Vitaminreiche Radiessorte 'Eiszapfen': 10-12 cm lange, weiße Knollen mit grünem Kopf. Aromatisch im Geschmack, vielseitig verwendbar. Aussaat März-August, Ernte Mai-Oktober.

  • Sperli
  • Sperli Radies Eiszapfen
  • Radieschensamen
  • ca. 250 Pflanzen
  • 4001523820706
  • 82070
0,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Radies Eiszapfen
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • 1 - 2 cm
  • 12-18 °C
  • 3 cm
  • 25 cm
  • 5 - 10 Tage
  • ca. 55 Tage
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni, Juli, August
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni, Juli, August
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September
Produktinformationen "Sperli Radies Eiszapfen"

Radies 'Eiszapfen' (Raphanus sativus): Der wuchskräftige Vitaminlieferant

Die Radiessorte 'Eiszapfen' von Sperli überrascht mit ihrer ungewöhnlichen Form und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Diese robuste Sorte bildet 10-12 cm lange, weiße, spitz zulaufende Knollen mit leicht grün gefärbten Köpfen – ein echter Hingucker in jedem Gemüsebeet!

Besondere Merkmale und Vorteile

  • Wuchskräftige, sehr vitaminreiche Sorte
  • Gleichmäßige Entwicklung für planbare Ernte
  • Vielseitig verwendbar, ideal für Rohkostgerichte
  • Lange Anbausaison von März bis August
  • Erntezeitraum von Mai bis Oktober

Anbau und Pflege: Der Weg zum Radies-Erfolg

Der Anbau von 'Eiszapfen' ist dank ihrer Widerstandsfähigkeit auch für Einsteiger geeignet. Für optimales Wachstum beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Aussaattiefe: 1-1,5 cm
  • Reihenabstand: 25 cm
  • Pflanzenabstand: 3-5 cm
  • Keimtemperatur: 12-18 °C
  • Keimdauer: 7-10 Tage
  • Standort: sonnig bis halbschattig

Säen Sie alle 14-20 Tage aus, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten. 'Eiszapfen' gedeiht am besten in lockerem, humusreichem Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Um die Knollen vor der Reifefliege zu schützen, empfiehlt sich eine Abdeckung mit Vlies oder einem Gemüsenetz.

Erntefreude und kulinarische Verwendung

Nach etwa 55 Tagen Kulturdauer können Sie die ersten 'Eiszapfen' ernten. Das feste, aromatische Fleisch eignet sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten:

  • Roh als knackiger Snack oder in Salaten
  • Gedünstet als Gemüsebeilage
  • Fein gerieben als Würze für Dips und Saucen
  • In dünnen Scheiben auf Brot oder im Sandwich

Klimaanpassung und flexibler Anbau

Die Aussaat von 'Eiszapfen' ist im Freiland von Anfang März bis Ende August möglich. Beachten Sie dabei, dass die Witterung und das Klima wichtiger sind als starre Kalenderdaten. Für die Keimung benötigen die Samen mindestens 12-15 °C, während für das spätere Wachstum 6-8 °C ausreichen. Ab Mitte November können Sie auch in einem ausreichend warmen Gewächshaus für eine Winterkultur aussäen.

Tipps für einen erfolgreichen Anbau

Um das Beste aus Ihren 'Eiszapfen'-Radieschen herauszuholen, beachten Sie folgende Empfehlungen:

  • Wählen Sie den Aussaatzeitpunkt nach den aktuellen Wetterbedingungen
  • Sorgen Sie für einen tiefgründigen, lockeren Boden
  • Halten Sie die Feuchtigkeit gleichmäßig, besonders während der Keimung und Knollenentwicklung
  • Experimentieren Sie mit Mischkulturen, z.B. mit schnellwachsenden Salatsorten

Mit der Radiessorte 'Eiszapfen' von Sperli holen Sie sich nicht nur ein außergewöhnliches Gemüse in Ihren Garten, sondern auch einen wahren Vitaminschatz. Ob als knackige Bereicherung für Ihre Salate oder als dekorativer Hingucker auf dem Teller – diese Sorte wird Sie mit ihrem milden, aromatischen Geschmack überzeugen. Greifen Sie jetzt zu und lassen Sie die 'Eiszapfen' in Ihrem Garten sprießen!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Ab Mitte Februar in Anzuchtschalen oder Multitopfplatten aussäen. Keimtemperatur 12-18°C. Nach 4-5 Wochen ins Freiland auspflanzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Von März bis August direkt ins Freiland säen. Saattiefe 1-1,5 cm, Reihenabstand 25 cm, Pflanzenabstand 3-5 cm. Boden gleichmäßig feucht halten.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen