Strelitzie: Tropische Schönheiten für Haus und Garten

Strelitzien: Exotische Schönheiten aus Südafrika

Strelitzien, auch als Paradiesvogelblumen bekannt, sind wahre Hingucker mit ihrer außergewöhnlichen Blütenform und lebendigen Farben. Diese tropischen Pflanzen beeindrucken nicht nur durch ihr Aussehen, sondern sind zudem relativ pflegeleicht.

Wichtige Fakten zur Strelitzie

  • Ursprünglich aus Südafrika stammend
  • Bevorzugt warme, sonnige Standorte
  • Eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Terrasse oder Wintergarten
  • Benötigt spezielle Pflege für optimales Wachstum

Herkunft und Beschreibung der Strelitzie

Die Strelitzie (Strelitzia reginae) stammt ursprünglich aus den subtropischen Regionen Südafrikas, wo sie in Küstenwäldern und an Flussufern heimisch ist. Ihren botanischen Namen verdankt sie der britischen Königin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die eine leidenschaftliche Botanikerin war.

Was diese Pflanze so besonders macht, sind ihre auffälligen Blüten, die tatsächlich an einen Vogelkopf mit buntem Federschmuck erinnern - daher auch ihr deutscher Name 'Paradiesvogelblume'. Die Blüten setzen sich aus orangefarbenen Kelchblättern und blauen Kronblättern zusammen, die aus einem kahnförmigen Hochblatt herausragen - ein wahrlich faszinierender Anblick!

Je nach Art und Wachstumsbedingungen können Strelitzien eine beachtliche Höhe von 1,5 bis 10 Metern erreichen. Die bekannteste Art, Strelitzia reginae, wächst in der Regel auf eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern heran. Ihre großen, ledrigen Blätter erinnern an Bananenblätter und können eine Länge von bis zu 70 cm erreichen.

Bedeutung als Zierpflanze

Seit ihrer Entdeckung im 18. Jahrhundert hat die Strelitzie die Gartenwelt in ihren Bann gezogen. Mit ihrem exotischen Erscheinungsbild ist sie ein beliebter Blickfang in Wintergärten, auf Terrassen und in repräsentativen Innenräumen.

Als Schnittblume ist die Strelitzie besonders wertvoll, da ihre Blüten bis zu zwei Wochen in der Vase halten - ein echter Vorteil für langlebige Blumenarrangements. In der Floristik werden sie gerne für besondere Arrangements verwendet, die einen Hauch von Exotik versprühen sollen.

In meinem Garten in Süddeutschland habe ich es tatsächlich geschafft, eine Strelitzie über mehrere Jahre im Freien zu kultivieren. Der Trick war eine gut geschützte Ecke und etwas zusätzlicher Winterschutz. Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich diese tropische Schönheit auch in unserem Klima behaupten kann, wenn man ihr die richtige Pflege zukommen lässt.

Lichtbedarf der Strelitzie

Optimale Lichtverhältnisse

Strelitzien sind echte Sonnenanbeter. In ihrer natürlichen Umgebung sind sie an intensive Sonneneinstrahlung gewöhnt und benötigen auch bei uns viel Licht, um gesund zu wachsen und ihre prächtigen Blüten zu entfalten.

Der ideale Standort für eine Strelitzie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Vollsonnig bis leicht halbschattig
  • Mindestens 5-6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung täglich
  • Geschützt vor starkem Wind

Im Sommer können Strelitzien problemlos im Freien stehen, solange sie vor starkem Regen geschützt sind. Für die Überwinterung empfiehlt sich ein heller Ort mit Temperaturen zwischen 10 und 15 °C.

Auswirkungen von zu wenig oder zu viel Licht

Wenn Strelitzien zu wenig Licht bekommen, zeigen sie folgende Symptome:

  • Verlangsamtes Wachstum
  • Blasse, gelbliche Blätter
  • Ausbleibende oder spärliche Blütenbildung
  • Längere Triebe, die sich zur Lichtquelle hin strecken

Allerdings kann auch zu viel direktes Sonnenlicht problematisch sein, besonders wenn die Pflanze plötzlich von einem schattigen an einen sehr sonnigen Standort gestellt wird:

  • Verbrennungen auf den Blättern (erkennbar an braunen Flecken)
  • Austrocknung des Bodens
  • Stress für die Pflanze, der das Wachstum hemmt

Anpassung an verschiedene Lichtsituationen

Strelitzien sind erstaunlich anpassungsfähig, wenn man ihnen die nötige Zeit gibt. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre Pflanze an verschiedene Lichtsituationen gewöhnen können:

  • Gewöhnen Sie die Pflanze langsam an mehr Licht, indem Sie sie schrittweise an einen sonnigeren Platz stellen.
  • In sehr heißen Sommern kann ein leichter Schatten in den Mittagsstunden von Vorteil sein.
  • Nutzen Sie im Winter Pflanzenlampen, um die kürzeren Tage auszugleichen.
  • Drehen Sie die Pflanze regelmäßig, damit alle Seiten gleichmäßig Licht bekommen.

In meinem Wintergarten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Strelitzien in der Nähe großer Südfenster besonders gut gedeihen. Allerdings habe ich einen leichten Vorhang als Schutz vor der stärksten Mittagssonne angebracht, was sich als sehr vorteilhaft erwiesen hat.

Temperaturanforderungen

Ideale Temperaturbereiche für Wachstum und Blüte

Als subtropische Pflanzen bevorzugen Strelitzien warme Temperaturen. Für ein optimales Wachstum und eine reiche Blüte sollten folgende Temperaturbereiche eingehalten werden:

  • Wachstumsphase (Frühjahr bis Herbst): 20-30 °C
  • Blütezeit: 20-25 °C
  • Ruhephase (Winter): 10-15 °C

Es ist wichtig zu beachten, dass Strelitzien bei Temperaturen über 35 °C oder unter 10 °C Stress erleiden können. In diesen Extrembereichen stellen sie ihr Wachstum ein und können sogar Schaden nehmen.

Winterhärte und Kältetoleranz

Leider sind Strelitzien nicht winterhart und vertragen keinen Frost. Die meisten Arten können kurzzeitig Temperaturen bis etwa 0 °C überstehen, leiden aber bereits bei länger anhaltenden Temperaturen unter 5 °C.

Die Kältetoleranz variiert je nach Art:

  • Strelitzia reginae: Kurzzeitig bis 0 °C, optimal über 10 °C
  • Strelitzia nicolai: Etwas empfindlicher, sollte nicht unter 5 °C fallen
  • Strelitzia juncea: Ähnlich wie S. reginae, aber etwas robuster

Ein wichtiger Aspekt, den man nicht vergessen sollte, ist die Bodentemperatur. Kalte Böden können die Wurzeln schädigen, selbst wenn die Lufttemperatur noch akzeptabel ist.

Schutzmaßnahmen bei niedrigen Temperaturen

Um Ihre Strelitzien vor Kälte zu schützen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Überwinterung in einem hellen, kühlen Raum (Wintergarten, Treppenhaus, etc.)
  • Reduzierung der Wassergaben im Winter, aber nicht vollständig austrocknen lassen
  • Verwendung von Vlies oder Jutesäcken zum Einpacken der Pflanze bei kurzzeitigem Frost
  • Bei Topfpflanzen: Isolierung des Topfes mit Styropor oder Luftpolsterfolie
  • Aufstellen auf eine isolierende Unterlage (z.B. Holzpalette) statt direkt auf kaltem Boden

Ich erinnere mich noch gut an einen besonders kalten Winter, in dem ich meine Strelitzie im Wintergarten hatte. Trotz Heizung fiel die Temperatur nachts auf etwa 7 °C. Die Pflanze überlebte zwar, zeigte aber im Frühjahr deutlich weniger Wachstum. Seitdem achte ich besonders darauf, dass die Temperatur nicht unter 10 °C fällt - eine Lektion, die ich auf die harte Tour lernen musste.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit für ihre Bedürfnisse können Strelitzien viele Jahre lang Freude bereiten und zu eindrucksvollen Exemplaren heranwachsen. Ihre exotische Schönheit macht sie zu einem interessanten Gesprächsthema und einer echten Bereicherung für jeden Garten oder Innenraum. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich diese tropischen Schönheiten entwickeln und mit der Zeit zu wahren Prachtexemplaren heranwachsen.

Feuchtigkeitsmanagement für üppiges Strelitzienwachstum

Die richtige Balance bei der Feuchtigkeit ist entscheidend für das Gedeihen von Strelitzien. Diese faszinierenden Tropenpflanzen aus Südafrika brauchen eine gut durchdachte Bewässerung, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Richtige Bewässerungstechnik

Strelitzien mögen es feucht, aber stehen ungern im Wasser. Gießen Sie gründlich, lassen Sie aber die obere Erdschicht zwischen den Wassergaben antrocknen. In der Hauptwachstumszeit von Frühling bis Herbst sollten Sie häufiger gießen, im Winter deutlich weniger. Ein einfacher Test hat sich bei mir bewährt: Stecken Sie den Finger etwa 2-3 cm tief in die Erde. Fühlt sie sich trocken an, ist es Zeit zum Gießen.

Bodenfeuchtigkeit und Drainage

Staunässe ist der Erzfeind der Strelitzie. Verwenden Sie daher unbedingt Töpfe mit Abzugslöchern und gut drainierte Erde. Eine Mischung aus normaler Blumenerde, Kompost und grobem Sand hat sich in meinem Garten als ideal erwiesen. Eine Drainageschicht aus Kieselsteinen oder Tonscherben am Topfboden verhindert zusätzlich Staunässe.

Luftfeuchtigkeit und deren Regulierung

Strelitzien lieben es feucht - auch in der Luft. In Innenräumen können Sie die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen der Blätter erhöhen. Alternativ funktionieren Wasserschalen in der Nähe oder das Gruppieren mehrerer Pflanzen gut. Im Freien gedeihen Strelitzien an geschützten, leicht schattigen Plätzen oft wie von selbst.

Optimale Bodenbedingungen für prächtige Strelitzien

Der richtige Boden ist das A und O für gesunde Strelitzien. Die richtigen Nährstoffe und ein passender pH-Wert sind der Schlüssel zu üppigem Wachstum und beeindruckenden Blüten.

Optimales Substrat für Strelitzien

Strelitzien bevorzugen lockeres, nährstoffreiches Substrat mit guter Drainage. In meinem Garten hat sich eine Mischung aus 2 Teilen hochwertiger Blumenerde, 1 Teil Kompost und 1 Teil grobem Sand oder Perlite bewährt. Diese Kombination bietet ausreichend Nährstoffe, speichert Feuchtigkeit und lässt überschüssiges Wasser gut abfließen.

Düngung: Zeitpunkt und Art

Während der Hauptwachstumszeit von April bis September versorge ich meine Strelitzien alle 2-3 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Ein Dünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 5-5-5 hat sich als besonders geeignet erwiesen. Im Winter pausiert die Düngung. Vorsicht ist geboten: Übermäßige Düngung kann zu starkem Blattwachstum auf Kosten der Blütenbildung führen.

pH-Wert des Bodens und dessen Bedeutung

Strelitzien gedeihen erfahrungsgemäß am besten in einem leicht sauren bis neutralen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein unpassender pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Mit einem einfachen Bodentest-Set können Sie den pH-Wert überprüfen und bei Bedarf mit Kalk oder Schwefel anpassen.

Pflege und Wartung für langanhaltende Strelitzien-Pracht

Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel zu gesunden und blühfreudigen Strelitzien. Ein paar einfache Maßnahmen helfen, dass Ihre Paradiesvogelblume Jahr für Jahr ihre exotische Schönheit voll entfaltet.

Regelmäßige Pflegemaßnahmen

Entfernen Sie vergilbte oder abgestorbene Blätter, um Krankheiten vorzubeugen und das Erscheinungsbild zu verbessern. Ich empfehle, die großen Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu fördern. Drehen Sie die Pflanze regelmäßig, damit sie gleichmäßig wächst und nicht einseitig zur Lichtquelle strebt.

Umtopfen und Teilen der Pflanze

Strelitzien wachsen relativ langsam und benötigen nur alle 3-4 Jahre einen neuen Topf. Das Frühjahr eignet sich dafür am besten. Wählen Sie einen Topf, der etwa 5 cm größer im Durchmesser ist als der vorherige. Beim Umtopfen können Sie zu große Pflanzen teilen. Trennen Sie vorsichtig einzelne Triebe mit den dazugehörigen Wurzeln ab und pflanzen Sie diese in separate Töpfe.

Beschneiden und Formgebung

Normalerweise benötigen Strelitzien keinen Rückschnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Blätter und Blütenstände. Bei zu großen Pflanzen können Sie im Frühjahr einige der älteren, äußeren Blätter bodennah abschneiden. Gehen Sie dabei behutsam vor, da die Pflanze nur langsam nachwächst.

Mit diesen Pflegetipps schaffen Sie ideale Voraussetzungen für gesunde, kräftige Strelitzien. Beobachten Sie Ihre Pflanze aufmerksam und passen Sie die Pflege bei Bedarf an. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail werden Sie mit einer prächtigen tropischen Pflanze belohnt, die Ihr Zuhause oder Ihren Garten bereichert.

Krankheiten und Schädlinge bei Strelitzien erkennen und bekämpfen

Strelitzien gelten zwar als robust, können aber durchaus von Krankheiten und Schädlingen heimgesucht werden. Hier ein Überblick über die häufigsten Probleme und wie man sie erkennt:

Spinnmilben

Diese winzigen Plagegeister verursachen oft gelbliche oder bräunliche Verfärbungen auf den Blättern. Bei starkem Befall entdeckt man feine Gespinste zwischen den Blättern. Regelmäßige Kontrollen und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit durch häufiges Besprühen der Blätter helfen vorzubeugen.

Schildläuse

Diese Schädlinge saugen den Pflanzensaft und hinterlassen klebrige Ausscheidungen. Man erkennt sie an bräunlichen, schildförmigen Strukturen auf Blättern und Stielen. Schnelles Handeln ist gefragt: Befallene Teile entfernen und die Pflanze mit einem biologischen Schutzmittel behandeln.

Wurzelfäule

Übermäßiges Gießen und Staunässe können zu Wurzelfäule führen. Die Blätter werden gelb und welken. Überprüfen Sie die Drainage und reduzieren Sie die Wassergabe. In schweren Fällen ist Umtopfen und Entfernen befallener Wurzeln nötig.

Blattfleckenkrankheit

Diese Pilzerkrankung zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern. Entfernen Sie befallene Blätter sofort und sorgen Sie für gute Luftzirkulation um die Pflanze.

Zur Vorbeugung empfehle ich folgende Maßnahmen:

  • Regelmäßige Kontrolle der Pflanze
  • Optimale Standortbedingungen schaffen
  • Staunässe vermeiden
  • Maßvolle, regelmäßige Düngung
  • Bei Zimmerpflanzen: Blätter regelmäßig abstauben

Sollte es trotz Vorsorge zu einem Befall kommen, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:

  • Mechanische Entfernung von Schädlingen
  • Einsatz von Nützlingen wie Raubmilben gegen Spinnmilben
  • Biologische Pflanzenschutzmittel auf Neem-Basis
  • In hartnäckigen Fällen: Chemische Pflanzenschutzmittel (als letzte Option)

Vermehrung von Strelitzien: Methoden und Tipps

Strelitzien lassen sich auf zwei Arten vermehren: durch Samen oder durch Teilung. Beide Methoden haben ihre Eigenheiten.

Vermehrung durch Samen

Diese Methode erfordert Geduld - es kann Jahre dauern, bis die Pflanze blüht. So gehen Sie vor:

  • Sammeln Sie reife Samen aus den Kapseln
  • Entfernen Sie den orangefarbenen Haarschopf
  • Weichen Sie die Samen 24 Stunden in lauwarmem Wasser ein
  • Säen Sie in Anzuchterde und bedecken Sie leicht
  • Halten Sie die Erde feucht und warm (etwa 25°C)
  • Nach 1-3 Monaten sollten die ersten Keimlinge erscheinen

Vermehrung durch Teilung

Diese Methode ist schneller und garantiert Pflanzen mit den gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze:

  • Wählen Sie eine mindestens 3-4 Jahre alte Pflanze
  • Entfernen Sie sie vorsichtig aus dem Topf
  • Teilen Sie den Wurzelballen mit einem scharfen, sauberen Messer
  • Achten Sie darauf, dass jedes Teilstück mindestens 3-4 Triebe hat
  • Pflanzen Sie die Teilstücke in separate Töpfe mit frischer Erde
  • Gießen Sie die neu getopften Pflanzen gut an

Häufige Fehler bei der Vermehrung sind zu tiefes Einpflanzen, übermäßiges Gießen, zu frühe Teilung junger Pflanzen und ungeeignetes Substrat. Um diese zu vermeiden, achten Sie auf gute Drainage, lockeres, nährstoffreiches Substrat und geben Sie den Pflanzen Zeit zur Erholung zwischen Vermehrungsversuchen.

Die richtige Standortwahl für Ihre Strelitzie

Der richtige Standort ist entscheidend für das Gedeihen Ihrer Strelitzie. Hier einige Tipps für die optimale Platzierung:

Standort im Innenbereich

Strelitzien eignen sich gut als Zimmerpflanzen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Heller Standort, idealerweise mit direktem Sonnenlicht für 3-4 Stunden täglich
  • Gleichmäßige Temperatur zwischen 18-25°C
  • Schutz vor Zugluft
  • Ausreichend Platz für die großen Blätter

Ein Süd- oder Westfenster ist oft ideal. Im Sommer können Sie die Pflanze auch auf einen geschützten Balkon oder eine Terrasse stellen.

Standort im Außenbereich

In milden Klimazonen können Strelitzien ganzjährig draußen bleiben:

  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • Windgeschützter Platz
  • Gut drainierter Boden
  • In Frostgebieten: Kultur in Kübeln, die im Winter ins Haus kommen

Anpassung an verschiedene Klimazonen

Strelitzien stammen aus Südafrika und lieben es warm und sonnig. In kühleren Regionen sind einige Anpassungen nötig:

  • In Gebieten mit kalten Wintern: Kultur als Kübelpflanze, die im Herbst ins Haus kommt
  • In feuchten Regionen: Für gute Belüftung sorgen
  • In trockenen Gebieten: Regelmäßiges Besprühen der Blätter

Überwinterung von Kübelpflanzen

Für eine erfolgreiche Überwinterung im Kübel beachten Sie folgende Punkte:

  • Bringen Sie die Pflanze vor dem ersten Frost ins Haus
  • Wählen Sie einen hellen, kühlen Standort (12-15°C sind ideal)
  • Reduzieren Sie die Wassergabe, aber lassen Sie die Pflanze nicht austrocknen
  • Stellen Sie die Düngung ein
  • Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge
  • Im Frühjahr: Gewöhnen Sie die Pflanze langsam wieder an die Außenbedingungen

Mit der richtigen Standortwahl und Pflege können Sie sich das ganze Jahr über an Ihrer exotischen Strelitzie erfreuen. Beobachten Sie Ihre Pflanze genau und passen Sie die Pflege bei Bedarf an - so werden Sie bald mit prächtigen Blüten belohnt.

Blütenbildung bei Strelitzien fördern

Die Blütenbildung ist für viele Strelitzien-Enthusiasten der Höhepunkt ihrer Bemühungen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Zunächst einmal spielt das Alter der Pflanze eine entscheidende Rolle. Strelitzien benötigen in der Regel drei bis fünf Jahre, bis sie ihre ersten Blüten zeigen. Hier ist also etwas Geduld gefragt!

Optimale Bedingungen für die Blüte

Licht ist der Schlüsselfaktor für eine üppige Blüte. Strelitzien brauchen mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht täglich. Im Sommer können Sie die Pflanze durchaus ins Freie stellen, aber gewöhnen Sie sie langsam an die direkte Sonne, um Verbrennungen zu vermeiden.

Die Temperatur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ideal sind Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Im Winter sollten die Temperaturen nicht unter 10 Grad fallen, da dies die Blütenbildung beeinträchtigen kann.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Düngung. Verwenden Sie während der Wachstumsphase alle zwei Wochen einen phosphorreichen Dünger. Phosphor fördert die Blütenbildung, während zu viel Stickstoff das Blattwachstum auf Kosten der Blüten anregt.

Typische Probleme und Lösungsansätze

Manchmal will sich trotz aller Bemühungen keine Blüte zeigen. Ein häufiger Grund dafür ist Platzmangel. Strelitzien blühen am besten, wenn ihre Wurzeln leicht eingeengt sind. Topfen Sie die Pflanze also nicht zu oft um. Alle zwei bis drei Jahre reicht in der Regel völlig aus.

Ein weiteres Problem kann übermäßige Feuchtigkeit sein. Strelitzien bevorzugen es eher trocken. Gießen Sie erst, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist. Zu nasse Erde kann zu Wurzelfäule führen und die Blütenbildung hemmen.

Sollten sich braune Blattspitzen zeigen, ist dies oft ein Anzeichen für zu trockene Luft. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit kalkarmem Wasser oder stellen Sie die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte bei der Strelitzienpflege

Bei der Pflanzenpflege ist es zunehmend wichtig, auf Nachhaltigkeit zu achten. Strelitzien können hier einen positiven Beitrag leisten.

Ökologische Bedeutung von Strelitzien

Strelitzien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sie erfüllen auch eine wichtige ökologische Funktion. In ihrer natürlichen Umgebung dienen sie als Nahrungsquelle für verschiedene Vogelarten, insbesondere für Nektarvögel. Auch in unseren Breiten können sie Insekten anlocken und so zur Biodiversität beitragen.

Zudem fungieren Strelitzien als effektive Luftreiniger. Sie filtern Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen aus der Luft und verbessern so die Raumluftqualität.

Ressourcenschonende Pflege

Bei der Pflege von Strelitzien lässt sich einiges tun, um Ressourcen zu schonen. Sammeln Sie beispielsweise Regenwasser zum Gießen. Das spart nicht nur Trinkwasser, sondern ist auch besser für die Pflanze, da es weniger Kalk enthält.

Beim Düngen können Sie auf chemische Produkte verzichten und stattdessen selbst hergestellten Komposttee verwenden. Dafür einfach reifen Kompost mit Wasser übergießen, 24 Stunden ziehen lassen und abseihen. Der Tee enthält alle wichtigen Nährstoffe und ist völlig natürlich.

Auch beim Pflanzenschutz lässt sich nachhaltig arbeiten. Statt chemischer Mittel können Sie bei Schädlingsbefall auf natürliche Helfer wie Nützlinge setzen. Marienkäfer und ihre Larven fressen beispielsweise gerne Blattläuse.

Integration in nachhaltige Gartenkonzepte

Strelitzien eignen sich hervorragend für moderne, nachhaltige Gartenkonzepte. In Kübeln gepflanzt, können sie flexibel auf Terrasse oder Balkon platziert werden und so zur Begrünung urbaner Räume beitragen.

In Innenräumen lassen sie sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Ansprüche haben. So können Sie kleine Pflanzenbiotope schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch das Raumklima verbessern.

Wer einen größeren Garten hat, kann Strelitzien als Blickfang in einer Trockenbepflanzung einsetzen. Solche Beete kommen mit wenig Wasser aus und bieten gleichzeitig Lebensraum für Insekten.

Strelitzien: Exotische Schönheiten für jeden Garten

Die Pflege von Strelitzien mag anfangs etwas herausfordernd erscheinen, aber mit den richtigen Kenntnissen und etwas Übung können Sie diese exotischen Schönheiten erfolgreich kultivieren. Bedenken Sie: Ein sonniger Standort, die richtige Wassermenge und etwas Geduld sind die wichtigsten Zutaten für üppiges Wachstum und prachtvolle Blüten.

Ich bin immer wieder fasziniert von der einzigartigen Blütenform der Strelitzie. Wenn sich die orangefarbenen 'Federn' aus der blauen Hülle entfalten, fühle ich mich für einen Moment in die Tropen versetzt - und das mitten im heimischen Garten!

Mit ihrer Kombination aus exotischer Schönheit und relativ unkomplizierter Pflege sind Strelitzien eine echte Bereicherung für jeden Garten oder Innenraum. Ob als imposanter Solitär oder als Teil einer tropisch anmutenden Pflanzengruppe - diese Paradiesvogelblumen setzen einen eindrucksvollen Akzent. Und das Beste daran: Mit ein bisschen Pflege und Aufmerksamkeit werden Sie viele Jahre Freude an Ihren Strelitzien haben.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Strelitzie
Topseller
Produktbild von Sperli Strelitzie mit ausgewachsenen Pflanzen und Verpackungsdesign das Informationen über die Eignung für Kübel den mehrjährigen Wuchs und die Abmessungen enthält sowie das Sperli Logo und Hinweise auf südafrikanisches Flair für Sonnenter Sperli Strelitzie
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Passende Artikel
Produktbild von Sperli Strelitzie mit ausgewachsenen Pflanzen und Verpackungsdesign das Informationen über die Eignung für Kübel den mehrjährigen Wuchs und die Abmessungen enthält sowie das Sperli Logo und Hinweise auf südafrikanisches Flair für Sonnenter Sperli Strelitzie
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose mit Angaben zur Verwendung gegen Geruch und Schädlinge in Bio-Tonnen dargestellt durch Abbildungen und Text. Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose
Inhalt 0.75 Kilogramm (15,59 € * / 1 Kilogramm)
11,69 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 2, 5, kg in einem weißen Eimer mit grünen Label, Abbildung eines grünen Schweins, Produktinformationen und Anwendungshinweise in deutscher Sprache. Schacht Bio-Tonnen Pulver 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (9,20 € * / 1 Kilogramm)
22,99 € *
Produktbild von Neudorff TeakPflegeÖl 500ml Dose mit Hinweisen zur Pflege und Schutz von Hartholz-Gartenmöbeln. Neudorff TeakPflegeÖl 500ml
Inhalt 0.5 Liter (25,98 € * / 1 Liter)
12,99 € *
Produktbild des Dr. Staehler Biotonnen-Pulver 500ml mit Hinweis auf Schädlingsabwehr und Angabe zur Reichweite für 600 Liter Biomüll und Darstellung einer Biotonne und eines Eimers mit Bioabfällen. Dr. Stähler Biotonnen-Pulver 500ml
Inhalt 0.5 Liter (13,90 € * / 1 Liter)
6,95 € *
Produktbild von Biotaurus Wohngesund 500ml Flasche zur Schimmelvorbeugung mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio, vegan und gentechnikfrei. Biotaurus Wohngesund 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von Mairol Universaldünger Wachstumskristalle 3kg Verpackung mit Anwendungsanleitung und Produktinformationen in deutscher Sprache. Mairol Universaldünger Wachstumskristalle 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (10,30 € * / 1 Kilogramm)
30,90 € *
Produktbild eines Eimers Mairol Universaldünger Wachstumskristalle 500g mit Angaben zur Anwendung und dem Hinweis für alle Grün und Blühpflanzen. Mairol Universaldünger Wachstumskristalle 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (21,98 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild von Neudorff Algan Wachstumshilfe in 250ml Verpackung mit Hinweisen auf natürliche Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete für Zierpflanzen Obst und Gemüse sowie Zulassung für den ökologischen Landbau. Neudorff Algan Wachstumshilfe 250ml
Inhalt 0.25 Liter (45,96 € * / 1 Liter)
11,49 € *