Entdecken Sie den Culinaris BIO Wintersalat 'Roter Butterhäuptl Maribor': Ein farbenprächtiger, zarter Kopfsalat für Frühling und Herbst, ideal für Freiland und Überwinterung.

  • Culinaris
  • Culinaris BIO Wintersalat Roter Butterhäuptl Maribor
  • Wintersalatsamen
  • ca. 50 Pflanzen
  • 4260522170438
  • 0705010866
2,69 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Culinaris BIO Wintersalat Roter Butterhäuptl Maribor
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 0,5 cm
  • 25 cm
  • 25 cm
  • 14 Tage
  • 60-80 Tage
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Oktober
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, September, Oktober
Produktinformationen "Culinaris BIO Wintersalat Roter Butterhäuptl Maribor"

Culinaris BIO Wintersalat 'Roter Butterhäuptl Maribor': Ein Farbtupfer in Ihrem Biogarten

Der Culinaris BIO Wintersalat 'Roter Butterhäuptl Maribor' (Lactuca sativa var. capitata) ist ein wahrer Blickfang in Ihrem Garten. Mit seinen tiefroten, glänzenden Blättern bringt dieser kompakte Butterkopfsalat nicht nur Farbe, sondern auch köstlichen Geschmack auf Ihren Teller.

Einzigartige Eigenschaften des Roten Butterhäuptl

  • Intensiv rote Blattfärbung
  • Kompakte Köpfe mit etwa 200 Gramm Gewicht
  • Butterzarte Textur und milder Geschmack
  • Ideal für Frühjahrs- und Herbstanbau
  • Robuste Sorte für Freiland und Überwinterung

Anbau und Pflege: Von der Aussaat bis zur Ernte

Die Vielseitigkeit des 'Roten Butterhäuptl Maribor' zeigt sich in seinen flexiblen Anbaumöglichkeiten:

Frühjahrsanbau: Säen Sie die Samen im Februar oder März in Anzuchtschalen auf der Fensterbank aus. Nach etwa zwei Wochen können Sie die Sämlinge pikieren und nach weiteren vier Wochen ins Freiland pflanzen. Alternativ ist eine Direktsaat im Garten ab Juli möglich.

Überwinterungsanbau: Für eine frühe Ernte im nächsten Jahr säen Sie Ende August direkt ins Beet oder pflanzen Mitte Oktober vorgezogene Setzlinge. Die Pflanzen sollten mit etwa acht echten Blättern in den Winter gehen. Bei strengem Frost empfiehlt sich ein Schutz mit Vlies oder Stroh.

Beim Pflanzen achten Sie auf einen Abstand von 25 x 25 cm. Die Samen nur leicht mit Erde bedecken, da es sich um Lichtkeimer handelt. Für eine verlängerte Ernteperiode können Sie die Pflanzen enger setzen und jeden zweiten Salat früher als Schnittsalat ernten.

Ernte und Genuss: Vom Beet auf den Teller

Je nach Anbaumethode können Sie sich auf folgende Erntezeiten freuen:

  • Überwinterungsanbau: Ernte ab Mitte Mai
  • Frühjahrsanbau: Ernte von September bis Oktober

Der 'Rote Butterhäuptl Maribor' überzeugt nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch seinen milden, leicht nussigen Geschmack. Die zarten Blätter eignen sich hervorragend für frische Salate, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als farbenfrohe Garnierung verschiedener Gerichte.

Nachhaltigkeit und Qualität: Das Culinaris-Versprechen

Als Teil des Culinaris-Sortiments steht der 'Rote Butterhäuptl Maribor' für höchste Bio-Qualität. Das Saatgut ist nach Demeter-Richtlinien zertifiziert und frei von Gentechnik. Mit der Open-Source Saatgut Lizenz unterstützt Culinaris die freie Nutzung und Weiterentwicklung dieser Sorte.

Eine Packung enthält ausreichend Saatgut für mindestens 50 Pflanzen, sodass Sie Ihren Garten oder Balkon reichlich mit diesem außergewöhnlichen Salat bestücken können.

Ein Fest für Augen und Gaumen

Der Culinaris BIO Wintersalat 'Roter Butterhäuptl Maribor' ist mehr als nur ein Salat – er ist ein Statement für Biodiversität und Geschmack in Ihrem Garten. Ob als knackiger Begleiter zu Ihren Sommergerichten oder als vitaminreicher Farbtupfer in der kalten Jahreszeit – dieser Salat wird Sie das ganze Jahr über begeistern. Greifen Sie zu und lassen Sie Ihren Garten in leuchtenden Rottönen erstrahlen!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat im Februar oder März in Anzuchtschalen auf der Fensterbank. Nach etwa zwei Wochen pikieren und nach weiteren vier Wochen ins Freiland pflanzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat im Juli oder August ins Beet. Samen nur leicht mit Erde bedecken, da es sich um Lichtkeimer handelt.
Hersteller "Culinaris"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Culinaris – Saatgut für Lebensmittel

Inhaber: Bernd Horneburg Brauweg 55
37073 Göttingen, Deutschland

Telefonnummer: 0551 30964745
E-Mailadresse: info@culinaris-saatgut.de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen