Rhabarber im Jahresverlauf: Ein umfassender Pflege-Kalender für Gärtner

Rhabarber im Garten: Ein vielseitiges Gemüse im Jahresverlauf

Rhabarber bereichert mit seiner charakteristischen Säure nicht nur unsere Gärten, sondern auch unsere Küchen. Als echtes Frühlingsgemüse erfordert seine Pflege über das ganze Jahr hinweg besondere Aufmerksamkeit.

Rhabarber-Highlights: Was Sie wissen sollten

  • Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Ernte: April bis Juni
  • Winterschutz: leichte Abdeckung
  • Vermehrung: durch Teilung

Die Bedeutung von Rhabarber im Garten

Rhabarber ist weitaus mehr als nur ein Gemüse – er ist ein wahres Multitalent im Garten. Mit seinen imposanten, dekorativen Blättern und kräftigen Stielen setzt er nicht nur optische Akzente, sondern liefert auch die Basis für köstliche Frühjahrsrezepte. Anfangs war ich skeptisch, was den Anbau von Rhabarber betraf, doch schon nach der ersten Ernte hat mich die Vielseitigkeit dieser Pflanze vollkommen überzeugt.

Als Dauerkultur bleibt Rhabarber mehrere Jahre an einem Standort und entwickelt sich zu beeindruckenden Pflanzen. Er ist ein Genuss für Gaumen und Augen zugleich. In meinem eigenen Garten habe ich ihn als Blickfang am Beetrand platziert, wo er mit seinen markanten Blättern für eine interessante Struktur sorgt.

Überblick über den Jahresverlauf

Die Pflege von Rhabarber folgt einem natürlichen Rhythmus, der sich am Jahreslauf orientiert. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen und Aufgaben mit sich:

Frühling: Erwachen und erste Ernte

Im Frühling erwacht der Rhabarber aus seinem Winterschlaf. Es ist die Zeit für Bodenvorbereitung, Düngung und die ersten zarten Triebe. Bei gut etablierten Pflanzen können Sie schon früh im Jahr die ersten Stiele ernten.

Sommer: Haupterntezeit und Pflege

Der Sommer ist die Hochsaison für Rhabarber. Die Ernte läuft auf Hochtouren, gleichzeitig müssen Sie auf die richtige Pflege achten, um die Pflanzen nicht zu überfordern.

Herbst: Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst bereiten wir den Rhabarber auf die kalte Jahreszeit vor. Es ist die Zeit für letzte Pflegemaßnahmen und ideal für die Vermehrung durch Teilung.

Winter: Ruhezeit und Planung

Der Winter ist die Ruhezeit für den Rhabarber. Jetzt können Sie das kommende Gartenjahr planen und den Pflanzen den nötigen Winterschutz geben.

Frühling (März-Mai)

Bodenvorbereitung und Pflanzung

Sobald der Boden im Frühjahr abgetrocknet ist, beginnt die Arbeit im Rhabarberbeet. Lockern Sie den Boden und reichern Sie ihn mit reifem Kompost oder gut verrottetem Stallmist an. Rhabarber ist ein Starkzehrer und benötigt einen nährstoffreichen Boden. Bei der Pflanzung neuer Rhabarberpflanzen sollten Sie einen Abstand von etwa 80 bis 100 cm zwischen den Pflanzen einhalten, da sie sich mit den Jahren zu stattlichen Exemplaren entwickeln.

Beim Pflanzen ist es wichtig, dass die Knospen etwa 5 cm unter der Erdoberfläche liegen. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Gießen Sie die frisch gepflanzten Rhabarber großzügig an, damit sie schnell anwachsen können.

Düngung und erste Pflege

Im Frühjahr freut sich der Rhabarber über eine kräftige Düngung. Neben Kompost eignet sich auch ein organischer Volldünger. Arbeiten Sie die Düngung vorsichtig in den Boden ein, ohne die flach liegenden Wurzeln zu beschädigen. In den folgenden Wochen ist eine gleichmäßige Bewässerung wichtig, besonders bei wenig Niederschlag.

Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, damit es dem Rhabarber nicht die Nährstoffe streitig macht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt nicht nur Unkraut unterdrückt, sondern auch die Feuchtigkeit im Boden hält.

Frühe Ernte bei etablierten Pflanzen

Bei älteren, gut eingewachsenen Rhabarberpflanzen können Sie bereits ab April mit der Ernte beginnen. Allerdings sollten Sie in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung zurückhaltend ernten, um die Pflanzen nicht zu schwächen. Ab dem dritten Jahr können Sie dann beherzt zugreifen.

Beim Ernten werden die Stiele nicht geschnitten, sondern mit einer leichten Drehbewegung vom Wurzelstock gelöst. Achten Sie darauf, immer genügend Blätter an der Pflanze zu belassen, damit sie sich regenerieren kann. Ein Tipp aus meinem Garten: Ernten Sie vorzugsweise die äußeren, dickeren Stiele und lassen Sie die inneren, jüngeren Stiele stehen.

Sommer (Juni-August)

Haupterntezeit

Richtige Erntetechnik

Die Haupterntezeit des Rhabarbers erstreckt sich von Mai bis Ende Juni. In dieser Zeit können Sie regelmäßig ernten, sollten aber darauf achten, nie mehr als ein Drittel der Pflanze zu entfernen. Die richtige Erntetechnik ist entscheidend: Fassen Sie den Stiel nahe der Basis und ziehen Sie ihn mit einer leichten Drehung nach außen. So löst er sich sauber vom Wurzelstock, ohne die Pflanze zu beschädigen.

Ein Trick, den ich über die Jahre gelernt habe: Ernten Sie bevorzugt an trockenen Tagen. Die Stiele sind dann knackiger und halten sich länger. Zudem vermeiden Sie so, dass Feuchtigkeit in die Schnittstellen eindringt, was zu Fäulnis führen könnte.

Verarbeitung und Lagerung

Nach der Ernte sollten Sie die Blätter sofort entfernen, da sie der Pflanze Feuchtigkeit entziehen. Die Stiele können Sie im Kühlschrank einige Tage frisch halten. Für eine längere Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren: Schneiden Sie die Stiele in kleine Stücke und frieren Sie sie portionsweise ein. So haben Sie auch im Winter noch frischen Rhabarber für Kompott oder Kuchen.

In meiner Küche verwende ich Rhabarber nicht nur für Süßspeisen, sondern auch für herzhafte Gerichte. Ein säuerliches Chutney passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Käse.

Pflege nach der Ernte

Nach der Erntezeit braucht der Rhabarber besondere Aufmerksamkeit. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und lockern Sie vorsichtig den Boden um die Pflanzen. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. In trockenen Sommern ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, damit sich die Pflanzen gut erholen können.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Gabe von Komposttee die Pflanzen in dieser Phase zusätzlich stärkt. Vermeiden Sie jedoch eine übermäßige Stickstoffdüngung, da dies zu einem verstärkten Blattaustrieb auf Kosten der Stielbildung führen kann.

Umgang mit Blütenständen

Manche Rhabarberpflanzen neigen dazu, im Sommer Blütenstände zu bilden. Diese sollten Sie möglichst früh entfernen, da sie der Pflanze viel Kraft rauben. Schneiden Sie den Blütenstand direkt an der Basis ab, sobald Sie ihn entdecken. Dies fördert die Entwicklung kräftiger Blattstiele für die nächste Saison.

In einem Jahr, als ich die Blütenstände zu spät entfernt hatte, bemerkte ich einen deutlichen Rückgang in der Vitalität und Erntenmenge meiner Rhabarberpflanzen. Seitdem achte ich besonders auf diesen Aspekt der Pflege.

Herbstliche Vorbereitungen für Rhabarber

Mit dem Herbst beginnt für Rhabarberpflanzen eine entscheidende Phase. Jetzt gilt es, sie auf die Winterruhe vorzubereiten und den Grundstein für eine ertragreiche Ernte im kommenden Jahr zu legen.

Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst ziehen Rhabarberpflanzen ihre Nährstoffe in die Wurzeln zurück. Um diesen Prozess zu unterstützen, sollten Sie ab September das Düngen einstellen. Entfernen Sie welke Blätter und Stängel, um möglichen Pilzerkrankungen vorzubeugen. Ein kleiner Tipp aus meinem Garten: Lassen Sie einige Blätter stehen, sie bieten der Wurzelkrone einen natürlichen Frostschutz.

Letzte Pflegemaßnahmen

Vor dem ersten Frost empfiehlt es sich, den Boden um die Pflanzen zu lockern und mit einer Schicht Kompost oder gut verrottetem Mist zu bedecken. Dies versorgt die Pflanzen nicht nur mit Nährstoffen für das Frühjahr, sondern schützt sie auch vor Kälte. Wichtig ist, dass der Kompost nicht direkt die Wurzelkrone berührt, um Fäulnis zu vermeiden.

Teilung und Vermehrung

Der Herbst eignet sich hervorragend, um Rhabarberpflanzen zu teilen und zu vermehren. Warten Sie, bis die Blätter vollständig eingezogen sind, meist Ende Oktober oder Anfang November. Graben Sie die Pflanze behutsam aus und teilen Sie sie mit einem scharfen Spaten. Jedes Teilstück sollte mindestens eine kräftige Knospe und gesunde Wurzeln aufweisen. Pflanzen Sie die Teilstücke umgehend wieder ein und wässern Sie sie großzügig.

Winterschutz für Rhabarber

Obwohl Rhabarber grundsätzlich winterhart ist, profitiert er in besonders kalten Regionen von zusätzlichem Schutz.

Schutzmaßnahmen

Bedecken Sie die Pflanzen mit einer dicken Schicht Laub, Stroh oder Reisig. In meinem Garten hat sich eine Kombination aus Laub und Tannenzweigen bewährt. Sie schützt nicht nur vor Frost, sondern auch vor Staunässe. Besonders wichtig ist der Schutz der Wurzelkrone, da hier im Frühjahr die neuen Triebe entstehen.

Planung für das kommende Jahr

Die Winterzeit bietet sich an, um die nächste Gartensaison zu planen. Überlegen Sie, ob Sie neue Rhabarbersorten ausprobieren oder den Anbauort wechseln möchten. Notieren Sie Ihre Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr – was hat gut funktioniert, wo gibt es Verbesserungspotenzial?

Vielfalt der Rhabarbersorten

Die Wahl der richtigen Rhabarbersorte kann entscheidend für den Unterschied zwischen einer guten und einer herausragenden Ernte sein.

Frühe, mittlere und späte Sorten

  • Frühe Sorten: 'Timperley Early' und 'Hawke's Champagne' sind bereits ab April erntereif. Sie zeichnen sich durch zarte, rötliche Stiele und einen milden Geschmack aus.
  • Mittlere Sorten: 'Holsteiner Blut' und 'Valentine' reifen von Mai bis Juni. Sie bestechen durch kräftige rote Stiele und ein ausgewogenes Aroma.
  • Späte Sorten: 'Elmsblitz' und 'Canada Red' können bis in den Juli hinein geerntet werden. Ihre Stiele sind oft dicker und haben ein intensiveres Geschmacksprofil.

Besonderheiten verschiedener Sorten

'Glaskins Perpetual' lässt sich den ganzen Sommer über ernten. 'Livingstone' besticht durch grüne Stiele und milde Säure – ideal für Kinder oder Menschen mit empfindlichem Magen. Für Liebhaber intensiver Aromen empfehle ich 'German Wine', eine Sorte mit dunkelroten Stielen und komplexem Geschmack.

Bei der Sortenwahl sollten Sie sowohl Geschmack als auch Wuchsform berücksichtigen. Kompakte Sorten wie 'Lilibarber' eignen sich hervorragend für kleine Gärten oder den Anbau im Kübel. Robuste Sorten wie 'Victoria' sind ideal für Anfänger, da sie weniger anfällig für Krankheiten sind.

Durch die Kombination verschiedener Sorten können Sie nicht nur die Erntezeit verlängern, sondern auch eine größere geschmackliche Vielfalt genießen. In meinem eigenen Garten kultiviere ich stets mindestens drei verschiedene Sorten – so habe ich von April bis Juli frischen Rhabarber zur Hand und kann mit verschiedenen Geschmacksnuancen experimentieren.

Der ideale Standort für Rhabarber

Rhabarber ist recht anspruchslos, gedeiht aber am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Er mag tiefgründige, nährstoffreiche Böden mit guter Wasserspeicherkapazität. Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 scheint optimal für das Wachstum zu sein, aber ich habe festgestellt, dass Rhabarber auch in weniger idealen Bedingungen erstaunlich gut zurechtkommt.

Bodenbeschaffenheit und -vorbereitung

Vor der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden gründlich zu lockern und mit reifem Kompost oder gut verrottetem Stallmist anzureichern. Eine gute Drainage ist wichtig, da Rhabarber keine Staunässe verträgt - das habe ich leider einmal auf die harte Tour lernen müssen. Bei schweren Böden kann die Beimischung von Sand die Durchlässigkeit verbessern.

Düngung und Bewässerung von Rhabarber

Für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte benötigt Rhabarber regelmäßige Nährstoffzufuhr. Hier ein paar Erkenntnisse aus meiner langjährigen Erfahrung:

Nährstoffbedarf von Rhabarber

Stickstoff fördert das Blattwachstum, Kalium unterstützt die Stängelbildung und Phosphor sorgt für gesunde Wurzeln. Auch Magnesium und Calcium spielen eine wichtige Rolle für die Pflanzengesundheit. Eine ausgewogene Versorgung mit diesen Nährstoffen führt zu kräftigen, ertragreichen Pflanzen.

Düngeplan im Jahresverlauf

  • Frühling: Eine großzügige Portion Kompost oder organischer Volldünger gibt den Pflanzen einen guten Start.
  • Sommer: Nach der Ernte freut sich der Rhabarber über eine leichte Stickstoffgabe, um neue Blätter zu bilden.
  • Herbst: Ein kaliumbetonter Dünger hilft bei der Vorbereitung auf den Winter.

Bewässerungstipps

Besonders in der Wachstumsphase und während der Blütenbildung braucht Rhabarber ausreichend Wasser. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig, aber Vorsicht vor Staunässe! In trockenen Perioden hat sich bei mir eine wöchentliche Tiefenbewässerung bewährt.

Krankheiten und Schädlinge bei Rhabarber

Obwohl Rhabarber im Allgemeinen recht robust ist, kann er von einigen Problemen betroffen sein. Hier ein Überblick über die häufigsten Herausforderungen:

Häufige Probleme

  • Rhabarberfäule: Verursacht durch Pilze, führt zu Fäulnis an Wurzeln und Stängeln - ein echter Albtraum für jeden Gärtner.
  • Blattfleckenkrankheit: Zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern, sieht nicht schön aus, ist aber oft nicht allzu schädlich.
  • Rüsselkäfer: Diese kleinen Biester fressen an Blättern und Stängeln und können erheblichen Schaden anrichten.
  • Schnecken: Besonders junge Triebe sind ein Festmahl für diese schleimigen Gäste.

Vorbeugende Maßnahmen

Eine gute Standortwahl, ausgewogene Düngung und regelmäßige Pflege sind die beste Vorbeugung. Entfernen Sie kranke Pflanzenteile sofort und achten Sie auf eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gesunde, kräftige Pflanzen viel widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge sind.

Biologische Bekämpfungsmethoden

Bei Befall können Nützlinge wie Marienkäfer gegen Blattläuse wahre Wunder wirken. Gegen Pilzkrankheiten habe ich gute Erfahrungen mit Pflanzenstärkungsmitteln auf Basis von Schachtelhalm oder Knoblauch gemacht. Und für die Schneckenabwehr schwöre ich auf eine Kombination aus Bierfallen und Schneckenzäunen - das hält die gefräßigen Gesellen zuverlässig fern.

Mit der richtigen Pflege und einem wachsamen Auge können die meisten Probleme bei Rhabarber vermieden oder schnell behoben werden. So steht einer reichen Ernte nichts im Wege!

Ernte und Verwendung von Rhabarber

Der optimale Erntezeitpunkt

Die Rhabarbersaison startet für gewöhnlich Mitte April und endet traditionell am Johannistag, dem 24. Juni. In dieser Zeitspanne bietet Rhabarber die beste Qualität. Mit fortschreitender Saison steigt der Gehalt an Oxalsäure in den Stängeln, was den Geschmack beeinträchtigen und die Verträglichkeit mindern kann. Für eine optimale Ernte sollten die Stängel etwa 20 bis 30 Zentimeter lang und noch saftig sein.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die ersten Stängel im Frühjahr oft besonders zart und aromatisch sind. Wer diese Delikatesse genießen möchte, sollte frühzeitig ernten, sobald die Stängel die richtige Größe erreicht haben.

Die richtige Erntetechnik

Um die Rhabarberpflanze zu schonen und eine gute Qualität der Stängel sicherzustellen, ist die richtige Erntetechnik entscheidend:

  • Greifen Sie den Stängel nahe am Boden und ziehen Sie ihn mit einer leichten Drehbewegung zur Seite.
  • Vermeiden Sie es, die Stängel abzuschneiden, da dies Eintrittspforten für Krankheitserreger schaffen könnte.
  • Entfernen Sie gleich nach der Ernte die giftigen Blätter.
  • Belassen Sie immer einige Stängel an der Pflanze, damit sie sich regenerieren kann.

Bedenken Sie, dass Sie im ersten Jahr nach der Pflanzung gar nicht und im zweiten Jahr nur mäßig ernten sollten, um die Pflanze nicht zu überfordern.

Verarbeitung in der Küche

Klassische Rezepte

Rhabarber ist ein vielseitiges Gemüse, das sich für zahlreiche Zubereitungen eignet. Zu den Klassikern gehören:

  • Rhabarberkompott: Ein einfaches und leckeres Dessert, das sich gut einfrieren lässt.
  • Rhabarberkuchen: Ob als Streuselkuchen oder Tarte – Rhabarber verleiht jedem Gebäck eine angenehme Säure.
  • Rhabarbermarmelade: Perfekt zum Frühstück oder als Füllung für Torten.

Innovative Zubereitungsideen

Neben den traditionellen Rezepten gibt es viele kreative Möglichkeiten, Rhabarber in der Küche einzusetzen:

  • Rhabarber-Chutney: Eine würzige Beilage zu Käse oder gegrilltem Fleisch.
  • Rhabarber-Sirup: Ideal für erfrischende Sommergetränke oder als Basis für Cocktails.
  • Rhabarber-Sorbet: Eine leichte Alternative zu Eiscreme an heißen Tagen.

In meinem Garten experimentiere ich gerne mit neuen Rezepten. Letztes Jahr habe ich Rhabarber-Ketchup hergestellt – überraschenderweise eine köstliche Variante zum klassischen Tomaten-Ketchup!

Gesundheitliche Aspekte des Rhabarbers

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Rhabarber ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Er enthält:

  • Reichlich Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind
  • Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt
  • Kalium, wichtig für Herz und Muskeln
  • Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen können

Zudem ist Rhabarber kalorienarm und passt daher gut in eine ausgewogene Ernährung.

Vorsichtsmaßnahmen (Oxalsäure)

Trotz seiner gesundheitlichen Vorteile sollte man beim Verzehr von Rhabarber einige Punkte beachten:

  • Rhabarber enthält Oxalsäure, die in größeren Mengen möglicherweise die Aufnahme von Calcium beeinträchtigen kann.
  • Menschen mit Nierenproblemen oder Neigung zu Nierensteinen sollten Rhabarber vermutlich nur in Maßen genießen.
  • Durch Kochen und das Hinzufügen von Milchprodukten lässt sich der Oxalsäuregehalt wahrscheinlich reduzieren.

Als erfahrene Gärtnerin empfehle ich, Rhabarber in Maßen zu genießen und ihn möglichst vielseitig zuzubereiten, um von allen Vorteilen zu profitieren.

Rhabarber: Ein Gemüse für alle Jahreszeiten

Die Pflege und Ernte von Rhabarber erfordert zwar etwas Aufmerksamkeit, belohnt aber mit einer vielseitigen und schmackhaften Ernte. Von der richtigen Standortwahl über die regelmäßige Pflege bis hin zur schonenden Ernte – jeder Schritt trägt zu einem erfolgreichen Rhabarberanbau bei. Besonders wichtig sind:

  • Die Wahl eines sonnigen bis halbschattigen Standorts
  • Regelmäßige Düngung und Bewässerung
  • Schonendes Ernten und Beachten der Erntezeit
  • Vielseitige Verwendung in der Küche

Mit diesen Tipps steht einer reichen Rhabarberernte wenig im Wege. Ob als süßes Dessert, herzhafte Beilage oder erfrischender Sirup – Rhabarber bereichert unsere Küche das ganze Jahr über. Genießen Sie die Vielfalt dieses besonderen Gemüses und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit inspirieren. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Rhabarber vermutlich zu einem treuen Begleiter in Ihrem Garten und auf Ihrem Teller.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von COMPO BIO Tomaten Spray in einer 750ml Handsprühflasche mit Darstellung von Tomaten, Pflanzen und einer Person im Hintergrund sowie Produktinformationen in deutscher Sprache. COMPO BIO Tomaten Spray 750ml Handsprühflasche
Inhalt 0.75 Liter (18,65 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Schacht PFLANZENARZT Kartoffel- und Tomaten-Fit in einer 500ml Pumpsprühflasche mit Abbildungen von Tomaten und Kartoffeln auf dem Etikett. Schacht PFLANZENARZT Kartoffel- und Tomaten Fit...
Inhalt 0.5 Liter (23,98 € * / 1 Liter)
11,99 € *
Produktbild des Hozelock AutoReel mit 25 m Schlauch in grau und gelb zur automatischen Bewässerungsschlauch-Aufbewahrung Hozelock AutoReel mit 25 m Schlauch
Inhalt 1 Stück
165,35 € *
Angebot
Produktbild von Plantaflor Torf Miniballen 25l Verpackung in grün mit der Bezeichnung Mehrzwecktorf für Pflanzen und Kleintiere sowie Produktinformationen in deutscher und französischer Sprache. Plantaflor Torf Miniballen 25l
Inhalt 25 Liter (0,32 € * / 1 Liter)
7,99 € * 13,99 € *
Produktbild eines Hozelock Drucksprüher PURE 2l Drucksprühgeräts in weiß und grün mit Etikett und Füllstandsanzeige. Hozelock Drucksprüher PURE 2l Drucksprühgerät
Inhalt 2 Liter (14,10 € * / 1 Liter)
28,20 € *
Produktbild des Hozelock FlexiSpray Giessstab mit flexiblem Schlauch und Sprühdüse in den Farben Gelb, Grau und Orange. Hozelock FlexiSpray Giessstab
Inhalt 1 Stück
42,65 € *
Produktbild von Dr. Stähler Gießbalken für Flächenbewässerung in Verpackung. Dr. Stähler Gießbalken
Inhalt 1 Stück
13,49 € *
Produktbild von Freund Victoria Ruebenhacke 65718 mit langem Holzstiel und schwarzem Metallhackenende vor weißem Hintergrund Freund Victoria Rübenhacke 65718
Inhalt 1 Stück
28,99 € *