Standort und Ansprüche
Das Schönhäutchen bevorzugt einen warmen und geschützten Standort. Sie ist eine typische Kübelpflanze für Terrassen und Wintergärten, kann aber auch als ganzjährige Zimmerpflanze gehalten werden.
Der Wasserbedarf ist besonders während der Blütezeit im Sommer groß, doch sollte Staunässe unbedingt vermieden werden. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, im Kübel eine Drainageschicht aus Kieseln oder Tonscherben anzulegen.
Schönhäutchen pflanzen und pflegen
Die Zwiebel des Schönhäutchens können ab März im Warmen vorgezogen werden. Dabei werden sie 8-10 cm tief in lockere und humose Blumenerde gesteckt. Sie treiben rasch aus und dürfen erst nach draußen, wenn mit Sicherheit kein Frost mehr zu erwarten ist.
An einem sonnigen und warmen Standort können sie ins Bett gesetzt werden, dabei sollten sie allerdings vor der Mittagssonne geschützt werden. Die Blüten zeigen sich von Juni bis Juli. In dieser Zeit freut sich das Schönhäutchen über regelmäßigen Flüssigdünger.
Im Herbst müssen die Kübel ins Haus geholt beziehungsweise die Pflanzen aus dem Beet in ein Gefäß für den Innenraum umgetopft werden. Im nächsten Frühsommer kann das Schönhäutchen wieder raus.