Natürlichen Lavendeldünger einfach selbst herstellen

Lavendeldünger selbst herstellen: Natürliche Pflege für duftende Gartenschönheiten

Lavendel verzaubert nicht nur mit seinem Duft, sondern auch mit seiner Schönheit. Um seine volle Pracht zu entfalten, ist die richtige Düngung entscheidend. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie Ihren eigenen Lavendeldünger herstellen können.

Lavendelliebe: Nährstoffe für üppige Blüten

  • Lavendel gedeiht am besten in nährstoffarmen, kalkhaltigen Böden
  • Selbstgemachter Dünger ist umweltfreundlich und kostengünstig
  • Kompost, Jauchen und Kräuterreste eignen sich hervorragend als Basis für Lavendeldünger

Die Bedeutung von Lavendel im Garten

Lavendel ist weit mehr als nur eine hübsche Zierpflanze. Mit seinem betörenden Duft lockt er Bienen und Schmetterlinge an und trägt so zur Biodiversität bei. In der Küche verleiht er Speisen eine mediterrane Note, und seine ätherischen Öle werden in der Aromatherapie geschätzt. Ein gut gepflegter Lavendel bereichert jeden Garten auf vielfältige Weise.

Vorteile selbstgemachten Düngers

Die Herstellung des eigenen Lavendeldüngers hat mehrere Vorteile: Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Selbstgemachter Dünger ist frei von Chemikalien und nutzt vorhandene Ressourcen optimal. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie die Zusammensetzung genau auf die Bedürfnisse Ihres Lavendels abstimmen können.

Nährstoffbedarf von Lavendel

Lavendel ist erstaunlich genügsam und bevorzugt eher nährstoffarme Böden. Zu viel Stickstoff fördert zwar üppiges Blattwachstum, geht aber auf Kosten der Blütenbildung. Besonders wichtig sind Kalium und Phosphor für kräftige Wurzeln und intensive Blüten. Eine ausgewogene Versorgung mit Spurenelementen unterstützt die Gesundheit der Pflanze zusätzlich.

Grundlagen des Lavendeldüngers

Idealer pH-Wert für Lavendel

Lavendel liebt es kalkhaltig. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist optimal für sein Wachstum. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, dem Boden etwas Kalksteingrit beizumischen, um den pH-Wert anzuheben. Ist der Boden zu sauer, können die Pflanzen Nährstoffe schlechter aufnehmen.

Wichtige Nährstoffe für Lavendel

Neben Kalium und Phosphor benötigt Lavendel in geringen Mengen auch Magnesium und Eisen. Diese Nährstoffe fördern die Blütenbildung und intensivieren die Farbe. Es ist wichtig, eine Überdüngung mit Stickstoff zu vermeiden, da sie zu Lasten der Blüten geht.

Organische vs. anorganische Dünger

Organische Dünger haben den Vorteil, dass sie Nährstoffe langsam und gleichmäßig abgeben. Sie verbessern zudem die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben. Anorganische Dünger wirken zwar schneller, können aber bei unsachgemäßer Anwendung die Pflanzen schädigen und das ökologische Gleichgewicht stören. Aus meiner Erfahrung sind organische Dünger für Lavendel die bessere Wahl.

Kompost als Basis für Lavendeldünger

Geeignete Materialien für Lavendelkompost

Für einen lavendelfreundlichen Kompost eignen sich besonders:

  • Holzasche für den Kaliumgehalt
  • Kaffeesatz als Stickstoffquelle
  • Eierschalen für Calcium
  • Bananenschalen für Kalium und Phosphor
  • Lavendelschnitt und andere Kräuterreste

In meinem Garten mische ich diese Zutaten gerne mit Gartenabfällen und Laubkompost. So entsteht ein nährstoffreicher, aber nicht zu schwerer Kompost, der ideal für Lavendel ist.

Anleitung zur Kompostherstellung

Wählen Sie einen schattigen Platz für Ihren Komposthaufen. Beginnen Sie mit einer Schicht grober Äste für die Belüftung. Schichten Sie dann abwechselnd grüne (stickstoffreich) und braune (kohlenstoffreich) Materialien. Fügen Sie spezielle Lavendelzutaten wie Holzasche und Eierschalen hinzu. Halten Sie den Kompost feucht, aber nicht nass. Wenden Sie den Haufen alle paar Wochen, um die Zersetzung zu fördern.

Reifungsprozess und optimale Verwendung

Der Kompost benötigt etwa 6-12 Monate zur vollständigen Reife. Er sollte dann dunkel und krümelig sein und angenehm erdig riechen. Für Lavendel verwende ich den fertigen Kompost im Frühjahr als Mulchschicht um die Pflanzen herum. So werden die Nährstoffe langsam freigesetzt und der Boden bleibt feucht, was dem Lavendel sehr zugutekommt.

Pflanzenjauchen für Lavendel: Natürliche Nährstoffbooster aus dem Garten

Wer hätte gedacht, dass man aus Unkraut und Gartenabfällen einen so wertvollen Dünger herstellen kann? Pflanzenjauchen sind nicht nur eine kostengünstige Alternative zu gekauften Düngern, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Kreislauf in unserem Garten zu schließen. Lassen Sie mich Ihnen ein paar meiner Favoriten für unseren geliebten Lavendel vorstellen:

Brennnesseljauche: Der Allrounder unter den Pflanzendüngern

Brennnesseln sind wahre Nährstoffbomben. Für eine Jauche fülle ich einen Eimer zu einem Drittel mit frischen Brennnesseln und gieße Wasser darüber. Nach etwa zwei Wochen Gärung ist der Trank fertig – zugegeben, er riecht nicht gerade wie ein Parfüm, aber unsere Pflanzen lieben ihn! Vor der Anwendung verdünne ich die Jauche 1:10 mit Wasser.

Schachtelhalmjauche: Natürlicher Schutzschild für Lavendel

Schachtelhalm ist reich an Kieselsäure, die die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Pilzerkrankungen macht. Ich übergieße getrockneten Schachtelhalm mit heißem Wasser und lasse ihn einen Tag lang ziehen. Die 1:5 verdünnte Lösung sprühe ich direkt auf die Lavendelblätter – sozusagen eine Rüstung aus der Natur.

Beinwelljauche: Kalium-Kraftpaket für üppige Blüten

Beinwell ist ein wahrer Kaliumlieferant, genau das, was unser Lavendel für prachtvolle Blüten braucht. Die Zubereitung ähnelt der Brennnesseljauche. Nach zwei Wochen Fermentation und einer 1:10 Verdünnung ist der Dünger einsatzbereit.

Tipps zur Herstellung und Anwendung

Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Stellen Sie die gärenden Jauchen möglichst weit weg vom Haus auf. Der Geruch kann ziemlich intensiv sein! Regelmäßiges Umrühren fördert die Fermentation. Die fertige Jauche sollte dunkel sein und erdig riechen. Während der Hauptwachstumszeit wende ich die verdünnte Jauche alle zwei bis drei Wochen an, entweder als Gießwasser oder als Blattdünger.

Bokashi für Lavendel: Fermentierter Superdünger aus der Küche

Bokashi ist eine faszinierende japanische Methode zur Herstellung von Dünger. Es hat mich überrascht, wie einfach man damit aus Küchenabfällen einen hochwertigen Dünger zaubern kann!

Das Prinzip hinter Bokashi

Anders als beim Kompostieren werden bei Bokashi organische Abfälle unter Luftabschluss fermentiert. Das Ergebnis ist ein nährstoffreicher, leicht saurer Dünger – perfekt für unseren Lavendel.

So stellen Sie Bokashi her

Für Bokashi brauchen Sie:

  • Einen luftdichten Eimer mit Ablasshahn (ich benutze einen umgebauten alten Farbeimer)
  • Organische Küchenabfälle (aber kein Fleisch oder Milchprodukte)
  • Bokashi-Ferment (gibt's im Gartencenter oder online)
  • Etwas Zucker oder Melasse

Schichten Sie die zerkleinerten Abfälle mit dem Ferment im Eimer, drücken Sie alles gut fest, um die Luft rauszubekommen. Nach zwei bis drei Wochen bei Raumtemperatur ist Ihr Bokashi fertig. Denken Sie daran, regelmäßig die Flüssigkeit abzuzapfen – das ist flüssiges Gold für Ihre Pflanzen!

Bokashi für Lavendel nutzen

Sie können Bokashi auf zwei Arten verwenden:

  • Als Bodenzusatz: Mischen Sie den fermentierten Bokashi unter die obere Erdschicht rund um den Lavendel. Warten Sie etwa zwei Wochen, bevor Sie in der Nähe neue Pflanzen setzen.
  • Als Flüssigdünger: Die abgezapfte Bokashi-Flüssigkeit verdünne ich 1:100 mit Wasser. Damit gieße ich meine Lavendelpflanzen alle zwei bis drei Wochen.

Komposttee: Flüssiges Superfood für Lavendel

Komposttee ist wie ein Energy-Drink für Pflanzen – voller Nährstoffe und gut für das Bodenleben. Ich bin immer wieder begeistert, wie positiv mein Lavendel darauf reagiert.

Warum Komposttee so toll ist

Komposttee hat einige Vorteile für Lavendel:

  • Schnelle Nährstoffversorgung dank der flüssigen Form
  • Fördert nützliche Bodenmikroorganismen
  • Stärkt die Pflanzenabwehr
  • Verbessert die Bodenstruktur

So brauen Sie Ihren eigenen Komposttee

Sie brauchen:

  • Einen großen Eimer oder eine Regentonne
  • Ein luftdurchlässiges Säckchen (ich nehme oft einen alten Kopfkissenbezug)
  • Reifen Kompost
  • Wasser
  • Optional: Melasse oder Zuckerrohrsirup

Füllen Sie das Säckchen mit Kompost und hängen Sie es in den wassergefüllten Behälter. Lassen Sie die Mischung 24 bis 48 Stunden ziehen und rühren Sie gelegentlich um. Ein Schuss Melasse kann die Vermehrung nützlicher Mikroorganismen ankurbeln.

Anwendung beim Lavendel

Ich verdünne den fertigen Komposttee 1:10 mit Wasser und gieße ihn alle zwei bis drei Wochen um die Lavendelpflanzen herum. Als Blattdünger gesprüht, versorgt er die Pflanzen super mit Spurenelementen. Aber Vorsicht: Zu viel des Guten kann zu üppigem Wachstum führen, was bei Lavendel auf Kosten der Blüten gehen kann. Beobachten Sie Ihre Pflanzen und passen Sie die Anwendung entsprechend an. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür dafür, was Ihr Lavendel braucht.

Mulchen als natürliche Düngung für Lavendel: Ein Geschenk der Natur

Mulchen ist eine wunderbare Methode, um Lavendel auf natürliche Weise mit Nährstoffen zu versorgen. Es erstaunt mich immer wieder, wie eine einfache Schicht organischen Materials solch positive Auswirkungen haben kann.

Geeignete Mulchmaterialien für Lavendel: Was die Pflanze wirklich mag

In meinem Garten habe ich verschiedene Materialien ausprobiert und kann Ihnen folgende besonders empfehlen:

  • Kiefernnadeln: Sie senken den pH-Wert leicht und erinnern den Lavendel an seine mediterranen Wurzeln.
  • Stroh: Luftig und locker - perfekt, um Staunässe zu vermeiden.
  • Gehäckselter Rindenmulch: Ein Langzeitdünger, der sich allmählich zersetzt und dabei stetig Nährstoffe freisetzt.
  • Kies oder Splitt: Ideal für ein mediterranes Flair. Speichert Wärme und beugt Fäulnis am Pflanzenhals vor.

 

Richtige Anwendung von Mulch bei Lavendel: Kleine Tricks, große Wirkung

Für beste Ergebnisse beim Mulchen habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

  • Warten Sie mit dem Mulchen bis zum Frühjahr, wenn sich der Boden erwärmt hat.
  • Eine 5-7 cm dicke Schicht reicht völlig aus. Lassen Sie aber einen kleinen Abstand zum Pflanzenstamm, damit dieser atmen kann.
  • Erneuern Sie die Mulchschicht jährlich oder wenn sie sichtbar dünner wird.
  • Bei Verwendung von Rindenmulch gebe ich gerne vorher eine dünne Schicht Kompost auf den Boden - das gibt einen zusätzlichen Nährstoffschub.

 

Vorteile des Mulchens für Lavendel: Ein Rundum-Sorglos-Paket

Mulchen bietet Lavendel zahlreiche Vorteile, die ich in meinem Garten deutlich beobachten konnte:

  • Unterdrückung von Unkraut - weniger Arbeit für uns Gärtner
  • Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit - besonders wichtig in trockenen Sommern
  • Regulierung der Bodentemperatur - Schutz vor extremen Schwankungen
  • Schutz vor Erosion - besonders an Hängen hilfreich
  • Langsame Nährstofffreisetzung - genau das, was Lavendel mag
  • Förderung des Bodenlebens - ein gesunder Boden ist die Basis für gesunde Pflanzen

 

Kräuterreste als Dünger für Lavendel: Nichts geht verloren

Die Nutzung von Kräuterresten als Dünger ist eine meiner Lieblingsmethoden. Es fühlt sich gut an, alles zu verwerten und dem Garten etwas zurückzugeben.

Verwertung von Lavendelschnitt: Kreislaufwirtschaft im Kleinen

Lavendelschnitt lässt sich vielseitig nutzen:

  • Kompostieren: Zerkleinerte Stängel und Blätter bereichern meinen Kompost enorm.
  • Mulchen: Frischer Schnitt kann direkt als Mulch verwendet werden - ich liebe den Duft!
  • Jauche: Aus Lavendelresten lässt sich eine nährstoffreiche Jauche herstellen. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, aber die Wirkung überzeugt.

 

Andere geeignete Kräuterreste: Vielfalt bringt's

Neben Lavendel nutze ich auch andere Kräuter als Dünger:

  • Thymian und Rosmarin: Sie haben ähnliche Ansprüche wie Lavendel und eignen sich hervorragend zur Bodenverbesserung.
  • Salbei: Reich an ätherischen Ölen, fördert die Bodengesundheit auf seine ganz eigene Weise.
  • Minze: Nährstoffreich, aber Vorsicht - sie kann schnell überhand nehmen. Ich verwende sie nur in kleinen Mengen.

 

Fermentation und Anwendung von Kräuterresten: Alles eine Frage der Geduld

Um das Beste aus den Kräuterresten herauszuholen, fermentiere ich sie:

  • Die Reste kommen für 2-3 Wochen in einen luftdichten Behälter.
  • Die fermentierte Masse verdünne ich im Verhältnis 1:10 mit Wasser.
  • Diese Lösung gieße ich vorsichtig um die Lavendelpflanzen herum.
  • Alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode wiederhole ich die Anwendung.

 

Kombinationen und Mischungen für Lavendeldünger: Die Kunst der perfekten Mischung

Mit der Zeit habe ich gelernt, dass die Kombination verschiedener natürlicher Düngemittel wahre Wunder bewirken kann. Es ist wie beim Kochen - die richtige Mischung macht's!

Ausgewogene Düngermischungen für Lavendel: Mein Erfolgsrezept

Eine Mischung, die sich bei mir bewährt hat:

  • 2 Teile gut verrotteter Kompost - das Grundgerüst
  • 1 Teil Hornspäne für langsame Stickstofffreisetzung - der Langzeiteffekt
  • 1 Teil Gesteinsmehl für Spurenelemente - die Feinheiten
  • 1/2 Teil Algenkalk für Kalzium und Magnesium - der mediterrane Touch

Diese Mischung versorgt nicht nur mit Nährstoffen, sondern verbessert auch die Bodenstruktur - ein echter Allrounder.

Saisonale Anpassungen: Dem Rhythmus der Natur folgen

Je nach Jahreszeit passe ich die Düngung an:

  • Frühling: Etwas mehr Stickstoff für den Wachstumsschub
  • Sommer: Eine ausgewogene Mischung für prächtige Blüten
  • Herbst: Mehr Kalium, um die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten

 

Spezielle Mischungen für verschiedene Lavendelarten: Individuelle Pflege

In meinem Garten wachsen verschiedene Lavendelarten, die ich unterschiedlich versorge:

  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia): Mag es mager, also spare ich hier mit Stickstoff.
  • Schopflavendel (Lavandula stoechas): Verträgt etwas mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe - ein dankbarer Zeitgenosse.
  • Wolliger Lavendel (Lavandula lanata): Braucht besonders gute Drainage und mehr Kalk - ein echtes Mimöschen.

Die Kunst liegt darin, die Anteile der Komponenten je nach Art zu variieren. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, was jede Pflanze braucht. Es ist faszinierend zu beobachten, wie unterschiedlich die Arten auf die Pflege reagieren.

Optimale Anwendung von Lavendeldünger: Der Schlüssel zum Erfolg

Lavendel mag es nährstoffarm, aber eine ausgewogene Versorgung ist dennoch wichtig für gesundes Wachstum und üppige Blüten. Lassen Sie mich Ihnen verraten, wie Sie Ihren selbst hergestellten Dünger am besten einsetzen.

Die besten Düngezeitpunkte: Timing ist alles

Meiner Erfahrung nach profitiert Lavendel von zwei Düngegaben im Jahr:

  • Im Frühjahr, wenn die ersten zarten Triebe erscheinen (meist März oder April)
  • Nach der Hauptblüte im Spätsommer (etwa August oder September)

Diese Zeitpunkte unterstützen das Wachstum optimal und bereiten die Pflanzen auf die nächste Blütensaison vor.

Methoden der Ausbringung: Jedem Dünger seine Technik

Je nachdem, was Sie hergestellt haben, gibt es verschiedene Wege der Anwendung:

  • Feste Dünger wie Kompost oder Bokashi arbeite ich vorsichtig in die obere Bodenschicht ein
  • Flüssigdünger wie Jauchen oder Komposttee verdünne ich und gieße sie behutsam um die Pflanzen herum
  • Mulch verteile ich in einer dünnen Schicht um die Lavendelbüsche

Ein wichtiger Tipp: Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen Dünger und Pflanzenteilen, um Verbrennungen zu verhindern.

Dosierung und Häufigkeit: Weniger ist mehr

Lavendel bevorzugt magere Böden, daher gilt bei der Düngung: Zurückhaltung ist gefragt. Als Faustregel hat sich bei mir bewährt:

  • Feste Dünger: Etwa 2-3 Liter pro Quadratmeter im Frühjahr
  • Flüssigdünger: Alle 4-6 Wochen während der Wachstumsphase, immer schön verdünnt (1:10)
  • Mulch: Eine 2-3 cm dicke Schicht, die ich nach Bedarf erneuere

Zu viel des Guten kann zu übermäßigem Blattwachstum führen - auf Kosten der wunderschönen Blüten, die wir ja eigentlich wollen.

Vorsichtsmaßnahmen und Tipps: Für glücklichen Lavendel

Um das Beste aus Ihrem selbst gemachten Dünger herauszuholen und gleichzeitig Schäden zu vermeiden, möchte ich Ihnen ein paar Tipps aus meinem Gärtnerleben mitgeben.

Vermeidung von Überdüngung: Auf die Signale achten

Lavendel zeigt deutlich, wenn er zu viele Nährstoffe bekommt. Achten Sie auf diese Warnsignale:

  • Übermäßiges Blattwachstum, aber kaum Blüten
  • Gelbliche oder bräunliche Blattränder
  • Generell schwächelnde Pflanzen

Wenn Sie diese Symptome bemerken, stellen Sie die Düngung sofort ein. In extremen Fällen kann es helfen, den Boden mit Sand abzumagern.

Anpassung an die Bodenbeschaffenheit: Dem Lavendel zuliebe

Der Traumbodem für Lavendel ist kalkhaltig und gut durchlässig. Bei schweren, lehmigen Böden mische ich gerne Sand oder feinen Kies unter, um die Drainage zu verbessern. In sauren Böden hat sich eine Prise Kalk bewährt, um den pH-Wert anzuheben.

Kombination mit anderen Pflegemaßnahmen: Das Gesamtpaket zählt

Düngung allein macht noch keinen glücklichen Lavendel. Ich kombiniere sie mit:

  • Regelmäßigem Rückschnitt für eine schöne Form
  • Entfernen verblühter Blütenstände - das regt die Nachblüte an
  • Gelegentlichem Lockern des Bodens für bessere Durchlüftung
  • Sparsamem Gießen - Lavendel mag es eher trocken

Diese Maßnahmen ergänzen sich wunderbar und sorgen für vitale, blühfreudige Pflanzen.

Lavendeldünger - nachhaltig und ressourcenschonend

Die Herstellung und Anwendung von selbst gemachtem Lavendeldünger bietet so viele Vorteile - nicht nur für unsere Pflanzen, sondern auch für die Umwelt und unseren Geldbeutel.

Kreislaufwirtschaft im Garten: Nichts geht verloren

Indem wir Gartenabfälle, Küchenreste und Pflanzenteile für unseren Dünger verwenden, schließen wir den natürlichen Nährstoffkreislauf. Statt Abfälle zu entsorgen, verwandeln wir sie in wertvolle Nahrung für unsere Pflanzen. Das fühlt sich einfach richtig an.

Reduzierung von Kunststoffverpackungen: Der Umwelt zuliebe

Selbst hergestellter Dünger kommt ganz ohne Verpackung aus. So sparen wir Ressourcen und vermeiden Plastikmüll, der bei gekauften Düngern leider oft anfällt.

Förderung der Bodengesundheit: Langfristig denken

Organische Dünger sind wahre Wundermittel für unseren Boden. Sie verbessern langfristig die Struktur und fördern das Bodenleben. In meinem Garten habe ich beobachtet, wie sich der Humusgehalt erhöht hat und die Mikroorganismen regelrecht aufblühen. Das sorgt für eine nachhaltige Fruchtbarkeit, von der alle Pflanzen profitieren.

Kosteneinsparung: Gut für den Geldbeutel

Hand aufs Herz: Selbst gemachter Dünger spart einfach Geld. Die meisten Zutaten fallen ohnehin im Haushalt oder Garten an. Warum also nicht nutzen, was wir schon haben?

Experimentierfreude lohnt sich: Werden Sie zum Lavendelexperten

Die Vielfalt an Möglichkeiten, Lavendeldünger selbst herzustellen, lädt regelrecht zum Experimentieren ein. Jeder Garten ist einzigartig und jede Pflanze hat ihre Eigenheiten. Ich ermutige Sie: Probieren Sie verschiedene Methoden aus und beobachten Sie genau, wie Ihr Lavendel reagiert. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür dafür, was Ihren Pflanzen am besten bekommt.

Und denken Sie immer daran: Gärtnern ist ein ständiger Lernprozess. Auch wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappt, lassen Sie sich nicht entmutigen. Die Freude über gesunde, duftende Lavendelpflanzen, die Sie mit Ihrem selbst gemachten Dünger großgezogen haben, ist unbezahlbar. Viel Spaß und Erfolg bei Ihrem nachhaltigen Lavendelanbau!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Lavendel Dünger
Topseller
Angebot
Produktbild des Neudorff Azet LavendelDuengers in einer 750g Packung mit Abbildungen von Lavendelpflanzen und Produktvorteilen auf Deutsch. Neudorff Azet LavendelDünger 750g
Inhalt 0.75 Kilogramm (5,19 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € * 6,49 € *
Produktbild von Gaertners Lavendelduenger in einer 1 kg Verpackung mit Lavendelfelden und Anwendungszeitraum Maerz bis Juli. Gärtner's Lavendeldünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
5,99 € *
Passende Artikel
Kiepenkerl Lavendel, mehrjährig Kiepenkerl Lavendel, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Lavendel Samenpapier Verpackung mit blühenden Lavendelpflanzen und Produktinformationen zu Kultivierung und Größe in deutscher Sprache.
Sperli BIO Lavendel
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Nelson Garden BIO Lavendel mit Nahaufnahme der Lavendelblüten und Informationen zur Pflanze sowie Bio-Siegel.
Nelson Garden BIO Lavendel
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Lavendel mit blühender Pflanze und Verpackungsdesign inklusive Piktogrammen für Pflanzenmerkmale sowie mehrsprachigen Bezeichnungen Nelson Garden Lavendel
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Lavendel SPERLIs Blaues Wunder mit lila Lavendelblüten, Preisschild, Schmetterling und Produktbezeichnung samt Markenlogo. Sperli Lavendel SPERLI's Blaues Wunder
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Duft-Lavendel Hidcote Blue Strain mit Abbildung der Pflanzen und Blüten Informationen zur Sorte, Pflanzenhöhe und Verwendungszweck Kiepenkerl Lavendel Hidcote Blue Strain
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Lavendel Ellagance Ice mit Abbildung der Pflanze und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Nelson Garden Lavendel Ellagance Ice
Inhalt 1 Portion
6,99 € *
Angebot
Produktbild des Neudorff Azet LavendelDuengers in einer 750g Packung mit Abbildungen von Lavendelpflanzen und Produktvorteilen auf Deutsch. Neudorff Azet LavendelDünger 750g
Inhalt 0.75 Kilogramm (5,19 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € * 6,49 € *
Produktbild von Gaertners Lavendelduenger in einer 1 kg Verpackung mit Lavendelfelden und Anwendungszeitraum Maerz bis Juli. Gärtner's Lavendeldünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
5,99 € *