Nektarreiche Bienenweide
Die Wuchsform des Buchweizens ist gerade und aufrecht. Dabei erreicht er eine Höhe von bis zu 60 cm. Die weiß bis rosafarbenen Blüten zeigen sich, je nach Saatzeit, zwischen Juli und Oktober. Sie sind reich an Nektar und verströmen einen intensiven süßen Duft, der zahlreiche Wildbienen anlockt. Aus den Blüten entwickeln sich dreieckige Nüsschen. Da die Pflanze sehr frostempfindlich ist, ist eine Selbstaussaat unwahrscheinlich.
Buchweizen keimt schnell
Buchweizen wird zwischen Mai und August breitwürfig im Freiland auf aufgelockerten Boden ausgesät. Anschließend wird das Saatgut vorsichtig eingeharkt und leicht angedrückt. Bei ausreichender Feuchtigkeit keimt Buchweizen innerhalb einer Woche. Der Boden sollte nährstoffarm und kalkhaltig sein, der Standort sonnig.
Verwendung von Buchweizen
Aus den gesammelten reifen Nüsschen des Pseudogetreides kann ein glutenfreies Mehl gemahlen werden. Die Blätter des Buchweizens werden aufgrund ihrer enthaltenen Pflanzenstoffe naturmedizinisch in Form von Tee bei Venenleiden eingesetzt.