Exotische Andenbeeren: Süß-aromatisches Naschobst mit dekorativen Lampionhüllen für Garten & Gewächshaus. Einfache Kultur, reiche Ernte!

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Andenbeere Kapstachelbeere
  • Physalissamen
  • 40 Pflanzen
  • 4099682270807
  • 1027080
2,39 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Andenbeere Kapstachelbeere
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 0,5 - 1 cm
  • 0,5 - 1 cm
  • 22°C-25°C °C
  • 60 cm
  • 80 cm
  • 7 - 14 Tage
  • einjährig
  • ca. 26 - 28 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März, April
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli, August, September
Produktinformationen "Kiepenkerl Andenbeere Kapstachelbeere"

Kiepenkerl Andenbeere (Physalis peruviana): Exotischer Genuss aus eigenem Anbau

Die Andenbeere, auch bekannt als Kapstachelbeere, ist eine faszinierende Bereicherung für jeden Garten. Mit ihren süß-aromatischen Früchten und den charakteristischen lampionartigen Hüllen bringt sie einen Hauch Exotik in Ihr grünes Paradies.

Produkteigenschaften und Vorteile

  • Botanischer Name: Physalis peruviana
  • Süß-aromatischer Geschmack mit leicht säuerlicher Note
  • Dekorative, lampionartige Fruchthüllen
  • Geeignet für Garten, Gewächshaus, Hochbeet und Kübel
  • Wuchshöhe: 80-120 cm
  • Erntezeit: August bis Oktober
  • Eine Portion reicht für ca. 40 Pflanzen

Anbau und Pflege der Andenbeere

Die Kultur der Andenbeere ist unkompliziert und eignet sich auch für Garten-Neulinge. Beginnen Sie mit der Vorkultur von Februar bis April in Saatschalen. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 22-25°C, wobei die Samen 7-14 Tage zur Keimung benötigen.

Nach der Keimung werden die Jungpflanzen einzeln in Töpfe umgepflanzt und bei etwas kühleren Temperaturen weiterkultiviert. Ab April können Sie die Pflanzen ins beheizte Gewächshaus setzen. Für Folientunnel, unbeheizte Häuser oder das Freiland ist Mitte Mai der ideale Zeitpunkt zur Auspflanzung.

Im Garten benötigen die Andenbeeren einen sonnigen Standort und ausreichend Platz. Pflanzen Sie sie mit einem Abstand von 60 cm in Reihen, die 80 cm voneinander entfernt sind. Die Aussaattiefe beträgt 0,5-1 cm.

Wachstum und Pflege

Andenbeeren wachsen zunächst langsam, entwickeln aber im Laufe des Sommers einen zunehmend wüchsigen Charakter. Um ein Umkippen zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanzen rechtzeitig an Stützen anzubinden. Die Kultivierung ähnelt der von Stab-Tomaten, allerdings sollten Sie die Seitentriebe nicht komplett entfernen, sondern nur bei zu üppigem Wuchs vorsichtig ausdünnen.

Ernte und Verwendung

Die Früchte der Andenbeere sind erntereif, wenn sich die Hülle braun und die Beeren gelblich verfärben. Dies ist in der Regel von August bis Oktober der Fall. Die kleinen, runden Früchte haben einen Durchmesser von 0-5 cm und wiegen zwischen 0-10 g.

Andenbeeren sind vielseitig verwendbar: Genießen Sie sie frisch als Snack, verwenden Sie sie in Obstsalaten, Kuchen oder Torten. Auch für die Herstellung von Marmeladen, Chutneys oder als dekorative Garnitur für Desserts und Getränke eignen sie sich hervorragend. Im Kühlschrank halten sich die Früchte etwa 5-7 Tage.

Ein exotisches Gartenabenteuer

Mit der Andenbeere von Kiepenkerl holen Sie sich nicht nur eine schmackhafte Frucht, sondern auch ein faszinierendes Gartenprojekt ins Haus. Die dekorativen Pflanzen mit ihren leuchtend orangefarbenen Früchten in papierartigen Hüllen sind ein echter Blickfang und Gesprächsthema. Ob im Gewächshaus, im Hochbeet oder in Kübeln auf der Terrasse – diese südamerikanische Schönheit wird Sie mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer optischen Attraktivität begeistern.

Wagen Sie den Schritt ins Exotische und bringen Sie mit Kiepenkerls Andenbeeren ein Stück Anden-Magie in Ihren Garten. Ihre Gäste werden staunen, und Ihr Gaumen wird sich freuen!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Vorkultur in Schalen von Februar bis April. Nach der Keimung die Pflanzen einzeln in Töpfe verpflanzen und etwas kühler weiterziehen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat ab Mitte Mai ins Freiland oder Folientunnel möglich.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen