Alter Gurkentyp aus Asien mit runden, zitronengelben bis goldgelben Früchten. Leicht abreibbare Borsten auf der Schale. Im Geschmack süß-sauer. Gut bekömmlich.
- Marke: Sperli
- Produktbezeichnung: Sperli Zitronengurke Lemon
- Produkttyp: Gurkensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 25 Pflanzen
- EAN: 4001523808544
- Artikel-Nr.: 80854
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm
- Keimtemperatur: 15-20 °C
- Pflanzabstand: 30 cm
- Reihenabstand: 80 cm
- Keimdauer: 5 - 10 Tage
- Kulturdauer: 12 Wochen
- Winterhart: nein
Alter Gurkentyp neu entdeckt
Die Zitronengurke "Lemon" gehört zu einer alten Gruppe von Hausgurken, die bereits im 16. Jahrhundert in Indien bekannt war. Seit dem 19. Jahrhundert werden diese Gurken auch in den USA angebaut.
Ihre Früchte sind etwa 5 bis 8 cm im Durchmesser und kugelig bis flachrund. Die Schale ist mit hornigen Borsten oder flachen Warzen besetzt, die sich leicht abstreifen lassen. Die Ansatzstelle der Blüte ist groß und bildet zum Teil einen wulstigen Nabel. Erntereife Früchte werden zitronengelb bis goldgelb und haben ein hellgrünes bis weißes Fruchtfleisch mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Kerne und Schale sind essbar und die Gurke im Ganzen sehr bekömmlich.
Ungewöhnlich, aber pflegeleicht
Die bekannteren Gurken-Sorten bilden männliche und weibliche Blüten oder bei speziellen Sorten nur weibliche Blüten. Die Zitronengurke bildet aber männliche und zwittrige Blüten aus. Diese sind an der Basis breiter und hinterlassen einen auffallend großen hornigen oder wulstigen Nabel an der Spitze der Frucht.
In der Kultur gibt es jedoch keine Unterschiede zu anderen Gurkensorten. Die Samen können ab Anfang April bis Mitte Mai im Haus vorgezogen oder ab Mitte Mai direkt im Freien ausgesät werden. Sie werden 1 bis 2 cm mit Erde abgedeckt, angedrückt und gut feucht gehalten. Die Keimung erfolgt bei 15 bis 20 °C innerhalb von 8 bis 10 Tage. Die Pflanzen bilden relativ wenige Triebe und kleine Blätter. Sie können am Boden oder an Schnüren/ Gittern rankend gezogen werden. Die Kultur ist im Gewächshaus, Frühbeetkasten, Beet und Kübel auf Terrasse oder Balkon möglich.
Zum Frischverzehr und zum Einlegen geeignet
Zitronengurken sind sehr erfrischend und werden vor allem in Rohkostsalaten verwendet. Sie eignen sich aber auch zum Einlegen. Dazu werden die Kerne entfernt und die Gurke mit Schale wie Essig- oder Gewürzgurken verarbeitet. In Indien werden die gelben Gurken mit gemahlenen Senfkörnern, Salz, Chilipulver und Kurkuma als Dosa-Aavakaaya zubereitet. Zitronengurken sind nach der Ernte bis zu drei Tage im Kühlschrank haltbar.