Organischer Dünger für optimale Erträge im Hochbeet

Hochbeetdünger im Bio-Anbau: Grundlagen und erlaubte Mittel

Hochbeete benötigen eine besondere Düngung, um optimales Pflanzenwachstum zu gewährleisten. Im Bio-Anbau gelten spezielle Regeln für zulässige Düngemittel und Methoden, die wir uns genauer ansehen werden.

Wesentliches zum Hochbeetdünger im Bio-Anbau

  • Kompost als Fundament der Nährstoffversorgung
  • Gezielte Ergänzung durch organische Handelsdünger
  • Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel
  • Regelmäßige, angepasste Düngung ist entscheidend

Bedeutung der richtigen Düngung im Hochbeet

Eine angemessene Düngung im Hochbeet ist entscheidend für gesundes Pflanzenwachstum und eine ergiebige Ernte. Im Gegensatz zum Freilandbeet ist die Nährstoffversorgung im Hochbeet begrenzt. Das geringere Erdvolumen führt dazu, dass Nährstoffe schneller aufgebraucht werden. Daher ist eine durchdachte Düngerstrategie unerlässlich.

Meiner Erfahrung nach sollte man die Düngung im Hochbeet als fortlaufenden Prozess betrachten. Eine einmalige Grunddüngung reicht in der Regel nicht aus. Stattdessen empfehle ich, regelmäßig organische Dünger nachzulegen, um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten.

Grundlagen des Bio-Anbaus

Im Bio-Anbau steht die Förderung natürlicher Kreisläufe im Mittelpunkt. Chemisch-synthetische Dünger und Pestizide sind hier tabu. Der Fokus liegt stattdessen auf organischen Düngemitteln und biologischem Pflanzenschutz.

Zu den wichtigsten Prinzipien zählen:

  • Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau
  • Stärkung der Pflanzen durch optimale Nährstoffversorgung
  • Schonung von Bodenlebewesen und Nützlingen
  • Geschlossene Nährstoffkreisläufe

Diese Grundsätze lassen sich hervorragend auf die Hochbeetkultur übertragen. Gerade in Hochbeeten haben wir die Möglichkeit, die Bodenqualität gezielt zu verbessern und die Nährstoffversorgung optimal zu steuern.

Besonderheiten der Nährstoffversorgung in Hochbeeten

Hochbeete weisen einige Besonderheiten bei der Nährstoffversorgung auf:

  • Begrenztes Bodenvolumen: Nährstoffe werden schneller aufgebraucht
  • Intensive Bepflanzung: Hoher Nährstoffbedarf auf kleiner Fläche
  • Gute Drainage: Nährstoffe können leichter ausgewaschen werden
  • Warmer Boden: Schnellere Umsetzung organischer Substanz

Daraus ergeben sich spezielle Anforderungen an die Düngung. Eine regelmäßige Nährstoffzufuhr ist im Hochbeet noch wichtiger als im Freilandbeet. Zudem sollten wir verstärkt auf die Bodenstruktur und den Humusgehalt achten.

Erlaubte Düngemittel im Bio-Anbau

Kompost als Grundlage

Kompost spielt eine zentrale Rolle im biologischen Hochbeetanbau. Er liefert nicht nur Nährstoffe, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben.

Eigener Kompost

Selbst hergestellter Kompost ist meiner Meinung nach ideal. Man weiß genau, was drin ist und kann die Qualität selbst beeinflussen. Wichtig ist eine ausgewogene Mischung aus stickstoffreichen (z.B. Grasschnitt) und kohlenstoffreichen Materialien (z.B. Holzhäcksel). Gute Belüftung und regelmäßiges Umsetzen fördern die Verrottung und sorgen für einen hochwertigen Kompost.

Gekaufter Bio-Kompost

Wer keinen eigenen Kompost herstellen kann, greift auf gekauften Bio-Kompost zurück. Achten Sie dabei auf Qualitätssiegel wie das RAL-Gütezeichen. Hochwertiger Kompost sollte angenehm erdig riechen und eine krümelige Struktur aufweisen.

Organische Handelsdünger

Zur gezielten Ergänzung bestimmter Nährstoffe eignen sich organische Handelsdünger. Diese sind häufig pflanzlichen oder tierischen Ursprungs.

Hornspäne und Hornmehl

Hornprodukte sind reich an organisch gebundenem Stickstoff. Sie werden langsam abgebaut und versorgen die Pflanzen über einen längeren Zeitraum. Hornspäne wirken etwas langsamer als das feinere Hornmehl, halten dafür aber länger an.

Knochenmehl

Knochenmehl enthält viel Phosphor und Calcium. Es eignet sich besonders für Pflanzen mit hohem Phosphorbedarf wie Tomaten oder Kürbisse. Die Wirkung setzt zwar langsam ein, hält aber lange an.

Haar- und Federmehle

Diese Dünger liefern vor allem Stickstoff. Sie werden relativ schnell abgebaut und eignen sich gut zur Nachdüngung während der Wachstumsphase. Haarmehle enthalten zusätzlich Schwefel, was für einige Gemüsearten vorteilhaft sein kann.

Bei der Verwendung organischer Handelsdünger im Hochbeet gilt: Weniger ist oft mehr. Eine Überdüngung kann zu Salzanreicherungen im Boden führen. Ich rate dazu, die Herstellerempfehlungen zu beachten und lieber öfter kleine Mengen zu geben. So können Sie die Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen optimal steuern und gleichzeitig die Bodengesundheit erhalten.

Natürliche Düngemethoden für Ihr Hochbeet

Ein gesundes und ertragreiches Hochbeet benötigt nicht zwingend chemische Dünger. Es gibt zahlreiche natürliche Methoden, die Ihrem Beet die nötigen Nährstoffe zuführen und gleichzeitig die Bodenstruktur verbessern. Lassen Sie uns einige dieser Methoden genauer unter die Lupe nehmen.

Gründüngung: Natürlicher Nährstofflieferant

Die Gründüngung ist eine äußerst effektive Methode, um Ihrem Hochbeet auf natürliche Weise Nährstoffe zuzuführen. Dabei werden spezielle Pflanzen angebaut, die den Boden regelrecht mit Nährstoffen anreichern.

Geeignete Pflanzen für die Gründüngung

  • Leguminosen wie Lupinen, Erbsen oder Bohnen: Diese kleinen Wunderwerke binden Stickstoff aus der Luft und reichern damit den Boden an.
  • Phacelia: Ein wahrer Tausendsassa - lockert den Boden und zieht Nützlinge magisch an.
  • Senf: Wächst schneller als man gucken kann und hält lästiges Unkraut in Schach.
  • Buchweizen: Ein Held für magere Böden, der die Erde richtig schön auflockert.

Anwendung und Timing der Gründüngung

Säen Sie die Gründüngungspflanzen am besten im Spätsommer oder Frühherbst aus. Gönnen Sie ihnen etwa 6-8 Wochen Wachstumszeit und arbeiten Sie sie dann in den Boden ein. So haben die Pflanzen genügend Zeit, um zu verrotten und ihre kostbaren Nährstoffe freizusetzen, bevor die nächste Anbausaison in den Startlöchern steht.

Pflanzenjauchen: Flüssige Kraftpakete

Pflanzenjauchen sind wahre Alleskönner im Garten. Sie liefern nicht nur Nährstoffe, sondern machen Ihre Pflanzen auch fit gegen Schädlinge und Krankheiten.

Brennnesseljauche: Der Allrounder

Brennnesseljauche ist ein echtes Stickstoff-Kraftpaket und eignet sich besonders gut für Pflanzen mit Heißhunger auf Nährstoffe. Zur Herstellung füllen Sie einfach einen Eimer zur Hälfte mit frischen Brennnesseln und gießen ihn mit Wasser auf. Lassen Sie die Mischung etwa zwei Wochen vor sich hin blubbern. Verdünnen Sie die fertige Jauche im Verhältnis 1:10 mit Wasser und verwöhnen Sie damit Ihre Pflanzen.

Beinwelljauche: Kaliumbooster

Beinwell ist ein regelrechter Kalium-Kraftprotz, der die Blüten- und Fruchtbildung so richtig auf Trab bringt. Die Herstellung erfolgt ähnlich wie bei der Brennnesseljauche. Beinwelljauche ist ein wahrer Segen für Tomaten, Kürbisse und andere fruchttragende Pflanzen.

Mulchen: Schutz und Nährstoffe in einem

Mulchen ist eine einfache und höchst wirksame Methode, um die Bodenstruktur zu verbessern und gleichzeitig Nährstoffe zuzuführen.

Vorteile für Bodenstruktur und Nährstoffversorgung

  • Schützt den Boden vor dem Austrocknen wie eine Decke
  • Hält lästiges Unkraut in Schach
  • Macht das Bodenleben richtig munter
  • Gibt langsam aber stetig Nährstoffe ab
  • Sorgt für angenehme Bodentemperaturen

Geeignete Materialien zum Mulchen

Als Mulchmaterial eignen sich verschiedene organische Stoffe:

  • Rasenschnitt (leicht angetrocknet)
  • Herbstlaub
  • Stroh
  • Holzhäcksel
  • Kompost

Achten Sie darauf, die Mulchschicht nicht zu dick aufzutragen, etwa 5-10 cm sind genau richtig.

Zeitpunkt und Methoden der Düngung im Hochbeet

Der richtige Zeitpunkt und die passende Methode der Düngung sind entscheidend für den Erfolg Ihres Hochbeets. Hier ein Überblick über die wichtigsten Phasen:

Grunddüngung beim Aufbau des Hochbeets

Beim Anlegen eines neuen Hochbeets ist eine gute Grunddüngung das A und O. Mischen Sie reife Komposterde mit der Füllerde. Eine Schicht gut verrotteter Mist im unteren Drittel des Beets sorgt für eine langanhaltende Nährstoffversorgung. Ich habe festgestellt, dass es sich lohnt, auch eine Handvoll Hornspäne mit einzuarbeiten – sie geben langsam aber sicher Stickstoff ab.

Nachdüngung während der Wachstumsperiode

Während der Hauptwachstumszeit lechzen die Pflanzen nach zusätzlichen Nährstoffen. Hier kommen flüssige organische Dünger wie die oben erwähnten Pflanzenjauchen ins Spiel. Gießen Sie alle 2-3 Wochen mit verdünnter Jauche. Eine Alternative, die ich gerne nutze, ist Komposttee: Einfach einen Sack mit reifem Kompost für einige Tage in einen Eimer Wasser hängen und mit dieser Lösung gießen.

Herbstdüngung zur Bodenvorbereitung

Nach der Ernte ist vor der Ernte! Im Herbst bereiten Sie den Boden für die nächste Saison vor. Arbeiten Sie gut verrotteten Kompost oder Mist oberflächlich ein. Eine Gründüngung, die Sie über den Winter stehen lassen, schützt den Boden wie eine Winterjacke und liefert im Frühjahr wertvolle Nährstoffe.

Bedenken Sie: Weniger ist oft mehr. Überdüngung kann zu Problemen führen. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau – sie zeigen Ihnen, was sie brauchen. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür dafür, wann und wie viel gedüngt werden muss. Es ist wie eine Partnerschaft zwischen Ihnen und Ihrem Garten - je mehr Sie aufeinander achten, desto besser gedeiht alles.

Nährstoffbedarf verschiedener Pflanzen im Hochbeet

Im Hochbeet gedeihen viele Gemüsesorten prächtig, aber ihr Nährstoffbedarf unterscheidet sich erheblich. Für eine optimale Versorgung können wir die Pflanzen in drei Gruppen einteilen:

Starkzehrer

Zu den Starkzehrern gehören Kohlarten, Tomaten, Zucchini und Kürbisse. Diese Pflanzen sind regelrechte Nährstoff-Giganten und brauchen besonders viel Stickstoff. Im Hochbeet sollten sie in der obersten, nährstoffreichsten Schicht wachsen – dort fühlen sie sich am wohlsten.

Mittelzehrer

Salate, Karotten und Zwiebeln zählen zu den Mittelzehrern. Sie sind nicht ganz so anspruchsvoll und kommen mit einer durchschnittlichen Nährstoffversorgung gut zurecht. Diese Gemüsesorten eignen sich hervorragend für die mittlere Schicht im Hochbeet.

Schwachzehrer

Bohnen, Erbsen und viele Kräuter sind typische Schwachzehrer. Sie sind die Genügsamen unter den Gemüsepflanzen und brauchen weniger Nährstoffe. Erstaunlicherweise gedeihen sie auch in der unteren Schicht des Hochbeets prächtig.

Anpassung der Düngung an Pflanzenbedürfnisse

Um jeder Pflanze die optimale Versorgung zu bieten, sollten wir die Düngung anpassen:

  • Starkzehrer verwöhnen wir zu Saisonbeginn mit einer ordentlichen Grunddüngung und später mit Nachdüngungen.
  • Für Mittelzehrer reicht meist eine moderate Grunddüngung aus – sie sind nicht so anspruchsvoll.
  • Schwachzehrer benötigen oft gar keine zusätzliche Düngung. Sie kommen mit dem zurecht, was der Boden von Natur aus bietet.

Durch diese Anpassung vermeiden wir Über- oder Unterdüngung und fördern gesundes Pflanzenwachstum. Es ist wie bei uns Menschen – jeder hat seinen eigenen Appetit!

Bodenanalyse und Düngeanpassung im Bio-Hochbeet

Methoden zur Bodenuntersuchung

Eine gründliche Bodenanalyse ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Düngung im Bio-Hochbeet. Hier ein paar Methoden, die sich bewährt haben:

  • pH-Wert-Messung mit Teststreifen oder elektronischem Messgerät – quasi der Schnelltest für den Boden
  • Nährstoffanalyse mit Bodentestkits aus dem Fachhandel – für alle, die es genauer wissen wollen
  • Professionelle Laboranalyse für wirklich detaillierte Ergebnisse – sozusagen die Königsklasse der Bodenuntersuchung

Für uns Hobbygärtner reicht oft eine einfache pH-Wert-Bestimmung und Nährstoffanalyse mit einem Testkit. Das gibt schon einen guten Überblick über den Zustand unseres Bodens.

Interpretation der Ergebnisse

Die Messergebnisse geben uns Aufschluss über den Zustand des Bodens:

  • Der optimale pH-Wert liegt für die meisten Gemüsesorten zwischen 6,0 und 7,0 – nicht zu sauer, nicht zu basisch, sondern genau richtig.
  • Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumwerte sollten im mittleren Bereich liegen. Das ist wie bei einer ausgewogenen Ernährung – von allem etwas, aber nicht zu viel.
  • Zu hohe oder niedrige Werte deuten auf Nährstoffmangel oder -überschuss hin. Das sind die Alarmsignale, auf die wir achten müssen.

Bei der Interpretation hilft oft die Anleitung des Testkits oder ein erfahrener Gärtner. Mit der Zeit entwickelt man aber auch ein Gespür dafür, was der Boden braucht.

Anpassung der Düngerstrategie

Basierend auf den Ergebnissen können wir die Düngung anpassen:

  • Bei Nährstoffmangel geben wir gezielt organische Düngemittel zu – wie eine Vitaminkur für den Boden.
  • Zu hohe Nährstoffwerte erfordern eine Reduzierung der Düngung. Manchmal ist weniger eben mehr.
  • Den pH-Wert lässt sich durch Kalk (bei zu saurem Boden) oder Schwefel (bei zu alkalischem Boden) regulieren. Das ist wie ein Feintuning für den Boden.

Wichtig ist, Änderungen schrittweise vorzunehmen und die Wirkung zu beobachten. Unser Garten ist schließlich kein Labor, sondern ein lebendiges System.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bio-Hochbeet

Nährstoffkreisläufe im Hochbeet

Ein gut geführtes Bio-Hochbeet funktioniert wie ein kleines Ökosystem. Folgende Prozesse tragen zur Nährstoffzirkulation bei:

  • Verrottung von Pflanzenresten und Wurzeln – quasi das Recycling-System des Gartens
  • Aktivität von Bodenlebewesen, die organisches Material zersetzen – unsere fleißigen Helfer unter der Erde
  • Nährstoffaufnahme und -abgabe durch Pflanzen – ein ständiges Geben und Nehmen

Durch geschickte Bepflanzung und Pflege können wir diese natürlichen Kreisläufe unterstützen. Es ist faszinierend zu sehen, wie alles zusammenhängt.

Förderung von Bodenlebewesen

Bodenlebewesen sind die unsichtbaren Helden eines gesunden Hochbeets. Wir können sie fördern durch:

  • Regelmäßige Zugabe von Kompost oder gut verrottetem Mist – sozusagen das Futter für unsere Bodenhelfer
  • Mulchen mit organischem Material – eine Schutzschicht, die gleichzeitig Nahrung bietet
  • Vermeidung von Bodenverdichtung – damit unsere kleinen Freunde Luft zum Atmen haben
  • Verzicht auf chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel – denn die mögen unsere Bodenlebewesen gar nicht

Ein aktives Bodenleben sorgt für eine natürliche Nährstofffreisetzung und lockere Bodenstruktur. Es ist erstaunlich, wie viele Lebewesen in einer Handvoll gesunden Bodens stecken können!

Langfristiger Humusaufbau

Humus ist das schwarze Gold des Gartens und die Grundlage für fruchtbaren Boden. Im Bio-Hochbeet können wir den Humusgehalt langfristig steigern durch:

  • Einarbeitung von Ernteresten und Gründüngung – nichts geht verloren, alles wird wiederverwertet
  • Regelmäßige Kompostgaben – die Allzweckwaffe für einen gesunden Boden
  • Anbau von Pflanzen mit tiefen Wurzeln – sie lockern den Boden und hinterlassen wertvolle organische Substanz
  • Minimale Bodenbearbeitung – manchmal ist weniger mehr

Ein hoher Humusgehalt verbessert die Wasserspeicherung, Nährstoffverfügbarkeit und Bodenstruktur. So schaffen wir beste Bedingungen für gesundes Pflanzenwachstum und reduzieren gleichzeitig den Bedarf an zusätzlicher Düngung. Es ist wie eine Vorsorge für unseren Garten – je besser wir uns um den Boden kümmern, desto weniger Arbeit haben wir später damit.

Häufige Fehler und Probleme beim Bio-Anbau von Hochbeeten

Trotz aller Begeisterung fürs Gärtnern können auch im Hochbeet Schwierigkeiten auftreten. Hier ein paar typische Stolpersteine und wie Sie diese geschickt umgehen:

Wenn's zu viel des Guten wird: Überdüngung

Manchmal ist weniger mehr, besonders beim Düngen. Eine Überdüngung führt oft zu üppigem Blattwachstum, während die Früchte zu kurz kommen. Die Pflanzen werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Im schlimmsten Fall nehmen die Wurzeln Schaden. Mein Rat: Lieber vorsichtig düngen und regelmäßig den Nährstoffgehalt des Bodens im Auge behalten.

Wenn die Nährstoffe fehlen: Mangelerscheinungen erkennen und beheben

Gelbliche Blätter, kümmerliches Wachstum oder magerer Fruchtansatz können auf Nährstoffmangel hindeuten. Häufig fehlt es an Stickstoff, Kalium oder Magnesium. Eine Bodenanalyse bringt Licht ins Dunkel. Je nach Mangel helfen organische Dünger wie Hornspäne, Kompost oder spezielle Pflanzenjauchen. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür, was die Pflanzen brauchen.

Wenn der Boden aus dem Gleichgewicht gerät

Ein zu saurer oder zu alkalischer pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme stören. Ideal ist ein leicht saurer bis neutraler Wert zwischen 6 und 7. Kalk oder Gesteinsmehl können den pH-Wert anheben, Schwefel oder Nadelholzkompost senken ihn. Es ist wie beim Kochen - die richtige Balance macht's.

Bio-Dünger vs. konventionelle Dünger - ein Vergleich

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Bio-Dünger wirken zwar langsamer, dafür nachhaltiger. Sie fördern das Bodenleben und verbessern die Bodenstruktur. Konventionelle Dünger zeigen schnellere Wirkung, können aber bei falscher Anwendung Pflanzen und Boden schaden. Bio-Dünger sind meist teurer in der Anschaffung, dafür umweltfreundlicher in der Herstellung. Es ist eine Frage der Philosophie und des Geduld.

Langzeitwirkung auf Boden und Pflanzen

Organische Dünger bauen Humus auf und verbessern langfristig die Bodenfruchtbarkeit. Mineraldünger können bei übermäßigem Einsatz den Boden versauern und das Bodenleben beeinträchtigen. Meiner Erfahrung nach entwickeln Pflanzen, die mit Bio-Düngern versorgt werden, oft ein kräftigeres Wurzelsystem und sind widerstandsfähiger gegen Stress. Es ist wie eine Investition in die Zukunft des Gartens.

Ökologische Aspekte

Bio-Dünger stammen aus nachwachsenden Rohstoffen und belasten die Umwelt weniger. Konventionelle Dünger verbrauchen bei der Herstellung viel Energie und endliche Ressourcen. Zudem können sie bei unsachgemäßer Anwendung ins Grundwasser gelangen. Wer nachhaltig gärtnern möchte, ist mit Bio-Düngern gut beraten.

Nachhaltige Düngung im Hochbeet - ein Blick in die Zukunft

Immer mehr Gärtner entdecken die Vorteile von Kompost, Gründüngung und ähnlichen Methoden. Die Forschung arbeitet an innovativen Bio-Düngern, die effektiver und umweltschonender sein sollen. Es bleibt spannend, welche Entwicklungen uns noch erwarten.

Für eine erfolgreiche Bio-Düngung im Hochbeet empfehle ich, auf Vielfalt bei den Düngemitteln zu setzen, die Pflanzen genau zu beobachten und die Düngung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es kann sich durchaus lohnen, mit neuen Methoden wie Bokashi oder effektiven Mikroorganismen zu experimentieren. Gärtnern ist eben auch immer ein bisschen Forschung im Kleinen.

Die Zukunft des Bio-Anbaus liegt in geschlossenen Nährstoffkreisläufen und der Förderung eines gesunden Bodenlebens. Wer jetzt schon nachhaltig düngt, ist gut gerüstet für kommende Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit. Mit der richtigen Pflege wird das Hochbeet zu einem blühenden Paradies - ganz ohne chemische Zusätze. Und das Beste daran: Man lernt nie aus und kann immer wieder Neues entdecken.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Hochbeetdünger
Topseller
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Hochbeete und Kräuter Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zur Anwendung und der veganen Formel für eine ertragreiche Ernte. Cuxin DCM Spezialdünger für Hochbeete & Kräuter...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,66 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € *
Produktbild von Schacht PFLANZENARZT Bio Green Power Dünger Hochbeet in einer 750g Verpackung mit Informationen und Abbildung eines bepflanzten Hochbeets. Schacht PFLANZENARZT® Bio Green Power Dünger...
Inhalt 0.75 Kilogramm (15,45 € * / 1 Kilogramm)
11,59 € *
Produktbild von COMPO BIO Hochbeetduenger in einer 1-Liter-Flasche mit Informationen zu 100 Prozent natuerlichen Inhaltsstoffen und Hinweis auf die Verwendung im Hochbeet und Gewaechshaus auf deutsch. COMPO BIO Hochbeetdünger 1l
Inhalt 1 Liter
14,99 € *
Produktbild von MANNA Bio Hochbeetdünger in einer 500g Verpackung mit Pflanzen und Hochbeet im Hintergrund und Produktinformationen in deutscher und italienischer Sprache. MANNA Bio Hochbeetdünger 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (13,98 € * / 1 Kilogramm)
6,99 € *
Produktbild des COMPO BIO Hochbeet Langzeit-Düngers mit Schafwolle in einer 750g Packung mit Abbildungen von Gemüse und der Produktbeschreibung in deutscher Sprache. COMPO BIO Hochbeet Langzeit-Dünger mit...
Inhalt 0.75 Kilogramm (10,52 € * / 1 Kilogramm)
7,89 € *
Angebot
Produktbild von Florissa Natürlich Hochbeetdünger Bio 700g mit Verpackung und Informationen über Eignung für Gemüse- und Kräuterarten in Hochbeeten sowie Angaben zur veganen Zusammensetzung und Nutzen für gesundes Wachstum. Florissa Natürlich Hochbeetdünger 700g
Inhalt 0.7 Kilogramm (8,56 € * / 1 Kilogramm)
5,99 € * 8,99 € *
Angebot
Produktbild des Florissa Hochbeet-Duengers 1kg in einer Verpackung mit Bildern von Gemuese und Blumen sowie Hinweisen zu Bio und veganen Eigenschaften. Florissa Hochbeet-Dünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
6,49 € * 12,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Hochbeet Aktivator in einer 500ml Flasche mit Informationen zur Anwendung und Hinweis auf Bio-Qualität. COMPO BIO Hochbeet Aktivator 500ml
Inhalt 0.5 Liter (18,58 € * / 1 Liter)
9,29 € *
Produktbild von Neudorff Azet Hochbeet-und GemüseDünger 1, 75, kg mit Angaben zu Bioqualität, natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung und Informationen zur Anwendung im ökologischen Landbau. Neudorff Azet Hochbeet-und GemüseDünger 1,75kg
Inhalt 1.75 Kilogramm (6,28 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von COMPO BIO Hochbeetduenger in einer 1-Liter-Flasche mit Informationen zu 100 Prozent natuerlichen Inhaltsstoffen und Hinweis auf die Verwendung im Hochbeet und Gewaechshaus auf deutsch. COMPO BIO Hochbeetdünger 1l
Inhalt 1 Liter
14,99 € *
Produktbild von MANNA Bio Hochbeetdünger in einer 500g Verpackung mit Pflanzen und Hochbeet im Hintergrund und Produktinformationen in deutscher und italienischer Sprache. MANNA Bio Hochbeetdünger 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (13,98 € * / 1 Kilogramm)
6,99 € *
Angebot
Produktbild von Florissa Natürlich Hochbeetdünger Bio 700g mit Verpackung und Informationen über Eignung für Gemüse- und Kräuterarten in Hochbeeten sowie Angaben zur veganen Zusammensetzung und Nutzen für gesundes Wachstum. Florissa Natürlich Hochbeetdünger 700g
Inhalt 0.7 Kilogramm (8,56 € * / 1 Kilogramm)
5,99 € * 8,99 € *
Produktbild des COMPO BIO Organischer Gartendünger in einem 10, 05, kg Beutel mit Abbildungen verschiedener Pflanzen und Hinweisen zur natürlichen Düngewirkung in deutscher Sprache. COMPO BIO Organischer Gartendünger 10,05kg
Inhalt 10.05 Kilogramm (3,48 € * / 1 Kilogramm)
34,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Organischer Gartendünger in einer 5kg Verpackung mit Grafiken von Gartenpflanzen und Informationen auf Deutsch. COMPO BIO Organischer Gartendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (4,60 € * / 1 Kilogramm)
22,99 € *
Produktbild von Substral Naturen Bio Gartendünger 1, 7, kg mit Aufschrift für Obst Gemüse und Zierpflanzen sowie Hinweisen auf Bio und natürliche Inhaltsstoffe. Substral Naturen Bio Gartendünger 1,7kg
Inhalt 1.7 Kilogramm (6,76 € * / 1 Kilogramm)
11,49 € *
Produktbild von Neudorff Azet GartenDünger mit einem Gewicht von 2,5kg, darstellend die Verpackung mit verschiedenen Gemüseabbildungen und den Hervorhebungen natürlich biologisch, erhöhte Widerstandskraft und reiche Ernte, sowie das Logo von Neudorff. Neudorff Azet GartenDünger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (5,60 € * / 1 Kilogramm)
13,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet GartenDuenger 5kg mit Darstellung verschiedener Obst und Gemuesesorten sowie Hinweisen zu biologischen Inhaltsstoffen und Verwendungsempfehlungen in deutscher Sprache Neudorff Azet GartenDünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (2,50 € * / 1 Kilogramm)
12,49 € *
Produktbild von MANNA Spezial Gartendünger in 5kg Verpackung für Gemüse Beeren Blumen und Stauden mit Hinweis auf Humusbildung und Anwendungsempfehlung. MANNA Spezial Gartendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,00 € * / 1 Kilogramm)
24,99 € *