Bewährte, ertragreiche Schnittbohne ohne Fäden. Gut zum Tiefgefrieren geeignet. Widerstandsfähig gegen Bohnenmosaik-Virus.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Stangenbohne Neckarkönigin
- Produkttyp: Stangenbohnensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: 15-20 Stangen
- EAN: 4000159151758
- Artikel-Nr.: 175
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: dünn mit Erde bedecken
- Keimtemperatur: 15-22 °C
- Pflanzabstand: 30 - 50 cm
- Reihenabstand: 100 cm
- Keimdauer: 8 - 14 Tage
- Kulturdauer: ca. 11 - 13 Wochen
- Winterhart: nein
Stangenbohne Neckarkönigin
Beliebte, zarte Traditionssorte mit tollem Geschmack
Die Stangenbohne "Neckarkönigin" gehört zu den bekanntesten Bohnen-Sorten. Sie begeistert seit Jahrzehnten Hobbygärtner mit robusten Wuchs, gutem Ertrag und einem tollen Geschmack. Die dunkelgrünen Hülsen sind bis 28 cm lang und mit einer Dicke vorn 14 mm sehr fleischig.
Sie eignen sich für alle Zubereitungsarten von grünen Bohnen. Ob für Birnen, Bohnen und Speck, zum Einlegen oder für mariniert für Salate, die "Neckarkönigin" ist immer eine gute Wahl.
Bewährte, robuste Bohnensorte mit gutem Ertrag
Erfahrene Hobbygärtner schwören auf "Neckarkönigin", weil sie auch unter wechselhaften Bedingungen gut wächst und einen sicheren Ertrag bringt. Bei guter Witterung sind die Hülsen fast völlig fadenlos.
Die weißen Samen dieser Sorte sind sehr hartschalig. Damit sie sicher aufgehen, wird empfohlen sie vor der Saat 24 Stunden in Wasser vorquellen zu lassen. Etwa 80 Tage nach der Aussaat können die ersten Bohnen geerntet werden.
Durch das regelmäßige Abernten bilden sich bis in den Oktober neue Bohnen.
Die Sorte ist widerstandsfähig gegen Bohnenmosaik-Virus.
Bohnen für den Sofortverzehr und für die Vorratshaltung
Die Bohnen können direkt nach der Ernte verwertet werden. In siedendem Wasser werden sie innerhalb von 10 Minuten gar. Dann ergeben sie mit einer leichten Marinade einen leckeren Bohnensalat, oder mit etwas Salz und Butter eine tolle Gemüsebeilage.
Ist die Ernte zu groß für den sofortigen Verzehr, dann können die Bohnen blanchiert und eingefroren werden, eingemacht oder als Sauerkonserve eingekocht werden.