Steinkraut, auch Duftsteinrich (Alyssum maritimum)
Das Steinkraut, häufig auch Duftsteinrich genannt, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo es an küstennahen Standorten wächst. Die bei uns einjährig kultivierte Staude eignet sich zur Beeteinfassung, zur Begrünung von Trockenmauern oder für einen Topfgarten. Im Jahre 2015 wurde es einer anderen Gattung zugeordnet, so dass es auch unter dem neuen botanischen Namen Lobularia maritima zu finden ist.
Unkomplizierte Anzucht im Topf
Steinkraut lässt sich gut in Töpfen vorziehen. Hierfür werden etwa 5 Samen gemeinsam in einem Blumentopf gegeben und nur dünn mit Erde überdeckt. Die Keimzeit beträgt 1 bis 2 Wochen und erfolgt am besten bei etwa 12°C. Der Boden sollte in dieser Zeit niemals austrocknen, sondern immer leicht feucht sein. Ab Mai können die Pflänzchen mit etwa 15 cm Abstand ins Freiland gesetzt werden. Ab dieser Zeit kann Steinkraut auch direkt ins Freiland ausgesät werden. Der Boden sollte kalkhaltig und nährstoffarm sein.
Steinkraut ist ein lange blühender Bodendecker
An einem sonnigen oder absonnigen Standort erreicht der Bodendecker eine Höhe von 10 bis 20 cm. Seine zahlreichen kleinen Blüten öffnen sich im Mai und halten bis zu den ersten Frösten im Herbst. Sie sind in dichten Trauben angeordnet und verströmen einen intensiven Duft, der zahlreiche Insekten anlockt. Natürlicherweise blüht das Steinkraut rein weiß, es gibt aber auch Zuchtformen mit rosafarbenen oder violetten Blüten.