Samen und Keimlinge unbedingt vor Kälte schützen
Die Aussaat erfolgt in der Zeit von Februar bis März in einem Treibhaus oder auf der Fensterbank. Dafür sollte ein nährstoffreicher und leicht kalkhaltiger Boden verwendet werden. Die Samen werden dabei in Gruppen von 3 bis 5 gruppiert und leicht mit Erde bedeckt. Die Keimzeit beträgt 2 bis 3 Wochen. Anschließend müssen die Pflänzchen rechtzeitig mit Stäbchen als Rankhilfe versehen werden. Sobald die Außentemperaturen in der Nacht über 10°C liegen, können sie nach draußen.
Schwarzäugige Susanne blüht den ganzen Sommer
An einem sonnigen und geschütztem Standort wachsen die Triebe bis zu 2 m lang und schlingen sich stetig an ihrer Rankhilfe empor. Für ein optimales Wachstum benötigt die Pflanze eine großzügige Wasserversorgung. Die Schwarzäugige Susanne zeigt ihre namensgebenden Blüten in den Monaten Juni bis Oktober. Sie variieren zwischen weiß, gelb und orange, sind aber immer mit einer dunklen Mitte, dem schwarzen Auge, versehen. Gleichzeitig bildet sie dichtes Laub mit pfeilförmigen Blättern. Bei Temperaturen unter 8°C geht die Pflanze schließlich ein.