Ertragreicher, früh reifender Butternut-Kürbis mit feinfaserigem Fruchtfleisch und 1 bis 1,5 kg Gewicht. Widerstandsfähig gegen Zucchini Yellow Mosaik Virus.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Kiepenkerl Kürbis Tiana, F1
- Produkttyp: Kürbissamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 6 Pflanzen
- EAN: 4000159177161
- Artikel-Nr.: 2716
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: 2 - 3 cm
- Keimtemperatur: 18-22 °C
- Pflanzabstand: 80 cm
- Reihenabstand: 80 cm
- Keimdauer: 8 - 14 Tage
- Kulturdauer: 20 - 22 Wochen
- F1 Sorte: ja
- Winterhart: nein
Butternut-Kürbisse: Dünne Schale und wenig Kerne
Der Butternutkürbis "Tiana" hat etwa 20 cm lange, birnenförmige bis blockige Früchte mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm und einem Gewicht von 1 bis 1,5 kg. Der sehr kleine Kernanteil liegt im unteren, bauchigen Teil der Frucht. Rund 80% des Fruchtgewichtes, macht das feine, kräftig orange gefärbte Fruchtfleisch aus. Es ist lecker süß und nussartig im Geschmack.
Die Pflanzen bilden im Durchnschnitt jeweils 4 Früchte aus und bringen einen Ertrag von ungefähr 5 kg Kürbissen.
Butternutkürbisse eignen sich hervorragend für Suppen, Pürees und Kürbisbrot. Ihr natürlicher süßer Eigengeschmack macht sie zu idealen Kandidaten für die Zubereitung von Süßspeisen und Desserts wie Fruchtaufstrichen, Pies und Torten.
Besonders feine Delikatessen
Moschuskürbisse, zu denen die Butternutkürbisse zählen, haben ein besonders feines und delikates Fleisch, haben aber oft ein sehr großes Wärmebedürfnis und eine sehr lange Reifezeit von bis zu 5 Monaten. Die beigen, kleinen Butternutkürbisse wie "Tiana" sind da eine Ausnahme. Die Früchte dieser F1-Hybride reifen bereits 90 Tage nach der Pflanzung.
Bei jungen Früchten ist die Schale grünlich weiß. Bei reifen Kürbissen wird sie beige. Vollreif geerntete Früchte reifen an einem warmen Ort nach und die Schale trocknet durch. Danach ist sie so fest, dass die Kürbisse über mehrere Monate an einem kühlen Platz gelagert werden können.
Vorkultur sorgt für frühere Fruchtreife und höheren Ertrag
Ende März bis Anfang Mai wird "Tiana" im Haus vorgezogen. Die Samen werden jeweils zu zweit in kleine Töpfe ausgelegt, mit 2 bis 3 cm Erde bedeckt, leicht angedrückt und feucht gehalten. Ab Mitte Mai können die Samen direkt im Freiland mit einem Abstand von 80 x 80 cm ausgelegt werden. Die Vorkultur hat den Vorteil, dass die Pflanzen Anfang Juni bereits kräftiger sind, schneller wachsen, früher blühen und dadurch auch schneller reife Früchte bringen.
Kürbisse brauchen einen lockeren, humosen Boden. Eine regelmäßige Wässerung fördert die Fruchtentwicklung. Während der Wachstumszeit im Sommer sollten die Pflanzen alle 2 bis 3 Wochen etwas Dünger bekommen.