Kiepenkerl Tübinger Mischung: Vielfältige einjährige Blumenwiese für 1000m². Insektenfreundlich, späte Blüte von Juli bis Oktober. Ideal für sonnige Standorte.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Tübinger Mischung einjährig
  • Blumenwiesensamen
  • 1000m²
  • 4260643071621
  • 850029
19,99 € * 29,99 € * (33,34% gespart)
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Tübinger Mischung einjährig
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 0,5 cm
  • 10°C-18°C °C
  • 7-10 Wochen
  • ca. 8 Wochen
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September, Oktober
Produktinformationen "Kiepenkerl Tübinger Mischung einjährig"

Kiepenkerl Tübinger Mischung einjährig: Farbenpracht und Insektenparadies

Die Kiepenkerl Tübinger Mischung einjährig bietet Ihnen eine spektakuläre Blumenvielfalt, die Ihren Garten in ein wahres Insektenparadies verwandelt. Mit dieser hochwertigen 1kg Samenmischung können Sie eine Fläche von bis zu 1000m² in eine blühende Oase verwandeln.

Einzigartige Eigenschaften der Tübinger Mischung

  • Späte Blütezeit von Juli bis Oktober
  • Ideal für sonnige, nährstoffarme Standorte
  • Enthält 11 verschiedene einjährige Blumenarten
  • Wuchshöhe von 60-80 cm
  • Erste Blüten bereits nach 8 Wochen
  • Perfekte Ergänzung zu klassischen Wildblumenwiesen

Aussaat und Pflege leicht gemacht

Die Aussaat der Tübinger Mischung ist denkbar einfach. Säen Sie die Samen von Ende April bis Anfang Juli aus, wobei der ideale Zeitraum zwischen Mai und Juni liegt. Die Saattiefe beträgt etwa 0,5 cm. Bei einer Temperatur von 10-18°C keimen die Samen innerhalb von 7-10 Wochen. Pro Quadratmeter benötigen Sie nur 1 Gramm Saatgut, was diese Mischung besonders ergiebig macht.

Ein Fest der Farben und Formen

Die Tübinger Mischung verwandelt Ihren Garten in ein Meer aus Farben und Formen. Von den zarten lila Blüten der Phacelia (Bienenfreund) über die leuchtend gelben Blüten des Buchweizens (Fagopyrum) bis hin zu den auffälligen orangefarbenen Ringelblumen (Calendula officinalis) - jede Pflanze trägt ihren Teil zur Gesamtkomposition bei. Die Vielfalt der Blütenformen und -farben macht diese Mischung zu einem echten Hingucker in jedem Garten.

Botanische Vielfalt für Biodiversität

Die Zusammensetzung der Tübinger Mischung ist sorgfältig ausgewählt, um eine möglichst große botanische Vielfalt zu bieten:

  • 40% Phacelia tanacetifolia (Bienenfreund)
  • 25% Fagopyrum esculentum (Buchweizen)
  • 7% Sinapis alba (Weißer Senf)
  • 6% Coriandrum sativum (Koriander)
  • 5% Calendula officinalis (Ringelblume)
  • 5% Nigella sativa (Schwarzkümmel)
  • 3% Raphanus sativus var. oleiformis (Ölrettich)
  • 3% Cyanus segetum (Kornblume)
  • 3% Malva sylvestris (Wilde Malve)
  • 1% Borago officinalis (Borretsch)
  • 2% Anethum graveolens (Dill)

Nachhaltiger Beitrag zum Insektenschutz

Die Tübinger Mischung ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz. Die späte Blütezeit von Juli bis Oktober bietet Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle zu einer Zeit, in der viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Besonders der hohe Anteil an Phacelia, auch als 'Bienenweide' bekannt, macht diese Mischung zu einem wahren Insektenmagneten.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten

Die Kiepenkerl Tübinger Mischung eignet sich hervorragend für verschiedene Bereiche in Ihrem Garten:

  • Als bunte Blühfläche in Randbereich
  • Zur Begrünung von Brachflächen
  • Als temporäre Verschönerung vor einer Neubepflanzung
  • Zur Aufwertung von Streuobstwiesen
  • Als blühender Sichtschutz

Pflege und Erhaltung Ihrer Blumenwiese

Die Pflege der Tübinger Mischung ist denkbar einfach. Nach der Aussaat benötigt die Fläche lediglich regelmäßige Bewässerung, bis sich die Pflanzen etabliert haben. Danach kommt die Mischung auch mit wenig Wasser aus. Ein Düngen ist nicht notwendig und sogar kontraproduktiv, da die Pflanzen magere Böden bevorzugen. Im Herbst können Sie die verblühten Pflanzen stehen lassen - sie bieten Vögeln Nahrung und Insekten Überwinterungsmöglichkeiten.

Ein Garten voller Leben und Farbe erwartet Sie

Mit der Kiepenkerl Tübinger Mischung einjährig schaffen Sie nicht nur einen visuellen Höhepunkt in Ihrem Garten, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten. Lassen Sie sich von der Farbenpracht verzaubern und genießen Sie das summende Leben in Ihrem eigenen kleinen Naturparadies. Bestellen Sie jetzt und legen Sie den Grundstein für eine blühende Oase, die Ihren Garten in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem macht!

Reichweite in m²: 1000
Belastbarkeit: gering
Aussaattiefe: 0,5 cm
Standort (Blumen): sonnig
Blüte: Juli-Oktober
Erste Blüte nach: 8 Wochen
Maximale Wuchshöhe: halbhoch (bis max. 1m)
Lebensdauer (Blumen): einjährig
Aussaatzeitraum von-bis: Ende April bis Anfang Juli
Idealer Ausaatzeitraum: Mai-Juni
Bevorzugter Boden (Blumen): mager
Wuchshöhe: 60-80 cm
Aussaat Mindesttemperatur: 10-18 °C
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen