Bewässerungsstrategien nach der Rasennachsaat: Für einen gesunden Rasen

Bewässerung nach der Rasennachsaat: Wichtig für den Erfolg

Eine erfolgreiche Rasennachsaat erfordert mehr als nur das Ausstreuen von Samen. Die richtige Bewässerung spielt eine entscheidende Rolle für das Gelingen.

Wassermanagement für Ihren neuen Rasen

  • Regelmäßige, leichte Bewässerung in der Keimphase
  • Anpassung der Wassermenge an Bodentyp und Wetter
  • Beachtung der verschiedenen Wachstumsphasen
  • Vermeidung von Über- und Unterbewässerung

Die Bedeutung der richtigen Bewässerung für die Rasennachsaat

Wasser ist unerlässlich für eine erfolgreiche Rasennachsaat. Ohne ausreichende Feuchtigkeit können die Samen nicht keimen und die jungen Pflänzchen nicht anwachsen. Zu viel Wasser kann allerdings genauso schädlich sein wie zu wenig. Es gilt also, das richtige Maß zu finden.

Eine optimale Bewässerung sorgt dafür, dass:

  • die Samen schnell und gleichmäßig keimen
  • sich ein kräftiges Wurzelsystem entwickelt
  • die jungen Gräser widerstandsfähig gegen Trockenheit und Krankheiten werden
  • sich ein dichter, gesunder Rasen bildet

Herausforderungen bei der Bewässerung von frisch gesätem Rasen

Die Bewässerung nach einer Rasennachsaat erfordert Fingerspitzengefühl. Einerseits brauchen die Samen konstante Feuchtigkeit zum Keimen, andererseits darf der Boden nicht matschig werden. Hier ein paar Knackpunkte:

  • Die oberste Bodenschicht darf nie austrocknen
  • Starkregen kann die Samen wegschwemmen
  • Zu viel Wasser führt zu Staunässe und Fäulnis
  • Ungleichmäßige Bewässerung resultiert in fleckigem Wachstum

Ein Tipp aus der Praxis: Lieber öfter und dafür weniger gießen. So bleibt die Oberfläche feucht, ohne dass sich Pfützen bilden.

Grundlagen der Rasennachsaat

Warum ist eine Nachsaat notwendig?

Ein Rasen ist kein statisches Gebilde. Im Laufe der Zeit können Lücken entstehen, sei es durch Abnutzung, Krankheiten oder einfach altersbedingtes Absterben von Gräsern. Eine Nachsaat frischt den Rasen auf und sorgt für eine dichte, grüne Fläche.

Gründe für eine Nachsaat sind:

  • Ausbesserung kahler Stellen
  • Verdichtung des Rasens
  • Einbringen neuer, robusterer Grassorten
  • Verbesserung der Rasenqualität insgesamt

Beste Zeitpunkte für die Rasennachsaat

Der Zeitpunkt der Nachsaat ist entscheidend für den Erfolg. Ideal sind Perioden mit milden Temperaturen und ausreichend Niederschlägen. In unseren Breiten bieten sich zwei Zeitfenster an:

  • Frühjahr: Von Mitte April bis Anfang Mai
  • Spätsommer/Frühherbst: Von Ende August bis Mitte September

Im Frühjahr muss man mit mehr Unkrautkonkurrenz rechnen, dafür hat der Rasen den ganzen Sommer zum Wachsen. Die Herbstnachsaat profitiert von warmen Böden und meist ausreichenden Niederschlägen.

Vorbereitung des Bodens für die Nachsaat

Eine gründliche Bodenvorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Nachsaat. Folgende Schritte haben sich bewährt:

  • Rasen kurz mähen und Schnittgut entfernen
  • Boden vertikutieren, um Rasenfilz zu entfernen
  • Kahle Stellen auflockern
  • Eventuell eine dünne Schicht Kompost einarbeiten
  • Boden einebnen und leicht andrücken

Ein gut vorbereiteter Boden erleichtert den Samen das Keimen und Wurzeln erheblich.

Phasen des Rasenwachstums und ihre Bewässerungsanforderungen

Keimphase (Tag 1-10)

In der Keimphase ist konstante Feuchtigkeit entscheidend. Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass sein. Empfohlen wird:

  • 2-3 mal täglich leicht wässern
  • Morgends und abends sind die besten Zeiten
  • Nur die oberen 1-2 cm des Bodens befeuchten
  • Vorsichtig gießen, um die Samen nicht wegzuspülen

Anwachsphase (Tag 11-28)

Sobald die ersten Gräser sichtbar sind, kann man die Bewässerung anpassen:

  • Gießintervalle reduzieren auf 1-2 mal täglich
  • Wassermenge pro Gießgang erhöhen
  • Boden bis ca. 5 cm Tiefe befeuchten
  • Bei Regen die Bewässerung entsprechend anpassen

Etablierungsphase (ab Tag 29)

In dieser Phase sollten die Gräser bereits gut verwurzelt sein:

  • Auf 2-3 mal wöchentlich umstellen
  • Intensiver wässern, dafür seltener
  • Boden bis 10 cm Tiefe durchfeuchten
  • Rasen vor dem Gießen auf Feuchtigkeitsbedarf prüfen

Faktoren, die die Bewässerungsstrategie beeinflussen

Bodentyp und Wasserspeicherfähigkeit

Nicht jeder Boden ist gleich. Die Beschaffenheit beeinflusst maßgeblich, wie oft und wie viel gegossen werden muss:

  • Sandböden: Schnelle Drainage, häufigeres Gießen nötig
  • Lehmböden: Gute Wasserspeicherung, weniger häufiges Gießen
  • Tonböden: Neigen zu Staunässe, vorsichtig bewässern

Ein praktischer Tipp: Etwas Kompost in sandige Böden mischen verbessert die Wasserspeicherung erheblich.

Klimatische Bedingungen und Wetter

Das Wetter spielt eine große Rolle bei der Bewässerung:

  • Heiße, trockene Tage erfordern häufigeres Gießen
  • Bei Regen die Bewässerung entsprechend reduzieren
  • Wind erhöht die Verdunstung, mehr Wasser nötig
  • Im Schatten verdunstet weniger Wasser

Rasensorte und spezifische Anforderungen

Nicht jede Grassorte hat die gleichen Bedürfnisse:

  • Feingräser wie Rotschwingel brauchen weniger Wasser
  • Deutsches Weidelgras hat einen höheren Wasserbedarf
  • Trockenheitsresistente Sorten wie Rohrschwingel kommen mit weniger Wasser aus

Flächengröße und Hanglagen

Die Größe und Form des Rasens beeinflussen die Bewässerungsstrategie:

  • Große Flächen benötigen oft ein Bewässerungssystem
  • Bei Hanglage droht Abschwemmung, vorsichtiger gießen
  • Unebene Flächen neigen zu ungleichmäßiger Wasserverteilung

Bei Hanglagen hat es sich bewährt, quer zum Hang zu gießen und die Wassermenge zu reduzieren, dafür aber häufiger zu wässern.

Optimale Bewässerungstechniken für Ihren nachgesäten Rasen

Die richtige Bewässerung ist entscheidend für einen gesunden, frisch nachgesäten Rasen. Betrachten wir die wichtigsten Aspekte, die Ihnen dabei helfen, Ihren neuen Rasen optimal mit Wasser zu versorgen.

Der richtige Zeitpunkt macht's

Wann sollten Sie Ihren frisch nachgesäten Rasen gießen? Am besten früh morgens oder am späten Nachmittag. Warum? Ganz einfach: Zu diesen Zeiten verdunstet weniger Wasser, und die Grashalme haben genug Zeit, vor der Nacht abzutrocknen. Das beugt Pilzkrankheiten vor. Mittags zu gießen ist keine gute Idee - da verdampft zu viel Wasser, bevor es überhaupt die Wurzeln erreicht.

Wie viel Wasser braucht mein Rasen?

Die Wassermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab: Bodentyp, Wetter und natürlich die Wachstumsphase Ihres Rasens. Als Faustregel gilt: In der Keimphase sollte der Boden stets feucht, aber nicht matschig sein. Gießen Sie lieber öfter und dafür weniger. Später, wenn die Gräser angewachsen sind, können Sie die Wassermenge erhöhen und dafür seltener gießen.

Gleichmäßige Wasserverteilung - so geht's

Nichts ist ärgerlicher als ein ungleichmäßig gewachsener Rasen. Um das zu vermeiden, sollten Sie auf eine gleichmäßige Wasserverteilung achten. Wie wär's mit der Schneckenlinien-Methode? Dabei gießen Sie in sich überlappenden Kreisen von außen nach innen. Oder Sie teilen Ihren Rasen gedanklich in Quadrate ein und gießen jedes einzeln. Hauptsache, Sie verpassen keine Stelle!

Rasensprenger und Co. - Helfer für die perfekte Bewässerung

Rasensprenger und automatische Bewässerungssysteme können echte Arbeitserleichterungen sein. Ein Schwinghebelregner eignet sich gut für rechteckige Flächen, während Kreisregner ideal für runde Bereiche sind. Besonders praktisch: Systeme mit Zeitschaltuhren. Die stellen Sie einmal ein, und schon läuft die Bewässerung wie von Geisterhand.

Gießkanne und Schlauch - die klassische Variante

Für kleinere Flächen oder wenn Sie es gerne traditionell mögen: Gießkanne und Schlauch tun's auch. Mit der Gießkanne haben Sie die volle Kontrolle über die Wassermenge, brauchen aber mehr Zeit. Der Schlauch ist schneller, erfordert aber ein gutes Augenmaß. Tipp: Verwenden Sie einen Brauseaufsatz für eine feinere Verteilung.

Typische Bewässerungsfehler und wie Sie sie vermeiden

Jetzt, wo wir wissen, wie's richtig geht, schauen wir uns an, was schief gehen kann. Denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten - vor allem aus denen anderer!

Zu viel des Guten - Überwässerung

Glauben Sie mir, ich spreche aus Erfahrung: Zu viel Wasser kann genauso schädlich sein wie zu wenig. Überwässerung führt zu Wurzelfäule und macht den Rasen anfällig für Krankheiten. Wenn sich Pfützen bilden oder der Boden beim Betreten quietscht, ist das ein deutliches Zeichen, dass Sie es zu gut gemeint haben.

Zu wenig Wasser - ein Dürreerlebnis für Ihren Rasen

Andererseits kann zu wenig Wasser dazu führen, dass Ihre Grassamen gar nicht erst keimen oder die jungen Pflänzchen vertrocknen. Achten Sie auf erste Anzeichen wie sich einrollende Blätter oder eine bläulich-graue Färbung. Das sind SOS-Signale Ihres Rasens!

Ungleichmäßige Wasserverteilung - Flickenteppich statt Traumrasen

Wenn Sie nicht gleichmäßig gießen, kann es passieren, dass Ihr Rasen wie ein Flickenteppich aussieht: hier saftig grün, dort braun und vertrocknet. Besonders tückisch sind die Randbereiche - vergessen Sie die nicht!

Zur falschen Zeit gegossen - ein Fest für Pilze

Abends gießen mag verlockend sein, aber Vorsicht: Wenn die Grashalme über Nacht nass bleiben, laden Sie Pilze geradezu ein. Morgens gießen ist besser - da haben die Halme den ganzen Tag Zeit zum Trocknen.

Spezielle Bewässerungsstrategien für knifflige Situationen

Manchmal braucht es besondere Maßnahmen. Hier ein paar Tipps für spezielle Herausforderungen:

Hitzewelle und Trockenheit - so bleibt Ihr Rasen cool

Bei extremer Hitze hilft häufigeres, aber kürzeres Gießen. Gießen Sie am besten sehr früh am Morgen, wenn es noch kühl ist. Ein Mulchmäher kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Und denken Sie daran: In Hitzeperioden wächst der Rasen langsamer - das ist normal und kein Grund zur Panik.

Wenn der Himmel die Arbeit übernimmt - Bewässerung bei Regen

Regen ist toll, aber nicht immer ausreichend. Prüfen Sie nach einem Regenguss, wie tief das Wasser eingedrungen ist. Oft reicht es nicht bis zu den Wurzeln. In diesem Fall müssen Sie trotz Regen nachgießen. Bei Starkregen hingegen sollten Sie auf gute Drainage achten, damit sich keine Staunässe bildet.

Schattige Ecken - besondere Aufmerksamkeit gefragt

Schattige Bereiche trocknen langsamer ab, brauchen aber trotzdem Wasser. Gießen Sie hier vorsichtiger und achten Sie besonders auf Anzeichen von Überwässerung. Verwenden Sie eventuell spezielle, schattentolerante Grassorten für diese Bereiche.

Hügel und Senken - die Herausforderung der Schwerkraft

Bei Hanglagen läuft das Wasser natürlich nach unten. Gießen Sie hier in mehreren kurzen Intervallen, damit das Wasser Zeit hat einzusickern. In Senken hingegen kann sich Wasser sammeln - achten Sie hier auf gute Drainage und gießen Sie sparsamer.

Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um Ihren frisch nachgesäten Rasen optimal zu bewässern. Denken Sie daran: Jeder Garten ist anders, und manchmal braucht es etwas Experimentierfreude, um die perfekte Strategie zu finden. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Geduld und Aufmerksamkeit werden Sie bald stolzer Besitzer eines saftig grünen Rasens sein!

Zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung der Bewässerung

Eine optimale Bewässerungsstrategie nach der Rasennachsaat geht über das reine Gießen hinaus. Es gibt mehrere ergänzende Maßnahmen, die die Feuchtigkeit im Boden halten und die Wasseraufnahme verbessern können.

Verwendung von Mulch zur Feuchtigkeitserhaltung

Mulchen ist eine effektive Methode, um die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Eine dünne Schicht organischen Materials, wie z.B. fein gehäckselter Rasenschnitt oder Kompost, kann auf die frisch eingesäte Fläche aufgebracht werden. Dies schützt nicht nur vor Austrocknung, sondern fördert auch ein günstiges Mikroklima für die keimenden Samen.

Einsatz von Bodenverbesserern zur Wasserspeicherung

Bodenverbesserer können die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens erhöhen. Natürliche Produkte wie Kokoserde oder spezielle Hydrogelgranulate können dem Boden beigemischt werden. Sie binden Wasser und geben es langsam an die Pflanzen ab, was besonders in der kritischen Keimphase von Vorteil ist.

Rasenfilzentfernung für bessere Wasseraufnahme

Vor der Nachsaat ist es ratsam, übermäßigen Rasenfilz zu entfernen. Diese Schicht aus abgestorbenen Pflanzenteilen kann die Wasseraufnahme behindern. Mit einem Vertikutierer lässt sich der Filz effektiv entfernen, was nicht nur die Bewässerung verbessert, sondern auch den Samen besseren Bodenkontakt ermöglicht.

Regelmäßige Bodenbelüftung

Eine gute Bodenbelüftung ist wichtig für die Wasseraufnahme und das Wurzelwachstum. Bei schweren Böden kann eine Aerifizierung vor der Nachsaat sinnvoll sein. Hierbei werden kleine Löcher in den Rasen gestochen, was die Durchlüftung verbessert und Verdichtungen löst.

Monitoring und Anpassung der Bewässerungsstrategie

Die Bewässerung nach der Rasennachsaat ist kein statischer Prozess. Eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung ist notwendig, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Verwendung von Bodenfeuchtigkeitsmessgeräten

Bodenfeuchtigkeitsmessgeräte sind nützliche Hilfsmittel, um die Feuchtigkeit im Wurzelbereich zu überwachen. Sie geben objektive Messwerte und helfen, Über- oder Unterbewässerung zu vermeiden. Für den Hobbygärtner reichen oft einfache Stechmessgeräte aus, die direkt im Boden die Feuchtigkeit anzeigen.

Visuelle Kontrolle des Rasenzustands

Neben technischen Hilfsmitteln ist die regelmäßige Sichtprüfung unerlässlich. Achten Sie auf Anzeichen von Trockenheit wie eine bläulich-graue Verfärbung oder Fußabdrücke, die im Rasen stehen bleiben. Bei Überwässerung können Pilzbefall oder ein schwammiger Boden Hinweise geben.

Anpassung der Bewässerung an das Wachstumsstadium

Mit fortschreitendem Wachstum ändern sich die Bewässerungsanforderungen. In der Keimphase ist häufiges, aber leichtes Gießen wichtig. Mit zunehmender Wurzelbildung kann die Wassermenge erhöht und die Häufigkeit reduziert werden. Beobachten Sie das Wachstum und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.

Saisonale Anpassungen der Bewässerungsstrategie

Jahreszeitliche Schwankungen erfordern flexible Bewässerungskonzepte. Im Hochsommer kann häufigeres Gießen nötig sein, während im Herbst die natürliche Feuchtigkeit oft ausreicht. Berücksichtigen Sie auch Wettervorhersagen in Ihrer Planung.

Kombination von Bewässerung und Düngung

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist neben der Bewässerung wichtig für das Anwachsen der Nachsaat. Die richtige Kombination beider Faktoren fördert ein kräftiges und gesundes Wachstum.

Richtige Zeitpunkte für die Düngung nach der Nachsaat

Die erste Düngung sollte etwa 4-6 Wochen nach der Nachsaat erfolgen, wenn die jungen Gräser gut angewachsen sind. Zu frühe Düngung kann die empfindlichen Keimlinge schädigen. Planen Sie weitere Düngegaben im Abstand von etwa 6-8 Wochen ein, um ein kontinuierliches Wachstum zu unterstützen.

Wahl des geeigneten Düngers für frisch gesäten Rasen

Für Nachsaaten eignen sich spezielle Rasenstarterdünger. Diese enthalten einen höheren Phosphatanteil, der das Wurzelwachstum fördert. Achten Sie auf einen ausgewogenen NPK-Gehalt, wobei der Stickstoffanteil nicht zu hoch sein sollte, um Verbrennungen zu vermeiden.

Vermeidung von Verbrennungen durch richtige Bewässerung nach der Düngung

Nach jeder Düngung ist eine gründliche Bewässerung wichtig. Dies löst den Dünger und verteilt ihn gleichmäßig im Boden. Gleichzeitig wird das Risiko von Verbrennungen minimiert. Gießen Sie nach der Düngung mindestens 10-15 Minuten, um den Dünger einzuwaschen. In den folgenden Tagen sollte der Rasen feucht gehalten werden, ohne ihn zu überwässern.

Durch die sorgfältige Abstimmung von Bewässerung, unterstützenden Maßnahmen und gezielter Düngung schaffen Sie gute Bedingungen für Ihre Rasennachsaat. Regelmäßige Beobachtung und Anpassung der Pflegemaßnahmen tragen zu einem dichten und gesunden Rasen bei.

Langfristige Pflege und Erhaltung des nachgesäten Rasens

Übergang von der Nachsaat-Bewässerung zur regulären Rasenpflege

Nach der erfolgreichen Keimung und Etablierung der Rasennachsaat ist es wichtig, schrittweise zur regulären Rasenpflege überzugehen. Reduzieren Sie die Bewässerungshäufigkeit allmählich, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Ein guter Richtwert ist, den Rasen zweimal wöchentlich gründlich zu wässern, anstatt täglich kleine Mengen zu geben.

Richtige Schnitthöhe und Mähfrequenz für gesundes Wachstum

Sobald der nachgesäte Rasen eine Höhe von etwa 8-10 cm erreicht hat, können Sie mit dem ersten Schnitt beginnen. Stellen Sie den Rasenmäher auf eine Schnitthöhe von 5-6 cm ein. Diese Höhe unterstützt ein kräftiges Wurzelwachstum und beugt der Ausbreitung von Unkräutern vor. Mähen Sie regelmäßig, aber entfernen Sie nie mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal.

Regelmäßige Kontrolle auf Krankheiten und Schädlinge

Beobachten Sie Ihren Rasen und achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall. Braune Flecken, ungewöhnliche Verfärbungen oder kahle Stellen können auf Probleme hindeuten. Bei früher Erkennung lassen sich die meisten Probleme leicht beheben. Entfernen Sie auch regelmäßig Unkraut, um Konkurrenz für Ihre Gräser zu vermeiden.

Troubleshooting: Probleme und Lösungen

Ungleichmäßiges Wachstum und Bewässerungsanpassungen

Bei ungleichmäßigem Wachstum könnte eine ungleiche Wasserverteilung die Ursache sein. Überprüfen Sie Ihre Sprinkleranlage auf verstopfte Düsen oder falsch ausgerichtete Sprinklerköpfe. In Bereichen mit starkem Gefälle kann das Wasser schneller ablaufen. Hier empfiehlt es sich, öfter, aber kürzer zu bewässern, um eine bessere Wasseraufnahme zu gewährleisten.

Gelbe oder braune Flecken im Rasen

Gelbe oder braune Flecken können verschiedene Ursachen haben. Häufig sind sie ein Zeichen von Trockenheit oder Nährstoffmangel. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit in diesen Bereichen und passen Sie die Bewässerung an. Eine Bodenanalyse kann Aufschluss über mögliche Nährstoffdefizite geben. In manchen Fällen können auch Pilzerkrankungen oder Schädlinge die Ursache sein.

Pilzbefall durch Überbewässerung

Zu viel Wasser kann zu Pilzbefall führen, insbesondere wenn der Boden schlecht drainiert ist. Achten Sie darauf, dass der Rasen zwischen den Bewässerungen abtrocknen kann. Bewässern Sie vorzugsweise am frühen Morgen, damit die Blätter im Laufe des Tages abtrocknen können. Bei hartnäckigem Pilzbefall kann eine Behandlung mit umweltfreundlichen Fungiziden notwendig sein.

Erosion und Ausschwemmung von Samen

Starke Regenfälle oder übermäßige Bewässerung können zu Erosion und Ausschwemmung von Samen führen. Um dies zu verhindern, können Sie eine dünne Schicht Mulch oder spezielle Erosionsschutzmatten verwenden. Bei Hanglagen empfiehlt es sich, quer zum Hang zu säen und zu bewässern, um das Abfließen zu minimieren.

Umweltfreundliche Bewässerungsstrategien

Wassereffiziente Bewässerungstechniken

Um Wasser zu sparen und gleichzeitig Ihren Rasen optimal zu versorgen, gibt es verschiedene Techniken. Die Tröpfchenbewässerung ist eine effiziente Methode, bei der das Wasser direkt an die Wurzeln geleitet wird. Auch die Verwendung von Rasenwurzelverstärkern kann die Wasseraufnahme verbessern und den Wasserbedarf reduzieren.

Nutzung von Regenwasser und Grauwasser

Die Nutzung von Regenwasser ist eine umweltfreundliche Alternative zur Bewässerung mit Leitungswasser. Installieren Sie Regentonnen oder -zisternen, um Regenwasser aufzufangen und für die Rasenbewässerung zu nutzen. Auch gereinigtes Grauwasser aus dem Haushalt kann für die Rasenbewässerung verwendet werden, sofern es keine schädlichen Substanzen enthält.

Zeitschaltuhren und smarte Bewässerungssysteme zur Wasserersparnis

Moderne Bewässerungssysteme mit Zeitschaltuhren oder sogar wetterabhängigen Steuerungen können den Wasserverbrauch erheblich reduzieren. Diese Systeme berücksichtigen Faktoren wie Niederschlag, Temperatur und Bodenfeuchtigkeit und passen die Bewässerung automatisch an. So wird nur dann bewässert, wenn es wirklich nötig ist.

Der Weg zum perfekten Rasen: Ein Ausblick

Eine effektive Bewässerungsstrategie nach der Rasennachsaat ist wesentlich für einen gesunden und robusten Rasen. Wichtig sind dabei die richtige Wassermenge, der optimale Zeitpunkt und die gleichmäßige Verteilung. Ebenso bedeutsam ist der Übergang von der intensiven Nachsaat-Pflege zur regulären Rasenpflege.

Beobachten Sie Ihren Rasen aufmerksam und reagieren Sie flexibel auf Veränderungen. Jeder Garten ist einzigartig und kann unterschiedliche Anforderungen haben. Mit der Zeit werden Sie ein Gespür dafür entwickeln, was Ihr Rasen benötigt.

Berücksichtigen Sie auch die Umwelt und setzen Sie auf wassersparende Methoden. Mit den passenden Techniken und etwas Geduld werden Sie bald einen prächtigen, grünen Rasen genießen können, der nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch robust genug ist, um den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Nachsaat-Rasen
Topseller
Produktbild von JUWEL Regenerationsrasen 2, 5, kg mit der Bezeichnung RSM 3.2 auf einer roten Verpackung, Informationen zur Rasenpflege und Angaben zur Flächenabdeckung in deutscher Sprache. JUWEL Regenerationsrasen 2,5kg RSM 3.2
Inhalt 2.5 Kilogramm (12,40 € * / 1 Kilogramm)
30,99 € *
Produktbild von JUWEL Regenerationsrasen 1kg RSM 3.2 mit Produktnamen und -informationen auf roter und grüner Verpackung. JUWEL Regenerationsrasen 1kg RSM 3.2
Inhalt 1 Kilogramm
13,49 € *
Produktbild der Verpackung von Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen 1, 5, kg mit Angaben zu Merkmalen und Anwendungen des Rasenpflegeproduktes. Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen,...
Inhalt 1.5 Kilogramm (12,66 € * / 1 Kilogramm)
18,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line Complete Nachsaat-Rasen mit Darstellung der Verpackung, Gartengeräten und einem Schild mit Text Mein Paradiesrasen auf einer Rasenfläche. Kiepenkerl Profi-Line Complete Nachsaat-Rasen 40g
Inhalt 0.04 Kilogramm (47,25 € * / 1 Kilogramm)
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen 0, 1, kg mit Abbildungen der Saatperlen und Hinweisen zu einfachem sicheren und schnellen Wachstum auf Deutsch Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen...
Inhalt 0.1 Kilogramm (33,90 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen Packung mit einer Hand voll Samen und Informationen über die Reichweite fuer 10 Quadratmeter in deutscher Sprache. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 0,25 kg
Inhalt 0.25 Kilogramm (17,56 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen 0, 5, kg Packung mit Hand die Grassamen haelt und Produktinformationen auf Deutsch und anderen Sprachen Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (13,78 € * / 1 Kilogramm)
6,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen Verpackung für 1 kg Saatgut mit Rasenabbildung und einer Hand die Samen hält. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
11,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen 10 kg Verpackung mit einer Hand die Samen haelt und Angaben zur Rasenflaechendeckung. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 10 kg
Inhalt 10 Kilogramm (10,60 € * / 1 Kilogramm)
105,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Herbst- und Nachsaatrasen 1kg Packung mit Informationen in Deutsch und anderen Sprachen sowie Hand, die Grassamen zeigt Kiepenkerl Herbst- und Nachsaatrasen, 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
11,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rasen-Vertikutiermix in einer 1 kg Packung mit einer Hand, die Rasensamen hält und einem Vertikutierer im Hintergrund. Kiepenkerl Rasen-Vertikutiermix, 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
10,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Frühstart Nachsaatrasen 1 kg Verpackung zeigt eine Hand, die Rasensamen über Erde streut, mit Hintergrund eines Gartens und Informationen in deutscher und weiteren Sprachen. Kiepenkerl Frühstart Nachsaatrasen, 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
10,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von COMPO SAAT Nachsaat-Rasen 1kg mit Verpackung, Produktinformationen und Rasenbild im Hintergrund. COMPO SAAT® Nachsaat-Rasen 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
28,49 € *
Angebot
Produktbild von Gaertners Rasennachsaat und Erneuerung in einer 2kg Packung mit Hinweisen zur Anwendung und Angaben zur Reichweite für bis zu 80 m² sowie einer Angabe der besten Aussaatzeit von Maerz bis September. Gärtner's Rasennachsaat und Erneuerung 2kg
Inhalt 2 Kilogramm (9,50 € * / 1 Kilogramm)
18,99 € * 26,99 € *
Produktbild von Gärtners Rasennachsaat und Erneuerung 1kg Packung mit Anzeige des Gewichts grafischen Symbolen für die Anwendungsfläche und die Aussaatzeit sowie Nahaufnahme von Grashalmen. Gärtner's Rasennachsaat und Erneuerung 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
15,49 € *
Produktfoto von GREENFIELD Rasenregeneration 2kg Verpackung mit Rasen- und Saatgutbildern sowie Hinweisen zur Anwendung für eine Fläche von circa 60 Quadratmetern. GREENFIELD Rasenregeneration 2kg
Inhalt 2 Kilogramm (12,48 € * / 1 Kilogramm)
24,95 € *
Produktbild von GREENFIELD Rasenregeneration 5kg mit Angaben zur Flächenabdeckung und Hinweis auf beinhalteten Starterdünger auf einer rot-beigen Verpackung. GREENFIELD Rasenregeneration 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (7,99 € * / 1 Kilogramm)
39,95 € *
Produktbild der Kiepenkerl Fleisch-Tomate Pyros F1 Saatgutverpackung mit reifen Tomaten im Bild und Beschreibung der Sorteneigenschaften auf Deutsch. Kiepenkerl Fleisch-Tomate Pyros, F1
Inhalt 1 Portion
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen 0, 1, kg mit Abbildungen der Saatperlen und Hinweisen zu einfachem sicheren und schnellen Wachstum auf Deutsch Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen...
Inhalt 0.1 Kilogramm (33,90 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen Packung mit einer Hand voll Samen und Informationen über die Reichweite fuer 10 Quadratmeter in deutscher Sprache. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 0,25 kg
Inhalt 0.25 Kilogramm (17,56 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen 0, 5, kg Packung mit Hand die Grassamen haelt und Produktinformationen auf Deutsch und anderen Sprachen Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (13,78 € * / 1 Kilogramm)
6,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen Verpackung für 1 kg Saatgut mit Rasenabbildung und einer Hand die Samen hält. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
11,99 € *