Sonnenhut-Kombinationen: Harmonie im Gartenbeet

Sonnenhut: Ein Blickfang im Garten mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten

Der Sonnenhut verzaubert nicht nur mit seinen auffälligen Blüten, sondern trägt auch maßgeblich zur Biodiversität bei. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie diese robuste Staude optimal in Ihrem Garten einsetzen können.

Sonnenhut im Überblick: Wichtige Fakten für Ihren Garten

  • Robuste Staude mit auffälligen Blüten
  • Zieht Insekten an und fördert die Biodiversität
  • Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten
  • Bevorzugt sonnige Standorte
  • Mittlerer Wasserbedarf

Einführung in die Welt des Sonnenhuts

Kurze Beschreibung des Sonnenhuts

Der Sonnenhut (Echinacea) ist eine beeindruckende Staude, die jeden Garten in eine bunte Oase verwandelt. Seine großen, strahlenden Blüten bestehen aus einem kegelförmigen Blütenboden, umgeben von leuchtenden Zungenblüten in Farben von Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Purpur. Je nach Sorte erreichen die robusten Pflanzen Höhen zwischen 60 und 150 cm und erfreuen uns mit ihrer Blütenpracht von Juni bis in den Spätherbst hinein.

Bedeutung für den Garten und die Biodiversität

Sonnenhut ist weit mehr als nur ein optischer Hingucker - er spielt eine wichtige Rolle für die Biodiversität im Garten. Die nektarreichen Blüten locken zahlreiche Insekten an, darunter Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie sich verschiedene Wildbienen an den Blüten tummeln. Im Herbst und Winter bieten die Samenstände zudem Nahrung für Vögel, besonders für Finken und Meisen. So trägt der Sonnenhut dazu bei, auch in der kalten Jahreszeit Leben in den Garten zu bringen.

Vorteile der Kombination mit anderen Pflanzen

Die Kombination von Sonnenhut mit anderen Pflanzen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten:

  • Verlängerung der Blütezeit: Durch geschickte Kombinationen können Sie von Frühsommer bis in den Herbst hinein blühende Beete gestalten.
  • Strukturvielfalt: Sonnenhut harmoniert hervorragend mit Gräsern und anderen Stauden, wodurch sich interessante Texturen und Höhenunterschiede schaffen lassen.
  • Farbharmonien: Die vielfältigen Blütenfarben des Sonnenhuts ermöglichen reizvolle Farbkombinationen mit anderen Pflanzen.
  • Ökologischer Mehrwert: In Kombination mit anderen insektenfreundlichen Pflanzen entsteht ein reichhaltiges Nahrungsangebot für Bestäuber.
  • Pflegeleichtigkeit: In Mischpflanzungen können sich die Pflanzen gegenseitig stützen und den Boden beschatten, was den Pflegeaufwand reduziert.

Standortansprüche des Sonnenhuts

Lichtbedarf

Wie der Name schon vermuten lässt, liebt der Sonnenhut sonnige Standorte. Er gedeiht am besten an Plätzen, die mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhalten. In meinem eigenen Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Sonnenhut an halbschattigen Stellen zwar wächst, aber deutlich weniger Blüten bildet und instabiler wird. An vollsonnigen Standorten entwickelt er sich dagegen zu kräftigen, kompakten Pflanzen mit einer Fülle von Blüten.

Bodenbeschaffenheit

Sonnenhut ist erfreulicherweise recht anspruchslos, was den Boden betrifft. Er bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden, kommt aber auch mit weniger optimalen Bedingungen zurecht. Entscheidend ist vor allem eine gute Drainage, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Schwere, lehmige Böden lassen sich durch die Zugabe von Sand und Kompost verbessern. In meinem Garten wächst Sonnenhut in einem lehmig-sandigen Boden, dem ich jährlich etwas Kompost beimische, ausgesprochen prächtig.

Wasserbedarf

Der Wasserbedarf des Sonnenhuts ist moderat. Etablierte Pflanzen sind erstaunlich trockenheitsverträglich und überstehen auch längere Trockenperioden gut. In den ersten Wochen nach der Pflanzung sollte regelmäßig gegossen werden, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Danach reicht es meist aus, bei länger anhaltender Trockenheit zu wässern. Zu viel Nässe kann problematischer sein als Trockenheit. Ein bewährter Tipp aus meiner Praxis: Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen herum - das hält die Feuchtigkeit und unterdrückt gleichzeitig unerwünschtes Unkraut.

Klimatische Bedingungen

Sonnenhut ist bemerkenswert winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -20°C ohne nennenswerte Probleme. Er bevorzugt warme, sonnige Standorte, verträgt aber auch kühlere Lagen. In Regionen mit sehr milden Wintern kann es vorkommen, dass die Pflanzen nicht vollständig in die Winterruhe gehen. Ein leichter Winterschutz durch Laub oder Reisig kann in solchen Fällen hilfreich sein. In meinem Garten in Süddeutschland habe ich festgestellt, dass der Sonnenhut ohne zusätzlichen Schutz gut durch den Winter kommt und im Frühjahr zuverlässig wieder austreibt.

Farbharmonien mit Sonnenhut

Komplementärfarben

Die Verwendung von Komplementärfarben erzeugt spannende und lebendige Kontraste im Garten. Für den purpurnen Sonnenhut (Echinacea purpurea) bieten sich gelbe und orangefarbene Partnerpflanzen an. Besonders schön wirken zum Beispiel Kombinationen mit:

  • Goldrute (Solidago)
  • Sonnenauge (Heliopsis)
  • Taglilien (Hemerocallis) in Gelb- und Orangetönen
  • Färberkamille (Anthemis tinctoria)
Solche Kombinationen sorgen für einen fröhlichen, sommerlichen Look und ziehen unweigerlich die Aufmerksamkeit auf sich.

Ton-in-Ton-Kombinationen

Harmonische Ton-in-Ton-Arrangements lassen sich wunderbar mit verschiedenen Sorten des Sonnenhuts und anderen Pflanzen in ähnlichen Farbnuancen gestalten. Für rosa und purpurfarbene Sonnenhüte eignen sich beispielsweise:

  • Verschiedene Phlox-Sorten
  • Katzenminze (Nepeta)
  • Indianernessel (Monarda)
  • Herbstanemonen (Anemone japonica)
Solche Pflanzungen wirken elegant und beruhigend. In meinem eigenen Garten habe ich eine Ecke, in der ich verschiedene Sorten des Sonnenhuts mit Phlox und Katzenminze kombiniert habe - ein wahrhaft bezauberndes Blütenmeer in Violett- und Rosatönen, das von Hochsommer bis in den Herbst hinein blüht.

Kontrastreiche Arrangements

Für besonders auffällige Beete können Sie den Sonnenhut mit kontrastierenden Farben kombinieren. Weiße Sorten des Sonnenhuts bilden einen wunderbaren Kontrast zu kräftigen Farben wie:

  • Blauer Rittersporn (Delphinium)
  • Roter Scheinsonnenhut (Rudbeckia)
  • Gelbe Goldgarbe (Achillea filipendulina)
Auch die Kombination von purpurnem Sonnenhut mit silbrigem Laub, wie dem der Wermut-Arten (Artemisia) oder des Silberblättrigen Hornkrauts (Cerastium tomentosum), ergibt faszinierende Kontraste. Diese Arrangements sorgen für Dynamik im Beet und sind ein echter Blickfang.

Bei der Gestaltung von Farbharmonien mit Sonnenhut sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie heraus, welche Ihrem persönlichen Geschmack am besten entsprechen. Bedenken Sie dabei auch die Blütezeiten der Partnerpflanzen, um über eine möglichst lange Zeit attraktive Beete zu erhalten.

Kombinationen nach Wuchsform: Harmonie im Gartenbeet

Bei der Gestaltung eines Gartenbeetes mit Sonnenhut (Echinacea) spielt die Wuchsform der Begleitpflanzen eine entscheidende Rolle. Eine gut durchdachte Kombination verschiedener Höhen schafft nicht nur optische Tiefe, sondern fördert auch ein ausgewogenes Ökosystem. In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass solch ein strukturierter Aufbau das Beet nicht nur optisch aufwertet, sondern auch für eine Vielzahl von Insekten attraktiv macht.

Hohe Begleitpflanzen für den Hintergrund

Für den Hintergrund eignen sich hochwachsende Stauden oder Gräser hervorragend. Chinaschilf (Miscanthus) bildet mit seinen eleganten Halmen einen wunderbaren Kontrast zum Sonnenhut. Der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) selbst kann je nach Sorte bis zu 150 cm hoch werden und somit ebenfalls als imposante Hintergrundpflanze dienen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese hohen Pflanzen sanft im Wind schwanken und dem Beet eine dynamische Note verleihen.

Mittelhohe Partner für die Balance

Im mittleren Bereich harmonieren Pflanzen, die etwa die gleiche Höhe wie der Sonnenhut erreichen. Besonders gut haben sich in meiner Erfahrung Stauden wie der Storchschnabel (Geranium) oder die Katzenminze (Nepeta) bewährt. Sie schaffen einen sanften Übergang und sorgen für zusätzliche Blütenvielfalt, die das Auge erfreut und Insekten anlockt.

Niedrige Bodendecker für den Vordergrund

Um den Boden zu bedecken und das Beet abzurunden, sind niedrigwüchsige Pflanzen ideal. Polsterstauden wie das Blaukissen (Aubrieta) oder kriechender Thymian bilden einen weichen Teppich zu Füßen des Sonnenhuts. Diese Bodendecker tragen nicht nur zur Ästhetik bei, sondern helfen auch, die Feuchtigkeit im Boden zu halten - ein willkommener Nebeneffekt in trockenen Sommern.

Blütezeiten-Kombinationen: Ganzjährige Farbenpracht

Ein gut konzipiertes Beet bietet das ganze Jahr über Attraktivität. Durch die geschickte Kombination von Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten lässt sich ein kontinuierlicher Blütenflor erreichen. Dies erfordert etwas Planung, aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert.

Frühjahrsblüher als Vorläufer

Bevor der Sonnenhut seine Pracht entfaltet, sorgen Frühjahrsblüher für erste Farbtupfer. Narzissen oder Tulpen eignen sich hierfür besonders gut. Es ist jedes Jahr wieder ein Vergnügen zu beobachten, wie sie unter dem heranwachsenden Laub des Sonnenhuts verschwinden - ein natürlicher Übergang der Jahreszeiten im Beet.

Sommerblühende Begleiter

Zur Hauptblütezeit des Sonnenhuts von Juni bis September passen Stauden wie Salbei (Salvia) oder Schafgarbe (Achillea) wunderbar. Sie ergänzen nicht nur das Farbspektrum, sondern locken zusätzliche Insekten an. In meinem Garten summt und brummt es zu dieser Zeit nur so vor Leben - ein wahres Fest für die Sinne!

Herbstaspekte für späte Schönheit

Wenn die Blüten des Sonnenhuts langsam verblassen, übernehmen spätblühende Stauden wie die Herbstanemone oder der Sonnenhut 'Magnus' die Show. Auch Gräser wie das Pampasgras setzen mit ihren imposanten Blütenständen beeindruckende Akzente. Diese späten Schönheiten verlängern die Gartensaison und bieten selbst an kühlen Herbsttagen noch Nahrung für Insekten.

Thematische Gartenkombinationen: Stilvolle Beetkonzepte

Je nach persönlichem Geschmack und den Gegebenheiten des Gartens lassen sich mit dem Sonnenhut verschiedene reizvolle Gartenthemen umsetzen.

Prärie- und Steppengarten

Der Sonnenhut ist ein typischer Vertreter der nordamerikanischen Prärie. In Kombination mit Gräsern wie dem Federborstengras (Pennisetum) und anderen Präriestauden wie dem Mädchenauge (Coreopsis) lässt sich ein naturnahes Beet gestalten, das erfreulicherweise wenig Pflege benötigt. Solch eine Präriepflanzung vermittelt ein Gefühl von Weite und Natürlichkeit - als hätte man ein Stück Wildnis in den eigenen Garten geholt.

Insektenfreundlicher Garten

Sonnenhut ist eine hervorragende Bienenweidepflanze. Ergänzt durch andere insektenfreundliche Stauden wie Lavendel, Ziest (Stachys) oder Fetthenne (Sedum) entsteht ein wahres Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. In meinem eigenen Garten habe ich beobachtet, wie solch eine Pflanzung die Artenvielfalt spürbar erhöht - ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Naturschutz direkt vor der Haustür.

Trockengarten für sonnige Standorte

An trockenen und sonnigen Standorten fühlt sich der Sonnenhut besonders wohl. Hier lässt er sich wunderbar mit anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Wolfsmilch (Euphorbia), Königskerze (Verbascum) oder Steinquendel (Calamintha) kombinieren. So entsteht ein pflegeleichtes Beet, das auch längere Trockenperioden gut übersteht - ein nicht zu unterschätzender Vorteil angesichts zunehmend heißer und trockener Sommer.

Bei all diesen Kombinationsmöglichkeiten ist es wichtig, die spezifischen Standortbedingungen im eigenen Garten zu berücksichtigen. Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse und vorhandene Feuchtigkeit spielen eine entscheidende Rolle für das Gedeihen der Pflanzen. Mit etwas Experimentierfreude und Geduld lässt sich ein harmonisches und lebendiges Gartenbild schaffen, in dem der Sonnenhut seine ganze Schönheit entfalten kann. Und glauben Sie mir, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als zu sehen, wie sich die eigene Gartenplanung über die Jahre zu einem blühenden Paradies entwickelt!

Harmonische Partnerschaften: Sonnenhut-Kombinationen für Ihren Garten

Die Kunst, ein stimmiges Gartenbild mit Sonnenhut zu kreieren, liegt in der Wahl der richtigen Pflanzenkombinationen. Lassen Sie mich Ihnen einige bewährte Partner vorstellen, die ich in meinem eigenen Garten erfolgreich eingesetzt habe:

Gräser als luftige Begleiter

Gräser verleihen dem Beet eine natürliche, fast prairie-artige Ausstrahlung und harmonieren wunderbar mit Sonnenhut:

  • Chinaschilf (Miscanthus): Seine anmutigen Halme bilden einen reizvollen Kontrast zu den aufrechten Blütenständen des Sonnenhuts. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass besonders die schmalblättrigen Sorten wie 'Gracillimus' eine zauberhafte Kombination ergeben.
  • Lampenputzergras (Pennisetum): Die flauschigen Blütenstände passen hervorragend zur Textur der Sonnenhutblüten. Die Sorte 'Hameln' hat sich bei mir als besonders robust und langlebig erwiesen.

Stauden für farbenfrohe Akzente

Um dem Beet zusätzliche Farben und Formen zu verleihen, setze ich gerne folgende Stauden ein:

  • Storchschnabel (Geranium): Niedrige Sorten wie 'Rozanne' bilden einen wunderbaren Bodendecker und blühen unermüdlich bis in den Herbst hinein.
  • Salbei (Salvia): Besonders Steppensalbei passt farblich hervorragend zum Sonnenhut. Die violetten Blüten des Salbeis ergänzen die Farbtöne des Sonnenhuts auf harmonische Weise.
  • Schafgarbe (Achillea): Ihre flachen Blütenteller kontrastieren reizvoll mit den kegelförmigen Blüten des Sonnenhuts. Ich habe festgestellt, dass die gelben Sorten wie 'Moonshine' besonders effektvoll wirken.

Sommerblumen für zusätzliche Leuchtkraft

Einjährige Blumen bringen willkommene Abwechslung ins Beet:

  • Zinnien: Ihre leuchtenden Farben ergänzen den Sonnenhut wunderbar. Ich bin immer wieder begeistert, wie gut sich besonders die knalligen Farben der Zinnien mit den eher gedeckten Tönen des Sonnenhuts vertragen.
  • Kosmeen: Ihre filigranen Blüten lockern das Gesamtbild auf und verleihen dem Beet eine gewisse Leichtigkeit.

Gehölze als strukturgebende Elemente

Kleinere Sträucher runden die Kombination ab und geben dem Beet Struktur:

  • Bartblume (Caryopteris): Blüht zeitgleich mit dem Sonnenhut und lockt eine Vielzahl von Schmetterlingen an. Ein wahrer Augenschmaus!
  • Sommerflieder (Buddleja): Ein beliebter Nektarspender, der sich hervorragend in das naturnahe Ensemble einfügt. In meinem Garten ist er im Spätsommer ein regelrechter Schmetterlingsmagnet.

Pflege der Kombinationspflanzungen: Weniger ist oft mehr

Um langfristig Freude an Ihren Sonnenhut-Kombinationen zu haben, möchte ich Ihnen einige Pflegetipps aus meiner langjährigen Erfahrung mit auf den Weg geben:

Düngung: Zurückhaltung ist angesagt

Sonnenhut ist erstaunlich genügsam, profitiert aber von einer jährlichen Kompostgabe im Frühjahr. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine dünne Schicht gut verrotteter Kompost völlig ausreicht. Vermeiden Sie stickstoffbetonten Dünger – er führt nur zu übermäßigem Blattwachstum und instabilen Pflanzen.

Bewässerung: Weniger ist mehr

Sonnenhut ist überraschend trockenheitsverträglich, benötigt aber in längeren Trockenperioden zusätzliche Wassergaben. Ich gieße grundsätzlich morgens und achte peinlich genau darauf, Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht aus Rindenhäcksel oder Laub hilft übrigens wunderbar, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Rückschnitt und Winterschutz: Die Natur machen lassen

Lassen Sie die vertrockneten Blütenstände ruhig über den Winter stehen. Sie bieten nicht nur Vögeln wertvolle Nahrung, sondern schützen die Pflanze auch vor Frost. Zudem sehen sie, mit Raureif überzogen, wunderschön aus. Im zeitigen Frühjahr, wenn die ersten neuen Triebe sichtbar werden, nehme ich dann den Rückschnitt vor.

Gestaltungstipps für harmonische Sonnenhut-Beete: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Gruppenpflanzungen: Gemeinsam stark

Ich rate immer dazu, Sonnenhut in Gruppen von mindestens drei bis fünf Exemplaren zu pflanzen. Das ergibt ein viel natürlicheres Bild und verstärkt die Wirkung enorm. In meinem Garten habe ich sogar Gruppen von sieben oder mehr Pflanzen – der Effekt ist einfach umwerfend!

Einzelakzente setzen: Der Hingucker im Beet

Nutzen Sie auffällige Sonnenhut-Sorten wie die strahlend weiße 'Alba' oder die fast schon schreiend orangefarbene 'Tomato Soup' als Blickfang zwischen niedrigeren Stauden. Ich habe festgestellt, dass solche Einzelakzente einem Beet eine ganz besondere Note verleihen können.

Natürliche Ausbreitung: Der Garten entwickelt sich

Geben Sie dem Sonnenhut ruhig etwas Raum zur Selbstaussaat. So entstehen mit der Zeit ganz von selbst natürlich wirkende Pflanzungen, die sich selbst verjüngen. In meinem Garten habe ich einige Ecken, in denen ich dem Sonnenhut freien Lauf lasse – die Ergebnisse sind immer wieder überraschend und schön.

Mit diesen Kombinationen und Pflegetipps schaffen Sie ein lebendiges, insektenfreundliches Beet, das von Frühsommer bis in den Herbst hinein blüht und Ihren Garten ungemein bereichert. Probieren Sie es aus – Sie werden begeistert sein, wie sich Ihr Garten entwickelt!

Herausforderungen und Lösungen beim Anbau von Sonnenhut

Obwohl Sonnenhut im Grunde recht pflegeleicht ist, können sich beim Anbau durchaus einige Herausforderungen ergeben. Lassen Sie mich Ihnen ein paar Erfahrungen und Tipps mitgeben, wie Sie diesen begegnen können:

Platz zum Atmen

Sonnenhut mag es luftig! In meinem Garten habe ich gelernt, dass zu dichte Bepflanzung den Pflanzen nicht guttut. Ein Abstand von 40-50 cm zwischen den Pflanzen hat sich als ideal erwiesen. So haben die Wurzeln genügend Raum, um sich auszubreiten, und die Pflanzen bekommen ausreichend Licht und Luft. Das Ergebnis sind kräftige, gesunde Pflanzen, die ihre volle Pracht entfalten können.

Ausbreitung - Fluch oder Segen?

Manche Sonnenhut-Arten sind wahre Wanderer! Sie säen sich fröhlich selbst aus, was einerseits charmant sein kann, andererseits aber auch zur Herausforderung werden kann. Wenn Sie es lieber ordentlich mögen, entfernen Sie einfach regelmäßig die verblühten Blütenstände. Persönlich finde ich es spannend, der Natur etwas freien Lauf zu lassen. In einer Ecke meines Gartens lasse ich den Sonnenhut gewähren - die sich daraus entwickelnde, naturnahe Pflanzung ist jedes Jahr eine Überraschung!

Wachsam bleiben

In Mischpflanzungen sollten Sie ein wachsames Auge haben. Krankheiten und Schädlinge können sich hier manchmal leichter ausbreiten. Regelmäßige Kontrollgänge und schnelles Handeln bei Problemen sind der Schlüssel zum Erfolg. Glücklicherweise ist Sonnenhut recht robust - in all den Jahren hatte ich kaum nennenswerte Probleme mit Krankheiten.

Sonnenhut im Jahresverlauf - ein Fest für die Sinne

Frühlingszauber

Der Sonnenhut lässt sich im Frühjahr gerne Zeit mit dem Austreiben. Kein Grund zur Sorge! Ich nutze diese Phase, um zwischen den noch schlafenden Pflanzen früh blühende Zwiebelblumen wie Narzissen oder Tulpen zu setzen. So startet der Garten schon zeitig farbenfroh in die neue Saison.

Sommerliche Blütenpracht

Von Juni bis September zeigt der Sonnenhut, was er kann. In Kombination mit wogenden Gräsern wie Chinaschilf oder Lampenputzergras entsteht in meinem Garten eine prärieähnliche Atmosphäre, die mich jedes Mal aufs Neue verzaubert.

Herbstliches Farbenspiel und winterliche Skulpturen

Im Herbst überrascht der Sonnenhut mit einer faszinierenden Farbpalette. Die Blätter färben sich oft in warmen Tönen. Ich lasse die Samenstände gerne stehen - nicht nur als winterlichen Gartenschmuck, sondern auch als Nahrungsquelle für Vögel. An frostigen Tagen, wenn sich Raureif auf den Samenständen niedergelassen hat, wirkt der Garten wie eine zauberhafte Winterlandschaft.

Sonnenhut - der Allrounder für jede Gartensituation

Die Vielseitigkeit des Sonnenhuts nie aufgehört, mich zu faszinieren. Er fügt sich harmonisch in nahezu jede Gartensituation ein und bietet das ganze Jahr über interessante Aspekte. Besonders gut harmoniert er meiner Erfahrung nach mit:

  • Gräsern wie Chinaschilf oder Rutenhirse für einen natürlichen, prairie-artigen Look
  • Stauden wie Storchschnabel oder Salbei für farbenfrohe, lebendige Beete
  • Sommerblumen wie Zinnien oder Kosmeen für eine bunte, verspielte Vielfalt
  • Gehölzen wie Bartblume oder Sommerflieder für strukturierte, mehrdimensionale Pflanzungen

Beim Experimentieren mit verschiedenen Kombinationen sollten Sie die Wuchshöhen und Blütezeiten im Auge behalten. So entstehen harmonische Arrangements, die vom Frühjahr bis in den Winter hinein Freude bereiten.

Mit etwas Kreativität und den richtigen Partnerpflanzen wird der Sonnenhut zum echten Highlight in jedem Garten. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder in naturnahen Pflanzungen - dieser robuste Dauerblüher begeistert nicht nur uns Gärtner, sondern auch eine Vielzahl von Insekten. Also, lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und geben Sie dem Sonnenhut einen Ehrenplatz in Ihrem grünen Paradies!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Sonnenhut
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Sonnenhut Mischung mit Blüten in Gelb und Rot sowie Produktinformationen über Attraktivität für Bienen und Wuchshöhe auf Deutsch. Kiepenkerl Sonnenhut Mischung
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy Mix Verpackung mit goldgelben Blüten und schwarzer Mitte sowie Informationen zu Pflanzenwachstum und Markenlogo Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sonnenhut Toto Gold Samenpackung mit Abbildung blühender gelber Blumen und Informationen zu Pflanzeneigenschaften und Artikelnummer. Kiepenkerl Sonnenhut Toto
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Purpur-Sonnenhut Roter Leuchtstern mit der Abbildung von blühenden roten Echinacea-Blumen und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache einschließlich Markenlogo und Hummelillustration. Kiepenkerl Sonnenhut Roter Leuchtstern
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Sperli Roter Sonnenhut SPERLIs Clio mit Blüten, Hinweis auf mehrjährige Staude und Nutzlingsparadies sowie Markenlogo. Sperli Roter Sonnenhut SPERLI's Clio
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Nelson Garden Roter Sonnenhut Starlight mit Nahaufnahme einer blühenden Pflanze und Verpackungsinformationen in mehreren Sprachen. Nelson Garden Roter Sonnenhut Starlight
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Sonnenhut Cherry Brandy Samenpackung mit Abbildungen dunkelroter Blumen und Pflanzinformationen Nelson Garden Sonnenhut Cherry Brandy
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Nelson Garden Sonnenhut Maya mit gelbblühenden Blumen, Pflanzinformationen und Markenlogo. Nelson Garden Sonnenhut Maya
Inhalt 1 Portion
6,99 € *
Produktbild von Nelson Garden Sonnenhut Prairie Sun mit gelben Blüten und Informationen zur Pflanzenart, Wuchshöhe und Blütengröße auf Deutsch. Nelson Garden Sonnenhut Prairie Sun
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Nelson Garden Sonnenhut Toto Gold mit gelben Blumen, Anbauinformationen und Qualitätsiegel. Nelson Garden Sonnenhut Toto Gold
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Sonnenhut Mischung mit Blüten in Gelb und Rot sowie Produktinformationen über Attraktivität für Bienen und Wuchshöhe auf Deutsch. Kiepenkerl Sonnenhut Mischung
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Kiepenkerl Purpur-Sonnenhut Roter Leuchtstern mit der Abbildung von blühenden roten Echinacea-Blumen und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache einschließlich Markenlogo und Hummelillustration. Kiepenkerl Sonnenhut Roter Leuchtstern
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy Mix Verpackung mit goldgelben Blüten und schwarzer Mitte sowie Informationen zu Pflanzenwachstum und Markenlogo Kiepenkerl Sonnenhut Denver Daisy
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sonnenhut Toto Gold Samenpackung mit Abbildung blühender gelber Blumen und Informationen zu Pflanzeneigenschaften und Artikelnummer. Kiepenkerl Sonnenhut Toto
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Sonnenhut Denver Daisy mit goldgelben und schwarz-roten Blüten Nützlingsfreundlich Jun-Sep Schittblume beschriftung und Markenlogo Sperli Sonnenhut Denver Daisy
Inhalt 1 Stück
3,39 € *
Produktbild von Nelson Garden Sonnenhut Maya mit gelbblühenden Blumen, Pflanzinformationen und Markenlogo. Nelson Garden Sonnenhut Maya
Inhalt 1 Portion
6,99 € *
Produktbild von Sperli Roter Sonnenhut SPERLIs Clio mit Blüten, Hinweis auf mehrjährige Staude und Nutzlingsparadies sowie Markenlogo. Sperli Roter Sonnenhut SPERLI's Clio
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Nelson Garden Roter Sonnenhut Starlight mit Nahaufnahme einer blühenden Pflanze und Verpackungsinformationen in mehreren Sprachen. Nelson Garden Roter Sonnenhut Starlight
Inhalt 1 Portion
3,89 € *