Ansprüche und Aussaat von Gänseblümchen
Gänseblümchen stellen keine besonderen Ansprüche an die Bodenqualität, bevorzugen jedoch eher sonnige Standorte. Heimische weiße Gänseblümchen können ab März direkt im Freiland ausgesät werden, exotischere Sorten sind meist frostempfindlich und dürfen erst ab Ende Mai ins Beet. Eine Vorkultur der einjährigen Sommerstauden im Topf ist möglich, jedoch können sie nur schwer umgepflanzt werden und sollten dann im Kübel verweilen. Alle Gänseblümchen sind Lichtkeimer, weswegen die Aussaat nur angedrückt wird. Sie keimt innerhalb von drei Wochen aus.
Pflege und Verwendung der Gänseblümchen
Gänseblümchen sind insgesamt recht pflegeleicht und robust. Allerdings vertragen sie keine anhaltende Trockenheit und sollten regelmäßig gewässert werden. Lediglich auf sandigem Boden mit einem niedrigen Nährstoffgehalt kann die kleine Sommerstaude mit etwas Dünger in ihrem Wachstum unterstützt werden. Gänseblümchen sind essbar, weswegen insbesondere die Blüten als dekorative Salatbeigabe verwendet werden können. Sie enthalten außerdem pflanzliche Inhaltsstoffe, mit denen Insektenstiche behandelt werden können.