Hochbeet-Kohlrüben: Ertragreicher Anbau leicht gemacht

Kohlrüben im Hochbeet: Ein vielseitiges Gemüse für Ihren Garten

Kohlrüben sind ein robustes und schmackhaftes Wurzelgemüse, das sich hervorragend für den Anbau im Hochbeet eignet. Mit der richtigen Pflege können Sie eine reiche Ernte einfahren.

Wichtige Punkte für den erfolgreichen Kohlrübenanbau

  • Optimale Bedingungen im Hochbeet
  • Einfache Pflege und Ernte
  • Nährstoffreicher Boden als Grundlage
  • Schutz vor Schädlingen

Kohlrüben: Ein vielseitiges Wurzelgemüse

Kohlrüben, auch als Steckrüben bekannt, sind ein unkompliziertes und vielseitiges Gemüse. Sie gehören zur Familie der Kreuzblütler und sind mit Kohl und Raps verwandt. Die fleischige Knolle entwickelt sich oberhalb der Erde und kann je nach Sorte verschiedene Farben annehmen - von gelblich-weiß bis hin zu violett.

In meinem Garten habe ich schon verschiedene Sorten angebaut und bin von ihrer Anpassungsfähigkeit beeindruckt. Besonders die violetten Sorten haben es mir angetan, da sie einen wunderschönen Farbakzent im Beet setzen.

Warum sich Kohlrüben für den Anbau im Hochbeet eignen

Kohlrüben gedeihen besonders gut im Hochbeet. Sie profitieren von den speziellen Bedingungen, die ein Hochbeet bietet:

  • Optimale Bodentemperatur
  • Gute Drainage
  • Lockere Bodenstruktur
  • Einfache Pflege und Ernte

Meine Erfahrung zeigt, dass Kohlrüben im Hochbeet oft kräftiger wachsen und einen intensiveren Geschmack entwickeln als im normalen Gartenbeet. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie sich in dieser Umgebung entfalten.

Vorteile des Kohlrübenanbaus im Hochbeet

Verbesserte Bodenstruktur und Drainage

Im Hochbeet haben Sie die volle Kontrolle über die Bodenzusammensetzung. Kohlrüben bevorzugen einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Im Hochbeet können Sie das ideale Substrat bereitstellen, das eine optimale Wurzelentwicklung fördert. Es ist erstaunlich, wie gut die Pflanzen darauf reagieren.

Optimale Wachstumsbedingungen durch erhöhte Bodentemperatur

Hochbeete erwärmen sich im Frühjahr schneller als der normale Gartenboden. Das kommt den wärmeliebenden Kohlrüben zugute und ermöglicht einen früheren Start in die Saison. Durch die erhöhte Bodentemperatur wird auch das Wachstum beschleunigt. Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend zu sehen, wie die Pflanzen davon profitieren.

Einfachere Pflege und Ernte

Die erhöhte Position des Hochbeets macht die Pflege und Ernte der Kohlrüben besonders rückenschonend. Unkraut lässt sich leichter entfernen und die Entwicklung der Pflanzen kann bequem beobachtet werden. Für mich als langjährige Gärtnerin ist das eine echte Erleichterung.

Reduzierter Schädlingsbefall

Durch die erhöhte Position sind Kohlrüben im Hochbeet besser vor bodenbürtigen Schädlingen geschützt. Zudem können Sie einfacher Schutzmaßnahmen wie Netze oder Vliese anbringen. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass dies den Pflegeaufwand erheblich reduziert.

Vorbereitung des Hochbeets für Kohlrüben

Richtige Bodenzusammensetzung

Für ein optimales Wachstum benötigen Kohlrüben einen nährstoffreichen, lockeren Boden. Eine gute Mischung besteht aus:

  • 60% Gartenerde
  • 20% reifen Kompost
  • 20% Sand oder feinen Kies für eine gute Drainage

Diese Mischung sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung und eine gute Bodenstruktur. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Nährstoffversorgung und Düngung

Kohlrüben sind Mittelzehrer und benötigen eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Vor der Pflanzung sollten Sie den Boden mit reifem Kompost oder gut verrottetem Stallmist anreichern. Während der Wachstumsphase kann bei Bedarf mit einem organischen Flüssigdünger nachgedüngt werden. Achten Sie darauf, nicht zu überdüngen - weniger ist oft mehr.

pH-Wert des Bodens

Kohlrüben gedeihen am besten in einem leicht sauren bis neutralen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Überprüfen Sie den pH-Wert Ihres Bodens und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Bei zu saurem Boden kann Kalk zugesetzt werden, bei zu alkalischem Boden hilft die Zugabe von Schwefel oder Torf. Eine regelmäßige Überprüfung lohnt sich, um optimale Bedingungen zu schaffen.

Mit der richtigen Vorbereitung Ihres Hochbeets schaffen Sie gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kohlrübenernte. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass sich die Mühe bei der Bodenvorbereitung lohnt - die Pflanzen danken es mit kräftigem Wachstum und einer reichen Ernte. Es ist jedes Mal wieder faszinierend zu sehen, wie sich die Pflanzen entwickeln, wenn man ihnen die richtigen Bedingungen bietet.

Von der Aussaat bis zur Ernte: Kohlrüben im Hochbeet

Der richtige Zeitpunkt macht's

Bei der Aussaat von Kohlrüben im Hochbeet kommt es auf das richtige Timing an. Üblicherweise können Sie zwischen April und Juli säen. Eine frühe Aussaat im Frühling verspricht eine zeitige Ernte, während Sie mit einer späteren Aussaat im Sommer auf eine reiche Herbst- und Winterernte hoffen dürfen. Bedenken Sie, dass Kohlrüben etwa 10 bis 12 Wochen bis zur Erntereife benötigen. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass eine gestaffelte Aussaat über mehrere Wochen eine längere Ernteperiode ermöglicht.

Direktsaat oder Vorziehen - was ist besser?

Bei Kohlrüben haben Sie die Wahl: Direktsaat oder Vorziehen? Die Direktsaat ins Hochbeet ist unkompliziert und oft erfolgreich. Streuen Sie die Samen dünn in Reihen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Erdschicht. Alternativ können Sie die Pflanzen in Anzuchttöpfen vorziehen, was den Vorteil bietet, dass die Jungpflanzen besser vor Schädlingen geschützt sind. Nach etwa 3-4 Wochen sind die vorgezogenen Pflänzchen bereit fürs Hochbeet. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass beide Methoden ihre Vorteile haben - probieren Sie am besten aus, was für Sie am besten funktioniert.

Platz zum Wachsen

Kohlrüben brauchen Raum, um sich zu entfalten. Im Hochbeet empfiehlt sich ein Reihenabstand von etwa 30 cm. Innerhalb der Reihen sollten die Pflanzen 20-25 cm voneinander entfernt stehen. Bei der Direktsaat säen Sie zunächst dichter und vereinzeln später. Diese Abstände fördern eine gute Entwicklung der Rüben und erleichtern die Pflege. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Pflanzen mit dem richtigen Abstand prächtig entwickeln.

Von der Keimung bis zur Jungpflanze

Kohlrübensamen keimen in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen. In dieser Zeit ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Eine Vliesabdeckung kann die Keimung beschleunigen und die Jungpflanzen vor neugierigen Schädlingen schützen. Sobald die Pflanzen etwa 5 cm groß sind, können Sie sie auf den endgültigen Abstand vereinzeln. Wählen Sie dabei die kräftigsten Exemplare aus - es ist erstaunlich, wie unterschiedlich sich die einzelnen Pflänzchen entwickeln können.

Pflege der Kohlrüben im Hochbeet

Wasser marsch - aber mit Bedacht

Kohlrüben sind durstige Gesellen und brauchen eine gleichmäßige Wasserversorgung. Im Hochbeet ist regelmäßiges Gießen besonders wichtig, da die Erde hier schneller austrocknet als im Freiland. Am besten gießen Sie morgens oder abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Gras kann die Feuchtigkeit länger im Boden halten. Achten Sie darauf, dass der Boden weder völlig austrocknet noch zu nass wird - beides mögen die Kohlrüben gar nicht.

Unkraut - der ewige Kampf

Regelmäßiges Jäten ist im Hochbeet unerlässlich. Unkräuter machen den Kohlrüben Nährstoffe und Wasser streitig. Hacken Sie vorsichtig zwischen den Reihen, um Unkraut zu entfernen und den Boden zu lockern. Eine Mulchschicht kann zusätzlich das Unkrautwachstum bremsen. Seien Sie beim Jäten behutsam, um die Wurzeln der Kohlrüben nicht zu beschädigen. Es ist erstaunlich, wie schnell sich unerwünschte Kräuter ausbreiten können - bleiben Sie also wachsam!

Nährstoffe - weniger ist manchmal mehr

Kohlrüben sind keine Nährstoff-Verschwender. In einem gut vorbereiteten Hochbeet mit nährstoffreichem Boden ist oft keine zusätzliche Düngung nötig. Falls Sie dennoch nachdüngen möchten, greifen Sie am besten zu einem organischen Flüssigdünger oder gut verrottetem Kompost. Eine leichte Düngung etwa 4-6 Wochen nach der Aussaat kann das Wachstum unterstützen. Vorsicht ist jedoch bei übermäßiger Stickstoffdüngung geboten - sie kann zu üppigem Blattwachstum führen, während die Rübenbildung zu kurz kommt.

Schädlinge und Krankheiten - Vorbeugen ist besser als Heilen

Kohlrüben können von verschiedenen Plagegeistern heimgesucht werden. Zu den üblichen Verdächtigen gehören Erdflöhe, Kohlweißlinge und Kohlfliegen. Ein engmaschiges Insektenschutznetz kann viele dieser ungebetenen Gäste fernhalten. Achten Sie auf eine gute Fruchtfolge und pflanzen Sie Kohlrüben nicht direkt nach anderen Kohlgewächsen an. Bei Befall mit Mehltau oder anderen Pilzkrankheiten entfernen Sie befallene Blätter sofort. Eine gute Durchlüftung und ausgewogene Bewässerung beugen Pilzerkrankungen vor. Im Hochbeet haben Sie den Vorteil, Ihre Pflanzen genau im Blick zu haben und schnell reagieren zu können. Es ist faszinierend zu beobachten, wie widerstandsfähig die Pflanzen sein können, wenn man ihnen die richtigen Bedingungen bietet.

Ernte der Kohlrüben aus dem Hochbeet

Anzeichen der Erntereife

Der richtige Erntezeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Qualität der Kohlrüben aus dem Hochbeet. In meiner langjährigen Erfahrung haben sich folgende Merkmale als zuverlässige Indikatoren für erntereife Kohlrüben erwiesen:

  • Ein Durchmesser von 8-15 cm
  • Leichtes Welken oder Verfärben des Laubes
  • Teilweises Herausragen der Rüben aus der Erde
  • Feste Konsistenz bei sanftem Druck

Interessanterweise reifen Kohlrüben im Hochbeet oft etwas früher als im Freiland. Je nach Sorte und Anbaubedingungen sind sie meist schon 8-12 Wochen nach der Aussaat bereit für die Ernte.

Richtige Erntetechnik im Hochbeet

Bei der Ernte von Kohlrüben aus dem Hochbeet ist Fingerspitzengefühl gefragt, um sowohl die Pflanzen als auch das Beet zu schonen. Hier meine bewährte Vorgehensweise:

  • Vorsichtiges Lockern der Erde um die Rübe mit einer Grabegabel
  • Behutsames Herausziehen der Rübe am Blattansatz
  • Sanftes Abklopfen anhaftender Erde
  • Kürzen des Laubes auf etwa 2-3 cm über der Rübe

Ein kleiner Tipp aus meinem Gärtneralltag: Die Ernte an einem trockenen Tag erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern hält die Rüben auch sauberer und macht sie leichter aus der Erde zu lösen.

Optimaler Erntezeitpunkt für verschiedene Verwendungszwecke

Die Vielseitigkeit der Kohlrübe zeigt sich auch in den unterschiedlichen Erntezeitpunkten, je nachdem, wie Sie sie verwenden möchten:

  • Frischverzehr: Junge, zarte Rüben mit 8-10 cm Durchmesser
  • Lagerung: Vollreife Exemplare mit 12-15 cm Durchmesser
  • Einkochen/Einfrieren: Mittelgroße Rüben von 10-12 cm

Ein persönlicher Favorit von mir: Kohlrüben, die nach dem ersten leichten Frost geerntet werden, entwickeln einen besonders milden, leicht süßlichen Geschmack. Es ist faszinierend, wie die Natur hier ihre eigene Würze ins Spiel bringt.

Lagerung und Haltbarkeit von Kohlrüben aus dem Hochbeet

Vorbereitung der Kohlrüben für die Lagerung

Um die Freude an Ihren Kohlrüben aus dem Hochbeet lange zu erhalten, empfehle ich folgende Vorbereitungsschritte:

  • Vorsichtiges Entfernen anhaftender Erde, ohne die Schale zu verletzen
  • Kürzen des Laubes auf 2-3 cm über der Rübe
  • Aussortieren beschädigter oder angefaulter Exemplare
  • Kurzes Abtrocknen an einem schattigen, luftigen Ort

Ein kleiner Trick aus meiner Praxis: Ich wickle die Kohlrüben gerne einzeln in Zeitungspapier. Das verhindert nicht nur, dass sie sich gegenseitig berühren, sondern schützt sie auch vor übermäßiger Feuchtigkeit.

Geeignete Lagermethoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Kohlrübenernte zu lagern. Hier sind einige bewährte Methoden:

  • Kühler Keller: Bei 0-4°C und hoher Luftfeuchtigkeit in Kisten mit Sand oder Sägespänen einschichten
  • Erdmiete: In einer mit Stroh ausgelegten Grube im Garten einlagern und mit Erde abdecken
  • Kühlschrank: In Plastiktüten mit Luftlöchern bei 4-5°C für kürzere Zeit aufbewahren
  • Einfrieren: Geputzt und in Würfel geschnitten bei -18°C tiefgefrieren

Für kleinere Mengen aus dem Hochbeet hat sich bei mir die Lagerung im Kühlschrank als praktisch erwiesen. So habe ich die Rüben immer griffbereit für spontane Kochideen.

Haltbarkeit und Qualitätserhaltung

Bei optimaler Lagerung können Sie sich erstaunlich lange an Ihren Kohlrüben erfreuen:

  • Im kühlen Keller oder Erdmiete: 4-6 Monate
  • Im Kühlschrank: 2-4 Wochen
  • Tiefgefroren: bis zu 12 Monate

Um die Qualität lange zu erhalten, empfiehlt es sich, regelmäßig die Lagerbedingungen zu überprüfen und schadhafte Exemplare auszusortieren. Zu trockene Lagerung führt zu holzigen Rüben, während zu viel Feuchtigkeit Schimmelbildung begünstigt. Es ist faszinierend, wie sensibel diese robusten Gemüse auf ihre Umgebung reagieren.

Verwendung und Zubereitung von Kohlrüben aus dem Hochbeet

Kulinarische Verwendungsmöglichkeiten

Die Vielseitigkeit der Kohlrübe in der Küche überrascht mich immer wieder. Hier einige Ideen aus meiner Erfahrung:

  • Roh: Fein geraspelt als erfrischender Salat oder knackige Rohkost
  • Gekocht: Als aromatische Gemüsebeilage, cremiges Püree oder in herzhaften Eintöpfen
  • Gebraten: In Scheiben als knusprige Beilage oder leckerer Snack
  • Gedünstet: Als leichte Gemüsepfanne oder schonend gegartes Beilagengemüse
  • Überbacken: Gratiniert mit Käse und Sahne - ein echtes Wintergemüse

Ein persönlicher Geheimtipp: Kohlrübenpommes! Einfach in Stifte schneiden, würzen und im Ofen knusprig backen. Ein überraschend leckerer und gesunder Snack, der selbst Kinder begeistert.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Kohlrüben aus dem eigenen Hochbeet sind nicht nur ein Genuss, sondern auch wahre Nährstoffpakete:

  • Reich an Vitamin C, B-Vitaminen und Folsäure
  • Gute Quelle für Kalium, Calcium und Magnesium
  • Enthalten wertvolle Ballaststoffe
  • Kalorienarm (etwa 30 kcal pro 100g)
  • Fördern das Immunsystem und unterstützen die Verdauung

Besonders beeindruckend finde ich die sekundären Pflanzenstoffe in Kohlrüben. Diese bioaktiven Substanzen wirken antioxidativ und können unsere Zellen vor Schäden schützen. Ein weiterer guter Grund, öfter mal zu Kohlrüben aus dem eigenen Hochbeet zu greifen! Es ist erstaunlich, wie viel Gutes die Natur in ein so unscheinbares Gemüse gepackt hat.

Besonderheiten und Tipps für den Kohlrübenanbau im Hochbeet

Mischkultur und geeignete Nachbarpflanzen

Eine geschickte Mischkultur beim Anbau von Kohlrüben im Hochbeet kann wahre Wunder bewirken. Nicht nur steigert sie den Ertrag, sondern hält auch lästige Schädlinge fern. Aus meiner Erfahrung haben sich Salat, Spinat und Radieschen als hervorragende Nachbarn erwiesen. Sie nutzen den Platz zwischen den Kohlrüben optimal und unterdrücken nebenbei noch das Unkraut - praktisch, nicht wahr? Zwiebeln und Knoblauch spielen die Rolle der natürlichen Bodyguards und halten Schädlinge auf Abstand. Und wer hätte gedacht, dass Kräuter wie Dill oder Koriander regelrechte Magneten für nützliche Insekten sind?

Vorsicht ist allerdings bei der Nachbarschaft mit anderen Kohlarten wie Blumenkohl oder Brokkoli geboten. Sie konkurrieren um die gleichen Nährstoffe und sind anfällig für die gleichen Krankheiten - keine ideale WG-Konstellation, wenn Sie mich fragen. Auch Hülsenfrüchte sollten Sie nicht direkt neben den Kohlrüben ansiedeln, da sie sich um die Nährstoffe streiten würden.

Fruchtwechsel im Hochbeet

Ein kluger Fruchtwechsel ist im Hochbeet genauso wichtig wie im Freiland. Er beugt Bodenmüdigkeit vor und verhindert, dass sich Schädlinge dauerhaft einnisten. Meine Faustregel: Kohlrüben sollten höchstens alle drei bis vier Jahre an derselben Stelle wachsen. Als Vorfrüchte haben sich Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Bohnen bewährt - sie sind wahre Stickstofflieferanten für den Boden. Auch Kartoffeln oder Tomaten machen den Weg frei für einen erfolgreichen Kohlrübenanbau.

Nach der Ernte empfehle ich den Anbau von Gründüngungspflanzen wie Phacelia oder Senf. Sie lockern den Boden auf und bringen zusätzliche Nährstoffe ein - ein echtes Wellnessprogramm für Ihr Hochbeet. Im Folgejahr können Sie dann beispielsweise Salate, Möhren oder Zwiebeln auf der Fläche anbauen. So bleibt Ihr Hochbeet produktiv und vital.

Anpassung an verschiedene Klimazonen

Kohlrüben sind erstaunlich anpassungsfähig und gedeihen in verschiedenen Klimazonen. In wärmeren Regionen habe ich gute Erfahrungen mit einer Aussaat im späten Sommer für eine Herbsternte gemacht. Das Hochbeet bietet hier einen besonderen Vorteil: Der Boden heizt sich nicht so stark auf wie im Freiland - ein wahrer Segen für die Pflanzen.

In kühleren Gebieten können Sie die Kohlrüben schon im Frühjahr aussäen. Das Hochbeet erwärmt sich schneller als der umgebende Gartenboden, was einen früheren Start ermöglicht. Bei Spätfrösten - und die können uns Gärtner ja manchmal überraschen - lässt sich das Beet zudem im Handumdrehen mit einem Vlies abdecken. So bleiben Ihre Kohlrüben auch bei einem unerwarteten Kälteeinbruch geschützt.

Häufige Probleme und Lösungen beim Anbau im Hochbeet

Umgang mit Trockenheit oder Staunässe

Kohlrüben reagieren ziemlich empfindlich auf extreme Feuchteverhältnisse. Bei anhaltender Trockenheit kann es zu Wachstumsstockungen kommen, und die Rüben werden holzig - nicht gerade das, was wir uns wünschen. Im Hochbeet haben Sie glücklicherweise die Feuchtigkeit gut im Griff. Bei Trockenheit empfehle ich eine gleichmäßige Bewässerung, am besten morgens oder abends. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt wirkt dabei wahre Wunder, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Staunässe ist in einem gut drainierten Hochbeet zum Glück selten ein Problem. Sollte der Boden dennoch zu nass sein, können Sie die Drainage verbessern, indem Sie grobkörniges Material wie Kies oder Blähton in die unterste Schicht des Hochbeets einbringen. Es ist faszinierend, wie ein so einfacher Trick die Wachstumsbedingungen deutlich verbessern kann.

Vorbeugung und Behandlung von typischen Krankheiten

Zu den Hauptverdächtigen bei Kohlrübenkrankheiten zählen Kohlhernie und Mehltau. Vorbeugend ist es wichtig, auf einen leicht sauren pH-Wert des Bodens (um 6,5) zu achten und eine ausgewogene Düngung sicherzustellen. Bei ersten Anzeichen von Mehltau hat sich in meinem Garten eine Spritzung mit einer Lösung aus Backpulver und Wasser als hilfreich erwiesen - ein Hausmittel, das oft unterschätzt wird.

Gegen Kohlhernie hilft leider nur Vorbeugung durch konsequenten Fruchtwechsel und die Verwendung resistenter Sorten. Hier liegt ein großer Vorteil des Hochbeets: Im Notfall können Sie die gesamte Erde austauschen, sollte es zu einem Befall kommen. Das mag zwar Arbeit machen, aber es ist ein sicherer Weg, um Ihre Kohlrüben zu retten.

Maßnahmen gegen Schädlingsbefall

Kohlrüben scheinen auf der Speisekarte vieler Schädlinge ganz oben zu stehen - Kohlweißlinge, Erdflöhe und Kohlmotten sind besonders hartnäckige Gäste. Im Hochbeet lassen sich Schutzmaßnahmen glücklicherweise einfacher umsetzen als im Freiland. Ein feinmaschiges Insektenschutznetz kann die meisten ungebetenen Besucher fernhalten. Auch regelmäßiges Absammeln von Raupen und das Aufstellen von Gelbtafeln gegen fliegende Schädlinge haben sich in meinem Garten bewährt.

Eine meiner Lieblingsmethoden ist die Ansiedlung von Nützlingen wie Marienkäfern oder Schlupfwespen direkt im Hochbeet. Sie sind wahre Helden der biologischen Schädlingsbekämpfung. Auch der Anbau von Kräutern wie Thymian oder Lavendel in der Nähe des Kohlrübenbeets kann Schädlinge abschrecken - und nebenbei verbreiten sie einen wunderbaren Duft im Garten.

Ernte und Genuss: Der Lohn der Mühe

Der Anbau von Kohlrüben im Hochbeet bietet so viele Vorteile, dass ich ihn nur wärmstens empfehlen kann: optimale Wachstumsbedingungen, einfache Pflege und gute Erträge. Durch die erhöhte Position können Sie die Pflanzen bequem pflegen und ernten - Ihr Rücken wird es Ihnen danken! Die verbesserte Bodenstruktur und Drainage im Hochbeet sorgen für gesunde, kräftige Pflanzen, die Ihnen eine reiche Ernte bescheren werden.

Mit etwas Planung und den richtigen Pflegemaßnahmen können Sie auch in einem kleinen Hochbeet eine beachtliche Kohlrübenernte einfahren. Die knackigen, leicht süßlichen Rüben sind unglaublich vielseitig verwendbar - ob roh im Salat, gedünstet als Gemüsebeilage oder in deftigen Eintöpfen. Ich kann Ihnen nur raten: Probieren Sie es aus und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack selbst angebauter Kohlrüben! Es ist jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis, die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten und zu genießen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Nelson Garden Kohlrübe Wilhelmsburger mit Darstellung der Rüben und Teilstücken darauf sowie Markenlogo und Produktbezeichnungen in verschiedenen Sprachen. Nelson Garden Kohlrübe Wilhelmsburger
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Produktbild von Sperli Young Generation Paket Hochbeet mit bunten Blumen und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Sperli Young Generation Paket Hochbeet
Inhalt 55 Stück (0,18 € * / 1 Stück)
9,89 € *
Produktbild des dobar Hochbeets aus Holz auf Beinen mit sichtbarer Innenplane ohne Pflanzen oder Erde dobar Hochbeet
Inhalt 1 Stück
90,79 € *
Produktbild eines dobar Eck-Hochbeets aus Holz. dobar Eck-Hochbeet
Inhalt 1 Stück
228,40 € *
Produktbild eines dobar Hochbeets aus Kiefernholz mit sichtbaren Schrauben und einer Ablage unten. dobar Hochbeet Kiefer
Inhalt 1 Stück
78,79 € *
Angebot
Produktbild des Florissa Hochbeet-Duengers 1kg in einer Verpackung mit Bildern von Gemuese und Blumen sowie Hinweisen zu Bio und veganen Eigenschaften. Florissa Hochbeet-Dünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
6,49 € * 12,99 € *
Produktbild eines dobar Hochbeets in Obstkistenoptik braun mit Pflanzen und gestell in grau dobar Hochbeet Obstkiste braun
Inhalt 1 Stück
83,19 € *
Produktbild von Plantaflor Bio Hochbeet-Kompost 40l mit Darstellung von Gemüsepflanzen über einer Schicht Kompost und Informationen zur Torffreiheit sowie zur natürlichen Belebung der Bodenaktivität. Plantaflor Bio Hochbeet-Kompost 40l
Inhalt 40 Liter (0,47 € * / 1 Liter)
18,99 € *