Aussaat und Pflege
Optimalerweise werden Buschbohnen in einer Vorkultur vorgezogen, bevor sie ins Freiland kommen. Zum einen werden die kälteempfindlichen Pflanzen so vor Frost und Kälte geschützt, zum anderen stellt die Vorkultur eine wichtige Vorsorge gegen einen Befall mit der Bohnenfliege dar. So können bei Sicherstellung geeigneter Temperaturen (ca. 20 °C) ab Anfang April die Samen in Gruppen von 4-5 Stück in Blumentöpfen ausgesät werden. Dabei werden sie etwa 2 cm mit Erde bedeckt, ausgiebig angegossen und bis zur Keimung feucht und warm gehalten.
Die kleinen Pflänzchen sollten anschließend nach und nach an kühlere Temperaturen gewöhnt werden. Erst nach den Eisheiligen dürfen Buschbohnen komplett nach draußen. Für ein optimales Wachstum können Sie normale Komposterde verwenden.
Eine explizite Düngung mit Stickstoff ist nicht nötig, da an den Wurzeln von Buschbohnen Knöllchenbakterien leben, die Stickstoff aus der Luft binden können.