Alte Landsorte. Freiland-Salatgurke mit dunkelgrünen, bis zu 35 cm langen, schlanken Früchten. Völlig bitterfrei, wenig Kerne. Als Kastengurke geeignet.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Salatgurke Tanja
- Produkttyp: Gurkensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 40 Pflanzen
- EAN: 4000159176737
- Artikel-Nr.: 2673
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: 3-fache Samenstärke
- Keimtemperatur: 15-20 °C
- Pflanzabstand: 50 cm
- Reihenabstand: 100 cm
- Keimdauer: 7 - 14 Tage
- Kulturdauer: ca. 10 - 12 Wochen
- Winterhart: nein
Ideal für den Anbau im Freiland
"Tanja" ist eine typische Salatgurke mit bis zu 35 cm langen Früchten. Sie hat nur wenig Kernansatz und ist bitterfrei. Sie gehört zu den alten Landsorten und hat männliche und weibliche Blüten.
Die Pflanzen sind robust und können gut im Freiland ausgepflanzt werden. Dabei benötigen sie nicht einmal eine Schnur zum Ranken. Wie bei Einlegegurken können die Triebe und die Früchte von "Tanja" auf dem Boden liegen, ohne Schaden zu nehmen. Dabei bleibt jedoch die Unterseite der Früchte heller. Wer gleichmäßig ausgefärbte, dunkelgrüne Früchte möchte, kann die Pflanze auch wie bei anderen Sorten üblich an Schnüren nach oben leiten.
Kastengurke - was ist das?
Nach der Ernte der ersten frühen Gemüsesorten Ende April oder Anfang Mai, ist der Frühbeetkasten frei für eine Sommerkultur. Zum Beispiel für "Kastengurken". Der Frühbeetkasten hat den Vorteil, dass er sich wie ein Gewächshaus schnell erwärmt sobald die Sonne scheint. Er schützt die Kulturen vor Wind und Regen. Über einem klassischen Hochbeet mit einer Schichtung aus verrottendem Material bekommt er zusätzlich noch Bodenwärme. Da ein Frühbeetkasten sehr flach ist, können in ihm nur Gurkensorten angebaut werden, die auf dem Boden ranken können, so wie "Tanja".
Gurken im Frühbeetkasten pflegen
Bei der Kultur im Kasten wird der Rückschnitt der Gurken empfohlen. Der Haupttriebs und alle Nebentriebe, werden immer nach dem 4. Laubblatt gekappt. Das regt die Verzweigung an und die Pflanzen bilden mehr Blattachseln mit Blüten auf kleinerem Raum. Alte, beschädigte und kranke Blätter werden entfernt, damit die Pflanze einen möglichst luftigen Wuchs hat.
Zum Schutz vor Spätfröste muss der Frühbeetkasten mit den Gurken nachts mit Noppenfolie oder Stroh abgedeckt werden.