Wunderblumen richtig pflanzen
Die Knollen der Wunderblumen werden ab Februar im geschützten Innenraum vorgezogen. Verwenden Sie hierfür eine nährstoffreiche Blumenerde. Wenn die Wunderblumen im Kübel bleiben sollen, ist es ratsam, vorher eine Drainageschicht anzulegen, damit die empfindlichen Wurzeln vor Staunässe geschützt sind.
Ab Ende Mai können die Pflanzen nach draußen. Der Standort sollte vollsonnig und wettergeschützt sein. Bei guter Pflege blüht die tropische Schönheit bis in den Herbst hinein.
Pflege und Überwinterung
Um die Blühzeit zu verlängern, schneiden Sie verwelkte Blüten zeitnah ab. So wird die Wunderblume zur weiteren Blütenbildung angeregt. Neben einer sehr guten Wasserversorgung ist eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger wichtig, damit die stark zehrende Pflanze immer mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist.
Im Herbst werden die oberirdischen Pflanzenteile abgeschnitten und die Knollen achtsam ausgegraben. Zur Überwinterung kommen sie trocken in Sandkisten an einen kühlen, aber frostsicheren Ort. Die optimale Überwinterungstemperatur liegt bei 5 °C.