10 - 12 cm langes, weißes Radieschen mit pfahlförmiger Knolle. Die Aussaat ist ganzjährig (Freiland, Gewächshaus) möglich.
- Marke: Sperli
- Produktbezeichnung: Sperli Radies Eiszapfen
- Produkttyp: Radieschensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 250 Pflanzen
- EAN: 4001523820706
- Artikel-Nr.: 82070
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig - halbschattig
- Aussaattiefe: 1 - 2 cm
- Keimtemperatur: 12-18 °C
- Pflanzabstand: 3 cm
- Reihenabstand: 25 cm
- Keimdauer: 5 - 10 Tage
- Winterhart: nein
Weiße, pfahlförmige Knolle mit leicht grünem Kopf
Das Radieschen "Eiszapfen" hat eine pfahlförmige, weiße Knolle mit einem leicht grünen Kopf. Darum erinnert diese Sorte eher an einen kleinen 10 bis 12 cm langen Rettich, als an ein Radieschen. Die Knolle schmeckt aromatisch und hat festes Fleisch.
Von der Aussaat bis zur Ernte dauert die Kultur von "Eiszapfen" etwa 55 Tage. Damit gehört diese Sorte zu den sehr späten Radieschen-Sorten. Im Freiland ist eine Aussaat von Anfang März bis Ende August möglich. Ab Mitte November kann auch in einem ausreichend warmen Gewächshaus für eine Winterkultur ausgesät werden.
Witterung und Klima sind wichtiger als das Datum
Für die Keimung brauchen Radieschen mindestens eine Temperatur von 12 bis 15 °C. Für das spätere Wachstum reichen dann 6 bis 8 °C. Außerdem brauchen die Pflanzen viele Licht. Es ist für den Kulturerfolg darum entscheidend, welches Klima und welche Witterung an Ihrem Standort vorherrschen. Wählen Sie den Aussaatzeitpunkt darum am besten nach ihrer aktuellen Wetterlage als nach dem Kalender aus.
Radieschen aussäen
"Eiszapfen" bilden bis zu 12 cm lange Knollen und brauchen einen tiefgründigen Boden. Die Erde sollte locker, mittelschwer und gut mit Wasser versorgt sein. Der Reihenabstand sollte bei der Kultur von "Eiszapfen" 25 cm betragen. In der Reihe benötigen die Pflanzen 5 cm Abstand. Die Saat wird in 0,5 bis 1 cm tiefe in Rillen ausgelegt, mit Erde abgedeckt und angedrückt. Für die Keimung und die gesamte Entwicklungsdauer der Knollen muss der Boden möglichst gleichmäßig feucht sein.