Rotklee-Sorten entdecken: Vielfalt für Ihren Garten

Rotklee: Ein vielseitiger Helfer für Landwirtschaft und Gartenbau

Rotklee ist wahrlich ein Multitalent für Böden und Bienen. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem wertvollen Begleiter in der nachhaltigen Landwirtschaft und im Gartenbau.

Rotklee-Wissen kompakt

  • Verbessert Bodenstruktur und Fruchtbarkeit
  • Bindet Luftstickstoff und düngt auf natürliche Weise
  • Wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln
  • Vielfältige Sorten für unterschiedliche Zwecke
  • Einjährige und mehrjährige Varianten verfügbar

Die Bedeutung von Rotklee in der Landwirtschaft und im Gartenbau

Rotklee (Trifolium pratense) ist für viele Landwirte und Gärtner ein wahres Allroundtalent. Als Leguminose hat er die faszinierende Fähigkeit, in Symbiose mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff zu binden und so den Boden auf natürliche Weise mit diesem wichtigen Nährstoff anzureichern. Das macht ihn zu einer hervorragenden Gründüngungspflanze.

In der Landwirtschaft wird Rotklee häufig als Zwischenfrucht oder in Fruchtfolgen eingesetzt, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Fruchtbarkeit zu steigern. Sein tiefreichendes Wurzelsystem lockert den Boden und fördert die Humusbildung. Gleichzeitig dient er als wertvolles Futter für Nutztiere, insbesondere für Rinder und Schafe.

Im Gartenbau schätzt man Rotklee vor allem als Gründüngung und Bienenweide. Er unterdrückt Unkräuter, schützt vor Bodenerosion und liefert wichtige Nährstoffe für Nachfolgekulturen. Zudem ist er eine attraktive und nektarreiche Blühpflanze, die Bienen und andere Bestäuber magisch anzieht.

Die faszinierende Vielfalt der Rotklee-Sorten

Die Sortenvielfalt bei Rotklee ist wirklich beeindruckend. Je nach Verwendungszweck und Standortbedingungen gibt es verschiedene Sorten zur Auswahl:

Einjährige Sorten

Diese Sorten eignen sich besonders gut als Zwischenfrucht oder für kurzfristige Gründüngung. Sie wachsen schnell, blühen üppig und produzieren viel Biomasse. Allerdings müssen sie jedes Jahr neu ausgesät werden.

Mehrjährige Sorten

Für längerfristige Nutzung, etwa in Dauergrünland oder mehrjährigen Fruchtfolgen, sind diese Sorten ideal. Sie bilden kräftige Wurzeln und können mehrere Jahre genutzt werden.

Diploid vs. Tetraploid

Diploide Sorten haben einen normalen Chromosomensatz und sind oft standfester und trittfester. Tetraploide Sorten haben einen doppelten Chromosomensatz, was zu größeren Blättern, Blüten und Samen führt. Sie sind oft ertragreicher, aber auch anspruchsvoller in der Kultivierung.

Kriterien für die Auswahl der richtigen Sorte

Bei der Wahl der passenden Rotklee-Sorte sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Nutzungsdauer: Einjährig für kurzfristige Zwecke, mehrjährig für Dauergrünland
  • Standort: Bodenbeschaffenheit, Klima und Niederschlagsmenge beachten
  • Verwendungszweck: Gründüngung, Futterbau oder Bienenweide
  • Wuchshöhe: Wichtig für Mischkulturen und Unternutzung
  • Winterhärte: Besonders relevant für mehrjährige Sorten
  • Krankheitsresistenzen: z.B. gegen Kleekrebs oder Mehltau
  • Ertragspotenzial: Wichtig für Futterbau und Biomasse-Produktion

Einjährige Rotklee-Sorten: Charakteristika und Vorteile

Einjährige Rotklee-Sorten bestechen durch ihr schnelles Wachstum und ihre üppige Blüte. Sie eignen sich hervorragend als Zwischenfrucht oder für eine kurzfristige Bodenverbesserung. Ihre Vorteile sind vielfältig:

  • Schnelle Entwicklung: Bereits wenige Wochen nach der Aussaat bildet sich eine dichte Pflanzendecke
  • Hohe Biomasseproduktion: Ideal für Gründüngung und Humusaufbau
  • Intensive Blüte: Bietet Nahrung für Bienen und andere Insekten über einen langen Zeitraum
  • Flexibilität: Lässt sich gut in verschiedene Fruchtfolgen integrieren
  • Unkrautunterdrückung: Dichter Wuchs verdrängt unerwünschte Beikräuter

Beliebte einjährige Sorten im Detail

Sorte 'Milvus': Eigenschaften und Anbauempfehlungen

'Milvus' ist eine beliebte einjährige Rotklee-Sorte, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Schnelle Jugendentwicklung
  • Hoher Biomasseertrag
  • Gute Trockenheitstoleranz
  • Intensive Blüte von Juni bis September

Anbauempfehlungen für 'Milvus':

  • Aussaat: Frühjahr (März bis Mai) oder Spätsommer (August)
  • Saatmenge: 20-25 kg/ha bei Reinsaat
  • Saattiefe: 1-2 cm
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen

Sorte 'Harmonie': Eigenschaften und Anbauempfehlungen

'Harmonie' ist eine weitere empfehlenswerte einjährige Sorte mit folgenden Eigenschaften:

  • Besonders blattreich
  • Hoher Eiweißgehalt, ideal als Futterpflanze
  • Gute Winterhärte für eine einjährige Sorte
  • Starke Wurzelbildung, fördert Bodenlockerung

Anbauempfehlungen für 'Harmonie':

  • Aussaat: Frühjahr (April bis Mai) oder Spätsommer (August bis Anfang September)
  • Saatmenge: 18-22 kg/ha bei Reinsaat
  • Saattiefe: 1-1,5 cm
  • Standort: Bevorzugt nährstoffreiche, lehmige Böden

Einsatzmöglichkeiten in der Fruchtfolge

Einjährige Rotklee-Sorten lassen sich vielfältig in die Fruchtfolge integrieren:

  • Als Zwischenfrucht: Zwischen zwei Hauptkulturen angebaut, verbessert Rotklee die Bodenstruktur und liefert Stickstoff für die Folgefrucht
  • Untersaat in Getreide: Wird kurz vor der Getreideernte gesät und wächst nach der Ernte weiter
  • Gründüngung vor Hackfrüchten: Ideale Vorfrucht für nährstoffhungrige Kulturen wie Kartoffeln oder Mais
  • Mischkultur mit Gräsern: Für Futterbau oder zur Bodenverbesserung

In der letzten Saison habe ich Rotklee als Zwischenfrucht nach der Getreideernte angebaut. Die Bodenstruktur hat sich spürbar verbessert und die Folgefrucht profitierte deutlich von der Stickstoffanreicherung. Besonders faszinierend war die intensive Blüte, die bis in den Spätherbst anhielt und zahlreiche Insekten anlockte.

Bei der Einbindung von Rotklee in die Fruchtfolge sollten Sie jedoch bedenken, dass eine Anbaupause von mindestens drei bis vier Jahren eingehalten werden sollte, um Bodenmüdigkeit und den Aufbau von Schaderregern zu vermeiden. Zudem ist es ratsam, Rotklee nicht direkt vor oder nach anderen Leguminosen wie Erbsen oder Bohnen anzubauen, da diese ähnliche Ansprüche an den Boden stellen und teilweise die gleichen Krankheiten haben können.

Mehrjährige Rotklee-Sorten: Nachhaltige Bodenverbesserer mit Potenzial

Wenn es um langfristige Bodenverbesserung geht, sind mehrjährige Rotklee-Sorten wahre Kraftpakete. Ihre Ausdauer und vielseitigen Vorteile machen sie zu idealen Partnern für Gärtner und Landwirte gleichermaßen.

Was macht mehrjährige Sorten so besonders?

Mehrjährige Rotklee-Sorten haben einige beeindruckende Eigenschaften:

  • Wurzeln, die tief in den Boden eindringen und ihn gründlich lockern
  • Üppige Biomasse-Produktion für reichlich Humus
  • Kontinuierliche Stickstoffanreicherung über Jahre hinweg
  • Erstaunliche Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Krankheiten
  • Ein wahrer Blütenrausch, der Bienen und andere Insekten magisch anzieht

Diese Kombination macht mehrjährige Rotklee-Sorten zu echten Allroundtalenten für Fruchtfolgen, Gründüngung und Futteranbau.

Beliebte mehrjährige Sorten im Vergleich

Schauen wir uns zwei Favoriten unter den mehrjährigen Sorten genauer an:

'Milvus': Der robuste Alleskönner

'Milvus' punktet mit:

  • Stattlicher Wuchs von 60-80 cm
  • Monatelange Blütezeit von Mai bis September
  • Beeindruckender Winterhärte
  • Erstaunlicher Toleranz gegenüber Trockenheit
  • Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden

Für den Anbau von 'Milvus' empfiehlt sich eine Aussaat im Frühjahr oder Spätsommer. Die Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen und kommt sogar mit leicht sauren Böden zurecht. Eine Aussaatstärke von 20-25 g/m² hat sich in der Praxis bewährt.

'Titus': Der ertragreiche Dauerblüher

'Titus' überzeugt durch:

  • Kompakte Wuchshöhe von 50-70 cm
  • Ausgedehnte Blütezeit von Juni bis Oktober
  • Bemerkenswerte Ausdauer im Bestand
  • Hohe Ertragsleistung
  • Gute Widerstandskraft gegen Kleekrebs

Für 'Titus' bietet sich besonders eine Frühjahrsaussaat an. Diese Sorte ist zwar recht anpassungsfähig, bevorzugt aber lehmige, nährstoffreiche Böden. Eine Aussaatstärke von 18-22 g/m² hat sich als optimal erwiesen.

Langfristige Bodenverbesserung: Ein Geschenk, das bleibt

Der Einsatz mehrjähriger Rotklee-Sorten kann wahre Wunder für die Bodenqualität bewirken:

  • Humusaufbau: Die üppige Biomasse sorgt für einen stetigen Zuwachs an wertvollem Humus
  • Verbesserte Bodenstruktur: Die tiefen Wurzeln lockern den Boden und fördern ein reges Bodenleben
  • Nährstoffboost: Neben der Stickstoffbindung werden auch andere Nährstoffe aus der Tiefe geholt
  • Schutz vor Erosion: Die dichte Pflanzendecke hält Wind und Wasser in Schach
  • Bessere Wasserspeicherung: Mehr Humus bedeutet auch mehr Wasser im Boden

Diese Effekte kommen nicht nur dem Rotklee selbst, sondern auch allen Folgekulturen zugute – ein Geschenk, das über Jahre nachwirkt.

Spezial-Sorten für besondere Herausforderungen

Neben den klassischen mehrjährigen Sorten gibt es auch Rotklee-Züchtungen, die für ganz spezielle Einsatzzwecke und Standorte entwickelt wurden.

Trockenheitskünstler unter den Klees

Für Regionen, in denen Wasser knapp ist, oder sandige Böden, die das Wasser nicht gut halten, gibt es spezielle trockenheitstolerante Sorten:

  • 'Taifun': Mit tiefen Wurzeln und erstaunlicher Regenerationsfähigkeit
  • 'Larus': Ein Meister der effizienten Wassernutzung und des robusten Wachstums

Diese Sorten bleiben auch dann produktiv, wenn andere Pflanzen schon längst aufgegeben haben. Sie sind besonders wertvoll in Zeiten des Klimawandels, wo Trockenperioden häufiger werden.

Winterharte Sorten für raue Lagen

Für Gebiete mit strengen Wintern oder höhere Lagen sind diese winterharten Sorten interessant:

  • 'Global': Trotzt selbst härtesten Frösten und startet im Frühjahr voller Energie durch
  • 'Harmonie': Meistert die Überwinterung mit Bravour und legt früh im Jahr los

Diese robusten Sorten überstehen auch harte Winter ohne größere Ausfälle und sorgen so für einen zuverlässigen Start in die neue Vegetationsperiode.

Öko-Helden unter den Rotklees

Im ökologischen Landbau spielen Rotklee-Sorten eine besonders wichtige Rolle. Hier haben sich folgende Sorten einen Namen gemacht:

  • 'Lemmon': Ein wahrer Biomasse-Produzent, der nebenbei auch noch Unkraut unterdrückt
  • 'Astur': Punktet mit hoher Krankheitsresistenz und einem beachtlichen Eiweißgehalt

Diese Sorten kommen ohne chemische Keule aus und eignen sich hervorragend für extensive Anbausysteme. Sie sorgen für eine natürliche Stickstoffversorgung und fördern die Bodenfruchtbarkeit im Ökolandbau.

Es ist faszinierend zu sehen, wie vielfältig die Rotklee-Sorten sind. Ob für trockene Standorte, raue Lagen oder den Ökolandbau - für jeden Zweck gibt es die passende Sorte. Die richtige Wahl kann hier den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

Anbau und Pflege verschiedener Rotklee-Sorten

Standortansprüche und Bodenvorbereitung

Rotklee ist zwar recht anpassungsfähig, gedeiht aber am besten auf tiefgründigen, lehmigen Böden mit guter Wasserversorgung. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Eine gründliche Bodenbearbeitung vor der Aussaat ist entscheidend - der Boden sollte feinkrümelig und gut abgesetzt sein.

Bei sauren Böden kann eine Kalkung wahre Wunder bewirken. Es empfiehlt sich, etwa 6-8 Wochen vor der Aussaat zu kalken, damit sich der pH-Wert stabilisieren kann. In meinem Garten habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Aussaat und optimale Saatzeiten

Die Aussaat erfolgt typischerweise im Frühjahr von März bis April oder im Spätsommer von Juli bis August. Je nach Sorte variiert die Saatmenge zwischen 15-25 kg/ha bei Reinsaat. Für Untersaaten in Getreide reduziert man die Menge auf 8-12 kg/ha.

Folgende Aussaattiefen haben sich in der Praxis bewährt:

  • Leichte Böden: 1-2 cm
  • Mittlere bis schwere Böden: 0,5-1 cm

Nach der Saat ist es ratsam, den Boden anzuwalzen, um einen guten Bodenschluss zu gewährleisten. Das fördert die Keimung erheblich.

Pflege während der Wachstumsphase

In der Jugendentwicklung wächst Rotklee relativ langsam, was Unkräutern die Chance gibt, die Oberhand zu gewinnen. Eine sorgfältige Unkrautbekämpfung ist in dieser Phase besonders wichtig. Bei starkem Unkrautdruck kann ein Schröpfschnitt Wunder wirken.

Interessanterweise ist eine Düngung bei guter Nährstoffversorgung des Bodens meist nicht nötig. Rotklee deckt seinen Stickstoffbedarf durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien selbst. Phosphor und Kalium können bei Bedarf ergänzt werden, aber in der Regel kommt Rotklee auch ohne zusätzliche Düngung gut zurecht.

Ernte und Nutzung

Rotklee ist ein wahrer Allrounder und kann als Grünfutter, Silage oder Heu genutzt werden. Der optimale Schnittzeitpunkt liegt kurz vor der Vollblüte. Je nach Standort und Witterung sind 2-4 Schnitte pro Jahr möglich - manchmal sogar mehr, wenn die Bedingungen stimmen.

Bei der Silierung sollte man auf einen ausreichenden Anwelkgrad (30-35% Trockensubstanz) achten. Für die Heugewinnung eignet sich Rotklee aufgrund der dicken Stängel weniger gut als andere Kleearten, aber es ist durchaus machbar, wenn man etwas Geduld mitbringt.

Rotklee-Sorten in Mischungen

Vorteile von Klee-Gras-Mischungen

Klee-Gras-Mischungen sind meiner Erfahrung nach oft die bessere Wahl gegenüber Reinsaaten. Sie bieten einige beeindruckende Vorteile:

  • Höhere Erträge und bessere Ertragssicherheit
  • Verbesserte Futterqualität durch ausgewogenes Protein-Energie-Verhältnis
  • Geringeres Blährisiko bei Wiederkäuern
  • Bessere Bodenstruktur und Durchwurzelung
  • Höhere Biodiversität

Geeignete Rotklee-Sorten für Mischkulturen

Für Mischungen sollte man auf konkurrenzkräftige Rotklee-Sorten setzen. Diploid-Sorten wie 'Milvus' oder 'Merula' haben sich in der Praxis bewährt. Sie bilden dichte Bestände und unterdrücken Unkräuter erstaunlich gut.

Tetraploid-Sorten wie 'Astur' oder 'Larus' bringen zwar höhere Erträge, sind aber weniger ausdauernd. Sie eignen sich gut für kurzfristige Mischungen von 1-2 Jahren. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Zielen und Bedingungen ab.

Beispiele erfolgreicher Mischungen

Eine bewährte Mischung für zweijährige Nutzung könnte so aussehen:

  • 60% Rotklee (z.B. 'Milvus')
  • 20% Wiesenschwingel
  • 20% Deutsches Weidelgras

Für längerfristige Nutzung hat sich folgende Mischung in vielen Fällen bewährt:

  • 40% Rotklee (z.B. 'Merula')
  • 30% Wiesenschwingel
  • 20% Lieschgras
  • 10% Weißklee

Natürlich sollte die genaue Zusammensetzung an die standörtlichen Gegebenheiten und Nutzungsziele angepasst werden. In meinem eigenen Garten habe ich überraschend gute Erfahrungen mit einer Mischung aus Rotklee und Wiesenschwingel gemacht. Sie liefert nicht nur wertvolles Futter für meine Kaninchen, sondern sieht auch noch wunderschön aus, wenn sie in voller Blüte steht!

Rotklee-Sorten im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?

Die Wahl der richtigen Rotklee-Sorte kann manchmal wie ein Puzzlespiel erscheinen. Lassen Sie uns gemeinsam die Teile zusammensetzen und einen Blick auf die entscheidenden Faktoren werfen.

Erträge: Mehr ist nicht immer besser

Wenn es um Erträge geht, zeigen mehrjährige Sorten wie 'Maro' oder 'Milvus' wahre Ausdauer. Sie liefern Jahr für Jahr zuverlässige Ergebnisse. Einjährige Sorten wie 'Start' oder 'Atlantis' dagegen geben alles in einer Saison - quasi ein Feuerwerk der Biomasse!

Nährstoffe: Von Proteinen und grünem Gold

Für Viehhalter sind eiweißreiche Sorten wie 'Larus' oder 'Harmonie' ein wahrer Schatz. Wer hingegen auf Gründüngung setzt, wird mit stickstoffreichen Varianten wie 'Matador' oder 'Titus' glücklich. Diese Sorten sind quasi lebende Düngerfabriken!

Klimaanpassung: Für jedes Wetter gewappnet

'Milvus' trotzt Trockenheit wie ein Kamel, während 'Global' sich in feuchteren Gefilden pudelwohl fühlt. Für Gärtner in kälteren Regionen sind 'Tempus' oder 'Lucrum' echte Überlebenskünstler.

Gesundheit: Die Widerstandsfähigen

Krankheiten und Schädlinge können einem Rotklee-Feld übel mitspielen. Moderne Züchtungen wie 'Larus' oder 'Harmonie' haben da ein dickes Fell gegen Kleekrebs und Mehltau entwickelt. 'Maro' zeigt sich besonders robust gegen Wurzelfäule - ein echter Kämpfer!

Welche Sorte soll's denn nun sein?

Die perfekte Rotklee-Sorte gibt es nicht - aber für jeden Zweck die richtige! Hier meine Empfehlungen basierend auf jahrelanger Erfahrung:

  • Langfristige Ertragsmaximierer: 'Maro' oder 'Milvus'
  • Einjährige Turbos: 'Start' oder 'Atlantis'
  • Protein-Kraftpakete: 'Larus' oder 'Harmonie'
  • Für trockene Ecken: 'Milvus'
  • Wasserfeste Varianten: 'Global'
  • Frosterprobte Sorten: 'Tempus' oder 'Lucrum'
  • Die Gesundheitsbewussten: 'Larus', 'Harmonie' oder 'Maro'

Bedenken Sie: Für Gründüngung sind Sprinter gefragt, während Futterexperten eher auf Nährstoffgehalt und Geschmack achten sollten. Es ist wie beim Kochen - die Zutaten müssen zum Gericht passen!

Was bringt die Zukunft für unseren Rotklee?

Die Rotklee-Züchtung steht nicht still. Forscher tüfteln an noch trockenheitsresistenteren Sorten für unsere sich wandelnden Klimabedingungen. Auch an der Proteinfront und bei der Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten wird fleißig gearbeitet. Spannend zu beobachten, was da noch auf uns zukommt!

In meinem eigenen Garten hat sich 'Milvus' als echter Allrounder erwiesen. Selbst in Sommern, die eher an die Sahara erinnerten, blieb er standhaft und produktiv. Für Hobbygärtner, die eine vielseitige Sorte suchen, kann ich 'Milvus' wärmstens empfehlen.

Letztendlich gibt es nicht DIE eine Rotklee-Sorte, die alles kann. Mein Rat: Experimentieren Sie ruhig mal mit verschiedenen Sorten und tauschen Sie sich mit anderen Gärtnern in Ihrer Gegend aus. Mit der richtigen Wahl wird Rotklee zu einem echten Juwel in Ihrem Garten oder auf Ihrem Hof. Viel Spaß beim Entdecken!

Tags: Rotklee
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rotklee
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Keimsprossen-Saat Rotklee mit Angaben zu Bio-Qualität, Verzehrreife und Verwendung, sowie Preisgruppenhinweis und Darstellung eines Hamburgers mit Sprossen garniert.
Sperli BIO Keimsprossen-Saat Rotklee
Inhalt 0.02 Kilogramm (169,50 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Keimsprossen Rotklee Verpackung mit Bild der Sprossen und Angaben zur ökologischen Herkunft in mehreren Sprachen
Kiepenkerl BIO Keimsprossen Rotklee
Inhalt 0.02 Kilogramm (144,50 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Zur Kategorie Rotklee
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 50 g mit Darstellung blühender Pflanzen und Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Rotklee 50 g
Inhalt 0.05 Kilogramm (57,80 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 0, 4, kg Verpackung mit Angaben zur Bodenverbesserung und Stickstoffanreicherung sowie ein Bild einer blühenden Rotkleepflanze. Kiepenkerl Rotklee 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (19,98 € * / 1 Kilogramm)
7,99 € * 9,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von ReNatura Rotklee MSR Bio 500g Verpackung mit Abbildungen von Rotkleeblüten und Produktinformationen in deutscher Sprache.
ReNatura Rotklee MSR Bio 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (23,78 € * / 1 Kilogramm)
11,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von SPERLI Bodenkur BIO-Rotklee Verpackung mit Abbildungen von Blüten und einem Schmetterling sowie produktbezogenen Informationen wie Gewicht und Vorteilen für den Boden in deutscher Sprache.
SPERLI Bodenkur BIO-Rotklee 0,23 kg
Inhalt 0.23 Kilogramm (34,30 € * / 1 Kilogramm)
7,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 1 kg mit der Darstellung von blühendem Rotklee und Verpackungsinformationen wie überwinternde frostharte Gründungspflanzen und Futternutzung. Kiepenkerl Rotklee 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
9,49 € * 18,99 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Keimsprossen Rotklee Verpackung mit Bild der Sprossen und Angaben zur ökologischen Herkunft in mehreren Sprachen
Kiepenkerl BIO Keimsprossen Rotklee
Inhalt 0.02 Kilogramm (144,50 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 0, 4, kg Verpackung mit Angaben zur Bodenverbesserung und Stickstoffanreicherung sowie ein Bild einer blühenden Rotkleepflanze. Kiepenkerl Rotklee 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (19,98 € * / 1 Kilogramm)
7,99 € * 9,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 1 kg mit der Darstellung von blühendem Rotklee und Verpackungsinformationen wie überwinternde frostharte Gründungspflanzen und Futternutzung. Kiepenkerl Rotklee 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
9,49 € * 18,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 50 g mit Darstellung blühender Pflanzen und Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Rotklee 50 g
Inhalt 0.05 Kilogramm (57,80 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von ReNatura Rotklee MSR Bio 500g Verpackung mit Abbildungen von Rotkleeblüten und Produktinformationen in deutscher Sprache.
ReNatura Rotklee MSR Bio 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (23,78 € * / 1 Kilogramm)
11,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von SPERLI Bodenkur BIO-Rotklee Verpackung mit Abbildungen von Blüten und einem Schmetterling sowie produktbezogenen Informationen wie Gewicht und Vorteilen für den Boden in deutscher Sprache.
SPERLI Bodenkur BIO-Rotklee 0,23 kg
Inhalt 0.23 Kilogramm (34,30 € * / 1 Kilogramm)
7,89 € *
Produktbild von ReNatura Regio Blütenzauber West 275g mit Darstellung verschiedener Wildblumen, einer Karte der Regionen Westdeutschlands und Verpackungsinformationen. ReNatura Regio Blütenzauber West 275g
Inhalt 0.275 Kilogramm (72,33 € * / 1 Kilogramm)
19,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von ReNatura Kleintiersaat Bio 1kg Verpackung mit Pflanzenbildern und Tieren Informationen zu artenreicher und schmackhafter Grünländmischung auf Deutsch.
ReNatura Kleintiersaat Bio 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
17,39 € *
Produktbild der Verpackung von Rudloff Kräuter-Garten mit 300g Inhalt kleintierfreundliche Gartenmischung mit Darstellung von Pflanzen, Insekten und einem Hasen auf grünem Hintergrund. Rudloff Kräuter-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *