Kiepenkerl Brokkoli 'Ramoso calabrese': Ertragreiche Sorte mit vielen Seitentrieben. Nussiger Geschmack, ideal für Sommer- und Herbsternte. Für Freiland und Gewächshaus geeignet.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Brokkoli Ramoso calabrese
  • Brokkolisamen
  • 75 Pflanzen
  • 4099682093000
  • 1009300
1,09 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Brokkoli Ramoso calabrese
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 0,5 - 1 cm
  • 0,5 - 1 cm
  • 15°C-20°C °C
  • 40 cm
  • 50 cm
  • 7 - 14 Tage
  • einjährig
  • ca. 12 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli
Produktinformationen "Kiepenkerl Brokkoli Ramoso calabrese"

Kiepenkerl Brokkoli 'Ramoso calabrese' - Traditionelle Vielfalt für Ihren Garten

Entdecken Sie mit dem Kiepenkerl Brokkoli 'Ramoso calabrese' (Brassica oleracea botrytis cymosa) eine ertragreiche Sorte, die Ihren Garten und Ihre Küche bereichert. Diese samenfeste Brokkolivarietät überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und den köstlichen, nussigen Geschmack.

Produktmerkmale im Überblick

  • Traditionelle Sorte mit hohem Ertrag und zahlreichen Seitentrieben
  • Perfekt für Sommer- und Herbsternte
  • Wuchshöhe: etwa 60-80 cm
  • Flexibel einsetzbar im Freiland und Gewächshaus
  • Aromatische, nussig schmeckende Blütenknospen
  • Saatgut ausreichend für ca. 75 Pflanzen

Aussaat und Pflege: Der Weg zum Brokkoliglück

Starten Sie die Vorkultur des 'Ramoso calabrese' von März bis Juni. Säen Sie die Brokkolisaat in einer Tiefe von 0,5-1 cm aus und wählen Sie einen sonnigen Standort. Die Keimung erfolgt innerhalb von 7-14 Tagen bei Temperaturen zwischen 15-20°C. Nach etwa 4-6 Wochen können Sie die Setzlinge ins Freiland oder Gewächshaus umpflanzen. Beachten Sie dabei einen Pflanzabstand von 40 cm in Reihen mit 50 cm Abstand. Für ein optimales Wachstum benötigt der Brokkoli nährstoffreiche, gut durchlässige Böden.

Von der Blüte zur Ernte: So gelingt Ihr Brokkolianbau

Die Haupterntezeit des 'Ramoso calabrese' erstreckt sich von Juli bis Oktober. Er bildet eine mittelgroße, dunkelgrüne Hauptkrone aus. Ernten Sie behutsam, wenn die Blütenknospen deutlich ausgeprägt, aber noch geschlossen sind. Das Besondere an dieser Sorte: Nach der Ernte der Hauptblume entwickeln sich zahlreiche Seitentriebe mit kleineren, aber ebenso schmackhaften Kronen, die Sie etwa drei Wochen später genießen können.

Tipp für Profi-Gärtner: Fruchtfolge beachten

Um Krankheiten vorzubeugen und die Bodengesundheit zu fördern, empfiehlt es sich, Kohlarten wie den 'Ramoso calabrese' nur alle 3-4 Jahre auf demselben Beet anzubauen. Diese Fruchtfolge maximiert nicht nur Ihren Ernteertrag, sondern schont auch die Bodenressourcen.

Kulinarische Vielfalt: Brokkoli in der Küche

Der Brokkoli 'Ramoso calabrese' ist ein wahres Multitalent in der Küche. Sein nussiges Aroma entfaltet sich besonders gut beim Dämpfen oder Grillen. Die zarten Röschen bereichern aber auch roh Ihre Salate und liefern wertvolle Nährstoffe. Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser traditionellen Sorte und genießen Sie von Sommer bis Herbst frischen, selbst angebauten Brokkoli.

Nachhaltigkeit im Fokus

Mit dem Anbau von Kiepenkerl Brokkoli 'Ramoso calabrese' setzen Sie auf Nachhaltigkeit. Das Saatgut ist ungebeizt und stammt garantiert aus traditioneller Pflanzenzüchtung ohne Einsatz von Gentechnik. So können Sie nicht nur leckeres Gemüse ernten, sondern auch einen Beitrag zur Erhaltung der Sortenvielfalt leisten.

Kultivieren Sie jetzt den Kiepenkerl Brokkoli 'Ramoso calabrese' und erleben Sie die Freude an einer ertragreichen und schmackhaften Delikatesse aus Ihrem eigenen Garten. Vom ersten Sprössling bis zur letzten Ernte - genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack und die Zufriedenheit selbst angebauten Gemüses!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Schalen oder Multitopfplatten ab März, Jungpflanzen nach 4-6 Wochen ins Freiland setzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat ab Mitte Juni im Freiland möglich. Später als Vorkultur für eine spätere Ernte.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen