Entdecken Sie die goldgelbe Wildtulpe urumiensis mit bronzefarbenem Hauch. Niedrig wachsend, vielblütig und perfekt für Verwilderung. Idealer Blickfang für sonnige Gartenecken.

Verfügbar ab Ende August
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

  • Sperli
  • Sperli Wildtulpe urumiensis
  • Tulpenzwiebeln
  • ca. 8 Pflanzen
  • 4001523455991
  • 455991
1,69 € *
Inhalt: 8 Stück (0,21 € * / 1 Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 10 Tage

oder
Sperli Wildtulpe urumiensis
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • 7 cm
  • 7 cm
  • 8 - 10 cm
  • 10 cm
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
September, Oktober, November, Dezember
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
September, Oktober, November, Dezember
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Produktinformationen "Sperli Wildtulpe urumiensis"

Tulipa urumiensis: Die bezaubernde Wildtulpe für Ihren Garten

Die Wildtulpe urumiensis, botanisch als Tulipa urumiensis bekannt, ist ein wahres Juwel unter den Frühlingsblühern. Mit ihrer goldgelben Farbe und dem bronzefarbenen Hauch verzaubert sie jeden Garten und bringt einen Hauch von Wildnis in Ihr grünes Paradies.

Einzigartige Merkmale der Wildtulpe urumiensis

  • Blütenfarbe: Goldgelb mit bronzefarbenem Akzent
  • Wuchshöhe: Kompakte 10 cm
  • Blütezeit: März bis April
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Besonderheit: Vielblütig und zur Verwilderung geeignet

Anpflanzung und Pflege

Die Tulipa urumiensis ist überraschend pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Hobbygärtner. Pflanzen Sie die Zwiebeln im Herbst, zwischen September und Dezember, in einer Tiefe von 7 cm. Achten Sie auf einen Pflanzabstand von 8-10 cm und einen Reihenabstand von 10 cm. Diese Wildtulpe liebt magere, durchlässige und mineralische Böden, die im Sommer trocken sind.

Vielseitige Verwendung im Garten

Dank ihrer geringen Höhe und der vielblütigen Natur eignet sich die Wildtulpe urumiensis hervorragend für verschiedene Gartenbereiche:

  • Steingärten und Geröllhalden
  • Vorgärten und Randbepflanzungen
  • Naturgärten und Wildblumenwiesen
  • Als Unterpflanzung für Sträucher und Bäume

Ein Magnet für Biodiversität

Die Tulipa urumiensis ist nicht nur ein Augenschmaus für Gartenliebhaber, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten im Frühjahr. Ihre sternförmigen Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und tragen so zur Förderung der Artenvielfalt in Ihrem Garten bei.

Tipps für eine erfolgreiche Kultivierung

Um die volle Pracht der Wildtulpe urumiensis zu entfalten, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Pflanzen Sie die Zwiebeln in Gruppen für eine impressive Wirkung
  • Wählen Sie einen gut drainierten Standort, um Staunässe zu vermeiden
  • Lassen Sie das Laub nach der Blüte einziehen, um die Zwiebeln für das nächste Jahr zu stärken
  • Kombinieren Sie die Tulipa urumiensis mit anderen Frühlingsblühern für ein farbenfrohes Ensemble

Von der Wildnis in Ihren Garten

Die Wildtulpe urumiensis stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen des Iran sowie den Steppen Kasachstans und Kirgistans. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Lassen Sie sich von der wilden Schönheit dieser besonderen Tulpenart inspirieren und schaffen Sie Ihr eigenes kleines Stück Natur.

Ob als Akzent im Steingarten, als natürliche Verwilderung unter Bäumen oder als farbenfroher Blickfang in Töpfen und Kübeln – die Wildtulpe urumiensis wird Sie mit ihrer Vielseitigkeit und Schönheit begeistern. Holen Sie sich diesen Frühlingsboten in Ihren Garten und genießen Sie Jahr für Jahr das Erwachen der Natur mit goldgelben Tupfern und einem Hauch von Bronze.

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Keine Vorkultur nötig. Zwiebeln direkt im Herbst pflanzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Zwiebeln im Herbst (September bis Dezember) in einer Tiefe von 7 cm und mit einem Abstand von 8-10 cm pflanzen. Reihenabstand 10 cm.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen