Physalis peruviana ist bekannt als Andenbeere, Kapstachelbeere, Erdkirsche oder Physalis. Die Früchte sind orange, 1,5 bis 2 cm groß.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Kiepenkerl Andenbeere Kapstachelbeere
- Produkttyp: Physalissamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 30 Pflanzen
- EAN: 4000159025998
- Artikel-Nr.: 2599
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: 3-fache Samenstärke
- Keimtemperatur: 16-22 °C
- Pflanzabstand: 100 cm
- Reihenabstand: 150 cm
- Keimdauer: 15 - 25 Tage
- Kulturdauer: ca. 26 - 28 Wochen
- Winterhart: nein
Die Vielseitigkeit der Andenbeere
Die Andenbeere oder Physalis hat gelb-grüne Blüten mit schwarzen Flecken in der Mitte. Sie bildet orange Früchte mit einem Durchmesser von 15 bis 20 mm. Diese sind im Geschmack süß-säuerlich und erinnern an Stachelbeeren. Physalis ist eine beliebte Dekoration für Süßspeisen und Cocktails.
Die Andenbeere kann wie jedes andere Beerenobst in der Küche verwendet werden. Sie schmeckt in Obstsalaten, Kuchen, Torten, als Mus, Fruchtaufstrich und Chutney. Sehr lecker ist auch ein Physalis-Soufflé oder ein süßer Auflauf mit den frischen Früchten. Getrocknete können die Beeren wie Rosinen in Müsli, Knabber-Mischungen oder Kuchen eingesetzt werden. Sie eignen sich auch gut für Schokoladen-Fondue.
Reife Andenbeeren sind etwa 5 bis 7 Tage im Kühlschrank haltbar.
Die vielen Namen der Physalis
Die Andenbeere stammt ursprünglich aus Südamerika und gehört zu Pflanzengattung Physalis, den Blasenkirschen. Der Artname Physalis peruviana bedeutet ""Peruanische Blasenkirsche"". Charakteristisch für diese Pflanzen ist, dass sich die Kelchblätter nach der Bestäubung vergrößern und die Frucht wie eine Blase oder ein Ballon umhüllen. Dadurch sehen die Früchte aus wie kleine Papierlaternen. Daher hat die mit der Andenkirsche verwandte Lampionblume (Physalis alkekengi) ihren Namen. Wenn die kirschgroßen Früchte reif sind, reißt die Hülle auf und sie fallen auf den Boden. Zum Ernten werden diese ""Erdkirschen"" dann einfach aufgehoben. Weil ihr Geschmack sie an das heimische Obst erinnerte, nannten europäische Seefahrer die am Kap der Guten Hoffnung verwilderten Pflanzen ""Kapstachelbeeren"".
Physalis im eigenen Garten anbauen
Im März werden die Samen der Andenbeere in kleinen Töpfen mit Anzuchterde ausgesät. Bei einer Keimtemperatur von 16 bis 22 °C dauert es 16 bis 24 Tage bis die Samen auflaufen. Pflanzen Sie die Sämlinge in Töpfe mit gedüngtem Substrat, wenn sie etwa 10 cm hoch sind. Ins Freie können die Andenbeeren erst nach den letzten Frösten. Pflanzen Sie sie in einem Abstand von 100 x 150 cm ins Beet und geben Sie ihnen einen Stab als Stütze.
Es bildet sich ein reich verzweigter Busch, der 100 bis 150 cm hoch wird. Außer einer regelmäßigen Wasserversorgung braucht die Physalis keine weitere Pflege.