Kräutermischungen: Vielfalt für Balkon und Terrasse

Kräutermischungen: Vielfalt und Aroma auf kleinstem Raum

Kräutermischungen sind eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt der Natur auf Balkon und Terrasse zu bringen. Mit der richtigen Planung und Pflege können Sie eine Fülle von Aromen und Düften auf engstem Raum genießen. Ich selbst bin immer wieder begeistert, wie üppig Kräuter in Töpfen gedeihen können.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Standortwahl: Sonnig und windgeschützt
  • Geeignete Gefäße: Ausreichend groß mit guter Drainage
  • Bodenmischung: Nährstoffreich und durchlässig
  • Pflanzenkombination: Auf ähnliche Ansprüche achten
  • Regelmäßige Pflege: Gießen, Düngen und Ernten

Vorteile von Kräutermischungen für Balkon und Terrasse

Es gibt kaum etwas Schöneres, als frische Kräuter direkt vor der Tür zu haben. Der Duft von frisch gepflücktem Basilikum oder Thymian ist einfach unvergleichlich. Besonders praktisch finde ich, dass man verschiedene Kräuter kombinieren und so auf wenig Platz eine große Auswahl kultivieren kann. Das ist nicht nur platzsparend, sondern auch ästhetisch sehr ansprechend.

Ein weiterer Vorteil, den ich über die Jahre beobachtet habe, ist die relativ einfache Pflege. Viele Kräuter haben ähnliche Ansprüche und gedeihen gut zusammen. Interessanterweise fördern Mischkulturen oft sogar die Gesundheit der Pflanzen, da sie sich gegenseitig vor Schädlingen schützen können. Das ist Natur in ihrer schönsten Form!

Überblick über geeignete Kräuter für Mischkulturen

Bei der Zusammenstellung einer Kräutermischung sollte man auf ähnliche Standortansprüche achten. Aus meiner Erfahrung haben sich folgende Kombinationen bewährt:

  • Mediterrane Kräuter: Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei
  • Küchenkräuter: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Kerbel
  • Teekräuter: Pfefferminze, Zitronenmelisse, Kamille

Aber warum nicht auch mal experimentieren? Eine spannende Mischung aus Koriander, Thai-Basilikum und Zitronengras eignet sich hervorragend für asiatische Gerichte und bringt exotisches Flair auf den Balkon.

Vorbereitung und Planung

Standortwahl auf Balkon oder Terrasse

Die richtige Standortwahl ist entscheidend für den Erfolg der Kräutermischung. Die meisten Kräuter lieben Sonne, einige vertragen aber auch Halbschatten. Es lohnt sich, die Lichtbedürfnisse der einzelnen Kräuter zu kennen:

Lichtbedarf verschiedener Kräuter

  • Sonnenhungrig: Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel
  • Halbschatten vertragend: Petersilie, Kerbel, Minze

Nehmen Sie sich die Zeit, zu beobachten, wie die Sonne über Ihren Balkon oder Ihre Terrasse wandert. So finden Sie den optimalen Platz für Ihre Kräuter und können ihnen die besten Wachstumsbedingungen bieten.

Windschutz und Mikroklima

Viele Kräuter mögen es nicht zu windig. Ein geschützter Standort, vielleicht in einer Ecke oder an einer Wand, ist ideal. Man kann auch kreativ werden und Windschutz-Elemente wie Rankgitter oder kleine Sichtschutzwände nutzen, um ein günstiges Mikroklima zu schaffen. Das kommt nicht nur den Kräutern zugute, sondern macht den Balkon oder die Terrasse auch gemütlicher für uns Menschen.

Auswahl geeigneter Gefäße und Töpfe

Größe und Material

Die Gefäßgröße richtet sich nach den Kräutern. Für die meisten Mischungen reichen Töpfe mit 30-40 cm Durchmesser. Terrakotta ist ein bewährtes Material, da es atmungsaktiv ist. Kunststoff hat den Vorteil, dass es leichter ist und weniger Wasser verdunstet. Letztendlich ist es oft auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Gesamtbildes, das man auf seinem Balkon oder seiner Terrasse schaffen möchte.

Drainage und Wasserspeicherung

Gute Drainage ist bei Kräutern unerlässlich. Achten Sie auf ausreichend große Abzugslöcher. Eine Schicht Blähton oder Kiesel am Topfboden verbessert den Wasserabfluss erheblich. Für Kräuter, die es feuchter mögen, wie Basilikum, können Töpfe mit Wasserspeicher sinnvoll sein. Diese haben mir schon oft geholfen, gerade an heißen Sommertagen die Feuchtigkeit besser zu regulieren.

Bodenvorbereitung und Substratauswahl

Ideale Erdmischung für Kräuter

Eine gute Kräutererde sollte nährstoffreich, aber durchlässig sein. Ich empfehle eine Mischung aus normaler Blumenerde mit etwas Sand und reifem Kompost. Für mediterrane Kräuter kann man den Sandanteil ruhig etwas erhöhen. Das sorgt für die Drainage, die diese Kräuter so lieben.

Bedeutung von Drainage

Staunässe ist der größte Feind vieler Kräuter. Eine gute Drainage verhindert, dass sich Wasser im Topf staut. Dies beugt Wurzelfäule vor und sorgt für gesunde, aromatische Pflanzen. Ich habe gelernt, dass es besser ist, Kräuter etwas zu trocken als zu nass zu halten - sie verzeihen eher einmal Vergessen des Gießens als ständig "nasse Füße".

Mit der richtigen Vorbereitung und Planung legen Sie den Grundstein für üppig wachsende Kräutermischungen. Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren - jeder Balkon und jede Terrasse hat seine eigenen Bedingungen. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür, was bei Ihnen am besten gedeiht. Und glauben Sie mir, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als die ersten selbstgezogenen Kräuter zu ernten und in der Küche zu verwenden!

Aussaat und Pflanzung von Kräutermischungen

Direkte Aussaat vs. Vorkultivierung

Die Wahl zwischen direkter Aussaat und Vorkultivierung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Robuste Kräuter wie Dill, Koriander oder Borretsch lassen sich problemlos direkt aussäen. Man streut die Samen einfach in die vorbereitete Erde, drückt sie leicht an und hält sie feucht. Für empfindlichere Kräuter oder wenn man früher ernten möchte, bietet sich die Vorkultivierung an. Basilikum und Petersilie gedeihen besonders gut, wenn man sie auf der Fensterbank vorzieht. Meine Versuche mit Basilikum direkt im Topf draußen waren eher ernüchternd. Seit ich es vorziehe, klappt es deutlich besser.

Verwendung von Saatbändern für einfache Aussaat

Saatbänder sind besonders für Balkon und Terrasse praktisch. Die Samen sind bereits im richtigen Abstand auf einem abbaubaren Papierstreifen fixiert. Man rollt das Band aus, bedeckt es mit Erde und hält es feucht. Das funktioniert hervorragend für Mischungen aus verschiedenen Kräutern und verhindert, dass ein Kraut überhand nimmt. Der einzige Nachteil: Saatbänder sind etwas teurer als loses Saatgut.

Optimale Aussaatzeiten für verschiedene Kräuter

Die beste Aussaatzeit variiert je nach Kräuterart:

  • Frühling (März-April): Petersilie, Schnittlauch, Kerbel
  • Spätes Frühjahr (Mai): Basilikum, Dill, Koriander
  • Sommer (Juni-Juli): Nachsaat von kurzlebigen Kräutern wie Kresse oder Borretsch
  • Herbst (September): Winterharte Kräuter wie Winterportulak oder Winterkresse
Beachten Sie dabei die lokalen Klimabedingungen. In meinem Garten in Süddeutschland kann ich oft schon Ende Februar die ersten Kräuter säen - ein kleiner Vorteil des Klimawandels, wenn man so will.

Pflanzabstände in Mischkulturen

Bei Mischkulturen auf Balkon oder Terrasse gilt: Nicht zu eng, aber auch nicht zu weit. Als Faustregel empfehle ich für kleinere Kräuter wie Thymian oder Oregano etwa 15-20 cm Abstand, für größere wie Salbei oder Rosmarin 30-40 cm. Dazwischen lassen sich gut schnellwachsende Kräuter wie Kresse oder Rucola setzen. Experimentieren Sie ruhig ein bisschen - jeder Standort ist anders und man lernt mit der Zeit, was am besten funktioniert. In meinen Kräuterkästen setze ich die höherwachsenden Kräuter nach hinten und die niedrigen vorne - das sieht nicht nur hübsch aus, sondern erleichtert auch die Ernte.

Pflege der Kräutermischungen für üppiges Wachstum

Bewässerung: Wichtig für den Erfolg

Gießtechniken für Topfkulturen

Bei Topfkräutern ist regelmäßiges, aber maßvolles Gießen der Schlüssel zum Erfolg. Am besten gießt man morgens oder abends, wenn die Sonne nicht mehr so stark scheint. Ich rate dazu, lieber seltener, dafür aber gründlich zu gießen, statt täglich nur ein bisschen. Das fördert tiefes Wurzelwachstum und macht die Pflanzen widerstandsfähiger. Ein Tipp aus meiner Praxis: Verwenden Sie Untersetzer. So sehen Sie sofort, wenn überschüssiges Wasser abläuft und die Pflanzen genug haben.

Wasserbedarf verschiedener Kräuter

Kräuter haben unterschiedliche Ansprüche an die Feuchtigkeit:

  • Feuchtigkeit liebend: Basilikum, Kresse, Petersilie, Minze
  • Mäßig feucht: Schnittlauch, Dill, Kerbel
  • Trockenheitsliebend: Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano
Es empfiehlt sich, Kräuter mit ähnlichem Wasserbedarf zu gruppieren. So vermeidet man, dass einige ertrinken, während andere verdursten - ein Fehler, den ich am Anfang oft gemacht habe.

Düngung: Weniger ist oft mehr

Organische vs. mineralische Dünger

Bei Kräutern bevorzuge ich eindeutig organische Dünger. Sie geben Nährstoffe langsam ab und verbessern die Bodenstruktur. Kompost, Hornspäne oder spezielle Kräuterdünger sind gute Optionen. Mineralische Dünger wirken zwar schneller, bergen aber die Gefahr der Überdüngung. Das kann zu wässrigem Geschmack und erhöhter Anfälligkeit für Schädlinge führen. Leider habe ich das am eigenen Leib erfahren müssen - mein überdüngtes Basilikum war ein regelrechtes Festmahl für Blattläuse.

Düngeintervalle und -mengen

Kräuter brauchen generell weniger Dünger als andere Gemüse. Ein bewährter Rhythmus ist:

  • Zu Beginn der Saison eine Grunddüngung mit Kompost oder Hornspänen
  • Alle 4-6 Wochen eine kleine Gabe organischen Flüssigdünger
  • Ab August nicht mehr düngen, damit die Pflanzen ausreifen können
Weniger ist definitiv mehr - überdüngte Kräuter verlieren an Aroma und Heilkraft, was ja eigentlich der Grund ist, warum wir sie anbauen.

Schnitt und Formgebung: Für buschige Kräuter

Regelmäßiger Rückschnitt zur Förderung des Wachstums

Regelmäßiges Schneiden fördert buschiges Wachstum und verhindert Verholzung. Bei den meisten Kräutern gilt: Sobald sie 10-15 cm hoch sind, können Sie die Spitzen abzwicken. Das regt die Verzweigung an und sorgt für kompakte, ertragreiche Pflanzen. Bei Basilikum und Oregano schneide ich gerne ganze Triebe ab, statt nur einzelne Blätter zu zupfen. So bleiben die Pflanzen kompakt und produktiv - und ich habe gleich genug für ein leckeres Pesto oder eine würzige Tomatensauce.

Entfernen von Blüten zur Geschmacksverbesserung

Viele Kräuter schmecken am besten, bevor sie blühen. Entfernen Sie daher regelmäßig Blütenknospen, es sei denn, Sie möchten die Blüten gezielt nutzen oder Samen gewinnen. Bei Basilikum und Koriander ist das besonders wichtig, da sie nach der Blüte schnell eingehen. Minze und Oregano dagegen können ruhig mal blühen - die Bienen freut's, und der Geschmack leidet kaum. Manchmal lasse ich bewusst ein paar Pflanzen blühen, einfach weil es so schön aussieht und summend-brummend lebendig ist.

Mit diesen Tipps zur Aussaat, Pflanzung und Pflege sollten Ihre Kräutermischungen auf Balkon oder Terrasse prächtig gedeihen. Denken Sie daran: Jeder Standort ist anders, also beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Pflege entsprechend an. Mit ein bisschen Übung und Geduld entwickeln Sie schnell ein Gefühl dafür, was Ihre Kräuter brauchen. Und glauben Sie mir, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als die eigenen Kräuter zu ernten und in der Küche zu verwenden - der Geschmack und das Aroma sind einfach unvergleichlich!

Ernte und Verwendung von Kräutermischungen

Richtige Erntetechniken für verschiedene Kräuter

Beim Ernten von Kräutern gibt es einige feine Unterschiede zu beachten. Für Blattgewürze wie Basilikum, Petersilie oder Minze schneide ich die Triebspitzen etwa 5 cm über dem Boden ab. Das fördert ein kräftiges Nachwachsen und sorgt für buschige Pflanzen. Bei Kräutern wie Thymian oder Oregano ernte ich ganze Triebe, aber nie mehr als ein Drittel der Pflanze - so bleibt genug für weiteres Wachstum. Rosmarin und Salbei vertragen einen stärkeren Rückschnitt, während ich Lavendel erst nach der Blüte zurückschneide, um die schönen Blüten genießen zu können.

Optimale Erntezeitpunkte für maximales Aroma

Der beste Zeitpunkt zur Ernte ist morgens, nachdem der Tau getrocknet ist. Zu dieser Zeit sind die ätherischen Öle in den Blättern am höchsten konzentriert. Blattgewürze erntet man am besten kurz vor der Blüte, wenn die Aromastoffe am intensivsten sind. Bei Samenkräutern wie Koriander oder Dill warte ich, bis sich die Samen braun färben. Das erfordert etwas Geduld, lohnt sich aber geschmacklich.

Aufbewahrung und Konservierung frischer Kräuter

Frisch geerntete Kräuter halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche, wenn man sie locker in ein feuchtes Tuch wickelt und in einer Plastiktüte lagert. Zum Trocknen binde ich kleine Sträuße und hänge sie kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort auf. Nach 1-2 Wochen sind sie trocken und können zerbröselt in Schraubgläser gefüllt werden. Einfrieren funktioniert ebenfalls gut: Einfach klein hacken, in Eiswürfelbehälter füllen, mit Wasser oder Öl bedecken und einfrieren. So hat man auch im Winter frische Kräuter zur Hand.

Kreative Verwendungsmöglichkeiten in der Küche

Kräutermischungen bieten viel Raum zum Experimentieren. Ein besonderer Favorit von mir ist selbstgemachtes Kräutersalz: Einfach getrocknete Kräuter mit grobem Meersalz mischen. Für aromatisches Kräuteröl übergieße ich frische Kräuter mit nativem Olivenöl und lasse es ziehen. Kräuterbutter ist ein Klassiker, den ich gerne variiere: Weiche Butter mit verschiedenen gehackten Kräutern vermengen, würzen und portionsweise einfrieren. Eine erfrischende Idee für heiße Sommertage ist Kräuterlimonade aus frischer Zitronenmelisse oder Minze.

Problemlösungen und Schädlingsbekämpfung bei Topfkräutern

Häufige Krankheiten bei Topfkräutern

Leider bleiben auch Kräuter nicht von Krankheiten verschont. Mehltau zeigt sich als weißer Belag auf den Blättern, besonders bei Minze oder Salbei. Regelmäßiges Entfernen befallener Blätter und gute Luftzirkulation helfen dagegen. Grauschimmel erscheint als grauer, pelziger Belag bei zu hoher Feuchtigkeit. In diesem Fall müssen befallene Pflanzenteile großzügig entfernt und die Bewässerung reduziert werden. Vorbeugen ist hier definitiv besser als heilen.

Natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung

Blattläuse sind häufige ungebetene Gäste. Ein kräftiger Wasserstrahl oder vorsichtiges Abreiben der Blätter mit den Fingern hilft oft schon. Bei hartnäckigem Befall hat sich eine Spritzmischung aus Wasser und mildem Spülmittel bewährt. Gegen Schnecken streue ich Kaffeesatz um die Pflanzen oder stelle kleine Bierfallen auf. Spinnmilben bekämpfe ich durch regelmäßiges Besprühen der Blattunterseiten. Diese sanften Methoden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern schonen auch die nützlichen Insekten im Garten.

Vermeidung von Staunässe und Wurzelfäule

Staunässe ist ein echtes Problem für viele Kräuter, besonders für mediterrane Arten wie Rosmarin oder Lavendel. Töpfe mit ausreichenden Abzugslöchern und ein Substrat, dem ich grobkörnigen Sand oder Blähton beimische, beugen vor. Ein wichtiger Tipp: Nie in Unterteller gießen, sondern lieber öfter kleine Mengen direkt auf die Erde geben. Bei Anzeichen von Wurzelfäule - gelbe Blätter, fauliger Geruch - ist schnelles Handeln gefragt. Die Pflanze umgehend umtopfen und faulige Wurzeln entfernen. Mit etwas Glück und guter Pflege erholt sie sich wieder.

Saisonale Pflege und Überwinterung von Kräutermischungen

Anpassung der Pflege an Jahreszeiten

Im Frühjahr starte ich mit einem kräftigen Rückschnitt und der ersten Düngung. Während des Sommers gieße ich morgens oder abends, nie in der prallen Mittagssonne. Im Herbst reduziere ich langsam das Gießen und Düngen, um die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten. Winterharte Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch bekommen einen Winterschutz aus Reisig. Frostempfindliche Arten hole ich rechtzeitig ins Haus, bevor die ersten Nachtfröste kommen.

Vorbereitung der Kräuter auf den Winter

Ab September stelle ich das Düngen komplett ein, um das Wachstum zu bremsen und die Pflanzen abzuhärten. Kräuter in Töpfen gruppiere ich an einer geschützten Stelle, idealerweise an einer Hauswand. Den Boden bedecke ich mit einer dicken Schicht Laub oder Stroh als Isolierung. Die Töpfe selbst umwickle ich mit Jutesäcken oder Luftpolsterfolie als zusätzlichen Frostschutz. Bei besonders starkem Frost decke ich alles noch mit einer Lage Vlies ab. Es ist erstaunlich, wie widerstandsfähig viele Kräuter sind, wenn man ihnen ein bisschen hilft.

Überwinterungsmöglichkeiten für mehrjährige Kräuter

Robuste Kräuter wie Salbei, Thymian oder Oregano können in der Regel problemlos draußen überwintern. Ich stelle sie an eine geschützte Stelle und hebe die Töpfe etwas an, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Empfindlichere Arten wie Rosmarin oder Zitronenverbene überwintern bei mir hell und kühl bei 5-10°C, etwa im Treppenhaus oder in der Garage. Dabei gieße ich nur minimal, gerade genug, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Basilikum und andere einjährige Kräuter säe ich im Frühjahr neu aus. So habe ich auch im Winter frische Kräuter zur Hand und freue mich schon auf die neue Gartensaison mit all ihren Düften und Aromen.

Kreative Gestaltungsideen für Ihre Kräutermischungen

Kräutermischungen sind nicht nur eine Bereicherung für unsere Küche, sie bieten auch wunderbare Möglichkeiten, Balkon und Terrasse zu verschönern. Lassen Sie mich Ihnen ein paar Ideen vorstellen, die ich im Laufe der Jahre ausprobiert und lieben gelernt habe:

Themengärten: Eine Reise für die Sinne

Ein mediterraner Kräutergarten bringt ein Stück Süden zu Ihnen nach Hause. Stellen Sie sich vor, Sie kombinieren Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei in einem großen Terrakottatopf. Der Duft allein versetzt Sie an die Küste Italiens! Fügen Sie noch etwas Lavendel hinzu, und Sie haben Ihren eigenen kleinen Provence-Garten. Für Teeliebhaber empfehle ich eine Mischung aus Pfefferminze, Zitronenmelisse, Kamille und Zitronenverbene. Diese Kräuter harmonieren nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch wunderbar.

Vertikale Bepflanzung: Platzsparen mit Stil

Wenn der Platz knapp ist, denken Sie in die Höhe! Palettengärten sind eine meiner Lieblingsideen. Befestigen Sie einfach eine alte Europalette an der Wand und bepflanzen Sie die Etagen mit verschiedenen Kräutern. Es sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch praktisch. Eine Alternative, die ich besonders für kleine Balkone schätze, sind spezielle Pflanztaschen, die Sie am Geländer oder an der Wand anbringen können. So schaffen Sie einen vertikalen Kräutergarten, der Platz spart und gleichzeitig ein echter Hingucker ist.

Kräuter und essbare Blüten: Doppelter Genuss

Wer sagt, dass ein Kräutergarten nur grün sein muss? Probieren Sie doch mal, Ihre Kräuter mit essbaren Blüten zu kombinieren. Kapuzinerkresse, Borretsch und Ringelblumen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern bereichern auch Salate und Desserts. Ich pflanze sie gerne zwischen meine Kräuter - das ergibt einen bunten und nützlichen Mix, der Augen und Gaumen gleichermaßen erfreut.

Nachhaltigkeit: Gärtnern mit gutem Gewissen

Kräutermischungen sind eine wunderbare Möglichkeit, nachhaltig und umweltbewusst zu gärtnern. Hier ein paar Tipps, die ich über die Jahre gesammelt habe:

Biologisches Saatgut und Dünger: Zurück zur Natur

Ich setze schon lange auf biologisches Saatgut und organische Dünger. Sie sind frei von Chemikalien und schonen die Umwelt. Besonders gute Erfahrungen habe ich mit selbst angesetztem Kräuterdünger gemacht - er versorgt die Pflanzen optimal mit Nährstoffen und riecht obendrein wunderbar!

Wassersparende Anbaumethoden: Jeder Tropfen zählt

Wasser ist kostbar, deshalb verwende ich wasserspeichernde Substrate und mulche die Topfoberfläche mit Stroh oder kleinen Steinen. Das reduziert die Verdunstung enorm. Ein Tipp aus meiner Praxis: Gießen Sie am frühen Morgen oder späten Abend - so nutzen die Pflanzen das Wasser am effizientesten.

Förderung der Biodiversität: Ein Paradies für Insekten

Es ist faszinierend zu beobachten, wie viele Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten ein Kräutergarten anlockt. Ich lasse immer einige Kräuter blühen, um Nahrung für Bestäuber bereitzustellen. Auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichte ich komplett und setze stattdessen auf natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung. Nützlinge wie Marienkäfer sind meine besten Verbündeten gegen Blattläuse!

Ein Garten voller Möglichkeiten

Kräutermischungen auf Balkon und Terrasse sind so viel mehr als nur eine Quelle für frische Küchenkräuter. Sie bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, fördern die Biodiversität und ermöglichen nachhaltiges Gärtnern selbst auf kleinstem Raum. Ob als vertikaler Garten, mediterranes Themenbeet oder bunter Mix mit essbaren Blüten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie verschiedene Zusammenstellungen aus, experimentieren Sie mit Farben und Düften. Mit etwas Pflege und Geduld werden Sie bald aromatische Kräuter ernten, die Ihre Gerichte verfeinern und Ihren Balkon oder Ihre Terrasse in eine duftende Oase verwandeln. Glauben Sie mir, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als die ersten selbst gezogenen Kräuter zu ernten und in der Küche zu verwenden!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kräutermischungen
Topseller
Produktbild von Sperli Küchenkräuter Saatscheiben mit Abbildungen von Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Rauke und Dill sowie Informationen zu den 5 Saatscheiben und der einfachen Anwendung für gesunde Kräuter auf kleinem Raum Sperli Küchenkräuter, Saatscheibe
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild der Verpackung von Rudloff Kräuter-Garten mit 300g Inhalt kleintierfreundliche Gartenmischung mit Darstellung von Pflanzen, Insekten und einem Hasen auf grünem Hintergrund. Rudloff Kräuter-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Passende Artikel
Kiepenkerl Koriander Jantar Kiepenkerl Koriander Jantar
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Küchenkräuter Saatscheiben mit Abbildungen von Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Rauke und Dill sowie Informationen zu den 5 Saatscheiben und der einfachen Anwendung für gesunde Kräuter auf kleinem Raum Sperli Küchenkräuter, Saatscheibe
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild der Verpackung von Rudloff Kräuter-Garten mit 300g Inhalt kleintierfreundliche Gartenmischung mit Darstellung von Pflanzen, Insekten und einem Hasen auf grünem Hintergrund. Rudloff Kräuter-Garten 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,30 € * / 1 Kilogramm)
14,79 € *
Produktbild von Schacht Bio-Flüssigdünger für Kräuter in einer 350ml Flasche mit Informationen zu 100 Prozent pflanzlichen Inhaltsstoffen und Vorteilen für stabile und wohlschmeckende Pflanzen auf Deutsch. Schacht Bio-Flüssigdünger für Kräuter 350ml
Inhalt 0.35 Liter (16,26 € * / 1 Liter)
5,69 € *
Produktbild der Neudorff Azet DüngeSticks für Kräuter mit 40 Sticks in einer Verpackung die Produktvorteile und biologische Eigenschaften hervorhebt, sowie mit Bildern von einem Hund, Bienen und Kräutern. Neudorff Azet DüngeSticks für Kräuter 40 Sticks
Inhalt 40 Stück (0,15 € * / 1 Stück)
5,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kaninchengarten einer speziellen Gruenfutter-Mischung fuer Hauskaninchen, mit zwei Kaninchen und Verpackungsdetails im Hintergrund. Kiepenkerl Kaninchengarten
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Petersilie Moskrul 2 mit Pflanzenabbildung und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Petersilie Moskrul 2
Inhalt 1 Portion
1,09 € *