Vielseitige Artischocke 'Vert de Provence': Dekorativ, mehrjährig, bienenfreundlich. Ideal als Gemüse, Zierstaude und Schnittblume. Höhe: 100-150 cm. Duftende Blüten!

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Artischocke Vert de Provence
  • Artischockensamen
  • 35 Pflanzen
  • 4099682271606
  • 1027160
1,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Artischocke Vert de Provence
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 1 - 2 cm
  • 1 - 2 cm
  • 20°C-25°C °C
  • 100 cm
  • 100 cm
  • 7 - 21 Tage
  • mehrjährig
  • ca. 30 - 32 Wochen
  • bedingt
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März, April
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
August, September
Produktinformationen "Kiepenkerl Artischocke Vert de Provence"

Kiepenkerl Artischocke 'Vert de Provence' - Ein Gourmet-Genuss für Ihren Garten

Die Artischocke 'Vert de Provence' (Cynara cardunculus) von Kiepenkerl ist ein wahres Multitalent für Ihren Garten. Diese mehrjährige Pflanze vereint kulinarischen Genuss mit dekorativer Schönheit und ökologischem Nutzen.

Einzigartige Merkmale und Vorteile

  • Mehrjährige Gemüsepflanze mit vielseitiger Nutzung
  • Große, grüne Blütenknospen für den Verzehr
  • Violett-blaue, duftende Blüten als Gartenzierde
  • Wertvolle Bienenweide und Schmetterlingsmagnet
  • Ideal als imposante Schnittblume
  • Robuste Sorte mit einer Wuchshöhe von 100-150 cm

Anbau und Pflege leicht gemacht

Die Aussaat der 'Vert de Provence' erfolgt von Februar bis April mit einer Aussaattiefe von 1-2 cm. Die Keimung dauert 7-21 Tage bei optimalen Temperaturen zwischen 20-25°C. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit lockerem, tiefgründigem Boden für beste Ergebnisse.

Tipps für erfolgreichen Anbau:

  • Vorkultur in Schalen, dann Keimlinge einzeln in Töpfe umsetzen
  • Ab Mai ins Freiland auspflanzen
  • Pflanzabstand: 100 x 100 cm für optimale Entwicklung
  • Warmer, geschützter Standort fördert das Wachstum
  • Im Herbst zurückschneiden und mit Mulch als Winterschutz abdecken

Ernte und Genuss

Die Erntezeit erstreckt sich von Juli bis September. Bereits im ersten Jahr können Sie die ersten Knospen ernten, die Haupternte beginnt jedoch ab dem zweiten Jahr. Genießen Sie die fleischigen Blütenböden und die zarten inneren Blätter als Delikatesse in der Küche.

Ökologischer Mehrwert für Ihren Garten

Die 'Vert de Provence' ist nicht nur ein Genuss für Sie, sondern auch für die Natur. Als wertvolle Bienenweide und mit ihren duftenden Blüten lockt sie zahlreiche Nützlinge an und trägt so zur Biodiversität in Ihrem Garten bei.

Ein Blickfang in jedem Garten

Mit ihrer imposanten Höhe von 100-150 cm und den auffälligen Blüten ist die Artischocke 'Vert de Provence' ein echter Hingucker. Ob als Solitärpflanze, im Staudenbeet oder als natürlicher Sichtschutz - diese Artischocke setzt gärtnerische Akzente.

Erleben Sie mit der Kiepenkerl Artischocke 'Vert de Provence' die perfekte Kombination aus Nutzpflanze und Gartenzierde. Bestellen Sie jetzt Ihr Saatgut und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieser außergewöhnlichen Pflanze begeistern!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Schalen von Februar bis April. Keimlinge einzeln in Töpfe verpflanzen und hell sowie etwas kühler weiterziehen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat ins Freiland ab Mai möglich. Pflanzen benötigen einen warmen, geschützten Standort mit lockerem, tiefgründigem Boden.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen