Futterrüben bewässern: Techniken für hohen Ertrag

Optimale Bewässerung für erfolgreichen Futterrübenanbau

Für ein optimales Wachstum und einen guten Ertrag benötigen Futterrüben eine ausgewogene Wasserversorgung. Die richtige Bewässerung spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Wurzeln und die Nährstoffaufnahme. In meiner langjährigen Erfahrung als Gärtnerin habe ich festgestellt, dass das Wassermanagement bei Futterrüben einige wichtige Punkte zu beachten hat:

  • Eine ausgewogene Wasserversorgung fördert optimales Wachstum
  • Übermäßige Bewässerung kann zu Fäulnis führen
  • Wassermangel reduziert den Ertrag deutlich
  • Die richtige Bewässerung unterstützt Wurzelentwicklung und Nährstoffaufnahme
  • Je nach Anbaumethode und Boden sind verschiedene Bewässerungstechniken sinnvoll

Die Bedeutung der Futterrübe als Futterpflanze

Futterrüben spielen eine wichtige Rolle in der Tierernährung, besonders für Rinder und Schafe. Sie liefern nicht nur eine hohe Nährstoffdichte, sondern auch viel Feuchtigkeit, was gerade in trockenen Perioden von unschätzbarem Wert sein kann. Der hohe Ertrag pro Fläche macht sie zu einer effizienten Futterpflanze für Landwirte.

Nährwert und Verwendung

Ein besonderes Merkmal von Futterrüben ist ihr hoher Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten. Sie sind energiereich und arm an Rohfaser, was sie zu einem idealen Ergänzungsfutter macht. In der Milchviehhaltung können sie die Milchleistung steigern, während sie in der Masttierhaltung zu einer verbesserten Gewichtszunahme beitragen können.

Bewässerung und Ertrag im Futterrübenanbau

Die Bewässerung spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg im Futterrübenanbau. Eine optimale Wasserversorgung beeinflusst nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität der Ernte maßgeblich.

Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum

Bei ausreichender Bewässerung entwickeln Futterrüben ein tiefes und weitverzweigtes Wurzelsystem. Dies ermöglicht es ihnen, Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen und Trockenperioden besser zu überstehen. Zudem fördert eine gute Wasserversorgung das Blattwachstum, was wiederum die Photosyntheseleistung und damit den Ertrag steigert.

Einfluss auf die Ertragsqualität

Eine gleichmäßige Bewässerung sorgt für eine ausgeglichene Nährstoffaufnahme. Das wirkt sich positiv auf den Zuckergehalt und die Konsistenz der Rüben aus. Zu wenig Wasser kann zu faserigen, holzigen Rüben führen, während zu viel Wasser den Zuckergehalt verwässern und die Lagerfähigkeit beeinträchtigen kann.

Wasserbedarf von Futterrüben

Der Wasserbedarf von Futterrüben variiert je nach Wachstumsphase und äußeren Bedingungen. Eine genaue Kenntnis dieser Faktoren hilft, die Bewässerung optimal zu steuern.

Faktoren, die den Wasserbedarf beeinflussen

Wachstumsstadium

In der Keimungs- und frühen Wachstumsphase benötigen Futterrüben eine gleichmäßige, aber moderate Wasserversorgung. Der höchste Wasserbedarf besteht während der Hauptwachstumsphase, wenn die Rüben ihre Blattmasse aufbauen und die Wurzeln sich verdicken. In der Reifephase nimmt der Wasserbedarf wieder ab.

Klima und Wetterbedingungen

Temperatur, Sonneneinstrahlung und Wind beeinflussen die Verdunstung und damit den Wasserbedarf. An heißen, windigen Tagen ist der Wasserbedarf deutlich höher als an kühlen, bewölkten Tagen. Auch die relative Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle: Je trockener die Luft, desto höher der Wasserbedarf.

Bodenart und -struktur

Sandige Böden halten Wasser schlechter als lehmige oder tonige Böden. Auf sandigen Standorten muss daher häufiger, aber in kleineren Mengen bewässert werden. Schwere Böden hingegen können Wasser besser speichern, neigen aber bei Überbewässerung zu Staunässe.

Typischer Wasserbedarf während der Wachstumsperiode

Futterrüben benötigen während ihrer gesamten Wachstumsperiode etwa 500-600 mm Wasser. In der Hauptwachstumsphase, die etwa von Juni bis August dauert, liegt der tägliche Wasserbedarf bei 3-5 mm, abhängig von den Wetterbedingungen. In Spitzenzeiten kann er sogar auf 6-7 mm pro Tag steigen.

Anzeichen von Wassermangel und Überwässerung

Bei Wassermangel zeigen die Blätter der Futterrüben erste Symptome. Sie werden schlaff und beginnen zu welken, besonders in den Mittagsstunden. Bei länger anhaltendem Wassermangel verfärben sich die Blätter gelblich und sterben von den Rändern her ab. Die Rüben selbst bleiben klein und entwickeln eine holzige Konsistenz.

Überwässerung führt zu Staunässe im Boden, was sich negativ auf das Wurzelwachstum auswirkt. Die Blätter werden hellgrün bis gelblich und fühlen sich weich an. In extremen Fällen können die Wurzeln faulen, was sich durch einen unangenehmen Geruch bemerkbar macht.

Bodenfeuchtigkeitsmanagement

Ein effektives Bodenfeuchtigkeitsmanagement ist entscheidend für eine erfolgreiche Futterrübenkultur. Es hilft, den Wasserbedarf der Pflanzen optimal zu decken, ohne Ressourcen zu verschwenden oder die Pflanzen zu schädigen.

Methoden zur Messung der Bodenfeuchtigkeit

Manuelle Methoden

Die einfachste Methode ist die Fingerprobe. Dabei wird eine Handvoll Erde aus der Wurzelzone entnommen und zwischen den Fingern gerollt. Lässt sich die Erde zu einer Kugel formen, die beim Drücken nicht zerfällt, ist die Feuchtigkeit in der Regel ausreichend. Eine genauere manuelle Methode ist die Verwendung eines Tensiometers, das die Saugspannung des Bodens misst.

Elektronische Sensoren

Moderne Landwirte setzen zunehmend auf elektronische Bodenfeuchtesensoren. Diese messen kontinuierlich die Bodenfeuchte in verschiedenen Tiefen und können mit automatischen Bewässerungssystemen gekoppelt werden. Time Domain Reflectometry (TDR) und Frequency Domain Reflectometry (FDR) Sensoren sind besonders präzise und erlauben eine genaue Steuerung der Bewässerung.

Optimaler Feuchtigkeitsbereich für Futterrüben

Futterrüben gedeihen am besten, wenn die Bodenfeuchte zwischen 60% und 80% der Feldkapazität liegt. Die Feldkapazität ist die Wassermenge, die ein Boden gegen die Schwerkraft halten kann. Bei Werten unter 60% beginnt Trockenstress, über 80% droht Sauerstoffmangel im Wurzelbereich.

Bedeutung der Drainage für gesundes Wachstum

Eine gute Drainage ist ebenso wichtig wie die Bewässerung selbst. Sie verhindert Staunässe und sorgt für eine ausreichende Belüftung des Bodens. In schweren Böden oder in Gebieten mit hohen Niederschlägen sollten Drainagesysteme installiert werden. Diese können aus Drainagerohren oder offenen Gräben bestehen.

Eine gute Bodenstruktur mit ausreichend organischer Substanz verbessert ebenfalls die natürliche Drainage. Regelmäßiges Lockern des Bodens und der Anbau von Zwischenfrüchten können die Bodenstruktur und damit die Drainage verbessern.

Durch ein ausgeklügeltes Bodenfeuchtigkeitsmanagement lässt sich nicht nur der Ertrag steigern, sondern auch Wasser und Energie sparen. Es ist ein wichtiger Baustein für einen nachhaltigen und erfolgreichen Futterrübenanbau.

Bewässerungstechniken für Futterrüben: Welche Methode passt zu Ihrem Anbau?

In meiner langjährigen Erfahrung als Gärtnerin habe ich festgestellt, dass die richtige Bewässerung für Futterrüben entscheidend ist. Je nach Anbaumethode und Bodenbeschaffenheit gibt es verschiedene Techniken, die sich bewährt haben. Lassen Sie uns einen Blick auf die gängigsten Methoden werfen:

Oberflächenbewässerung: Einfach, aber mit Tücken

Bei der Oberflächenbewässerung leitet man das Wasser direkt über den Boden. Diese Methode ist zwar kostengünstig, aber nicht immer die effizienteste Lösung.

Furchenbewässerung: Der Klassiker

Hierbei fließt das Wasser durch kleine Gräben zwischen den Pflanzenreihen. Für Futterrüben eignet sich diese Methode recht gut, da sie eine gleichmäßige Wasserverteilung ermöglicht. Allerdings kann es bei unebenem Gelände zu Problemen kommen - da spreche ich aus Erfahrung!

Flutbewässerung: Vorsicht vor Staunässe

Bei dieser Methode wird das gesamte Feld geflutet. Es ist zwar einfach anzuwenden, kann aber verschwenderisch sein und bei Staunässe problematisch werden. In meinem Garten habe ich diese Methode schnell wieder verworfen.

Sprinklerbewässerung: Flexibel und effektiv

Sprinklersysteme verteilen das Wasser gleichmäßig über das Feld. Sie sind vielseitig einsetzbar und haben sich bei Futterrüben bewährt.

Stationäre Systeme: Langfristig gedacht

Fest installierte Sprinkler eignen sich besonders für größere Anbauflächen. Die Anfangsinvestition mag höher sein, aber langfristig sind sie wartungsarm und effizient. Ein Nachbar von mir schwört auf diese Methode.

Mobile Systeme: Flexibilität im Fokus

Tragbare Sprinkler oder Beregnungswagen bieten mehr Flexibilität. Sie sind ideal für kleinere Flächen oder wenn Sie den Anbauort häufiger wechseln. In meinem Garten setze ich oft auf diese Lösung.

Tropfbewässerung: Effizient, aber anspruchsvoll

Diese Methode bringt das Wasser direkt zu den Wurzeln. Sie ist sehr effizient und wassersparend, erfordert aber eine sorgfältige Planung.

Vor- und Nachteile: Was Sie beachten sollten

Die Vorteile liegen auf der Hand: geringer Wasserverbrauch und die Möglichkeit zur gezielten Düngergabe. Nachteile sind die höheren Anschaffungskosten und der Wartungsaufwand. Ich persönlich finde, dass sich die Investition lohnt.

Installation und Wartung: Nicht unterschätzen

Die Tropfschläuche werden entlang der Pflanzenreihen verlegt. Regelmäßige Kontrollen auf Verstopfungen und Schäden sind unerlässlich. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Planen Sie Zeit für die Wartung ein, es zahlt sich aus!

Unterflurbewässerung: Die Zukunft?

Hier werden die Rohre unterirdisch verlegt. Diese Methode ist äußerst wassersparend, da die Verdunstung minimiert wird. Allerdings ist die Installation aufwendig und teuer. Ich habe sie bisher nur bei größeren landwirtschaftlichen Betrieben gesehen.

Bewässerungsplanung und -zeitpunkt: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine durchdachte Bewässerungsplanung ist für den Erfolg beim Anbau von Futterrüben entscheidend. Hier sind einige wichtige Aspekte, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe:

Erstellung eines Bewässerungsplans: Flexibilität ist Trumpf

Ein guter Plan berücksichtigt Bodentyp, Klima, Wachstumsphase und verfügbare Wasserressourcen. Vergessen Sie aber nicht, flexibel zu bleiben - das Wetter hält sich selten an unsere Pläne!

Optimale Bewässerungszeitpunkte: Timing ist alles

Meiner Erfahrung nach ist es am besten, früh morgens oder spät abends zu bewässern, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Passen Sie die Wassergaben an die Wachstumsphasen der Futterrüben an.

Anpassung an Wetterbedingungen: Bleiben Sie wachsam

Bei Hitze und Trockenheit müssen Sie häufiger bewässern. Nach Regen können Sie die Bewässerung reduzieren oder aussetzen. Ein Blick auf die Wettervorhersage hilft bei der Planung enorm.

Bewässerung in verschiedenen Wachstumsphasen: Jede Phase zählt

Futterrüben haben in unterschiedlichen Entwicklungsstadien verschiedene Wasseransprüche. Hier ein kleiner Leitfaden aus meiner Erfahrung:

  • Keimung und Jugendentwicklung: Hier ist eine regelmäßige, leichte Bewässerung gefragt.
  • Hauptwachstumsphase: Jetzt wird's intensiv! Eine ausreichende Bewässerung ist entscheidend für die Rübenbildung.
  • Reifephase: Reduzieren Sie die Wassergaben, um den Zuckergehalt zu erhöhen.

Wenn Sie die Bewässerung in jeder Phase anpassen, fördern Sie nicht nur das Wachstum, sondern auch die Qualität Ihrer Futterrüben. Probieren Sie es aus - Sie werden den Unterschied schmecken!

Wassereffiziente Anbaumethoden für Futterrüben: Clevere Tricks aus der Praxis

In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich gelernt, dass der effiziente Umgang mit Wasser beim Anbau von Futterrüben Gold wert ist. Hier sind einige Methoden, die sich in meinem Garten bewährt haben:

Mulchen: Einfach, aber genial

Mulchen ist ein echter Geheimtipp! Eine Schicht aus Stroh oder Grasschnitt wirkt Wunder. Sie hält nicht nur die Feuchtigkeit im Boden, sondern hält auch lästiges Unkraut in Schach. Mit einer 5-10 cm dicken Mulchschicht können Sie die Gießkanne öfter stehen lassen.

Bodenbearbeitung: Der Schlüssel zu durstigen Wurzeln

Ein gut gelockerter Boden ist wie ein Schwamm für Ihre Futterrüben. Lockern Sie den Boden vor der Aussaat ordentlich auf. Kompost ist dabei Ihr bester Freund - er verbessert die Wasserspeicherung enorm. Ihre Rüben werden es Ihnen danken!

Windschutzstreifen: Natürliche Feuchtigkeitsbewahrer

Hecken oder schnellwachsende Bäume als Windschutz sind wahre Multitalente. Sie schaffen nicht nur ein gemütliches Mikroklima für Ihre Rüben, sondern schützen sie auch vor austrocknendem Wind. Ein echter Gewinn für Ihren Garten!

Trockenheitstolerante Sorten: Die Zukunft im Rübenanbau?

Die Wahl der richtigen Sorte kann Ihnen viel Wasser und Arbeit ersparen. Moderne Züchtungen wie 'Brigadier' oder 'Magnum' sind echte Überlebenskünstler. Sie bringen selbst bei weniger Wasser ordentliche Erträge. Das nenne ich mal clever gezüchtet!

Wassersparen und Nachhaltigkeit: Jeder Tropfen zählt

Nachhaltiger Umgang mit Wasser wird immer wichtiger. Hier ein paar Ideen, die ich in meinem Garten umgesetzt habe:

Regenwasser nutzen: Kostenlos und effektiv

Ein Regenwassertank ist eine lohnende Investition. Selbst ein 1000-Liter-Tank kann schon viel bewirken. Stellen Sie sich vor: Gratis-Wasser für Ihre Rüben, direkt vom Himmel!

Drainagewasser wiederverwenden: Doppelt gemoppelt hält besser

Wenn Sie ein Drainage-System haben, fangen Sie das Wasser auf. Es ist nicht nur eine zusätzliche Wasserquelle, sondern Sie behalten auch wertvolle Nährstoffe im Kreislauf. Clever, oder?

Präzisionsbewässerung: Hightech im Rübenfeld

Tröpfchenbewässerung oder Niederdrucksprinkler sind wie eine Punktlandung für Ihre Rüben. Sie bringen das Wasser genau dorthin, wo es gebraucht wird. Das kann bis zu 50% Wasser sparen - nicht schlecht, finden Sie nicht?

Smarte Technologien: Der Garten wird digital

Bodenfeuchtesensoren und automatisierte Bewässerungssysteme klingen vielleicht nach Science-Fiction, sind aber echte Gamechanger. Kombiniert mit Wetterdaten wird Ihr Garten zum Wasserspar-Profi. Die Zukunft ist jetzt!

Herausforderungen meistern: Rübenanbau für Fortgeschrittene

Der Anbau von Futterrüben ist nicht immer ein Spaziergang. Hier ein paar Kniffe, die ich mir über die Jahre angeeignet habe:

Wasserknappheit: Wenn's eng wird

In trockenen Zeiten heißt es kreativ werden. Manchmal muss man sogar über einen Wechsel zu anderen Kulturen nachdenken. Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg!

Verschiedene Bodentypen: Jeder Boden, seine eigene Strategie

Sandiger Boden braucht häufigere, aber kleinere Wassergaben. Schwerer Lehmboden dagegen mag es seltener, dafür intensiver. Lernen Sie Ihren Boden kennen - er wird es Ihnen danken.

Versalzungsgefahr: Das salzige Geheimnis der Bewässerung

In trockenen Gegenden lauert die Gefahr der Versalzung. Tropfbewässerung und regelmäßige Bodenanalysen sind Ihre besten Verbündeten. Bleiben Sie wachsam!

Klimawandel: Die große Unbekannte

Der Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Flexible Bewässerung, angepasste Sorten und möglicherweise veränderte Anbauzeiten sind unsere Antworten darauf. Bleiben Sie offen für Neues!

Mit diesen Methoden und Strategien können Sie Ihren Futterrübenanbau auch unter schwierigen Bedingungen zum Erfolg führen. Denken Sie daran: Jeder Garten ist einzigartig, und manchmal braucht es etwas Experimentierfreude. Also, ran an die Rüben und viel Spaß beim Gärtnern!

Bewässerung und Nährstoffmanagement bei Futterrüben: Ein Zusammenspiel der Elemente

Als erfahrene Gärtnerin habe ich gelernt, dass die richtige Balance zwischen Wasser und Nährstoffen der Schlüssel zu gesunden, ertragreichen Futterrüben ist. Es ist wie ein Tanz - zu viel oder zu wenig von einem Element, und die ganze Choreographie gerät aus dem Takt.

Wasser und Nährstoffe: Ein unzertrennliches Duo

Stellen Sie sich Ihre Futterrüben als durstigen Sportler vor. Ohne genügend Wasser können sie die Nährstoffe nicht aufnehmen, egal wie viele davon im Boden stecken. Bei Trockenheit verlangsamt sich das Wachstum, als würden die Pflanzen in Zeitlupe wachsen. Andererseits kann zu viel Wasser die Nährstoffe auswaschen - als würde man dem Sportler seinen Energie-Drink wegspülen.

Fertigation: Zwei Fliegen mit einer Klappe

Die Fertigation ist wie ein All-inclusive-Paket für Ihre Rüben. Sie bekommen Wasser und Nährstoffe in einem Aufwasch. Besonders bei Tropfbewässerung ist das ein echter Gamechanger. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die Nährstoffe landen direkt da, wo sie gebraucht werden - an den Wurzeln
  • Gleichmäßige Verteilung, als hätte man einen persönlichen Kellner für jede Pflanze
  • Weniger Arbeit für Sie - mehr Zeit zum Beobachten und Lernen
  • Flexibilität: Sie können die Mischung anpassen, wie einen Cocktail für Ihre Rüben

Düngung: Anpassen, nicht übertreiben

Je nachdem, wie oft Sie bewässern, sollten Sie die Düngung anpassen. Bei häufiger Bewässerung geben Sie lieber öfter kleine Portionen, wie bei einem Mehrgänge-Menü. Bei seltenerer Bewässerung darf's dann auch mal eine größere Portion sein. Behalten Sie dabei den pH-Wert im Auge - er ist wie der Stimmungsbarometer Ihres Bodens.

Hightech im Rübenfeld: Monitoring und Kontrolle

In meinen Anfängen als Gärtnerin hätte ich nie gedacht, dass wir eines Tages Technologie einsetzen würden, die an Science-Fiction grenzt. Aber hier sind wir nun, mit Systemen, die uns helfen, den Wasserbedarf unserer Rüben besser zu verstehen als je zuvor.

Automatische Bewässerungssteuerung: Der digitale Gärtner

Diese Systeme sind wie ein aufmerksamer Assistent, der rund um die Uhr Ihre Rüben im Blick hat. Sensoren im Boden fungieren als kleine Spione, die ständig Bericht erstatten. Die Steuereinheit wertet diese Daten aus und entscheidet, wann gegossen werden muss. Es ist fast so, als hätten Ihre Rüben einen eigenen Buttler!

Big Data im kleinen Rübenfeld

All diese gesammelten Daten sind wie ein Tagebuch Ihres Feldes. Mit der Zeit können Sie darin Muster erkennen und Ihre Strategie verfeinern. Kombiniert mit Wettervorhersagen wird Ihr Garten zu einem Ort, an dem Wissenschaft und Natur Hand in Hand gehen.

Lernende Felder: Ertragsanalyse für klügere Bewässerung

Indem Sie die Erträge der Vorjahre unter die Lupe nehmen, können Sie Ihre Bewässerungsstrategie immer weiter optimieren. Entdecken Sie Bereiche mit geringeren Erträgen? Vielleicht brauchen diese Ecken etwas mehr Zuwendung. Es ist wie ein Detektivspiel - Sie suchen nach Hinweisen und passen Ihre Taktik entsprechend an.

Der Preis des Wassers: Wirtschaftliche Aspekte der Bewässerung

Als Hobbygärtnerin mag ich es, wenn meine Pflanzen gedeihen. Aber auch im kleinen Maßstab lohnt es sich, über die Kosten nachzudenken. Schließlich wollen wir alle effizient und nachhaltig arbeiten.

Bewässerungssysteme: Qual der Wahl

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Tropfbewässerung ist wie ein Sportwagen - teuer in der Anschaffung, aber sparsam im Verbrauch. Beregnungsanlagen sind eher wie ein Familienauto - günstiger zu kaufen, aber durstiger. Es kommt darauf an, was zu Ihrem 'Fahrstil' und Budget passt.

Energie sparen: Grüner gießen

Energiekosten können ganz schön ins Geld gehen. Effiziente Pumpen und erneuerbare Energien sind wie ein Turbo für Ihre Wasserwirtschaft. Und wenn Sie in den kühleren Morgenstunden bewässern, ist das nicht nur gut für die Pflanzen, sondern auch für Ihren Geldbeutel.

Fördertöpfe anzapfen: Clevere Gärtner sparen mit

In vielen Gegenden gibt es Unterstützung für wassersparende Systeme. Es lohnt sich, mal beim Amt nachzufragen - vielleicht wartet dort ein kleiner Schatz auf Sie. Das könnte den Einstieg in effizientere Techniken erleichtern.

Die Zukunft im Blick: Perspektiven für die Rübenbewässerung

Die Welt der Bewässerung steht nicht still, und als neugierige Gärtnerin finde ich das unglaublich spannend. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und zu lernen.

Tipps für clevere Rübenbewässerung

Basierend auf meinen Erfahrungen und dem aktuellen Stand der Technik, hier ein paar Empfehlungen:

  • Hören Sie auf Ihre Pflanzen - und die Bodensensoren
  • Sparsame Systeme wie Tropf- oder Unterflurbewässerung sind Gold wert
  • Regelmäßige Bodenanalysen sind wie ein Gesundheitscheck für Ihr Feld
  • Nutzen Sie Wetterdaten - die Natur gibt uns viele Hinweise
  • Fertigation kann ein echter Gamechanger sein

Blick in die Kristallkugel: Trends der Bewässerung

Die Zukunft klingt nach einem Science-Fiction-Roman: Drohnen und Satelliten, die unsere Felder überwachen, künstliche Intelligenz, die den Wasserbedarf vorhersagt. Es ist aufregend zu sehen, wie Technologie und Landwirtschaft verschmelzen.

Nachhaltigkeit: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine nachhaltige Bewässerung ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Indem wir Wasser und Nährstoffe effizient einsetzen, bereiten wir uns auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Es geht darum, clever zu arbeiten und dabei im Einklang mit der Natur zu bleiben. So machen wir unsere Rüben fit für die Zukunft - und haben dabei noch jede Menge Spaß!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Futterrübe
Topseller
Produktbild von Sperli Futterrübe Eckdorot mit roten Rüben und Beschriftung, Aussaatanleitung und Hinweisen zu Massenertragsrübe und hohem Futterwert. Sperli Futterrübe Eckdorot
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0, 5, kg mit Abbildung gelber Futterrüben auf Holzuntergrund und Packungsangaben in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (29,98 € * / 1 Kilogramm)
14,99 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot in einer 0, 5, kg-Packung mit Abbildung der roten walzenförmigen Rüben und Informationen zu Typ und Masse auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (17,98 € * / 1 Kilogramm)
8,99 € * 14,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg mit drei gelben walzenförmigen Rüben und einem MEGA-PACK-Siegel auf der Verpackung. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg mit Abbildung großer roter Rüben und dem Hinweis Mega Pack sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterruebe Eckdorot Verpackung mit 0, 2, kg Inhalt und Abbildung der roten Rueben sowie Informationen zu Ernteertrag und Lagerfaehigkeit. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb Verpackung mit Angaben zum Inhalt von 0, 2, kg für circa 3.000 Pflanzen und Bildern der Rüben. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35g zeigt rote walzenförmige Runkelrüben und Verpackungsinformationen mit der Aufschrift Vorteilspack Inhalt ca 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g mit Darstellung der gelben Runkelrüben auf Holzhintergrund und Verpackungsinformationen für circa 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g mit Abbildung von roten, walzenförmigen Runkelrüben und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 15 g mit Darstellung der gelben walzenförmigen Rüben und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Sperli Futterrübe Eckdorot mit roten Rüben und Beschriftung, Aussaatanleitung und Hinweisen zu Massenertragsrübe und hohem Futterwert. Sperli Futterrübe Eckdorot
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0, 5, kg mit Abbildung gelber Futterrüben auf Holzuntergrund und Packungsangaben in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (29,98 € * / 1 Kilogramm)
14,99 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot in einer 0, 5, kg-Packung mit Abbildung der roten walzenförmigen Rüben und Informationen zu Typ und Masse auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (17,98 € * / 1 Kilogramm)
8,99 € * 14,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg mit drei gelben walzenförmigen Rüben und einem MEGA-PACK-Siegel auf der Verpackung. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg mit Abbildung großer roter Rüben und dem Hinweis Mega Pack sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterruebe Eckdorot Verpackung mit 0, 2, kg Inhalt und Abbildung der roten Rueben sowie Informationen zu Ernteertrag und Lagerfaehigkeit. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb Verpackung mit Angaben zum Inhalt von 0, 2, kg für circa 3.000 Pflanzen und Bildern der Rüben. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35g zeigt rote walzenförmige Runkelrüben und Verpackungsinformationen mit der Aufschrift Vorteilspack Inhalt ca 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g mit Darstellung der gelben Runkelrüben auf Holzhintergrund und Verpackungsinformationen für circa 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g mit Abbildung von roten, walzenförmigen Runkelrüben und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *