Schachbrettblumen / Fritellarien
Fritellarien bestechen durch ein fein kariertes Muster ihrer Blütenblätter, das je nach Sorte mehr oder weniger stark ausgeprägt ist. Aus diesem Grunde werden sie auch als Schachbrettblumen bezeichnet. Die mehrjährige und robuste kleine Staude mit einer Wuchshöhe von 25 bis 35 cm ist außerdem eine gute Bienenweide und versorgt zahlreiche Wildbienen mit nahrhaftem Nektar.
Schachbrettblumen pflanzen
Schachbrettblumen bevorzugen einen halbschattigen Standort und eine leicht kühle und feuchte Umgebung. Dadurch eignen sie sich hervorragend für die Randbepflanzung eines Gartenteiches. Die Zwiebeln werden in der Zeit von September bis November etwa 8 cm tief in den Boden gesteckt. Dabei sollten Sie einen Abstand von 15-20 cm einhalten. Im Frühjahr keimt aus jeder Zwiebel ein einzelner Trieb.
Pflege der Schabrettblume
Über den ersten Winter ist eine Abdeckung der frisch gesteckten Zwiebeln mit Tannenzweigen oder Reisig sinnvoll, um sie bei strengem Frost zu schützen. In den Folgejahren ist dies nicht mehr nötig. Im Spätsommer welken die Blätter der Fritellarien, allerdings sollten Sie sie nicht vorzeitig abschneiden. Auf diese Weise kann die Pflanze noch ausreichend Speicherstoffe in ihrer Zwiebel einlagern, um im nächsten Frühjahr zuverlässig austreiben zu können.