Futterrüben richtig ernten: Zeit und Technik

Futterrüben: Kraftfutter par excellence für unsere Nutztiere

Futterrüben sind für viele Nutztiere, insbesondere in den Wintermonaten, eine wahre Energiequelle. Ihre erfolgreiche Kultivierung erfordert jedoch einiges an Planung und Pflege - aber glauben Sie mir, es lohnt sich!

Wesentliches zum Anbau von Futterrüben

  • Ihr hoher Nährstoffgehalt macht sie zu einem wertvollen Winterfutter
  • Es gibt verschiedene Sorten für unterschiedliche Bedürfnisse und Standorte
  • Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend für die Qualität
  • Eine sorgfältige Bodenvorbereitung und Pflege sind unerlässlich

Warum Futterrüben in der Landwirtschaft so wichtig sind

Futterrüben, die mancherorts auch als Runkelrüben bekannt sind, spielen eine Schlüsselrolle in der Tierernährung. Ihr hoher Nährstoffgehalt und die gute Lagerfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Winterfütterung. Besonders Rinder und Schafe profitieren von dieser energiereichen Nahrungsquelle.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche mit Futterrüben - da hatte ich ihren Wasserbedarf völlig unterschätzt und erntete nur mickrige Rübchen. Inzwischen weiß ich: Regelmäßiges Gießen ist der Schlüssel zu prallen, saftigen Rüben.

Die Vielfalt der Futterrübensorten

Es gibt eine beeindruckende Auswahl an Futterrübensorten, die sich in Größe, Form und Nährstoffgehalt unterscheiden:

  • Mammutrüben: Diese Riesen bringen einen hohen Ertrag, haben aber einen geringeren Trockensubstanzgehalt
  • Halblange Rüben: Ein guter Kompromiss zwischen Ertrag und Nährstoffen
  • Ovale Rüben: Kompakt, mit hohem Trockensubstanzgehalt und guter Lagerfähigkeit

Die Wahl der richtigen Sorte hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Betriebs ab. Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Klima und Fütterungsziele spielen dabei eine wichtige Rolle.

Was Futterrüben zum Gedeihen brauchen

Futterrüben mögen es am liebsten auf tiefgründigen, nährstoffreichen Böden. Sie bevorzugen lehmige Standorte, die das Wasser gut halten können. Sandige Böden lassen sich durch die Zugabe von organischem Material verbessern - ein Tipp, der mir schon oft geholfen hat.

Für einen erfolgreichen Anbau sollten Sie folgende Faktoren im Auge behalten:

  • Der pH-Wert des Bodens sollte idealerweise zwischen 6,5 und 7,5 liegen
  • Ausreichend Sonnenlicht ist ein Muss
  • Eine gute Drainage verhindert Staunässe
  • Ein windgeschützter Standort reduziert die Verdunstung

Eine gründliche Bodenanalyse vor der Aussaat hilft Ihnen, die optimalen Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Den richtigen Zeitpunkt für die Ernte finden

Das Wachstum im Blick behalten

Um den Erfolg Ihrer Ernte zu sichern, ist es wichtig, die Futterrüben regelmäßig zu beobachten. Achten Sie besonders auf:

  • Die Entwicklung und Farbe der Blätter
  • Größe und Form der Rüben
  • Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall

Notieren Sie Ihre Beobachtungen - das hilft Ihnen, in den folgenden Jahren den Anbau zu optimieren.

Woran erkennt man den optimalen Erntezeitpunkt?

Das Wetter spielt mit

Die Witterung hat einen großen Einfluss auf den richtigen Erntezeitpunkt. Warme, trockene Tage im Spätsommer und Frühherbst fördern die Zuckereinlagerung in den Rüben. Allerdings sollten Sie die Ernte vor den ersten starken Frösten abschließen, da diese die Qualität beeinträchtigen können.

Zeichen der Reife bei Futterrüben

Halten Sie Ausschau nach folgenden Reifezeichen:

  • Die äußeren Blätter beginnen zu vergilben
  • Die Rüben haben ihre sortentypische Größe erreicht
  • Die Blätter fangen an, sich zu neigen

Ein praktischer Tipp aus meiner Erfahrung: Graben Sie probeweise einige Rüben aus und prüfen Sie deren Größe und Festigkeit. So bekommen Sie ein Gefühl für den richtigen Erntezeitpunkt.

Die Ernte gut planen

Eine durchdachte Planung der Ernte ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf. Denken Sie dabei an:

  • Ausreichend Arbeitskräfte und funktionierende Maschinen
  • Sichere Transportmöglichkeiten vom Feld zum Lagerort
  • Gut vorbereitete Lagerstätten
  • Die Wettervorhersage für den geplanten Erntezeitraum

Vergessen Sie nicht: Futterrüben reagieren empfindlich auf Beschädigungen. Eine schonende Ernte und ein sorgfältiger Transport sind entscheidend für die Lagerqualität.

Mit der richtigen Vorbereitung und Planung stellen Sie sicher, dass Ihre Futterrüben zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden und Ihren Tieren über den Winter eine hochwertige Nahrungsquelle bieten. Es ist zwar etwas Arbeit, aber das zufriedene Muhen Ihrer Kühe wird Sie dafür entschädigen!

Futterrüben ernten: Von der Handarbeit bis zum Hightech-Vollernter

Die Ernte der Futterrüben ist der Höhepunkt des Anbaujahres. Je nachdem, wie groß die Fläche ist und welche Technik zur Verfügung steht, gibt es verschiedene Wege, die Rüben aus der Erde zu holen.

Kleiner Anbau, große Wirkung: Die Handernte

Für Hobbygärtner und Kleinbauern ist die Handernte oft die beste Wahl. Dabei kommen ein paar simple, aber effektive Werkzeuge zum Einsatz:

  • Grabegabel: Um die Rüben vorsichtig aus dem Boden zu lösen
  • Rübenheber: Ein spezielles Gerät zum Anheben und Abtrennen des Laubs
  • Sichel oder Messer: Zum Entfernen des Blattwerks

Die Technik ist recht einfach, aber man braucht etwas Übung: Boden um die Rübe lockern, vorsichtig anheben und das Laub entfernen. Dabei ist Vorsicht geboten, um Verletzungen an den Rüben zu vermeiden.

Die Handernte hat durchaus ihre Vorteile:

  • Geringe Investitionskosten
  • Möglichkeit zur selektiven Ernte
  • Schonend für den Boden

Allerdings ist sie zeitaufwendig und kann ganz schön in die Arme gehen. Für größere Flächen ist sie daher eher nicht geeignet.

Große Flächen, große Maschinen: Die mechanische Ernte

Auf größeren Feldern kommen Maschinen zum Einsatz. Es gibt verschiedene Typen von Erntegeräten:

  • Rübenroder: Ziehen die Rüben aus dem Boden und reinigen sie
  • Köpfroder: Entfernen zuerst das Laub und ernten dann die Rüben
  • Vollernter: Erledigen alle Arbeitsschritte in einem Durchgang

Die Wahl der Maschine hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Feldgröße, Bodenbeschaffenheit und gewünschte Nachbearbeitung. Moderne Geräte nutzen oft GPS-Steuerung für eine präzise Ernte - da staunt man nicht schlecht, was die Technik heute alles kann!

Bei der Einstellung der Erntemaschinen ist echtes Fingerspitzengefühl gefragt. Die Tiefenführung muss so justiert werden, dass möglichst alle Rüben erfasst werden, ohne den Boden zu sehr zu strapazieren. Auch die Reinigungsaggregate sollten optimal eingestellt sein, um Erde zu entfernen, ohne die Rüben zu beschädigen.

Qualität sichern: Schonende Erntepraktiken

Ob per Hand oder Maschine - eine schonende Ernte ist der Schlüssel zu qualitativ hochwertigen Futterrüben. Beschädigungen öffnen Tür und Tor für Fäulniserreger und verschlechtern die Lagerfähigkeit. Hier ein paar Tipps, die ich über die Jahre gesammelt habe:

  • Ernte bei trockener Witterung durchführen
  • Rüben nicht fallen lassen oder werfen - sie sind empfindlicher als man denkt!
  • Blattansatz nicht zu tief abschneiden
  • Beschädigte Rüben aussortieren - lieber jetzt als später Ärger haben

Eine sorgfältige Ernte zahlt sich definitiv aus: Die Rüben bleiben länger haltbar und behalten ihren Nährwert. Das freut nicht nur den Landwirt, sondern auch die Tiere!

Nach der Ernte: Wie die Rüben fit für die Lagerung werden

Mit der Ernte ist die Arbeit noch lange nicht getan. Die richtige Nachbehandlung und Lagerung entscheiden darüber, ob die Futterrüben den Winter gut überstehen.

Putzen und Sortieren: Die Rüben-Schönheitskur

Direkt nach der Ernte sollten die Rüben gereinigt und sortiert werden. Dabei geht es um:

  • Entfernen von Erde und Steinen - die Rüben sollen ja nicht als Baumaterial enden
  • Aussortieren beschädigter oder kranker Rüben
  • Größensortierung für optimale Lagerung

Die Reinigung kann von Hand oder mit Hilfe von Wasch- und Sortieranlagen erfolgen. Wichtig ist, dass die Rüben danach gut abtrocknen können, um Fäulnis vorzubeugen. Ein bisschen wie beim Salat - nur eben in größerem Maßstab.

Ab ins Winterquartier: Lagerungsmethoden für Futterrüben

Für die Lagerung gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie viel Platz und wie viele Rüben man hat.

Mieten und Erdkeller: Die Klassiker

Eine traditionelle Methode ist die Lagerung in Mieten. Dabei werden die Rüben zu Haufen aufgeschichtet und mit Stroh und Erde abgedeckt. Diese Methode eignet sich gut für größere Mengen und schützt die Rüben vor Frost. Allerdings ist die Kontrolle während der Lagerung etwas schwierig - man sieht ja nicht, was unter der Erde vor sich geht.

Erdkeller bieten ähnliche Vorteile wie Mieten, sind aber besser zugänglich. Die konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Erdkellern sorgen für optimale Lagerbedingungen. Ich erinnere mich noch gut an den Erdkeller meiner Großeltern - da roch es immer etwas erdig, aber die Rüben hielten sich prächtig!

High-Tech im Rübenlager: Moderne Lagertechniken

In der modernen Landwirtschaft kommen oft Kühlhäuser zum Einsatz. Hier lassen sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau regulieren. Typische Lagerbedingungen sind:

  • Temperatur: 2-4°C - also Kühlschranktemperatur
  • Luftfeuchtigkeit: 90-95% - fast wie im Tropenhaus

Auch Belüftungssysteme spielen eine wichtige Rolle. Sie verhindern die Bildung von Kondenswasser und sorgen für eine gleichmäßige Temperaturverteilung.

Eine spannende Entwicklung sind Lagersysteme mit kontrollierter Atmosphäre. Durch Anpassung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalts lässt sich die Haltbarkeit der Rüben deutlich verlängern. Das klingt fast schon wie Science-Fiction, funktioniert aber erstaunlich gut!

Egal, welche Methode man wählt: Regelmäßige Kontrollen sind ein Muss. Nur so lassen sich beginnender Verderb oder Schädlingsbefall frühzeitig erkennen und bekämpfen. Ein wachsames Auge erspart später viel Ärger.

Mit der richtigen Ernte- und Lagertechnik bleiben Futterrüben monatelang frisch und nährstoffreich - eine wichtige Voraussetzung für die Versorgung der Tiere über den Winter. Und glauben Sie mir, gut gelagerte Rüben machen nicht nur die Tiere, sondern auch den Landwirt glücklich!

Den Ernteertrag bei Futterrüben optimieren - so geht's!

Beim Anbau von Futterrüben dreht sich alles um die Frage: Wie können wir möglichst viel aus unseren Pflanzen herausholen? Es gibt da einige Stellschrauben, an denen wir drehen können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Mit der richtigen Düngung zu Spitzenerträgen

Futterrüben sind echte Nährstoff-Gourmets. Sie brauchen vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium in großen Mengen. Eine Bodenanalyse vor der Aussaat ist Gold wert - so wissen wir genau, was unsere Pflanzen brauchen.

Stickstoff sorgt für üppiges Blattwachstum und pralle Rübenkörper. Aber Vorsicht: Zu viel des Guten kann die Lagerfähigkeit beeinträchtigen. Phosphor ist der Turbo für die Wurzelentwicklung und Zuckereinlagerung. Und Kalium? Das macht unsere Rüben fit gegen Krankheiten und Trockenheit.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Eine Düngung in mehreren Etappen hat sich bewährt. Erst eine Grunddüngung vor der Aussaat, dann eine oder zwei Nachdüngungen während der Hauptwachstumsphase. So bleiben unsere Rüben die ganze Saison über gut versorgt.

Wasser - das A und O für saftige Rüben

Futterrüben sind echte Wasserfans, besonders wenn sie ihre Rübenkörper ausbilden. Aber sie mögen es nicht, wenn ihre Füße im Wasser stehen - Staunässe ist ein absolutes No-Go.

Ich habe großartige Erfahrungen mit Tröpfchenbewässerung gemacht. Das spart nicht nur Wasser, sondern hält auch die Blätter trocken - ein echter Pluspunkt gegen Blattkrankheiten. In trockenen Zeiten sollten wir unseren Rüben etwa 25-30 mm Wasser pro Woche gönnen.

Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau. Wenn die Blätter am Nachmittag schlapp machen, ist das ein eindeutiges Zeichen für Durst. Aber Vorsicht: Zu viel Wasser verwässert den Zuckergehalt in den Rüben. Es ist wie so oft im Leben - die richtige Balance macht's.

Krankheiten und Schädlinge - die ungebetenen Gäste

Leider haben es nicht nur wir auf unsere Rüben abgesehen. Cercospora-Blattflecken, Wurzelbrand und der Rübenrüssler sind nur einige der Plagegeister, die uns das Leben schwer machen können.

Mein Rat? Vorbeugen ist besser als heilen. Ein kluger Fruchtwechsel und robuste Sorten sind schon mal die halbe Miete. Und eine ausgewogene Düngung stärkt die Abwehrkräfte unserer Pflanzen - ganz wie bei uns Menschen.

Wenn's doch mal kracht, setze ich auf integrierte Pflanzenschutzmaßnahmen. Manchmal reicht schon das Entfernen befallener Pflanzenteile. In härteren Fällen greifen wir zu biologischen oder chemischen Pflanzenschutzmitteln. Aber immer mit Bedacht und unter Beachtung der Vorschriften - schließlich wollen wir ja gesunde Rüben ernten.

Qualität ist Trumpf - so beurteilen wir unsere Futterrübenernte

Die Qualität unserer Futterrüben entscheidet darüber, wie wertvoll sie als Futter sind. Da gibt es einiges zu beachten.

Dem Trockensubstanzgehalt auf der Spur

Der Trockensubstanzgehalt ist sozusagen der Gradmesser für die Nährstoffdichte unserer Rüben. Er verrät uns, wie viel 'Futter' wirklich in der Rübe steckt.

Um ihn zu messen, nehmen wir eine repräsentative Probe und trocknen sie. Im Idealfall liegt der Wert zwischen 12% und 15%. Höhere Werte können auf eine bessere Lagerfähigkeit hindeuten - oder darauf, dass unsere Rüben während des Wachstums zu wenig Wasser abbekommen haben.

Dem Nährstoffgehalt auf den Zahn gefühlt

Der Nährstoffgehalt ist das A und O für den Futterwert. Besonders spannend sind der Zucker- und Proteingehalt sowie die Mineralstoffe.

Mit einem Refraktometer messen wir den Zuckergehalt - bei guten Futterrüben sollte er zwischen 6% und 8% liegen. Der Proteingehalt ist mit etwa 1% zwar nicht rekordverdächtig, aber trotzdem wichtig für eine ausgewogene Tierernährung.

Für die ganz Wissbegierigen unter uns gibt's noch die Laboranalyse. Die verrät uns haargenau, wie es um Kalium, Natrium und Magnesium steht. Mit diesen Infos können wir Futterrationen zusammenstellen, die es in sich haben.

Wie die Erntequalität den Futterwert beeinflusst

Die Art und Weise, wie wir ernten, hat einen direkten Einfluss darauf, wie wertvoll unsere Rüben als Futter sind. Verletzte Rüben verlieren nicht nur Nährstoffe, sie halten sich auch schlechter.

Saubere, unversehrte Rüben sind der Jackpot. Erdige Rüben können unseren Tieren auf den Magen schlagen. Und angeschnittene oder gequetschte Exemplare? Die sind leider ein Paradies für Fäulnis und Schimmel während der Lagerung.

Auch der richtige Erntezeitpunkt will gut überlegt sein. Zu früh geerntete Rüben haben noch nicht ihr volles Potenzial entfaltet. Zu spät geerntete Rüben mögen zwar mehr Trockensubstanz haben, sind aber oft holzig und bei unseren Tieren weniger beliebt.

Eine sorgfältige Ernte und Lagerung sind der Schlüssel, um den Futterwert unserer Rüben zu erhalten. Regelmäßige Qualitätskontrollen während der Lagerung helfen uns, Verluste zu minimieren und sicherzustellen, dass unsere Tiere bis zum Schluss hochwertiges Futter bekommen.

Verwertung und Fütterung von Futterrüben - Ein Leckerbissen für unsere Vierbeiner

Futterrüben sind ein wahres Kraftpaket für unsere Nutztiere. Ihre Verwendung variiert je nach Tierart und Fütterungsziel, aber eines ist sicher: Richtig zubereitet, sind sie ein Genuss für Rind, Schwein und Co.

Aufbereitung: Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Für Rinder zerkleinern wir die Rüben meist zu handlichen Häckseln oder Schnitzeln. Das verhindert nicht nur, dass sich unsere Wiederkäuer verschlucken, sondern macht das Futter auch bekömmlicher. Schweine mögen's etwas feiner - hier empfiehlt sich eine breiige Konsistenz. Schafe und Ziegen sind da nicht so wählerisch, grobes Zerkleinern reicht meist aus.

Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Sauberkeit ist das A und O. Erdreste an den Rüben können unseren Tieren ganz schön auf den Magen schlagen. Also immer schön gründlich waschen, bevor's an die Zubereitung geht.

Die perfekte Futtermischung - eine Wissenschaft für sich

Futterrüben sind zwar energiereich, aber eiweißarm. Deshalb kombinieren wir sie am besten mit eiweißreichen Futtermitteln wie Heu oder Silage. Eine ausgewogene Ration könnte etwa so aussehen:

  • 50-60% Grundfutter (Heu, Stroh, Silage)
  • 30-40% Futterrüben
  • 10-20% Kraftfutter

Natürlich hängt die genaue Zusammensetzung von vielen Faktoren ab - Tierart, Leistung und verfügbare Futtermittel spielen alle eine Rolle. Wenn Sie unsicher sind, kann die Beratung durch einen Fütterungsexperten Gold wert sein.

Haltbar machen - so bleiben die Rüben fit

Bei richtiger Lagerung halten sich Futterrüben erstaunlich lange - mehrere Monate sind kein Problem. Der Trick ist, sie kühl, dunkel und gut belüftet aufzubewahren. Temperaturen zwischen 2-5°C sind ideal.

Allerdings müssen wir realistisch sein: Mit der Zeit lässt der Futterwert etwas nach. Regelmäßige Kontrollen auf Fäulnis oder Schimmel sind unerlässlich. Faule Äpfel - oder in diesem Fall Rüben - können das ganze Lager verderben und sind obendrein gefährlich für unsere Tiere.

Futterrüben als Wirtschaftsfaktor - lohnt sich der Anbau?

Der Anbau von Futterrüben kann sich durchaus rechnen, aber wie so oft steckt der Teufel im Detail. Eine sorgfältige Planung und Kalkulation sind das A und O.

Kosten und Nutzen - die Bilanz muss stimmen

Klar, der Anbau hat seinen Preis: Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz und natürlich Arbeitskraft wollen bezahlt sein. Aber dem stehen Erträge von 80-120 Tonnen pro Hektar gegenüber - keine schlechte Ausbeute, oder? Oft rechnet sich der Anbau trotz des Aufwands mehr als zugekauftes Kraftfutter.

Ein Pluspunkt, den ich besonders schätze: Futterrüben können vorhandene Maschinen und Arbeitskräfte in Zeiten geringer Auslastung sinnvoll einsetzen. Das steigert die Gesamteffizienz des Betriebs - und wer möchte das nicht?

Vermarktung - mehr als nur Eigenbedarf

Neben der Eigennutzung gibt es durchaus interessante Vermarktungsmöglichkeiten:

  • Direktverkauf an andere Landwirte - von Bauer zu Bauer sozusagen
  • Lieferung an Futtermittelhersteller - für die ganz Großen unter uns
  • Verkauf auf Wochenmärkten - eine nette Option für kleinere Mengen

Besonders spannend finde ich den Trend zu Bio-Betrieben. Hier steigt die Nachfrage nach regionalen, ökologischen Futtermitteln stetig - eine Chance, die man nicht unterschätzen sollte.

Futterrüben im Betriebsablauf - mehr als nur ein Lückenfüller

Futterrüben sind echte Teamplayer in der Fruchtfolge. Sie verbessern die Bodenstruktur und sind eine prima Vorfrucht für Getreide. Gerade in getreidelastigen Fruchtfolgen können sie für willkommene Abwechslung sorgen.

Die Ernte im Spätherbst passt sich gut in den üblichen Feldarbeitsrhythmus ein. Allerdings - und das sollten wir nicht verschweigen - braucht es spezielle Maschinen. Das will gut überlegt sein.

Blick in die Zukunft - Futterrüben im Aufwind?

Es sieht ganz danach aus, als würden Futterrüben ein Comeback feiern. Steigende Kraftfutterpreise und das wachsende Interesse an regionaler Produktion spielen ihnen in die Karten.

Die Züchter schlafen auch nicht - neue Sorten mit höherem Trockensubstanzgehalt und besserer Lagerfähigkeit sind in Arbeit. Und wer weiß, vielleicht revolutioniert die Präzisionslandwirtschaft bald den Anbau?

Eine Entwicklung, die ich persönlich sehr spannend finde, ist der Einsatz von Futterrüben zur Biogasproduktion. Da könnten sich ganz neue Märkte auftun.

Fazit: Futterrüben - ein Oldie, aber Goldie

Futterrüben sind weit mehr als nur ein Relikt aus Großvaters Zeiten. Sie bieten handfeste Vorteile für Landwirte und Tiere gleichermaßen. Sicher, von der Aussaat bis zur Ernte brauchen sie Aufmerksamkeit und Pflege. Aber hey, das tun unsere Tiere ja auch - und die Mühe lohnt sich in beiden Fällen!

Mit neuen Anbaumethoden und Sorten könnten Futterrüben bald wieder ganz vorne mitspielen. Wer jetzt auf dieses vielseitige Futtermittel setzt, könnte die Nase vorn haben. Also, warum nicht mal über ein Rübenfeld nachdenken? Ihre Tiere werden es Ihnen danken!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Futterrübe
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 15 g mit Darstellung der gelben walzenförmigen Rüben und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Futterrübe Eckdorot mit roten Rüben und Beschriftung, Aussaatanleitung und Hinweisen zu Massenertragsrübe und hohem Futterwert. Sperli Futterrübe Eckdorot
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0, 5, kg mit Abbildung gelber Futterrüben auf Holzuntergrund und Packungsangaben in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (29,98 € * / 1 Kilogramm)
14,99 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot in einer 0, 5, kg-Packung mit Abbildung der roten walzenförmigen Rüben und Informationen zu Typ und Masse auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (17,98 € * / 1 Kilogramm)
8,99 € * 14,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg mit drei gelben walzenförmigen Rüben und einem MEGA-PACK-Siegel auf der Verpackung. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg mit Abbildung großer roter Rüben und dem Hinweis Mega Pack sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterruebe Eckdorot Verpackung mit 0, 2, kg Inhalt und Abbildung der roten Rueben sowie Informationen zu Ernteertrag und Lagerfaehigkeit. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb Verpackung mit Angaben zum Inhalt von 0, 2, kg für circa 3.000 Pflanzen und Bildern der Rüben. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35g zeigt rote walzenförmige Runkelrüben und Verpackungsinformationen mit der Aufschrift Vorteilspack Inhalt ca 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g mit Darstellung der gelben Runkelrüben auf Holzhintergrund und Verpackungsinformationen für circa 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g mit Abbildung von roten, walzenförmigen Runkelrüben und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Sperli Futterrübe Eckdorot mit roten Rüben und Beschriftung, Aussaatanleitung und Hinweisen zu Massenertragsrübe und hohem Futterwert. Sperli Futterrübe Eckdorot
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0, 5, kg mit Abbildung gelber Futterrüben auf Holzuntergrund und Packungsangaben in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (29,98 € * / 1 Kilogramm)
14,99 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot in einer 0, 5, kg-Packung mit Abbildung der roten walzenförmigen Rüben und Informationen zu Typ und Masse auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (17,98 € * / 1 Kilogramm)
8,99 € * 14,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg mit drei gelben walzenförmigen Rüben und einem MEGA-PACK-Siegel auf der Verpackung. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg mit Abbildung großer roter Rüben und dem Hinweis Mega Pack sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
27,99 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterruebe Eckdorot Verpackung mit 0, 2, kg Inhalt und Abbildung der roten Rueben sowie Informationen zu Ernteertrag und Lagerfaehigkeit. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb Verpackung mit Angaben zum Inhalt von 0, 2, kg für circa 3.000 Pflanzen und Bildern der Rüben. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 0,2 kg
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,45 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35g zeigt rote walzenförmige Runkelrüben und Verpackungsinformationen mit der Aufschrift Vorteilspack Inhalt ca 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g mit Darstellung der gelben Runkelrüben auf Holzhintergrund und Verpackungsinformationen für circa 600 Pflanzen. Kiepenkerl Futterrübe Eckdogelb 35 g
Inhalt 0.035 Kilogramm (125,43 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g mit Abbildung von roten, walzenförmigen Runkelrüben und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Futterrübe Eckdorot 15 g
Inhalt 0.015 Kilogramm (192,67 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *