Warum einen speziellen Nachsaat-Rasen?
Nachsaat-Rasen ist eine Saatgutmischung, die speziell für die Aufgabe der Lückenschließung im Rasen zusammengestellt wurde. Für eine komplette Neueinsaat einer brachen Fläche ist dieses Saatgut daher nicht geeignet. Es zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Deutschem Weidelgras aus, denn diese Grassorte verschwindet im Rasen am schnellsten. Es reagiert sowohl empfindlich auf Frost als auch auf große Hitze und Trockenheit. Mit Nachsaat-Rasen kann die entstandene Lücke perfekt aufgefüllt werden. Gleichzeitig wächst Deutsches Weidelgras besonders schnell, sodass Lücken rasch geschlossen werden und Unkräuter sich nicht ausbreiten können.
Rasen richtig nachsäen
Eine Rasennachsaat erfolgt in der Zeit von April bis Oktober. Bedenken Sie allerdings, dass eine Nachsaat im Hochsommer nur dann erfolgen sollte, wenn eine sehr gute Bewässerung (ggf. 2-3 Mal täglich) sichergestellt werden kann. Optimalerweise sollte die Temperatur auch in der Nacht über 12°C liegen, damit der Rasen rasch auskeimt. Bevor Sie das Saatgut breitwürfig auf der gesamten Rasenfläche ausbringen, sollte sie gemäht und vertikutiert werden. Mit einer Walze oder Trittbrettern wird das Saatgut anschließend vorsichtig angedrückt und gewässert. In den nächsten Tagen und Wochen muss es gleichmäßig feucht gehalten werden. Betreten Sie die Fläche in dieser Zeit möglichst nicht. Wenn die neuen Halme eine Länge von etwa 8 cm erreicht haben, kann die Fläche komplett gemäht werden. Die vorherigen Lücken sind nun geschlossen.