Kopfsalat in einer der beliebtesten Gartensalate, denn er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ein dankbares Blattgemüse, das ohne große Ansprüche in Beeten, Kübeln oder Blumenkästen kultiviert werden kann. Die zarten Salatblätter erscheinen je nach Sorte in unterschiedlichen Farben und zeichnen sich durch einen mal zarteren und mal herberen Geschmack aus.
Aussaat und Pflege
Kopfsalat kann von April bis Oktober direkt ins Freiland gesät werden, wobei es teilweise Unterschiede bei den einzelnen Sorten gibt. Eine Vorzucht ab Januar mit späterem Aussetzten ins Gemüsebeet ist ebenfalls möglich. Hier gilt es, genau zu schauen, um welche Sorte es sich bei Ihrem Kopfsalat handelt und die passenden exakten Angaben zu beachten. Der Standort kann sonnig bis halbschattig und der Boden humusreich und locker sein. Eine besondere Düngung ist meist nicht erforderlich. Gegebenenfalls genügt eine Gabe frischer Kompost. Insbesondere während der heißen Sommertage ist auf eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit zu achten. Hier empfiehlt es sich, morgens und abends gleichmäßig zu gießen.
Ernte und Verzehr
In Abhängigkeit von der Sorte kann der Kopfsalat bereits 8-10 Wochen nach der Aussaat geerntet werden. Hierbei wird der gesamte Kopf kurz über dem Boden abgeschnitten und sollte zeitnah verzehrt werden. Im Kühlschrank ist er wenige Tage haltbar. Dort sollten Sie ihn in ein feuchtes Küchentuch wickeln, um die Salatblätter frisch zu halten.
Tipp: Damit Sie bis in den Herbst hinein regelmäßig frischen Kopfsalat ernten können, verteilen Sie die Samen in mehrere kleine Portionen, die Sie nach und nach mit einem Abstand von mindestens zwei Wochen aussäen.
Mehr dazu
Weniger anzeigen
Kopfsalat in einer der beliebtesten Gartensalate, denn er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ein dankbares Blattgemüse, das ohne große Ansprüche in Beeten, Kübeln oder Blumenkästen kultiviert...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Kopfsalate
Kopfsalat in einer der beliebtesten Gartensalate, denn er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ein dankbares Blattgemüse, das ohne große Ansprüche in Beeten, Kübeln oder Blumenkästen kultiviert werden kann. Die zarten Salatblätter erscheinen je nach Sorte in unterschiedlichen Farben und zeichnen sich durch einen mal zarteren und mal herberen Geschmack aus.
Aussaat und Pflege
Kopfsalat kann von April bis Oktober direkt ins Freiland gesät werden, wobei es teilweise Unterschiede bei den einzelnen Sorten gibt. Eine Vorzucht ab Januar mit späterem Aussetzten ins Gemüsebeet ist ebenfalls möglich. Hier gilt es, genau zu schauen, um welche Sorte es sich bei Ihrem Kopfsalat handelt und die passenden exakten Angaben zu beachten. Der Standort kann sonnig bis halbschattig und der Boden humusreich und locker sein. Eine besondere Düngung ist meist nicht erforderlich. Gegebenenfalls genügt eine Gabe frischer Kompost. Insbesondere während der heißen Sommertage ist auf eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit zu achten. Hier empfiehlt es sich, morgens und abends gleichmäßig zu gießen.
Ernte und Verzehr
In Abhängigkeit von der Sorte kann der Kopfsalat bereits 8-10 Wochen nach der Aussaat geerntet werden. Hierbei wird der gesamte Kopf kurz über dem Boden abgeschnitten und sollte zeitnah verzehrt werden. Im Kühlschrank ist er wenige Tage haltbar. Dort sollten Sie ihn in ein feuchtes Küchentuch wickeln, um die Salatblätter frisch zu halten.
Tipp: Damit Sie bis in den Herbst hinein regelmäßig frischen Kopfsalat ernten können, verteilen Sie die Samen in mehrere kleine Portionen, die Sie nach und nach mit einem Abstand von mindestens zwei Wochen aussäen.