Kiepenkerl Buschbohne 'Borlotto rosso': Italienische Trockenkochbohne mit rot-gesprenkelten Hülsen. Ideal für Hochbeete & Kübel. Vielseitig einsetzbar, einfach anzubauen.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Buschbohne Borlotto Rosso
  • Buschbohnensamen
  • 5 lfd. Meter
  • 4099682003207
  • 1000320
2,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Buschbohne Borlotto Rosso
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 3 - 4 cm
  • 3 - 4 cm
  • 14°C-22°C °C
  • 8 - 10 cm
  • 40 cm
  • 7 - 14 Tage
  • einjährig
  • ca. 11 - 13 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli, August
Produktinformationen "Kiepenkerl Buschbohne Borlotto Rosso"

Kiepenkerl Buschbohne 'Borlotto rosso' - Italienische Delikatesse für Ihren Garten

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Buschbohne 'Borlotto rosso' (Phaseolus vulgaris nanus) von Kiepenkerl. Diese einzigartige Trockenkochbohne verzaubert nicht nur mit ihren dekorativen rot-gesprenkelten Hülsen, sondern bringt auch authentischen italienischen Geschmack in Ihre Küche.

Besondere Merkmale der 'Borlotto rosso'

  • Bildet 11-12 cm lange, rot-weiß gesprenkelte Hülsen
  • Ertragreiche Trockenkochbohne für die Körnergewinnung
  • Kompakte Wuchshöhe von ca. 50 cm, perfekt für Hochbeete und Kübel
  • Aussaat von Mai bis Juli, Ernte von Juli bis September
  • Keimzeit: 7-14 Tage bei optimalen 14-22°C
  • Saatgut reicht für ca. 5 laufende Meter

Anbau und Pflege leicht gemacht

Die Direktaussaat erfolgt von Mai bis Juli in Reihen. Platzieren Sie die Samen mit einem Abstand von 8-10 cm zueinander und 40 cm zwischen den Reihen. Die ideale Aussaattiefe beträgt 3-4 cm. Alternativ können Sie auch 4-6 Samen pro Tuff aussäen.

Wichtiger Tipp: Warten Sie mit der Aussaat, bis sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Bohnen lieben Wärme! Um Ihre Pflanzen vor Bohnenfliegen zu schützen, empfiehlt sich das Ausbringen eines Gemüsenetzes direkt nach der Aussaat.

Wählen Sie einen sonnigen Standort und achten Sie auf regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blüte- und Hülsenbildung. Die 'Borlotto rosso' ist dankbar für nährstoffreichen, gut drainierten Boden.

Von der Ernte zum Genuss

Die Erntezeit erstreckt sich von Juli bis September. Ernten Sie die Hülsen, sobald sie sich gelblich verfärben. Für die klassische Verwendung als Trockenbohne lassen Sie die Körner vollständig ausreifen. Trocknen Sie die geernteten Bohnen gründlich nach, um eine optimale Lagerung zu gewährleisten.

Die bunten, cremefarbenen bis weißen Körner mit ihrer charakteristischen roten Musterung sind der Star in vielen traditionellen italienischen Gerichten. Verwenden Sie sie für herzhafte Minestrone, cremige Bohnenpürees oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Wichtig: Verzehren Sie die Bohnen niemals roh, sondern immer gut gekocht.

Ein Blickfang im Gemüsegarten

Die 'Borlotto rosso' ist nicht nur kulinarisch wertvoll, sondern auch ein dekoratives Element in Ihrem Garten. Die rot-gesprenkelten Hülsen ziehen die Blicke auf sich und verleihen Ihrem Gemüsebeet eine besondere Note. Die kompakte Wuchsform von etwa 50 cm Höhe macht sie zur idealen Wahl für Gärtner mit begrenztem Platz.

Vielseitigkeit in Küche und Garten

Diese Buschbohne überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit. Sie gedeiht hervorragend in Hochbeeten und Kübeln, was sie zur perfekten Wahl für urbane Gärtner macht. In der Küche begeistert sie durch ihre Vielseitigkeit - von traditionellen Eintöpfen bis hin zu modernen Salaten.

Fazit: Ein Muss für Liebhaber mediterraner Küche

Mit der Buschbohne 'Borlotto rosso' von Kiepenkerl holen Sie sich ein Stück Italien in Ihren Garten. Ob erfahrener Hobbygärtner oder Neuling - diese pflegeleichte und ertragreiche Sorte wird Sie begeistern. Säen Sie jetzt die Samen für Ihre eigene mediterrane Ernte und genießen Sie bald authentische, selbstgezogene Borlottobohnen in Ihren Lieblingsgerichten!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Für eine frühere Ernte kann ab Mitte April in Töpfen vorgezogen werden. Nach 3-4 Wochen können die Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von Mai bis Juli in Reihen. Samen 3-4 cm tief legen. Nach der Keimung auf einen Abstand von 8-10 cm vereinzeln.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen