Entdecken Sie den Sperli Blumenkohl Romanesco natalino: Ein faszinierendes Gemüse mit spiralförmigen, hellgrünen Röschen und mildem Geschmack. Perfekt für Gourmet-Küche und Gartenästhetik.

  • Sperli
  • Sperli Blumenkohl Romanesco natalino
  • Blumenkohlsamen
  • ca. 100 Pflanzen
  • 4001523809954
  • 80995
3,39 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Blumenkohl Romanesco natalino
Symbol Artikeldetails
  • windgeschützt
  • 0,5 - 1 cm
  • 15-18 °C
  • 50 cm
  • 40 cm
  • 5 - 10 Tage
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März, April
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September, Oktober
Produktinformationen "Sperli Blumenkohl Romanesco natalino"

Sperli Blumenkohl Romanesco natalino: Geometrische Schönheit für Ihren Garten

Der Sperli Blumenkohl Romanesco natalino (Brassica oleracea) ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Mit seinen faszinierenden, spiralförmigen Röschen in leuchtendem Hellgrün vereint er ästhetische Eleganz mit kulinarischem Genuss. Dieser auch als Türmchen- oder Minarettkohl bekannte Romanesco ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch eine Delikatesse auf dem Teller.

Produkteigenschaften im Überblick

  • Einzigartige, fraktale Struktur der Röschen
  • Hellgrüne Färbung mit hohem Wiedererkennungswert
  • Feiner, milder und zarter Geschmack
  • Vielseitig in der Küche einsetzbar
  • Reiche Nährstoffquelle
  • Ideal für Gourmet-Küche geeignet

Anbau und Pflege: Der Weg zum perfekten Romanesco

Die Kultivierung des Sperli Blumenkohl Romanesco natalino ist auch für Hobbygärtner gut zu bewältigen. Beginnen Sie mit der Vorkultur von Februar bis April oder der Direktsaat von Mai bis Juni. Säen Sie die Samen in einer Tiefe von 0,5 bis 1 cm aus. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 15 und 18 °C, wobei die Keimung in der Regel 5 bis 10 Tage in Anspruch nimmt.

Wählen Sie für Ihren Romanesco einen sonnigen, windgeschützten Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Planen Sie einen Pflanzabstand von 50 cm und einen Reihenabstand von 40 bis 50 cm ein. Als Starkzehrer benötigt der Romanesco regelmäßige Düngergaben für die Entwicklung eines stabilen Stängels und aufrechten Laubes. Achten Sie besonders darauf, dass der Boden nie austrocknet – eine gleichmäßige Bewässerung ist entscheidend für das Wachstum.

Ernte und kulinarische Verwendung

Die Erntezeit des Sperli Blumenkohl Romanesco natalino erstreckt sich von Juli bis Oktober. Ernten Sie die Köpfe, wenn sie fest sind und die Röschen noch geschlossen. Der milde, leicht nussige Geschmack des Romanesco macht ihn zu einem vielseitigen Gemüse in der Küche.

Genießen Sie ihn roh als knackige Bereicherung in Salaten oder als Fingerfood mit Dips. Gedämpft oder kurz angebraten behält er seine charakteristische Textur und entfaltet sein volles Aroma. In Aufläufen, Suppen oder als raffinierte Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten setzt der Romanesco geschmackliche und optische Akzente. Seine fraktale Struktur bleibt auch nach dem Garen erhalten und macht jedes Gericht zu einem Hingucker.

Gesundheitliche Vorzüge des grünen Wundergemüses

Der Romanesco natalino ist nicht nur ein Genuss für Auge und Gaumen, sondern auch ein Gewinn für Ihre Gesundheit. Reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien unterstützt er Ihr Immunsystem und fördert eine gesunde Verdauung. Seine geringen Kalorien bei gleichzeitig hohem Nährstoffgehalt machen ihn zu einem idealen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Ein grünes Juwel in Ihrem Garten

Der Sperli Blumenkohl Romanesco natalino ist mehr als nur ein Gemüse – er ist ein Kunstwerk der Natur. Seine faszinierende Geometrie und der milde Geschmack machen ihn zu einem Highlight in jedem Garten und auf jedem Teller. Ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen: Der Anbau dieses außergewöhnlichen Gemüses wird Ihnen Freude bereiten und Ihre Kreativität in der Küche beflügeln.

Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Geschmack des Romanesco natalino verzaubern. Bestellen Sie jetzt Ihr Saatgut und bringen Sie ein Stück natürlicher Geometrie und kulinarischer Raffinesse in Ihren Garten!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Schalen oder Multitopfplatten von Februar bis April, Jungpflanzen nach 4-6 Wochen ins Freiland setzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von Mai bis Juni in Reihen mit 40-50 cm Abstand, nach der Keimung auf 50 cm ausdünnen.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen