Weißkohl für die Herbsternte. Plattrunde, große, feste Köpfe. Gut für kurze Lagerung und Sauerkraut geeignet. Traditionssorte.
- Marke: Sperli
- Produktbezeichnung: Sperli Weißkohl Brunswick
- Produkttyp: Weißkohlsamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 100 Pflanzen
- EAN: 4001523812121
- Artikel-Nr.: 81212
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm
- Keimtemperatur: 15-20 °C
- Pflanzabstand: 60 cm
- Reihenabstand: 60 cm
- Keimdauer: 5 - 10 Tage
- Kulturdauer: 16 Wochen
- Winterhart: nein
Klassischer Weißkohl für deftige Gerichte
Der Weißkohl "Brunswijk" ist eine alte Kohlsorte, die seit über 100 Jahren in Deutschland Kultur ist. Sie ist auch als ""Braunschweiger"" oder "Brunswijker" bekannt.
Es handelt sich um einen Herbstweißkohl mit einer Kulturdauer von 100 - 120 Tagen. Märzaussaaten können im Juli abgeerntet werden. Aussaaten aus dem Mai sind im August erntereif. Die Kohlköpfe dieser samenfesten Sorte wiegen circa 3 kg.
"Brunswijk" wird häufig für die Zubereitung von Sauerkraut verwendet. Der Kohl kann für einige Wochen gelagert und im Herbst für deftige Eintöpfe und Kohlwickel (Rouladen) verbraucht werden.
Die Aussaatzeit von Weißkohl beachten
Herbstweißkohl verträgt Winterkälte nicht gut und darf darum nicht zu spät gesät werden. Die Jungpflanzen von "Brunswijk" werden von März bis Mai im Haus vorgezogen. Dazu werden die Samenkörner einzeln in kleine Töpfe gesät. Es ist auch möglich die Saat dünn in Reihen in einem Anzuchtgewächshaus mit Aussaaterde auszubringen, dann müssen die Pflanzen aber ein bis zwei Wochen nach der Keimung vereinzelt werden.
Nach den Eisheiligen können die jungen Kohlpflanzen ins Freiland. Damit sich die Köpfe gut entwickeln können brauchen sie Platz: 60 cm zwischen den Reihen und 60 cm in der Reihe.
Weißkohl braucht viel Nährstoffe und Wasser. Ein humoser, lockerer Boden ist von Vorteil.
Weißkohl richtig lagern
Weißkohl ist ein nahrhaftes Herbst- und Wintergemüse. Früher war Sauerkraut für viele Menschen im Winter die wichtigste Quelle für Vitamin C. Der durch Milchsäurebakterien vergorene Kohl war luftdicht verpackt über Monate haltbar.
Frische Kohl lässt sich für Sahnegemüse, Kohlsuppe, Pfannengerichte, Kohlrouladen oder Coleslaw vielseitig verwenden. Damit die Köpfe möglichst lange frisch bleiben, werden sie bei der Ernte nicht abgeschnitten, sondern mit der Grabegabel gelockert und mit Strunk herausgezogen. Von grober Erde befreit, kann der Weißkohl dann am Strunk mit dem Kopf nach unten aufgehängt werden.