Wilder Klatschmohn für naturnahe Gartenecken. Wuchshöhe 40 - 80 cm. Reicht für 3 bis 5 Quadratmeter.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Kiepenkerl Klatschmohn Rot-Hellrot
- Produkttyp: Klatschmohnsamen
- Packungsinhalt ausreichend für: 3 - 5 m²
- EAN: 4000159045705
- Artikel-Nr.: 4570
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm
- Keimtemperatur: 15-18 °C
- Reihenabstand: 20 cm
- Keimdauer: 5 - 10 Tage
- Nutzungsdauer: einjährig
- Kulturdauer: 12 - 14 Wochen
- Winterhart: nein
Wilder Klatschmohn
Der Wilde Klatschmohn gehört zur einheimischen Ackerbegleitflora. Die Blütenblätter sind leuchtend rot und haben einen schwarzen Fleck an der Basis. Sie dienen Honigbienen und Wildbienen im Sommer als wichtiger Lieferant für Pollen, als Schlafplatz und sogar als Baumaterial für Nisthöhlen.
Beitrag zum Bienenschutz
Klatschmohn gedeiht gut auf allen durchlässigen Gartenböden ohne stauende Nässe. Er mag sonnige Standorte und ist trockenheitsresistent und robust. Die Blütezeit reicht im Sommer von Juni bis August.
Mohnblüten enthalten keinen Nektar, produzieren aber große Mengen an nahrhaftem Pollen, den Bienen und Hummeln für Ihre Brut benötigen. Honigbienen und auch heimische Wildbienen nutzen darum die Blüten vor allem am Morgen intensiv. Nachts schlafen Wildbienen zusammengekuschelt darin. Die Mohn-Mauerbiene nutzt Stücke aus den Blütenblättern zum Bau ihrer Brutkammern.
Klatschmohn im Beet aussäen
Die Samen können Sie direkt breitwürfig und möglichst dünn in ein vorbereitetes Beet aussäen. Wenn Sie die Samen vorher mit der gleichen Menge an Sand mischen, wird das gleichmäßige Verteilen der feinen Samen einfacher. Arbeiten Sie die Samen danach mit einer Harke leicht in die Oberfläche ein und halten Sie das Beet bis zur Keimung immer gut feucht.