Adonisröschen: Zarte Schönheit für Insekten

Adonisröschen: Zierliche Schönheiten mit ökologischem Mehrwert

Adonisröschen verzaubern nicht nur mit ihren zarten Blüten, sondern spielen auch eine bedeutende ökologische Rolle. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt dieser faszinierenden Pflanzen und ihren Wert für unsere Insektenwelt erkunden.

Adonisröschen auf einen Blick

  • Wichtige Nektarquelle für Insekten
  • Blütezeit von Juni bis August
  • In freier Natur gefährdet
  • Einjährig und nicht winterhart
  • Bevorzugen sonnige Standorte

Einführung in die Welt der Adonisröschen

Adonisröschen, botanisch als Adonis bekannt, sind bezaubernde Sommerblumen, die nicht nur unsere Gärten verschönern, sondern auch eine wichtige ökologische Funktion erfüllen. Diese zierlichen Pflanzen, ursprünglich aus Mittel- und Südeuropa sowie Westasien stammend, haben sich in unseren Gärten einen festen Platz erobert.

Mit ihren filigranen, meist leuchtend roten oder gelben Blüten sind Adonisröschen wahre Blickfänge. Die Blüten, die auf fein gefiederten Blättern sitzen, erinnern in ihrer Form an kleine Rosen - daher ihr Name. Trotz ihrer scheinbaren Zartheit sind diese Pflanzen erstaunlich robust und gedeihen selbst an sonnigen, trockenen Standorten.

Bedeutung für die Insektenwelt

Adonisröschen entpuppen sich als wahre Insektenmagneten. Ihre offenen Blüten bieten leichten Zugang zu Nektar und Pollen, was sie besonders attraktiv für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge macht. In Zeiten, in denen viele Insektenarten unter Druck geraten, spielen solche nektarreichen Pflanzen eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Biodiversität.

Die lange Blütezeit von Juni bis August macht Adonisröschen zu einer verlässlichen Nahrungsquelle. Gerade in den Sommermonaten, wenn viele Frühjahrsblüher bereits verblüht sind, bieten sie Insekten eine wichtige Überbrückung. In meinem eigenen Garten beobachte ich immer wieder fasziniert, wie selbst an heißen Augusttagen die Adonisröschen noch von zahlreichen Insekten besucht werden.

Botanische Merkmale und Arten

Beschreibung der Pflanze

Adonisröschen sind einjährige Kräuter, die eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern erreichen können. Ihre Stängel wachsen aufrecht und verzweigt, was ihnen ein buschiges Erscheinungsbild verleiht. Die mehrfach gefiederten Blätter erinnern an feines Farnlaub und verleihen der Pflanze auch im nicht blühenden Zustand einen dekorativen Charakter.

Die Blüten, die einzeln an den Triebspitzen sitzen, haben einen Durchmesser von 2 bis 5 Zentimetern. Sie bestehen aus 5 bis 8 Kronblättern, oft mit einer glänzenden Oberfläche, was ihnen ein besonders attraktives Aussehen verleiht. Im Zentrum der Blüte befindet sich ein dunkler Fleck, der Insekten als Orientierung dient.

Verschiedene Arten von Adonisröschen

Es existieren mehrere Arten von Adonisröschen, die sich in Blütenfarbe und Wuchsform leicht unterscheiden. Die bekanntesten sind:

  • Adonis aestivalis (Sommer-Adonisröschen): Mit leuchtend roten Blüten
  • Adonis annua (Herbst-Adonisröschen): Ebenfalls rot blühend, aber etwas später im Jahr
  • Adonis flammea (Flammen-Adonisröschen): Mit feuerroten Blüten
  • Adonis vernalis (Frühlings-Adonisröschen): Eine mehrjährige Art mit gelben Blüten

Jede dieser Arten hat ihre eigenen Reize und kann je nach Standort und persönlicher Vorliebe im Garten eingesetzt werden. In meinem Garten habe ich eine Mischung aus Adonis aestivalis und Adonis vernalis angepflanzt, was für eine lange und abwechslungsreiche Blütezeit sorgt.

Blütezeit und -farben

Die Blütezeit der Adonisröschen erstreckt sich in der Regel von Juni bis August, wobei einige Arten wie das Frühlings-Adonisröschen bereits im April zu blühen beginnen können. Die Hauptblütezeit fällt jedoch in die Sommermonate, was sie zu idealen Begleitpflanzen für andere Sommerblumen macht.

Die Blütenfarben reichen von leuchtendem Scharlachrot über Orange bis hin zu strahlendem Gelb. Diese kräftigen Farben machen Adonisröschen zu echten Blickfängen im Garten und eignen sich hervorragend, um farbliche Akzente zu setzen. Besonders schön kommen sie in Kombination mit blau oder violett blühenden Pflanzen zur Geltung.

Ökologische Bedeutung

Adonisröschen als Nektarquelle

Die ökologische Bedeutung von Adonisröschen ist beachtlich. Als ergiebige Nektarquellen spielen sie eine wichtige Rolle in der Ernährung vieler Insektenarten. Der Nektar der Adonisröschen ist besonders reichhaltig und leicht zugänglich, was sie für eine Vielzahl von Bestäubern attraktiv macht.

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und sogar kleine Käferarten finden hier eine wichtige Nahrungsquelle. Besonders in Zeiten, in denen andere Blühpflanzen bereits verblüht sind, können Adonisröschen eine entscheidende Lücke in der Nahrungskette schließen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie selbst in den Mittagsstunden, wenn viele andere Blüten sich schließen, die Adonisröschen noch fleißig von Insekten besucht werden.

Bestäubungsökologie

Die Bestäubungsökologie der Adonisröschen ist wirklich bemerkenswert. Ihre offenen, schalenförmigen Blüten sind perfekt an die Bedürfnisse verschiedener Bestäuber angepasst. Die leuchtenden Farben und der dunkle Fleck im Zentrum der Blüte dienen als optische Signale für Insekten und leiten sie zielsicher zum Nektar.

Interessanterweise haben Adonisröschen einen Mechanismus entwickelt, der als 'Belohnungsvorhersage' bezeichnet wird. Die Blüten produzieren kontinuierlich Nektar, sodass Bestäuber lernen, dass sich ein wiederholter Besuch lohnt. Dies fördert die Treue der Bestäuber und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Bestäubung.

Rolle im Ökosystem

Adonisröschen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, die weit über ihre Funktion als Nektarquelle hinausgeht. Als Pionierpflanzen können sie sich schnell in gestörten Habitaten ansiedeln und tragen so zur Bodenverbesserung und -stabilisierung bei. In naturnahen Gärten oder auf Brachflächen können sie wichtige Trittsteine für Insekten bilden und so zur Vernetzung von Lebensräumen beitragen.

Darüber hinaus dienen Adonisröschen als Nahrungspflanzen für die Raupen einiger Schmetterlingsarten. Ihre Samen werden von Vögeln gefressen, was zur Verbreitung der Pflanzen beiträgt. So entstehen komplexe ökologische Wechselwirkungen, die die Biodiversität in unseren Gärten und der umgebenden Landschaft fördern.

In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass seit der Anpflanzung von Adonisröschen die Vielfalt an Insekten deutlich zugenommen hat. Es ist eine wahre Freude zu beobachten, wie diese unscheinbaren Pflanzen zu einem wichtigen Ort der Biodiversität werden können.

Gefährdung und Schutz des Adonisröschens

Das Adonisröschen, diese bezaubernde Wildblume, steht leider auf der Roten Liste gefährdeter Arten. In freier Natur ist die Pflanze stark bedroht, was verschiedene Gründe hat.

Bedrohungsstatus in freier Natur

In vielen Regionen Deutschlands gilt das Adonisröschen als vom Aussterben bedroht. Die Populationen sind drastisch zurückgegangen, und in manchen Gebieten ist die Pflanze bereits verschwunden. Dieser besorgniserregende Zustand erfordert dringend Schutzmaßnahmen.

Gründe für den Rückgang

Die Hauptursachen für die Gefährdung des Adonisröschens sind vielfältig:

  • Intensivierung der Landwirtschaft: Der verstärkte Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden zerstört die natürlichen Lebensräume der Pflanze.
  • Flurbereinigung: Die Beseitigung von Feldrainen und Ackerrandstreifen nimmt dem Adonisröschen wichtige Wuchsorte.
  • Überbauung: Die Ausweitung von Siedlungs- und Verkehrsflächen vernichtet natürliche Standorte.
  • Klimawandel: Veränderte Wetterbedingungen beeinflussen Keimung und Wachstum der Pflanze negativ.

Schutzmaßnahmen und Erhaltungsprojekte

Um das Adonisröschen zu erhalten, wurden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen:

  • Gesetzlicher Schutz: In vielen Bundesländern steht das Adonisröschen unter Naturschutz.
  • Biotopschutz: Erhaltung und Pflege der natürlichen Lebensräume, besonders an Trockenstandorten.
  • Aussaat-Programme: Gezielte Wiederansiedlung in geeigneten Gebieten.
  • Aufklärung: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Schutz dieser seltenen Art.

Ich hatte das Glück, an einem Erhaltungsprojekt teilzunehmen, und war tief beeindruckt von der Hingabe und Sorgfalt, die in den Schutz dieser zarten Pflanze fließt. Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie sich selbst kleine Maßnahmen positiv auf den Bestand auswirken können.

Anbau und Pflege im Garten

Der Anbau von Adonisröschen im eigenen Garten kann einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. Gleichzeitig bereichern diese bezaubernden Blumen jedes Blumenbeet mit ihrer zarten Schönheit.

Standortansprüche

Adonisröschen haben recht spezifische Vorlieben:

  • Sonnige bis halbschattige Lagen
  • Trockene bis mäßig feuchte Böden
  • Kalkhaltige, nährstoffarme Substrate

Ein Platz am Südrand eines Gehölzes oder in einem Steingarten entspricht ihren natürlichen Bedingungen am besten. In meinem Garten haben sie sich in einer sonnigen Ecke des Steingartens prächtig entwickelt.

Bodenvorbereitungen

Für optimales Wachstum empfehle ich folgende Schritte:

  • Den Boden tiefgründig lockern
  • Bei schweren Böden Sand oder Kies einarbeiten, um die Drainage zu verbessern
  • Auf Düngung verzichten, da Adonisröschen nährstoffarme Böden bevorzugen

Aussaat und Pflanzung

Die Aussaat gelingt am besten im Herbst direkt ins Freiland:

  • Samen nur leicht mit Erde bedecken, da es sich um Lichtkeimer handelt
  • Abstand zwischen den Pflanzen: ca. 20-30 cm
  • Keimung kann bis zu 4 Wochen dauern
  • Bei Frühjahrssaat die Samen vorher für einige Wochen stratifizieren (im Kühlschrank lagern)

Alternativ können vorgezogene Jungpflanzen im Frühjahr gesetzt werden. Ich habe gute Erfahrungen mit beiden Methoden gemacht, wobei die Herbstaussaat oft zu kräftigeren Pflanzen führt.

Pflegetipps

Adonisröschen sind erfreulicherweise relativ pflegeleicht:

  • Regelmäßiges, aber sparsames Gießen in Trockenperioden
  • Auf Düngung verzichten
  • Abgeblühte Pflanzenteile entfernen, um Selbstaussaat zu fördern
  • Im Winter eine leichte Laubschicht als Schutz auftragen

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Manchmal braucht man etwas Geduld, bis sich die Pflanzen etabliert haben. Aber wenn sie sich erst einmal wohlfühlen, belohnen sie einen mit ihrer Schönheit Jahr für Jahr. Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie sie sich entwickeln und gedeihen.

Der Anbau von Adonisröschen im eigenen Garten ist nicht nur eine Freude für das Auge, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser gefährdeten Art. Mit der richtigen Pflege können Sie ein Stück Naturschutz direkt vor Ihrer Haustür betreiben und gleichzeitig die Insektenvielfalt in Ihrem Garten fördern. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, aktiv zum Artenschutz beizutragen und dabei die Schönheit der Natur hautnah zu erleben.

Insektenfreundliche Gartengestaltung mit Adonisröschen

Adonisröschen sind nicht bloß hübsche Blumen, sondern echte Ökosystem-Booster in unseren Gärten. Sie locken Insekten an und fördern die Artenvielfalt. Mit ein paar cleveren Gestaltungsideen lässt sich ihre positive Wirkung noch verstärken.

Harmonische Pflanzenkombinationen

Adonisröschen vertragen sich prächtig mit anderen Sommerblumen und Stauden. Eine wunderschöne Mischung entsteht beispielsweise mit Kornblumen, Mohn und Margeriten – fast wie eine natürliche Wildblumenwiese, die Insekten magisch anzieht. Lavendel, Salbei oder Thymian ergänzen das Ensemble perfekt und locken zusätzlich Bienen und Schmetterlinge an.

In meinem eigenen Garten hat sich eine Kombination von Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten als wahres Insektenparadies erwiesen. Frühblüher wie Krokusse oder Schneeglöckchen machen den Auftakt, gefolgt von den sommerlichen Adonisröschen und schließlich Herbstastern zum Saisonausklang.

Lebensräume für Insekten schaffen

Neben dem Festmahl ist es ebenso wichtig, unseren summenden Freunden ein Zuhause zu bieten. Ein kleiner Totholzhaufen in der Nähe der Adonisröschen kann für Wildbienen und andere nützliche Krabbeltiere zum gemütlichen Unterschlupf werden. Vergessen Sie auch nicht, einige offene Bodenflächen zu belassen – viele Wildbienen sind nämlich Bodennister.

Eine weitere tolle Möglichkeit sind Insektenhotels. Ob selbst gebastelt oder gekauft, diese kleinen Unterkünfte bieten verschiedenen Insektenarten ein Dach über dem Kopf. Platzieren Sie sie in der Nähe der Adonisröschen und anderer Blühpflanzen – so haben Ihre geflügelten Gäste nur kurze Wege zwischen Bett und Buffet.

Natürlicher Pflanzenschutz

In einem insektenfreundlichen Garten haben chemische Keulen nichts zu suchen. Stattdessen setzen wir auf sanfte, natürliche Methoden der Schädlingsbekämpfung. Glücklicherweise sind Adonisröschen ziemlich robust und werden nur selten von Plagegeistern heimgesucht. Sollten sich doch einmal Blattläuse einfinden, genügt meist schon ein kräftiger Wasserstrahl, um sie zu vertreiben.

Fördern Sie lieber die natürlichen Gegenspieler wie Marienkäfer, Florfliegen oder Schwebfliegen. Diese fleißigen Helfer sorgen für ein ausgewogenes Ökosystem im Garten. Ein vielfältiger Garten mit unterschiedlichen Strukturen und Pflanzenarten ist für diese Nützlinge wie ein Fünf-Sterne-Hotel mit Vollpension.

Adonisröschen in Kultur und Geschichte

Die Bedeutung des Adonisröschens reicht weit über seine ökologische Rolle hinaus. Diese faszinierende Pflanze hat tiefe Spuren in Mythologie, Volksmedizin und Kunst hinterlassen.

Mythologische Wurzeln

Der Name 'Adonisröschen' entstammt der griechischen Mythologie und erzählt eine tragisch-romantische Geschichte. Der Legende nach sprossen die Blumen aus den Blutstropfen des sterbenden Adonis, dem Geliebten der Göttin Aphrodite. Diese düstere Entstehungsgeschichte verleiht der Pflanze eine besondere Symbolik für Schönheit und Vergänglichkeit.

In verschiedenen Kulturen wurde das Adonisröschen mit dem Frühling und der Erneuerung assoziiert. Seine leuchtend roten Blüten galten als Symbol für die wiederkehrende Lebenskraft der Natur nach dem Winter - quasi als florale Auferstehung.

Volksheilkundliche Anwendungen

Trotz seiner giftigen Natur fand das Adonisröschen seinen Weg in die traditionelle Medizin. In der Volksmedizin wurde es hauptsächlich bei Herzbeschwerden eingesetzt. Die Pflanze enthält herzwirksame Glykoside, die in winzigen Dosen angeblich eine stärkende Wirkung auf das Herz haben können.

Allerdings muss ich betonen: Hände weg von medizinischen Experimenten mit Adonisröschen! Die medizinische Nutzung ist heute aufgrund der Giftigkeit und der schwierigen Dosierung absolut tabu. In der modernen Medizin greift man lieber auf standardisierte und sichere Alternativen zurück.

Künstlerische Inspiration

Das Adonisröschen hat auch in der Kunst und Literatur seine Spuren hinterlassen. In der Malerei taucht es häufig als Symbol für Liebe und Schönheit auf, besonders in den üppigen Stillleben und Blumenarrangements der Renaissance und des Barock.

Literaten haben das Adonisröschen gerne als poetisches Bild für die Vergänglichkeit und Flüchtigkeit des Lebens verwendet. Selbst der große William Shakespeare ließ sich von der Symbolik dieser Blume inspirieren, um in seinen Werken tiefgründige Themen wie Liebe, Tod und Wiedergeburt zu behandeln.

Die kulturelle Bedeutung des Adonisröschens zeigt, wie tief diese unscheinbare Pflanze in unserem kollektiven Bewusstsein verwurzelt ist. Von mythologischen Erzählungen über volksheilkundliche Anwendungen bis hin zu künstlerischen Darstellungen hat das Adonisröschen die menschliche Vorstellungskraft auf vielfältige Weise bereichert. Diese kulturelle Dimension verleiht dem Anbau und der Pflege von Adonisröschen im eigenen Garten eine zusätzliche, faszinierende Ebene - fast wie ein lebendes Stück Kulturgeschichte direkt vor der Haustür.

Forschung und Zukunftsperspektiven

Aktuelle Studien zur ökologischen Bedeutung

Die Forschung zum Adonisröschen gewinnt zunehmend an Fahrt. Wissenschaftler untersuchen intensiv die Rolle dieser faszinierenden Pflanze im Ökosystem und ihre vielfältigen Interaktionen mit verschiedenen Insektenarten. Besonders spannend sind die Untersuchungen zur Nektarproduktion und -zusammensetzung, die uns Aufschluss darüber geben, welche Insekten tatsächlich vom Adonisröschen profitieren.

Ein Forschungsteam der Universität Hohenheim hat kürzlich eine interessante Entdeckung gemacht: Das Adonisröschen scheint eine erstaunlich wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schwebfliegen zu sein. Was diese Pflanze so besonders macht, ist ihre lange Blütezeit von Juni bis August. Sie bietet Nektar, wenn viele andere Blühpflanzen bereits verblüht sind - quasi eine Tankstelle für Insekten in der Sommerpause.

Züchtungsprogramme für robustere Sorten

Um das Adonisröschen für den Gartenbau noch attraktiver zu machen, tüfteln Züchter an der Entwicklung robusterer Sorten. Das Ziel? Pflanzen zu kreieren, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können, ohne dabei ihre wichtige ökologische Funktion einzubüßen.

Ein vielversprechender Ansatz, den ich persönlich sehr spannend finde, ist die Kreuzung wildwachsender Adonisröschen mit Gartensorten. Damit soll die natürliche Widerstandsfähigkeit erhöht werden. Das könnte zu Sorten führen, die sowohl für Hobbygärtner als auch für den professionellen Einsatz in der Landschaftsgestaltung richtig interessant sind.

Potenzial für die Stadtbegrünung

Ein besonders faszinierendes Forschungsfeld ist die Nutzung von Adonisröschen in der urbanen Begrünung. Studien deuten darauf hin, dass diese Pflanzen erstaunlich gut mit den oft schwierigen Bedingungen in Städten zurechtkommen und dabei einen wichtigen Beitrag zur Insektenvielfalt leisten können.

In Stuttgart läuft gerade ein spannendes Pilotprojekt, bei dem Adonisröschen in Dachbegrünungen integriert wurden. Die ersten Ergebnisse stimmen optimistisch: Die Pflanzen haben die heißen Sommermonate gut überstanden und locken eine Vielzahl von Insekten an. Das zeigt, dass Adonisröschen durchaus das Potenzial haben, bei der Schaffung von Biodiversitäts-Hotspots in urbanen Räumen eine wichtige Rolle zu spielen.

Ein Blick in die Zukunft des Adonisröschens

Ökologische Bedeutung im Wandel der Zeit

Die Bedeutung des Adonisröschens für unsere Ökosysteme ist wirklich beeindruckend. Als Nektarquelle für viele Insekten trägt es maßgeblich zur Erhaltung der Biodiversität bei. In Zeiten des Insektensterbens gewinnen solche Pflanzen zunehmend an Bedeutung.

Was das Adonisröschen so wertvoll macht, ist seine lange Blütezeit von Juni bis August. Es bietet eine verlässliche Nahrungsquelle, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Das macht es zu einem unverzichtbaren Teil im Ökosystem, besonders für spezialisierte Insektenarten, die sonst vielleicht leer ausgehen würden.

Schutz und Anbau: Ein Aufruf zum Handeln

Angesichts der Bedrohung des Adonisröschens in freier Natur ist es umso wichtiger, dass wir uns für den Schutz dieser Art einsetzen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er Adonisröschen im eigenen Garten anbaut. Das schafft nicht nur schöne Blühaspekte, sondern unterstützt auch aktiv den Artenschutz.

Für den Anbau im Garten eignen sich sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Ein wichtiger Tipp aus meiner Erfahrung: Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu feucht ist, denn Staunässe mögen die Pflanzen überhaupt nicht. Mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit können Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Pflanzenart leisten.

Die Zukunft des Adonisröschens und seine Rolle für Insekten

Die Zukunft des Adonisröschens liegt zu einem großen Teil in unseren Händen. Forschung und Züchtung arbeiten zwar an robusteren Sorten, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen sollen. Gleichzeitig eröffnen sich spannende neue Einsatzmöglichkeiten in der Stadtbegrünung, was die ökologische Bedeutung der Pflanze noch steigern könnte.

Es liegt an uns allen, diese Entwicklungen zu unterstützen und das Adonisröschen als wichtigen Teil unserer Pflanzenwelt zu erhalten. Jeder Garten, jede Terrasse und jeder Balkon kann zu einem kleinen Paradies für Insekten werden – mit dem Adonisröschen als leuchtendem Mittelpunkt. So können wir gemeinsam dazu beitragen, die faszinierende Welt der Insekten zu schützen und zu fördern.

Adonisröschen: Kleine Blüte, große Wirkung

Das Adonisröschen mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch seine Bedeutung für unser Ökosystem ist wirklich beeindruckend. Von der Forschung über den Artenschutz bis hin zur Stadtbegrünung – diese kleine Pflanze kann Großes bewirken. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Adonisröschen auch in Zukunft unsere Gärten und Landschaften bereichert und ein unverzichtbarer Baustein im faszinierenden Gefüge der Natur bleibt. Denn jede einzelne Blüte zählt, wenn es darum geht, unsere vielfältige Insektenwelt zu schützen und zu fördern.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Nelson Garden Sommer-Adonisröschen mit leuchtend roten Blüten und Informationen zur Pflanzenart und Wuchshöhe. Nelson Garden Sommer-Adonisröschen
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Produktbild von Rudloff Insekten-Garten 300g mit Abbildungen von Pflanzen und einer Biene sowie Produktinformationen in deutscher Sprache. Rudloff Insekten-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktfoto des Gardigo Insekten-Hotel Quader DIY Bausatzes mit verschiedenen Holzelementen und Naturmaterialien für den Zusammenbau sowie einem Made in Germany Siegel. Gardigo Insekten-Hotel Quader DIY
Inhalt 1 Stück
51,90 € *
Produktbild Kiepenkerl Insektenparadies mit einer Biene auf einer lilafarbenen Blüte und Abbildungen verschiedener Pflanzenarten sowie Informationen zu Blütezeit und Wuchshöhe. Kiepenkerl Insektenparadies
Inhalt 25 Stück (0,24 € * / 1 Stück)
5,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sonnenblume Snack Helianthus annuus Saatgutverpackung mit Bildern von Sonnenblumenblüten und Kernen sowie Informationen zu Produktmerkmalen auf Deutsch. Kiepenkerl Sonnenblume Snack
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Insektenparadies Verpackung mit einer bunten Auswahl an Blüten und Hinweisen zur Aussaat sowie Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Blumenmischung Insektenparadies
Inhalt 0.04 Kilogramm (222,25 € * / 1 Kilogramm)
8,89 € *