Standort
Wildtulpen gehören zu den früh blühenden Tulpen und bevorzugen daher einen vollsonnigen Standort, an dem auch bei dem noch niedrigen Stand der Sonne ausreichend Sonnenstrahlen eintreffen. Wie bei allen Tulpen ist die Durchlässigkeit des Bodens der entscheidende Faktor für das Wohlbefinden der Pflanze.
Wildtulpen vertragen keine Staunässe und müssen unbedingt davor bewahrt werden. Neben einem gut durchlässigen Boden eignet sich somit auch eine Hanglage ganz besonders für den Anbau von Tulpen. Ein schwerer Boden kann vor dem Pflanzen der Zwiebeln im Herbst gegebenenfalls mit Sand vermengt werden, um die Eigenschaften des Bodens diesbezüglich zu verbessern.
Anbau und Pflege
Die kleinen Wildtulpen können im Frühjahr komplett stehen gelassen werden, bis sie von allein welken. Das etwas aufwendige Abschneiden der welken Blüten ist bei ihnen nicht notwendig. Die robusten Wildtulpen kommen an einem passenden Standort gut allein zurecht und sind nicht auf unsere Unterstützung angewiesen.
Sie sind grundsätzlich unempfindlicher gegenüber Wind und Wetter und zeichnen sich durch eine besondere Beständigkeit aus. Einmal angepflanzt, verbreiten sich Wildtulpen ohne großes Zutun und sind dadurch nicht nur sehr ergiebig, sondern vor allen Dingen äußerst pflegeleicht.