Entdecken Sie den robusten Sperli Porree 'Blaugrüner Winter/Farinto': Frostbeständiger Winterporree für Ernte von Dezember bis April. Samenfest, ertragreich und vielseitig in der Küche.

  • Sperli
  • Sperli Porree Blaugrüner Winter/Farinto
  • Porreesamen
  • ca. 60 Pflanzen
  • 4001523819908
  • 81990
2,49 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Porree Blaugrüner Winter/Farinto
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 2 - 3 cm
  • 16-20 °C
  • 20 cm
  • 50 cm
  • 10 - 20 Tage
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Januar, Februar, März, April, Dezember
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli
Produktinformationen "Sperli Porree Blaugrüner Winter/Farinto"

Sperli Porree 'Blaugrüner Winter/Farinto': Robuster Winterlauch für Gourmet-Genuss

Der Sperli Porree 'Blaugrüner Winter/Farinto' (Allium porrum) ist ein wahres Juwel für Gemüsegärtner, die auch in der kalten Jahreszeit frisches Grün ernten möchten. Diese samenfeste Sorte zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Winterhärte und einen bemerkenswerten Ertrag aus.

Herausragende Eigenschaften des 'Blaugrüner Winter/Farinto'

  • Frostbeständigkeit: Übersteht problemlos Wintertemperaturen
  • Lange Erntezeit: Von Dezember bis in den April hinein
  • Robuste Natur: Widerstandsfähig gegen typische Porree-Krankheiten
  • Ertragsreich: Liefert eine üppige Ernte für vielfältige Küchenzwecke
  • Samenfest: Ermöglicht die Saatgutgewinnung für die nächste Saison

Anbau und Pflege: Der Weg zum perfekten Porree

Die Aussaat des 'Blaugrüner Winter/Farinto' erfolgt direkt ins Freiland von April bis Mai. Säen Sie die Samen in 2-3 cm Tiefe mit einem Reihenabstand von 50 cm. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 16-20°C, wobei die Keimdauer 15-20 Tage beträgt. Nach dem Aufgehen sollten Sie die Pflanzen auf einen Abstand von 20 cm vereinzeln.

Dieser Porree bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in nährstoffreichem, humushaltigem und lehmigem Boden. Als Starkzehrer benötigt er eine regelmäßige und reichhaltige Düngung. Das Anhäufeln der Pflanzen fördert die Bildung längerer weißer Schäfte und verbessert so die Qualität der Ernte.

Ernte und kulinarische Verwendung

Die Erntezeit des 'Blaugrüner Winter/Farinto' erstreckt sich von Dezember bis April, was ihn zu einer wertvollen Bereicherung für die Winterküche macht. Seine mild-würzigen Stangen eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten:

  • Als aromatische Grundlage für Suppen und Eintöpfe
  • Gedünstet als raffinierte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten
  • Roh gehobelt in knackigen Wintersalaten
  • Gebraten oder gegrillt als eigenständiges Gemüsegericht

Der hohe Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen macht den Porree zu einem gesunden Bestandteil der Ernährung, der das Immunsystem unterstützt und zur allgemeinen Gesundheit beiträgt.

Tipps für einen erfolgreichen Anbau

Um das volle Potenzial des 'Blaugrüner Winter/Farinto' auszuschöpfen, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Wässern Sie regelmäßig, besonders in Trockenperioden, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
  • Mulchen Sie den Boden zwischen den Pflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Fruchtfolge, um Bodenmüdigkeit vorzubeugen.
  • Ernten Sie bei Frost vorsichtig, um Beschädigungen an den Pflanzen zu vermeiden.

Mit dem Sperli Porree 'Blaugrüner Winter/Farinto' holen Sie sich einen zuverlässigen und schmackhaften Begleiter für die kalte Jahreszeit in Ihren Garten. Seine Robustheit, der reiche Ertrag und die vielseitige Verwendbarkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die auch im Winter frisches Gemüse aus eigenem Anbau genießen möchten. Säen Sie jetzt die Samen für Ihren winterlichen Genuss!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Anzuchtschalen oder Multitopfplatten ab Februar. Nach 6-8 Wochen die Jungpflanzen ins Freiland setzen.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen