Unkomplizierte Vielfalt
Kräutermischungen, insbesondere wenn es sich dabei um Saatbänder handelt, sind in ihrem Anbau kinderleicht und benötigen weder viel Zeit noch ein aufwändig vorbereitetes Kräuterbeet. Die Samen können in Blumenkästen oder Kübeln ausgebracht bzw. die Saatbänder ausgelegt werden und müssen anschließend nur gleichmäßig feucht gehalten werden. An einem sonnigen Standort auf dem Balkon, der Fensterbank oder im Garten wachsen die Kräuter schnell heran und sind nach wenigen Wochen erntereif. So eröffnet sich mit wenig Aufwand eine kulinarische Vielfalt für die frische Küche.
Ernte und Verwertung
Gewürzkräuter können während ihrer gesamten Wachstumsphase regelmäßig geerntet werden. Lassen Sie immer ausreichend Blätter stehen, damit die Pflanze rasch wieder austreiben und nach einigen Tagen erneut beerntet werden kann. Mit Einsetzen der Blüte büßen die meisten Kräuter Aroma ein, sind jedoch grundsätzlich weiter verwendbar. Am intensivsten schmecken Küchenkräuter frisch, doch können sie auch getrocknet, eingefroren oder gehackt und in Öl eingelegt werden.