Sperli Buschbohne Saxa: Frühe, robuste Sorte mit zarten, fadenlosen 12-14 cm Hülsen. Ideal für alle Anbaugebiete, auch bei kühler Witterung. Traditionelle Züchtung, GMO-frei.

  • Sperli
  • Sperli Buschbohne Saxa
  • Buschbohnensamen
  • ca. 80 Pflanzen
  • 4001523801606
  • 80160
2,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Buschbohne Saxa
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • 2 - 3 cm
  • 2 - 3 cm
  • 15-25 °C
  • 10 cm
  • 40 cm
  • 10 - 20 Tage
  • 12 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli, August
Produktinformationen "Sperli Buschbohne Saxa"

Sperli Buschbohne Saxa: Traditionsreiche Sorte für vielseitigen Genuss

Die Buschbohne 'Saxa' (Phaseolus vulgaris) von Sperli ist eine bewährte, frühe Sorte, die sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Mit einer Kulturgeschichte seit 1788 bietet diese traditionelle Züchtung ohne Gentechnik zuverlässige Erträge für Hobbygärtner und Selbstversorger.

Herausragende Eigenschaften der Saxa Buschbohne

  • Zarte, fadenlose Hülsen von 12-14 cm Länge
  • Frühe Reife und robustes Wachstum
  • Geeignet für alle Anbaugebiete, auch bei kühler Witterung
  • Braunkörnige Sorte mit aromatischem Geschmack
  • Ideal für Frischverzehr, Konservierung und Einfrieren

Anbau und Pflege: Der Weg zur reichen Bohnenernte

Die Direktsaat der Saxa Buschbohnen erfolgt von Mai bis Juli. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und beachten Sie folgende Anbautipps:

  • Saattiefe: 2-3 cm
  • Reihenabstand: 40 cm
  • Pflanzenabstand: 8-10 cm
  • Keimtemperatur: 15-25°C
  • Keimdauer: 10-20 Tage

Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich eine Staffelaussaat im Abstand von 2-3 Wochen. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 60-80 cm und benötigen nur wenig Dünger, da sie Luftstickstoff über Knöllchenbakterien verwerten können.

Ernte und Genuss: Vielseitige Verwendung der Saxa Bohnen

Nach einer Kulturzeit von 70-75 Tagen können Sie von Juli bis Oktober ernten. Die zarten, grünen Hülsen eignen sich hervorragend für:

  • Frischverzehr nach kurzem Blanchieren
  • Zubereitung als aromatisches Bohnengemüse
  • Verarbeitung zu knackigen Salaten
  • Einkochen oder Einlegen als Sauerkonserve
  • Einfrieren für den Wintervorrat

Tipp: Kochen Sie die Bohnen mit Bohnenkraut für bessere Bekömmlichkeit und intensiveren Geschmack.

Nachhaltige Gartenwirtschaft mit Saxa Buschbohnen

Die Saxa Buschbohne ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Gewinn für Ihren Garten. Nach der Ernte können Sie die Wurzelreste im Boden belassen, um die Bodenstruktur zu verbessern und natürlichen Stickstoff für Folgekulturen bereitzustellen.

Tradition trifft auf moderne Gartenkultur

Mit der Saxa Buschbohne von Sperli kultivieren Sie ein Stück Gartengeschichte. Diese traditionelle Sorte, die seit Generationen geschätzt wird, verbindet altbewährte Qualität mit den Ansprüchen moderner Gärtner. Ob Sie einen kleinen Gemüsegarten oder große Anbauflächen bewirtschaften – die Saxa Buschbohne passt sich flexibel an und liefert zuverlässig köstliche Erträge.

Entdecken Sie die Freude am Anbau dieser robusten und ertragreichen Buschbohne. Mit Sperli Saxa holen Sie sich eine Sorte in den Garten, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugt, sondern auch durch ihre Anpassungsfähigkeit und vielseitige Verwendbarkeit begeistert. Pflanzen Sie jetzt Ihre eigene Bohnen-Tradition!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Vorkultur ist bei dieser Sorte nicht üblich.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von Mai bis Juli im Abstand von 2-3 Wochen für kontinuierliche Ernte. Saattiefe 2-3 cm, Reihenabstand 40 cm, Pflanzenabstand 8-10 cm.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen