Entdecken Sie Sperli Weißkohl Filderkraut: Traditionelle süddeutsche Spezialität für Sauerkraut & Salate. Robuste Spitzkohl-Sorte mit zartem Geschmack. Jetzt bestellen!

  • Sperli
  • Sperli Weißkohl Filderkraut
  • Weißkohlsamen
  • ca. 100 Pflanzen
  • 4001523812251
  • 81225
1,49 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Weißkohl Filderkraut
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 1 - 2 cm
  • 1-1,5 cm
  • 15-20 °C
  • 60 cm
  • 60 cm
  • 8 - 14 Tage
  • 28 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni
Produktinformationen "Sperli Weißkohl Filderkraut"

Sperli Weißkohl Filderkraut: Süddeutsche Tradition im Gemüsegarten

Der Sperli Weißkohl Filderkraut (Brassica oleracea var. capitata f. alba) ist eine bewährte Spezialität aus der Filderebene bei Stuttgart. Diese feinblättrige Spitzkohl-Variante besticht durch ihre späte Reife und vielseitige Verwendbarkeit in der Küche.

Charakteristische Merkmale des Filderkrauts

  • Spitz zulaufende, feste Kohlköpfe
  • Großlappige, dünne Blätter
  • Hervorragender, milder Geschmack
  • Zarte Konsistenz
  • Ausgezeichnete Lagerfähigkeit

Anbau und Pflege: Von der Aussaat bis zur Ernte

Die Kultivierung des Filderkrauts ist sowohl für Hobbygärtner als auch für erfahrene Gemüsebauer geeignet:

  • Vorkultur: März bis April, Auspflanzung ab Mitte Mai
  • Direktsaat: April bis Mai
  • Saattiefe: 1-1,5 cm
  • Keimzeit: 8-14 Tage bei 15-20°C
  • Pflanzabstand: 60 x 60 cm
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Bodenansprüche: Nährstoffreich, feucht, humos
  • Ernte: September bis Oktober

Als starkzehrende Pflanze benötigt das Filderkraut eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen und Wasser. Achten Sie auf regelmäßige Düngung und Bewässerung, besonders während der Hauptwachstumsphase.

Vielseitige Verwendung in der Küche

Das Filderkraut überzeugt durch seine kulinarische Flexibilität:

  • Sauerkraut: Ideal für die traditionelle Fermentation
  • Rohkostsalate: Knackig-frisch und vitaminreich
  • Gekocht: Als Beilage oder Hauptgericht
  • Einlegen: Für eine längerfristige Konservierung

Die zarte Textur und der milde Geschmack machen das Filderkraut zu einer beliebten Zutat in der regionalen und internationalen Küche.

Kulturelles Erbe und moderne Gartenkultur

Das Filderkraut ist mehr als nur ein Gemüse – es ist ein Stück lebendige Kulturgeschichte. Als traditionelle Sorte trägt es zur Erhaltung der genetischen Vielfalt bei und ermöglicht Gärtnern, ein Stück süddeutscher Tradition im eigenen Garten zu kultivieren.

Gesundheitliche Vorteile des Filderkrauts

Wie alle Kohlsorten ist auch das Filderkraut reich an wertvollen Inhaltsstoffen:

  • Hoher Vitamin-C-Gehalt
  • Ballaststoffreich
  • Enthält sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung

Regelmäßiger Verzehr kann das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

Nachhaltiger Anbau mit Sperli

Sperli setzt bei der Saatgutproduktion auf traditionelle Pflanzenzüchtung ohne Gentechnik. Das ungebeizte Saatgut ist in einer keimgeschützten Verpackung erhältlich, was die Qualität und Keimfähigkeit der Samen gewährleistet.

Erleben Sie die Freude am Gärtnern mit dem Sperli Weißkohl Filderkraut. Ob Sie ein erfahrener Gemüsegärtner sind oder gerade erst anfangen – diese bewährte Sorte wird Sie mit ihrer Robustheit und ihrem ausgezeichneten Geschmack begeistern. Bestellen Sie jetzt Ihr Saatgut und bringen Sie ein Stück süddeutscher Gartentradition in Ihren Garten!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Schalen oder Multitopfplatten von März bis April, Jungpflanzen ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von April bis Mai in Reihen mit 60 cm Abstand, nach der Keimung auf 60 cm ausdünnen.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen