Aussaat und Standort
Strahlen-Astern sind frostempfindlich und dürfen erst ab Ende Mai im Freiland ausgesät werden. Am besten säen sie breitwürfig eine Fläche von etwa einem Quadratmeter pro Samentüte ein. Bei gutem Anwachsen können die Pflanzen später noch etwas auseinandergezogen werden. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die hübsche Blume bereits im August blüht, ist eine Vorkultur ab März im warmen Innenraum ratsam. Für die Aussaat werden die feinen Samen nur dünn mit Erde bestreut und gleichmäßig feucht gehalten. Bei Temperaturen zwischen 15 und 20°C keimen sie innerhalb von zwei Wochen aus. Der Standort draußen sollte vollsonnig und der Boden locker und leicht kalkhaltig sein.
Pflege
Strahlen-Astern bedürfen grundsätzlich keine besondere Pflege lediglich eine Wasserversorgung sollte über die trockenen Sommermonate sichergestellt sein. Damit sie möglichst lange Freude an den Sommerblumen haben, ist es ratsam, verwelkte Blüten rasch abzuschneiden. Auf diese Weise steckt die Pflanze keine unnötige Energie in die Samenbildung, sondern aktiviert das Austreiben neuer Blüten. Mit dem ersten Frost endet die Lebensphase der einjährigen Strahlen-Aster.