Kiepenkerl Sojabohne Dame Hanaé
Kiepenkerl Sojabohne Dame Hanaé
 
   

Kiepenkerl Sojabohne 'Dame Hanae': Ertragreiche Edamame-Sorte für Genießer. Große, proteinreiche Körner, vielseitig verwendbar als Gemüse oder Snack. Ideal für Hobbyköche und Garten-Enthusiasten.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Sojabohne Dame Hanaé
  • Sojabohnensamen
  • 40 Pflanzen
  • 4099682001005
  • 1000100
3,39 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Sojabohne Dame Hanaé
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 3 - 4 cm
  • 3 - 4 cm
  • 16°C-25°C °C
  • 8 - 10 cm
  • 40 cm
  • 14 - 21 Tage
  • einjährig
  • 13 - 14 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September
Produktinformationen "Kiepenkerl Sojabohne Dame Hanaé"

Kiepenkerl Sojabohne 'Dame Hanae' - Japanischer Genuss aus Ihrem Garten

Entdecken Sie mit der Sojabohne 'Dame Hanae' (Glycine max) von Kiepenkerl eine kulinarische Bereicherung für Ihren Garten. Diese ertragreiche Garten-Sojabohne überzeugt durch ihre großen, eiweißreichen Körner und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.

Produktmerkmale und Anbauvorteile

  • Dunkelgrüne Hülsen mit je 3 großen, proteinreichen Körnern
  • Kompakte Wuchshöhe von 60-80 cm, ideal für kleine Gärten
  • Flexible Aussaat von März bis Juni
  • Erntezeitraum von August bis Oktober
  • Vielseitig einsetzbar: als Gemüse, in Salaten oder als Edamame-Snack
  • Geeignet für Frischverzehr und Konservierung

Anbauanleitung für optimale Ergebnisse

Die Anzucht der 'Dame Hanae' Sojabohne ist unkompliziert und eignet sich auch für Neulinge im Gemüseanbau. Sie haben zwei Möglichkeiten:

1. Vorkultur (März bis April): Ziehen Sie die Pflanzen in Töpfen vor und setzen Sie sie ab Mitte Mai ins Freiland.

2. Direktsaat (April bis Juni): Säen Sie die Bohnen direkt in Reihen ins Beet.

Beachten Sie folgende Anbautipps:

  • Aussaattiefe: 3-4 cm
  • Pflanzabstand: 8-10 cm in der Reihe, 40 cm zwischen den Reihen
  • Keimtemperatur: 16-25°C
  • Keimzeit: 14-21 Tage
  • Standort: geschützt und sonnig

Ernte und Zubereitung - Von der Pflanze auf den Teller

Die Ernte Ihrer 'Dame Hanae' Sojabohnen erstreckt sich von August bis Oktober. Je nach gewünschter Verwendung haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

Als Edamame-Snack: Ernten Sie die jungen, noch grünen Hülsen und kochen Sie diese in Salzwasser. Würzen Sie kräftig und genießen Sie die Bohnen direkt aus der Hülse - ein perfekter Snack für laue Sommerabende.

Als Gemüse oder Salatzutat: Blanchieren Sie die Hülsen und palen Sie die Körner aus. So bereitet, eignen sich die Bohnen hervorragend für Gemüsepfannen oder als proteinreiche Ergänzung in Salaten.

Zur Konservierung: Lassen Sie die Bohnen voll ausreifen, lösen Sie die Körner aus den Hülsen und trocknen Sie diese nach. So haben Sie auch im Winter einen Vorrat an nahrhaften Sojabohnen.

Wichtiger Hinweis: Verzehren Sie Sojabohnen niemals roh!

Kulinarische Vielfalt mit 'Dame Hanae'

Die 'Dame Hanae' Sojabohne eröffnet Ihnen eine Welt voller Geschmackserlebnisse. Von traditionellen asiatischen Gerichten bis hin zu innovativen veganen Kreationen - diese Sojabohne ist ein wahres Multitalent in der Küche. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zubereitungsarten:

  • Gedämpft als knackiger Edamame-Snack
  • Püriert als Basis für cremige Dips oder Aufstriche
  • Geröstet als knuspriger Salat-Topping
  • Gekocht in herzhaften Eintöpfen oder Suppen

Nachhaltiger Anbau mit Kiepenkerl

Mit dem Anbau der 'Dame Hanae' Sojabohnen von Kiepenkerl treffen Sie eine umweltbewusste Entscheidung. Das ungebeizte Saatgut stammt aus traditioneller Pflanzenzüchtung und ist garantiert frei von Gentechnik. Sie fördern damit die Biodiversität in Ihrem Garten und reduzieren durch den Eigenanbau Ihren ökologischen Fußabdruck.

Bringen Sie mit der Kiepenkerl Sojabohne 'Dame Hanae' ein Stück japanische Esskultur in Ihren Garten und auf Ihren Teller. Erleben Sie die Freude am Gärtnern und genießen Sie die Früchte Ihrer Arbeit - von der Aussaat bis zum aromatischen Edamame-Genuss!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Töpfen ab März, Jungpflanzen ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat in Reihen von April bis Juni, nach der Keimung auf Abstand verziehen.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.