann - ein Problem, das ich in meinem Garten schon oft beobachtet habe.

Verschiedene Lilienarten und ihre Winterhärte

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Lilien gleich winterhart sind. Hier ein kurzer Überblick:

Asiatische Lilien

Diese robusten Lilien sind meist sehr winterhart und benötigen nur minimalen Schutz. Sie gehören zu meinen Favoriten für pflegeleichte Gärten.

Orientalische Lilien

Etwas empfindlicher als asiatische Sorten, profitieren sie von einer guten Mulchschicht. In meiner Erfahrung lohnt sich hier der extra Aufwand für ihre spektakulären Blüten.

Martagon-Lilien

Sehr winterhart, vertragen auch tiefe Temperaturen gut. Diese Lilien sind wahre Überlebenskünstler im Garten.

Trompetenlilien

Diese benötigen in kälteren Regionen besonderen Schutz, da sie etwas frostempfindlicher sind. Wenn Sie diese Art in Ihrem Garten haben, sollten Sie besonders aufmerksam sein.

Vorbereitung auf den Winter

Optimaler Zeitpunkt für Schutzmaßnahmen

Der beste Zeitpunkt für den Winterschutz ist meiner Erfahrung nach nach dem ersten leichten Frost, wenn die oberirdischen Pflanzenteile abgestorben sind. Dies ist meist im späten Herbst der Fall. Ein zu früher Schutz kann die Pflanzen daran hindern, sich natürlich auf den Winter vorzubereiten - ein Fehler, den ich früher oft gemacht habe.

Beurteilung des Standorts und Bodentyps

Der Standort spielt eine wichtige Rolle beim Winterschutz. Lilien in windgeschützten Lagen haben es deutlich leichter. Schwere, lehmige Böden neigen zu Staunässe und erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Drainage.

Aus meiner Erfahrung überstehen Lilien an einer leicht erhöhten Stelle, wo das Wasser gut abfließen kann, den Winter am besten. Wenn Sie diese Möglichkeit haben, nutzen Sie sie!

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Für einen effektiven Winterschutz benötigen Sie:

  • Mulchmaterial (Laub, Rindenmulch, Stroh)
  • Reisig oder Tannenzweige
  • Gartenvlies oder Jutesäcke
  • Harke und Spaten
  • Eventuell Kübel oder Töpfe für empfindliche Sorten

Winterschutz für Lilien im Gartenboden

Mulchen als Grundschutz

Mulchen ist die wichtigste Maßnahme zum Schutz der Lilienzwiebeln im Winter. Eine Mulchschicht schützt vor Frost und reguliert die Bodentemperatur. In meinem Garten hat sich das als äußerst effektiv erwiesen.

Geeignete Mulchmaterialien

  • Laub: Ideal, da es luftig ist und sich nicht verdichtet
  • Rindenmulch: Bietet guten Schutz, sollte aber nicht zu dick aufgetragen werden
  • Stroh: Eignet sich gut, muss aber im Frühjahr entfernt werden

Richtige Mulchhöhe und -technik

Eine Mulchschicht von 5-10 cm ist in der Regel ausreichend. Achten Sie darauf, dass der Mulch locker aufgeschichtet wird, um Luftzirkulation zu ermöglichen. Vermeiden Sie es, den Mulch direkt an die Stängel zu häufen, da dies zu Fäulnis führen kann - ein Fehler, den ich leider selbst schon gemacht habe.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen für empfindliche Arten

Verwendung von Reisig oder Stroh

Für besonders empfindliche Liliensorten oder in Regionen mit sehr kalten Wintern empfiehlt sich eine zusätzliche Schicht aus Reisig oder Stroh über der Mulchschicht. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor Kälte und Wind. In meinem Garten hat sich das besonders bei Trompetenlilien bewährt.

Einsatz von Vlies oder Jutesäcken

In extremen Fällen können Sie die Pflanzen mit Gartenvlies oder Jutesäcken abdecken. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung luftdurchlässig ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Entfernen Sie diese Abdeckungen an milden Wintertagen, um die Pflanzen zu belüften. Das mag zwar etwas aufwendig erscheinen, lohnt sich aber für besonders wertvolle Exemplare.

Mit diesen Maßnahmen sind Ihre Lilien gut für den Winter gerüstet. Kontrollieren Sie den Schutz regelmäßig und passen Sie ihn bei Bedarf an. So können Sie sich im nächsten Frühjahr auf kräftige, gesunde Lilien freuen, die Ihren Garten mit schönen Blüten schmücken werden. Glauben Sie mir, die Mühe lohnt sich!

Spezielle Schutzmaßnahmen für Topf- und Kübellilien

Wahl des richtigen Überwinterungsorts

Bei Topf- und Kübellilien spielt der richtige Überwinterungsort eine entscheidende Rolle. Ein kühler, aber frostfreier Raum wie eine Garage, ein Keller oder ein unbeheiztes Gewächshaus eignet sich hervorragend. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 2 und 10 Grad Celsius liegen. Zu warme Räume können die Lilien zum vorzeitigen Austreiben verleiten, was ihre Kraft für das Frühjahr schwächt. In meinem Fall habe ich festgestellt, dass ein unbeheizter Kellerraum wahre Wunder bewirkt.

Isolierung der Gefäße

Um die Wurzeln vor Frost zu schützen, ist eine gute Isolierung der Töpfe und Kübel unerlässlich. Hier einige bewährte Methoden, die sich bei mir als besonders effektiv erwiesen haben:

Methoden zur Isolierung

  • Einpacken der Gefäße in Luftpolsterfolie oder Jutesäcke
  • Umwickeln mit Stroh oder Schilfmatten
  • Einstellen in größere Behälter und Auffüllen der Zwischenräume mit Laub oder Styroporkugeln

Materialien für die Isolierung

  • Luftpolsterfolie: leicht und effektiv
  • Jutesäcke: natürlich und atmungsaktiv
  • Stroh oder Schilfmatten: traditionell und umweltfreundlich
  • Styroporkugeln: leicht und isolierend

Bewässerung und Drainage im Winter

Die richtige Bewässerung im Winter gleicht einem Balanceakt. Lilien sollten keinesfalls austrocknen, aber auch nicht zu feucht stehen. Ein gelegentliches, sparsames Gießen reicht meistens aus. Entscheidend ist eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Ich lege oft eine Schicht Kiesel oder Tonscherben auf den Boden der Töpfe - eine Methode, die sich bei mir über Jahre bewährt hat.

Pflege während der Wintermonate

Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten

Auch im Winter sollten Sie Ihre Lilien regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten überprüfen. Achten Sie besonders auf:

  • Grauschimmel an Blättern und Stängeln
  • Fäulnis an den Zwiebeln
  • Blattläuse, die sich in geschützten Bereichen verstecken können

Bei Befall entfernen Sie befallene Pflanzenteile umgehend und behandeln Sie die Pflanzen gegebenenfalls mit geeigneten Mitteln. Ich habe gelernt, dass schnelles Handeln hier oft den Unterschied zwischen Rettung und Verlust ausmacht.

Umgang mit Schnee und Eis

Schnee kann als natürliche Isolierschicht dienen, sollte aber von den Blättern behutsam entfernt werden, um Bruch zu vermeiden. Bei Eisbildung auf der Erdoberfläche ist Vorsicht geboten. Brechen Sie das Eis nicht gewaltsam, sondern lassen Sie es natürlich auftauen. In besonders kalten Regionen habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, eine zusätzliche Laubschicht über den Töpfen auszubringen - ein simpler Trick, der große Wirkung zeigt.

Belüftung bei milden Temperaturen

An milden Wintertagen ist es wichtig, die Überwinterungsräume zu lüften. Dies beugt Schimmelbildung vor und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Öffnen Sie Fenster oder Türen für einige Stunden, achten Sie aber darauf, dass keine Zugluft entsteht, die den Lilien schaden könnte. Ich habe gelernt, dass regelmäßiges Lüften nicht nur den Pflanzen, sondern auch meiner eigenen Gesundheit zugutekommt!

Vorbereitung auf das Frühjahr

Zeitpunkt und Methode zur Entfernung des Winterschutzes

Der richtige Zeitpunkt zur Entfernung des Winterschutzes ist gekommen, wenn die Frostgefahr vorüber ist und die Temperaturen konstant über 10 Grad Celsius bleiben. Dies ist in der Regel ab Mitte April der Fall, kann aber je nach Region variieren. Gehen Sie schrittweise vor:

  • Entfernen Sie zuerst die äußere Isolierschicht
  • Gewöhnen Sie die Pflanzen langsam an mehr Licht und Wärme
  • Bringen Sie die Töpfe bei mildem Wetter tagsüber nach draußen und nachts wieder hinein

Erste Pflegemaßnahmen nach dem Winter

Sobald die Lilien aus dem Winterschlaf erwachen, beginnen die ersten Pflegemaßnahmen:

  • Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Stängel
  • Lockern Sie vorsichtig die oberste Erdschicht auf
  • Beginnen Sie mit einer leichten Düngung, um das Wachstum anzuregen
  • Erhöhen Sie schrittweise die Wassergaben

Bei meinen Lilien habe ich festgestellt, dass eine Kompostgabe im Frühjahr wahre Wunder bewirkt. Sie sorgt für einen kräftigen Wuchs und eine üppige Blüte im Sommer - ein Anblick, der mich jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Mit diesen Maßnahmen sind Ihre Lilien gut für den Frühling und die kommende Blütesaison gerüstet. Bedenken Sie, dass jede Lilienart etwas unterschiedliche Bedürfnisse haben kann. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Pflege bei Bedarf an. So können Sie sich Jahr für Jahr an der Pracht Ihrer Lilien erfreuen - ein Vergnügen, das ich persönlich nicht mehr missen möchte.

Besondere Überlegungen für verschiedene Lilienarten

Jede Lilienart hat ihre eigenen Ansprüche, wenn es um den Winterschutz geht. Lassen Sie mich Ihnen einen Überblick über die spezifischen Bedürfnisse einiger beliebter Lilienarten geben:

Asiatische Lilien

Diese robusten Gesellen sind recht winterhart und kommen in den meisten Regionen Deutschlands mit minimalem Schutz aus. Eine einfache Mulchschicht aus Laub oder Stroh reicht oft schon, um die Zwiebeln vor Frost zu bewahren. In Gegenden mit besonders rauen Wintern hat sich bei mir eine zusätzliche Abdeckung mit Reisig bewährt.

Orientalische Lilien

Die orientalischen Schönheiten sind etwas zarter besaitet als ihre asiatischen Verwandten. Sie danken es Ihnen, wenn Sie ihnen eine dickere Mulchschicht gönnen. In kälteren Regionen greifen Sie am besten zu Vlies oder Jutesäcken. Besonders wichtig ist hier der Schutz vor Staunässe - feuchte Winterböden sind für orientalische Lilien ein echtes No-Go.

Martagon-Lilien

Diese robusten Waldlilien sind zwar winterhart, aber sie mögen es nicht, wenn ihre Füße zu nass werden. Eine lockere Mulchschicht aus Laub oder Kiefernnadeln bietet nicht nur Schutz, sondern hilft auch, überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. In meinem Garten haben sie sich als echte Überlebenskünstler erwiesen.

Trompetenlilien

Trompetenlilien gehören zu den Mimosen unter den Lilien und brauchen besondere Zuwendung. In kälteren Regionen rate ich dazu, die Zwiebeln auszugraben und frostfrei zu überwintern. Alternativ können Sie es mit einer dicken Mulchschicht und zusätzlichem Vlies versuchen - ein Aufwand, der sich für diese prächtigen Blüten definitiv lohnt.

Häufige Fehler beim Winterschutz von Lilien

Um Ihre Lilien sicher durch den Winter zu bringen, sollten Sie einige typische Fallstricke vermeiden:

Zu dichtes Abdecken

Viele Hobbygärtner denken, je mehr Schutz, desto besser. Tatsächlich kann eine zu dichte Abdeckung zu Fäulnis und Pilzbefall führen - ein Fehler, den ich früher selbst gemacht habe. Die Mulchschicht sollte luftig sein und nicht direkt auf den Pflanzen liegen.

Vernachlässigung der Drainage

Staunässe ist der Erzfeind überwinternder Lilienzwiebeln. Achten Sie penibel darauf, dass Wasser gut abfließen kann. Bei schweren Böden hat sich in meinem Garten eine Drainage aus Kies oder Sand unter den Zwiebeln als wahre Rettung erwiesen.

Zu frühe Entfernung des Winterschutzes

Ich weiß, wie verlockend die ersten warmen Frühlingstage sein können, aber widerstehen Sie der Versuchung, den Winterschutz zu früh zu entfernen. Späte Fröste können den frisch austreibenden Lilien übel mitspielen. Warten Sie lieber, bis die Frostgefahr sicher gebannt ist.

Praktische Hinweise für erfolgreiches Überwintern

Mit diesen bewährten Methoden bringen Sie Ihre Lilien sicher durch den Winter:

Standortwahl für optimalen natürlichen Schutz

Schon bei der Pflanzung können Sie die Weichen für eine erfolgreiche Überwinterung stellen. Suchen Sie geschützte Standorte aus, etwa an einer Hauswand oder unter laubabwerfenden Bäumen. Diese bieten natürlichen Schutz vor Wind und extremen Temperaturschwankungen - ein Trick, der sich in meinem Garten bestens bewährt hat.

Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen

Für besonders empfindliche Arten oder in rauen Lagen empfehle ich eine Kombination aus verschiedenen Schutzmaßnahmen. Eine Mulchschicht, darüber ein Vlies und zum Schluss eine Abdeckung aus Reisig bilden einen effektiven Schutzschild gegen Kälte und Nässe. Es mag etwas aufwendig erscheinen, aber glauben Sie mir, es lohnt sich!

Anpassung der Maßnahmen an lokale Klimabedingungen

Beobachten Sie die Wetterbedingungen in Ihrem Garten genau. In milden Wintern reicht oft eine leichte Mulchschicht, während Sie in Regionen mit strengen Frösten kräftiger zur Sache gehen sollten. Passen Sie Ihre Strategie von Jahr zu Jahr an die jeweiligen Bedingungen an. Nach einigen Saisons entwickeln Sie ein Gespür dafür, was Ihre Lilien brauchen.

Mit diesen Hinweisen sind Ihre Lilien bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet. Denken Sie daran, dass jeder Garten seine eigenen Mikroklimata hat. Ein bisschen Experimentierfreude und genaues Beobachten helfen Ihnen, die passende Winterschutz-Strategie für Ihre Lilien zu finden. So können Sie sich schon im nächsten Frühjahr wieder an der Pracht Ihrer Lieblingsblumen erfreuen - ein Anblick, der mich jedes Jahr aufs Neue verzaubert.

Langfristige Strategien für gesunde Lilien

Wenn Sie sich lange an der Pracht Ihrer Lilien erfreuen möchten, gibt es einige langfristige Strategien, die über den reinen Winterschutz hinausgehen. Diese sorgen dafür, dass Ihre Pflanzen Jahr für Jahr kräftig und gesund wachsen.

Stärkung der Pflanzen durch richtige Pflege im Sommer

Eine gute Sommerpflege ist der Schlüssel zu winterharten Lilien. Regelmäßiges Gießen - aber Vorsicht vor Staunässe! - und eine ausgewogene Düngung mit einem kaliumbetonten Dünger stärken die Zwiebeln. In meinem Garten hat sich ein organischer Dünger als besonders wirksam erwiesen. Entfernen Sie verblühte Blütenköpfe, damit die Pflanze ihre Energie nicht in die Samenbildung steckt. Lassen Sie das Laub nach der Blüte stehen, bis es von selbst gelb wird - so können die Zwiebeln wichtige Nährstoffe einlagern.

Auswahl winterharter Sorten für herausfordernde Standorte

Die Winterhärte von Liliensorten variiert stark. Für Gegenden mit strengen Wintern oder exponierte Standorte empfehle ich robuste Sorten wie die Türkenbund-Lilie oder die Lanzen-Lilie. Diese trotzen selbst härtesten Bedingungen. Asiatische Hybriden sind ebenfalls eine gute Wahl für kältere Regionen. Orientalische Lilien hingegen benötigen in rauen Lagen besonderen Schutz - eine Herausforderung, der ich mich in meinem Garten jedes Jahr aufs Neue stelle.

Verbesserung der Bodenbedingungen für bessere Winterhärte

Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend für die Überwinterung von Lilien. Schwere, lehmige Böden können Sie mit Sand und Kompost auflockern. Eine Drainage aus Kies oder Blähton im Pflanzloch beugt Staunässe vor. Im Herbst hilft eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch, den Boden vor dem Durchfrieren zu schützen. Aber Vorsicht: Nicht direkt an den Stängel mulchen, sonst droht Fäulnis - ein Fehler, den ich leider aus eigener Erfahrung kenne!

Lilien im Jahreslauf - Ein Ausblick

Mit den richtigen Vorbereitungen können Sie sich das ganze Jahr über an gesunden Lilien erfreuen. Nach einem geschützten Winter treiben die Pflanzen im Frühjahr kräftig aus. Mit der richtigen Pflege entwickeln sich prachtvolle Blüten, die den Garten im Sommer schmücken. Und mit den hier vorgestellten Tipps sind die Zwiebeln bestens für den nächsten Winter gerüstet. So schließt sich der Kreislauf, und Sie können sich Jahr für Jahr an der Blütenpracht Ihrer Lilien erfreuen - ein Anblick, der mich persönlich immer wieder aufs Neue fasziniert.

Häufig gestellte Fragen zum Winterschutz von Lilien

Müssen alle Lilien im Winter geschützt werden?

Nicht alle Lilien benötigen denselben Schutz. Viele Sorten sind von Natur aus winterhart. Trotzdem profitieren die meisten Lilien von einer schützenden Mulchschicht. Besonders empfindliche Sorten wie einige orientalische Hybriden brauchen in kalten Regionen zusätzliche Maßnahmen. Es lohnt sich, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Liliensorten zu kennen.

Wie oft sollte der Winterschutz kontrolliert werden?

Eine monatliche Kontrolle reicht in der Regel aus. Nach starken Regenfällen oder Stürmen empfehle ich jedoch einen zusätzlichen Blick. Achten Sie besonders darauf, dass sich keine Staunässe bildet und die Abdeckung nicht verrutscht ist. Ein regelmäßiger Kontrollgang durch den Garten gehört für mich zum winterlichen Gartenritual.

Können Lilien bei extremer Kälte trotz Schutz erfrieren?

Ja, bei extremer Kälte können auch geschützte Lilien Schaden nehmen. Besonders gefährdet sind die Zwiebeln, wenn auf Frost plötzlich Tauwetter folgt. Eine dicke Mulchschicht und zusätzlicher Schutz durch Reisig oder Vlies minimieren das Risiko. In sehr kalten Regionen kann es sinnvoll sein, empfindliche Sorten auszugraben und frostfrei zu überwintern - eine Methode, die ich in besonders harten Wintern schon erfolgreich angewendet habe.

Ist es möglich, Lilien im Keller zu überwintern?

Grundsätzlich ja, aber es ist nicht für alle Sorten notwendig oder empfehlenswert. Für besonders empfindliche Sorten oder in Regionen mit sehr strengen Wintern kann eine Überwinterung im Keller sinnvoll sein. Die Zwiebeln werden nach dem ersten Frost ausgegraben, getrocknet und in leicht feuchtem Sand oder Torf bei Temperaturen um 5°C gelagert. Im Frühjahr pflanzt man sie dann wieder aus. Bedenken Sie aber, dass die meisten Lilien den Winter im Freien gut überstehen und von der natürlichen Kälteperiode profitieren. In meinem Garten überwintern die meisten Lilien problemlos im Beet - nur bei einigen Exoten greife ich zur Kellervariante.

Mit Winterschutz zu prächtigen Lilien

Der richtige Winterschutz ist der Schlüssel zu einer beeindruckenden Lilienblüte im kommenden Jahr. Mit den vorgestellten Methoden und langfristigen Strategien sind Ihre Lilien bestens für die kalte Jahreszeit vorbereitet. Denken Sie daran: Jeder Garten ist anders, und manchmal braucht es etwas Experimentierfreude, um die perfekte Lösung für Ihre Lilien zu finden. Aber glauben Sie mir, die Mühe lohnt sich - wenn im nächsten Sommer Ihre Lilien in voller Pracht erblühen, werden Sie für Ihre Sorgfalt belohnt. Also, packen Sie's an - Ihre Lilien werden es Ihnen mit einer atemberaubenden Blütenpracht danken!

Tags: Lilien
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Lilien
Topseller
Produktbild von Sperli Lilium Hybrida Cavoli Liliensaatgut mit rot blühenden Lilien und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Sperli Lilie Cavoli
Inhalt 3 Stück (1,30 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Linda Cancun mit Abbildung der roten Blüte, Beschriftung als winterhart und für Juli-August sowie Hinweis auf Gruppenpflanzung und Schnittblume. Sperli Lilie Linda Cancun
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Prunotto mit Abbildung der roten Blüten, Informationen zur Pflanzengröße, Blütezeit und Verpackungsinhalt in deutscher Sprache, sowie dem Hinweis dass das Produkt gut für Nützlinge ist. Sperli Lilie Prunotto
Inhalt 2 Stück (1,45 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Inuvik mit weiß blühenden Lilien in einem Topf, Preisgruppenhinweis und Markenlogo sowie Hinweisen zur Pflanzenhöhe und Blütezeit. Sperli Lilie Inuvik
Inhalt 3 Stück (1,10 € * / 1 Stück)
3,29 € *
Produktbild von Sperli Lilie Curitiba Verpackung mit Abbildung von zweifarbigen Asiatischen Lilien und Informationen zu Eignung für Kübel, Wuchshöhe und Blütezeit. Sperli Lilie Curitiba
Inhalt 3 Stück (1,10 € * / 1 Stück)
3,29 € *
Produktbild von Sperli Lilie Val di Sole mit Darstellung der gelben Blüten Informationen zur Pflanze und Markenlogo. Sperli Lilie Val di Sole
Inhalt 2 Stück (1,45 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Nettys Pride mit einer Nahaufnahme der Blüte Informationen zur Winterhärte Blütezeit und Wuchshöhe sowie Hinweise zur Qualität und dem Nutzen für Insekten. Sperli Lilie Nettys Pride
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Congoleto mit Darstellung der Blume, Informationen zu Blütezeit und Wuchshöhe sowie Hinweis zur Nützlingsförderung. Sperli Lilie Congoleto
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Tribal Kiss mit Abbildung einer rot-weißen Gartenlilie und Informationen zu Winterhärte Blütezeit Höhe sowie Logo und Qualitätsversprechen der Marke Sperli. Sperli Lilie Tribal Kiss
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Lotus Elegance mit Abbildung einer rosa blühenden Lilie Informationen zur Pflanzzeit und Wuchshöhe sowie SPERLI Logo und Qualitätsiegel. Sperli Lilie Lotus Elegance
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Must See mit der Abbildung von blühenden orangefarbenen und weißen Lilien sowie Informationen zu Blütezeit und Wuchshöhe auf einer Verpackung Sperli Lilie Must See
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lilie Eastern Moon mit zwei rosa-gelben Blütenblättern und Informationen zum Wuchs und Blütezeit auf einem Preisschild. Sperli Lilie Eastern Moon
Inhalt 2 Stück (1,65 € * / 1 Stück)
3,29 € *