Erfolgreicher Gurkenanbau vom Samen bis zur Ernte

Mit dieser detaillierten Anleitung können auch Anfänger problemlos eigene Gurken vom Samen bis zur Ernte ziehen.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • Gurken brauchen viel Wärme und Sonne zum Keimen und Wachsen
  • Samen etwa 2-3 mal so tief einpflanzen wie sie groß sind
  • Nach 5-14 Tagen keimen die Samen bei konstant warmen Temperaturen
  • Setzlinge behutsam in größere Töpfe mit nährstoffreicher Erde umtopfen
  • Pro Quadratmeter 2 Gurkenpflanzen setzen, am besten an einem Spalier
  • Männliche und weibliche Blüten werden von Insekten bestäubt
  • Regelmäßig gießen und düngen, aber Staunässe vermeiden

Gurkensamen richtig aussäen

Für unsere Anleitung verwenden wir die beliebte Sorte "Marketmore". Pflanze die Samen in Anzuchtschalen mit handelsüblicher Anzuchterde. Die Pflanztiefe sollte dem 2 bis 3-fachen des Samendurchmessers entsprechen.

Säe nur so viele Samen aus, wie du später auch wirklich an Pflanzen unterbringen kannst. Gurken brauchen viel Wärme und Sonne. Beachte die Pflanzzeit laut Tüte, meist ist Mitte bis Ende Frühling ideal. Die Temperatur sollte konstant zwischen 15 und 20°C liegen.

Um Spätfröste zu vermeiden, kann man die Samen auch schon im zeitigen Frühjahr drinnen vorziehen. Nach der Aussaat die Erde leicht andrücken und vorsichtig mit Regenwasser gießen. Beschrifte deine Anzuchtschalen und stelle sie für einige Wochen an einen warmen, sonnigen Platz.

Keimung und Pikieren der Setzlinge

Nach 5 Tagen sollten die ersten Samen gekeimt sein und sich die Keimblätter zeigen. Nach 2 Wochen sieht man schon deutliche Unterschiede in der Entwicklung. Einige Pflanzen wachsen schneller, andere brauchen mehr Zeit.

Haben die Langsamen noch nicht gekeimt, einfach Geduld bewahren und weiterhin für ausreichend Wärme sorgen. Sind die Setzlinge kräftig genug, können sie vorsichtig in größere Töpfe pikiert werden.

Nutze dafür zum Beispiel alte Joghurtbecher mit Löchern im Boden und lockere, nährstoffreiche Erde. Mit einem Löffel hebst du die Jungpflanzen behutsam samt Wurzelballen aus und setzt sie in die neuen Töpfe.

Drücke sie leicht an, ohne den empfindlichen Stängel zu verschütten. Große Brocken in der Erde zerkleinern, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Die richtige Pflege für junge Gurkenpflanzen

Nach einem Monat sollten deine Setzlinge schon ordentlich gewachsen sein. 6 Wochen nach der Aussaat hast du bereits stattliche kleine Gurkenpflanzen, egal ob für drinnen oder draußen.

In rauen Klimazonen wie England müssen Freilandgurken erst abgehärtet werden. Stelle sie dafür über eine Woche schrittweise an die Außenbedingungen. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse und bekämpfe sie umgehend. Sind die Gurken abgehärtet, können sie ins Beet umgepflanzt werden.

Gurkenpflanzen ins Freiland setzen

Gurken sind Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe. Pro Quadratmeter solltest du nur 2 Pflanzen setzen. Platziere sie am oberen Rand des Beetes an einem Rankgitter, damit andere Pflanzen nicht überschattet werden.

Setze die Setzlinge behutsam ein und achte darauf, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind. Die Pflanztiefe orientiert sich an der ursprünglichen Topfhöhe. Ausreichend angießen und auf gute Drainage achten.

Gurken brauchen regelmäßige Düngergaben, am besten mit einem ausgewogenen Volldünger. Zu viel Stickstoff führt jedoch nur zu Blattmasse statt Früchten.

Blüte, Befruchtung und Ernte

Gurkenpflanzen bilden männliche und weibliche Blüten aus. Für eine erfolgreiche Befruchtung braucht es Insekten. Einige Treibhaussorten haben nur weibliche Blüten. Ranken dienen der Pflanze als Halt, wenn sie an einem Gitter hochwächst.

Männliche Blüten erkennt man am dünnen Stiel, weibliche haben einen verdickten Fruchtansatz - die zukünftige Mini-Gurke. Nach dem Ausgeizen entwickeln sich bei guter Bestäubung die Früchte.

Je nach Sorte dauert es 50 bis 75 Tage bis zur Reife. Zu wenig Sonne, falsche Bewässerung oder Krankheiten verzögern die Ernte. Achte auf erste Anzeichen von Echtem und Falschem Mehltau und behandle ihn sofort. Auch Käfer wie der gestreifte Gurkenkäfer können die Freude am Ernten vermiesen.

Mit der richtigen Pflege und etwas Glück hältst du aber schon bald leckere, selbst gezogene Gurken in der Hand. Viel Spaß und Erfolg beim Nachpflanzen!

Blühbirne

Häufige Fragen und Antworten

  1. Wieviel Wärme und Sonne brauchen Gurken?
    Gurken brauchen viel Wärme und Sonne zum Keimen und Wachsen. Die Temperatur sollte konstant zwischen 15 und 20°C liegen.
  2. Wie tief sollten Gurkensamen gepflanzt werden?
    Gurkensamen sollten etwa 2-3 mal so tief eingepflanzt werden wie sie groß sind.
  3. Wann keimen Gurkensamen?
    Nach 5-14 Tagen keimen die Gurkensamen bei konstant warmen Temperaturen.
  4. Wie pikiert man Gurkensetzlinge?
    Gurkensetzlinge sollten behutsam in größere Töpfe mit nährstoffreicher Erde umgetopft werden, wenn sie kräftig genug sind.
  5. Wie viele Gurkenpflanzen pro Quadratmeter?
    Pro Quadratmeter sollten 2 Gurkenpflanzen gesetzt werden, am besten an einem Spalier.
  6. Wie werden Gurkenblüten bestäubt?
    Männliche und weibliche Gurkenblüten werden von Insekten bestäubt.
  7. Wie oft sollte man Gurken gießen und düngen?
    Gurkenpflanzen sollten regelmäßig gegossen und gedüngt werden, aber Staunässe ist zu vermeiden.
  8. Wie lange dauert es von der Aussaat bis zur Ernte?
    Je nach Gurkensorte dauert es 50 bis 75 Tage von der Aussaat bis zur Erntereife der Gurken.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Gurken
Topseller
Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1 Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Angebot
Sperli Salatgurke Southern Delight F1 Sperli Salatgurke Southern Delight F1
Inhalt 1 Portion
2,99 € * 3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Gurke Salome mit aufgeschnittenen und ganzen Gurken auf Gras liegend sowie Informationen zu Sorte und BIO-Zertifizierung.
Culinaris BIO Gurke Salome
Inhalt 1 Stück
3,89 € *
Kiepenkerl Snackgurke Picolino F1 Kiepenkerl Snackgurke Picolino F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Einlegegurke Conny F1 mit Darstellung der Gurken, Blüten und einem Produktschild auf Holzhintergrund mit Eigenschaften wie resistent, robuste Sorte und ertragreich. Sperli Einlegegurke Conny, F1
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Kiepenkerl Salatgurke Gergana Kiepenkerl Salatgurke Gergana
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Kiepenkerl Mexikanische Minigurke Mateo Kiepenkerl Mexikanische Minigurke Mateo
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Salatgurke Midele® F1 Kiepenkerl Salatgurke Midele® F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Bella F1 mit mehreren grünen Gurken und einer Tafel mit der Aufschrift von Natur aus widerstandsfähig sowie dem Sperli Logo und Informationen zur Gurkensorte als bitterfreie reinweibliche F1-Hybride auf deutsch. Sperli Salatgurke Bella, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Snackgurke Iznik F1 mit frischen grünen Gurken auf Holzuntergrund und Verpackungsdesign mit Markenlogo Informationen zu den Saatgut-Eigenschaften wie rein weibliche F1-Hybride und intensiver Geschmack in deutscher Sprache. Sperli Snackgurke Iznik, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Lothar F1 mit Abbildung der Gurkenpflanze und Gurkenfrüchten sowie Produktinformationen und Logo der Marke Sperli. Sperli Salatgurke Lothar, F1
Inhalt 1 Portion
4,49 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Zitronengurke Lemon mit einer Hand die eine geschnittene gelbe Gurke hält und Informationen zu Bio-Zertifizierung und Sortenbeschreibung in deutscher Sprache.
Culinaris BIO Zitronengurke Lemon
Inhalt 1 Stück
2,69 € *