Perserklee: Pflegeleichter Bodendecker als Rasenalternative

Perserklee: Der vielseitige Bodendecker für Ihren Garten

Lassen Sie uns über den Perserklee als pflegeleichte Alternative zum klassischen Rasen sprechen. Diese robuste Pflanze bietet nicht nur eine schöne Bodenbedeckung, sondern auch ökologischen Mehrwert für Ihren Garten.

Perserklee im Überblick: Wichtige Fakten für Gartenfreunde

  • Wissenschaftlicher Name: Trifolium resupinatum
  • Wuchshöhe: 15-30 cm
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenbeschaffenheit: durchlässig, nährstoffreich
  • Vorteile: pflegeleicht, bienenfreundlich, bodenverbessernd

Was ist Perserklee (Trifolium resupinatum)?

Perserklee, wissenschaftlich als Trifolium resupinatum bekannt, ist eine faszinierende Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien stammend, hat sich diese Kleesorte auch in unseren Breiten gut eingelebt.

Als einjährige oder kurzlebige mehrjährige Pflanze erreicht der Perserklee eine Wuchshöhe von 15 bis 30 Zentimetern. Seine zarten, dreiteiligen Blätter erinnern an den bekannten Weißklee, unterscheiden sich aber durch ihre hellgrüne Färbung und die charakteristische Form der Blättchen.

Vorteile von Perserklee als Bodendecker

Der Perserklee bietet als Bodendecker eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer attraktiven Option für Gartenbesitzer machen:

  • Pflegeleichtigkeit: Einmal etabliert, benötigt Perserklee wenig Aufmerksamkeit und ist sehr genügsam.
  • Schnelles Wachstum: Er bildet rasch eine dichte Bodendecke und unterdrückt so unerwünschte Wildkräuter.
  • Bodenverbesserung: Als Leguminose reichert er den Boden mit Stickstoff an und verbessert die Bodenstruktur.
  • Bienenweide: Die zahlreichen Blüten bieten Nahrung für Bienen und andere Insekten.
  • Trockenheitstoleranz: Nach der Etablierung ist Perserklee relativ unempfindlich gegenüber Trockenperioden.

In meinem Garten habe ich vor einigen Jahren eine Ecke mit Perserklee angelegt, und ich muss sagen, ich bin begeistert, wie pflegeleicht und attraktiv diese Fläche ist. Besonders im Sommer, wenn die rosa-weißen Blüten erscheinen, ist es ein wahres Blütenmeer.

Vergleich zum klassischen Rasen

Im Vergleich zum herkömmlichen Rasen bietet Perserklee einige interessante Alternativen:

  • Mähaufwand: Während ein Rasen regelmäßig gemäht werden muss, kommt Perserklee mit 1-2 Schnitten pro Jahr aus.
  • Wasserbedarf: Perserklee ist deutlich genügsamer und kommt mit weniger Bewässerung aus als ein klassischer Rasen.
  • Düngung: Durch die Fähigkeit zur Stickstoffbindung benötigt Perserklee keine zusätzliche Düngung.
  • Biodiversität: Im Gegensatz zum Einheitsgrün eines Rasens fördert Perserklee die Artenvielfalt im Garten.

Allerdings ist Perserklee nicht so trittfest wie ein robuster Rasen und eignet sich daher weniger für stark frequentierte Flächen. Das sollten Sie bei der Planung berücksichtigen.

Eigenschaften des Perserklees

Wuchsform und Erscheinungsbild

Perserklee zeichnet sich durch seinen niedrigen, dichten Wuchs aus. Die Pflanze bildet zahlreiche Verzweigungen, die sich am Boden ausbreiten und eine geschlossene Pflanzendecke formen. Die dreiteiligen Blätter sind hellgrün und haben eine leicht gezahnte Form.

Blütezeit und Blütenfarbe

Die Blütezeit des Perserklees erstreckt sich von Mai bis September. In dieser Zeit bildet er kleine, kugelförmige Blütenköpfchen, die in einem zarten Rosa bis hin zu Weiß erscheinen. Diese Blüten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch äußerst attraktiv für Bienen und andere bestäubende Insekten.

Höhe und Ausbreitung

Perserklee erreicht eine Wuchshöhe von etwa 15 bis 30 Zentimetern. Er breitet sich durch Ausläufer rasch aus und kann innerhalb einer Vegetationsperiode Flächen von mehreren Quadratmetern bedecken. Diese schnelle Ausbreitung macht ihn besonders effektiv als Bodendecker.

Ansprüche an Boden und Standort

Obwohl Perserklee relativ anpassungsfähig ist, gedeiht er am besten unter folgenden Bedingungen:

  • Boden: Bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden. Staunässe sollte vermieden werden.
  • Sonneneinstrahlung: Sonnige bis halbschattige Standorte sind ideal.
  • pH-Wert: Leicht saure bis neutrale Böden werden bevorzugt.
  • Feuchtigkeit: Mäßig feuchte Böden, verträgt aber auch kurze Trockenperioden gut.

In meinem Garten wächst der Perserklee sowohl in vollsonnigen Bereichen als auch in leicht schattigen Ecken. Ich habe beobachtet, dass er in den sonnigeren Lagen etwas kompakter wächst und mehr Blüten bildet. Das ist interessant zu sehen, wie anpassungsfähig die Pflanze ist.

Ökologischer Nutzen

Stickstoff-Fixierung und Bodenverbesserung

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Perserklees ist seine Fähigkeit zur Stickstoff-Fixierung. Wie andere Leguminosen geht er eine Symbiose mit Knöllchenbakterien ein, die atmosphärischen Stickstoff binden und für die Pflanze verfügbar machen. Dieser Prozess hat mehrere positive Auswirkungen:

  • Anreicherung des Bodens mit Stickstoff, was den Düngerbedarf reduziert
  • Verbesserung der Bodenstruktur durch tiefreichende Wurzeln
  • Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit für nachfolgende Kulturen

Nach meiner Erfahrung profitieren besonders Gemüsepflanzen, die nach Perserklee angebaut werden, von dieser natürlichen Bodenverbesserung. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Natur ihre eigenen Kreisläufe schafft.

Bedeutung als Bienenweide

Perserklee ist eine wichtige Bienenweide. Seine zahlreichen Blüten produzieren Nektar und Pollen in Hülle und Fülle, was ihn zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Honigbienen, Wildbienen und andere bestäubende Insekten macht. In Zeiten des Insektensterbens ist dies ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz.

Ich habe beobachtet, dass mein Perserkleefeld im Sommer von Insekten gut besucht wird - ein Zeichen dafür, wie gut es angenommen wird. Es ist wirklich eine Freude, das geschäftige Treiben zu beobachten.

Förderung der Biodiversität im Garten

Durch die Ansiedlung von Perserklee können Sie aktiv zur Steigerung der Biodiversität in Ihrem Garten beitragen. Neben den bereits erwähnten Insekten profitieren auch andere Kleintiere von dieser Pflanze:

  • Schmetterlinge nutzen die Blüten als Nektarquelle
  • Kleine Säugetiere finden Schutz in der dichten Bodendecke
  • Vögel können die Samen als Nahrungsquelle nutzen

Darüber hinaus schafft Perserklee ein günstiges Mikroklima für Bodenlebewesen und fördert so die Gesundheit des gesamten Gartenökosystems.

Mit Perserklee als Bodendecker legen Sie also nicht nur eine pflegeleichte und attraktive Grünfläche an, sondern leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz in Ihrem eigenen Garten. Es ist erstaunlich, wie eine einzelne Pflanze so viele Vorteile bieten kann.

Aussaat und Etablierung von Perserklee

Optimaler Zeitpunkt für die Aussaat

Beim Aussäen von Perserklee (Trifolium resupinatum) spielt das Timing eine wichtige Rolle. In der Regel bieten sich zwei Zeitfenster an: das Frühjahr von April bis Mai und der Herbst von August bis September. In meinem Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Herbstaussaat in Regionen mit milden Wintern oft gut funktioniert. Allerdings würde ich in Gebieten mit strengen Wintern eher zur Frühjahrsaussaat raten - sicher ist sicher!

Vorbereitung des Bodens

Eine gründliche Bodenvorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Boden sollte fein krümelig und eben sein. Hier ein paar Tipps, die sich bei mir bewährt haben:

  • Zunächst Unkraut und grobe Pflanzenreste entfernen
  • Den Boden bis zu einer Tiefe von etwa 10-15 cm gründlich lockern
  • Die Oberfläche glatt harken - das sieht nicht nur ordentlich aus, sondern erleichtert auch die Aussaat
  • Bei schweren Böden etwas Sand einarbeiten - das verbessert die Drainage enorm
  • Eine leichte Düngung mit Kompost kann die Bodenstruktur verbessern (ist aber kein Muss)

Perserklee mag es übrigens leicht sauer bis neutral - ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal. Falls Ihr Boden zu sauer sein sollte, könnte eine Kalkung hilfreich sein.

Aussaattechnik und Saatgutmenge

Das Saatgut des Perserklees ist ziemlich fein, deshalb sollte es nur oberflächlich in den Boden eingearbeitet werden. Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm hat sich als optimal erwiesen. So gehen Sie am besten vor:

  • Streuen Sie das Saatgut gleichmäßig auf der vorbereiteten Fläche aus
  • Arbeiten Sie es leicht mit einem Rechen ein oder drücken Sie es mit einer Walze an
  • Wässern Sie die Fläche vorsichtig, um einen guten Bodenkontakt zu gewährleisten

Für eine dichte Bodenbedeckung empfehle ich etwa 10-15 g/m². Wenn Sie den Perserklee als Untersaat oder in Mischungen verwenden möchten, können Sie die Menge entsprechend reduzieren.

Pflege in der Anwuchsphase

In den ersten Wochen nach der Aussaat ist etwas Fürsorge gefragt:

  • Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe
  • Schützen Sie die Aussaat vor gefräßigen Vögeln, zum Beispiel mit einem Vlies
  • Entfernen Sie aufkommendes Unkraut vorsichtig von Hand
  • Verzichten Sie auf Düngung - der Perserklee ist clever genug, sich seinen Stickstoff aus der Luft zu holen

Wenn alles gut läuft, sollten Sie nach etwa 7-14 Tagen die ersten Keimlinge sehen. In den folgenden Wochen entwickelt sich der Perserklee dann zu einer dichten, grünen Decke - ein wirklich schöner Anblick!

Pflege und Unterhalt von Perserklee

Wasserbedarf und Bewässerung

Perserklee ist zwar recht robust, aber gerade am Anfang und in trockenen Zeiten braucht er etwas Unterstützung. Hier ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

  • In den ersten Wochen nach der Aussaat den Boden stets leicht feucht halten
  • Etablierte Bestände kommen meist gut mit natürlichen Niederschlägen zurecht
  • Bei längerer Trockenheit alle 7-10 Tage gründlich wässern
  • Am besten morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu minimieren

Ein kleiner Tipp am Rande: Eine Mulchschicht kann Wunder wirken - sie hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt gleichzeitig unerwünschtes Unkraut.

Düngung (falls nötig)

Perserklee ist ein echtes Multitalent und braucht als Leguminose normalerweise keine extra Stickstoffdüngung. Trotzdem gibt es Situationen, in denen eine leichte Düngung sinnvoll sein kann:

  • Bei sehr mageren Böden eine Startdüngung mit Phosphor und Kalium
  • Im Frühjahr eine jährliche Gabe Kompost oder gut verrotteten Mist zur Bodenverbesserung
  • Auf stark sauren Böden alle paar Jahre etwas Kalk zur pH-Wert-Regulierung

Vorsicht ist jedoch geboten: Zu viel des Guten kann kontraproduktiv sein und das Wachstum von konkurrierenden Gräsern fördern.

Schnitt und Mähen

Regelmäßiges Mähen oder Schneiden hält den Perserklee dicht und verhindert, dass er verholzt. Hier meine Erfahrungen dazu:

  • Der erste Schnitt sollte bei einer Bestandshöhe von etwa 10-15 cm erfolgen
  • Eine Schnitthöhe von 5-7 cm hat sich als ideal erwiesen
  • In der Hauptwachstumszeit alle 3-4 Wochen mähen
  • Ab und zu blühen lassen - die Bienen und andere Insekten werden es Ihnen danken
  • Das Schnittgut können Sie als Mulch liegen lassen oder kompostieren

In meinem Garten habe ich die besten Erfahrungen mit einem Balkenmäher oder einer Sense gemacht. Diese Methoden sind nicht nur schonend für den Perserklee, sondern auch für die Insekten im Garten.

Regeneration und Nachsaat

Obwohl Perserklee mehrjährig ist, kann er mit der Zeit etwas an Dichte verlieren. Um einen schönen, dichten Bestand zu erhalten, habe ich folgende Maßnahmen als hilfreich empfunden:

  • Fördern Sie die natürliche Selbstaussaat, indem Sie gelegentlich Pflanzen aussamen lassen
  • Säen Sie lückige Stellen im Frühjahr oder Herbst nach
  • Vor der Nachsaat den Boden leicht vertikutieren - das verbessert die Keimbedingungen
  • Bei starker Verunkrautung kann eine komplette Neuansaat die beste Option sein

Mit ein bisschen Pflege und rechtzeitiger Nachsaat bleibt Ihr Perserklee-Bestand langfristig attraktiv und funktional. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich diese Pflanze entwickelt und welchen Mehrwert sie für den Garten bringt.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten von Perserklee im Garten

Perserklee (Trifolium resupinatum) ist wirklich eine faszinierende Pflanze für den Garten. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem wahren Allrounder. In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich einige interessante Einsatzmöglichkeiten für Perserklee entdeckt:

Als Rasenersatz auf größeren Flächen

Perserklee eignet sich hervorragend als Alternative zum klassischen Rasen, besonders wenn Sie eine größere Fläche begrünen möchten. Er bildet eine dichte, weiche Bodendecke, die nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch pflegeleicht ist. Ein großer Vorteil: Sie müssen deutlich seltener mähen als bei herkömmlichem Rasen. Das spart Zeit und Energie – und wer freut sich nicht darüber, an einem sonnigen Wochenende etwas anderes tun zu können als den Rasen zu mähen? Zudem bleibt Perserklee bei Trockenheit länger grün und braucht weniger Wasser. In Zeiten des Klimawandels ein nicht zu unterschätzender Aspekt.

Begrünung von Hanglagen

An Hängen zeigt Perserklee seine wahren Stärken. Seine tiefgehenden Wurzeln festigen den Boden und beugen Erosion vor – ein echtes Multitalent für problematische Stellen im Garten. Die dichte Blattmasse sorgt dabei für eine ansprechende Begrünung. Ich habe beobachtet, dass Perserklee besonders an sonnigen Hängen brilliert, wo andere Pflanzen schnell aufgeben und vertrocknen.

Zwischen Gehwegplatten und in Fugen

Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Fugen zwischen Ihren Gehwegplatten oder Pflastersteinen zu begrünen? Perserklee eignet sich dafür hervorragend. Er wächst niedrig und verträgt gelegentliches Betreten. So entsteht ein weicher, grüner Teppich zwischen den Steinflächen, der nicht nur hübsch aussieht, sondern auch noch Unkraut unterdrückt. Ein echter Gewinn für Ästhetik und Pflegeleichtigkeit!

In Mischkultur mit anderen Bodendeckern

In Kombination mit anderen Bodendeckern entfaltet Perserklee seine volle Schönheit. Er lässt sich wunderbar mit niedrig wachsenden Stauden oder Kräutern kombinieren. Besonders reizvoll finde ich die Mischung mit Gänseblümchen oder Thymian, die farbliche Akzente setzen. So schaffen Sie Bereiche in Ihrem Garten, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

Vor- und Nachteile gegenüber klassischem Rasen

Wenn wir Perserklee mit klassischem Rasen vergleichen, gibt es einige interessante Aspekte zu beachten:

Pflegeaufwand

Ein großer Pluspunkt des Perserklees ist definitiv sein geringer Pflegeaufwand. Sie müssen deutlich seltener zur Sense oder zum Rasenmäher greifen – oft genügen ein bis zwei Schnitte pro Jahr. Zudem ist er genügsamer, was Wasser und Dünger angeht. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen. Allerdings sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass Perserklee sich durch Selbstaussaat vermehren kann. Gelegentlich müssen Sie ihn vielleicht etwas eindämmen, damit er nicht in Bereiche vordringt, wo Sie ihn nicht haben möchten.

Trittfestigkeit und Belastbarkeit

Hier muss ich fairerweise sagen: Bei der Trittfestigkeit kann Perserklee nicht ganz mit einem robusten Rasen mithalten. Er verträgt gelegentliches Betreten, ist aber weniger geeignet für stark frequentierte Flächen oder als Spielwiese für Kinder und Hunde. Bei intensiver Nutzung kann er stellenweise ausdünnen. Überlegen Sie also gut, wo Sie ihn einsetzen möchten.

Ästhetische Aspekte

Ästhetisch bietet Perserklee eine spannende Alternative zum einheitlichen Grün eines Rasens. Seine zarten, rosa-weißen Blüten verleihen dem Garten einen natürlichen Charme, den ich persönlich sehr schätze. Allerdings sollten Sie bedenken, dass das Erscheinungsbild weniger 'ordentlich' wirken kann als ein akkurat geschnittener Rasen. Das ist natürlich Geschmackssache – für manche ist genau dieser natürliche Look ein großer Pluspunkt.

Ökologischer Wert

Der ökologische Wert von Perserklee ist wirklich beachtlich. Als Leguminose bindet er Stickstoff aus der Luft und verbessert so ganz nebenbei die Bodenqualität. Seine Blüten sind wahre Insektenmagnete und bieten Nahrung für Bienen und andere Nützlinge. Im Vergleich zum konventionellen Rasen fördert Perserklee eine höhere Biodiversität. Wenn Sie also Ihren Garten ökologisch aufwerten möchten, ist Perserklee eine ausgezeichnete Wahl. Es ist faszinierend zu beobachten, wie eine einzelne Pflanze so viel Positives bewirken kann.

Perserklee im Zusammenspiel mit anderen Pflanzen

Perserklee ist wirklich ein vielseitiger Geselle im Garten. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem hervorragenden Partner für viele andere Pflanzen. Als Bodendecker eignet er sich besonders gut, um höher wachsenden Stauden oder Gehölzen einen grünen Teppich zu Füßen zu legen.

Passende Begleiter für den Perserklee

Ich habe in meinem Garten einige tolle Kombinationen entdeckt:

  • Niedrige Stauden wie Storchschnabel oder Frauenmantel - die passen farblich und von der Struktur her wunderbar
  • Zwiebelblumen wie Krokusse oder Narzissen - im Frühjahr ein echter Hingucker
  • Gräser wie Lampenputzergras oder Chinaschilf - geben dem Ganzen eine schöne Dynamik
  • Kleinere Gehölze wie Lavendel oder Sommerflieder - die Insekten werden es Ihnen danken

Was ich besonders spannend finde: Diese Pflanzen ergänzen sich nicht nur optisch, sondern unterstützen sich gegenseitig. Der Perserklee hält den Boden feucht und unterdrückt Unkraut, während die höheren Pflanzen ihm etwas Schatten spenden. Ein perfektes Team, würde ich sagen!

Ideen für naturnahe Gartengestaltung

In naturnahen Gärten kann man mit Perserklee richtig kreativ werden:

  • Als Rasenersatz in ruhigeren Ecken - spart Mäharbeit und sieht toll aus
  • Zur Begrünung von Baumscheiben - ein Klassiker, der immer funktioniert
  • Als Unterpflanzung in Staudenbeeten - gibt dem Beet eine schöne Struktur
  • Zur Befestigung von Hanglagen - praktisch und schön zugleich

Wenn Sie den Perserklee mit heimischen Wildstauden kombinieren, schaffen Sie einen lebendigen Lebensraum für Insekten und andere Kleintiere. Es ist faszinierend zu beobachten, wie viel Leben so eine Fläche anziehen kann!

Herausforderungen, die Sie meistern können

Natürlich ist auch der Perserklee nicht ganz ohne Tücken. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks haben Sie alles im Griff:

Die Ausbreitung im Zaum halten

Ja, Perserklee kann sich durch Selbstaussaat ziemlich enthusiastisch vermehren. Um das zu kontrollieren, haben sich bei mir folgende Methoden bewährt:

  • Regelmäßig mähen, bevor sich Samen bilden - ein guter Rhythmus ist hier der Schlüssel
  • Überschüssige Pflanzen einfach ausreißen - sehen Sie es als kostenlose Gartentherapie
  • Begrenzungen wie Wurzelsperren einsetzen - besonders hilfreich an kritischen Stellen

Den Winter gut überstehen

In milden Regionen ist Perserklee eigentlich winterhart. Aber bei richtig strengem Frost kann es schon mal Ausfälle geben. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihrem Perserklee über den Winter helfen:

  • Eine Mulchschicht aus Laub oder Stroh auftragen - wie eine warme Decke für die Pflanzen
  • In rauen Lagen Vlies zur Abdeckung verwenden - ein zusätzlicher Schutz kann nicht schaden
  • Im Frühjahr abgestorbene Pflanzenteile entfernen - gibt dem Neuaustrieb Platz

Mit Krankheiten und Schädlingen umgehen

Perserklee ist zwar recht robust, aber manchmal gibt es doch Probleme:

  • Echter Mehltau bei zu trockenen Bedingungen - hier hilft regelmäßiges Wässern
  • Schneckenbefall, besonders bei jungen Pflanzen - klassische Schneckenabwehr ist angesagt
  • Blattläuse in trockenen, warmen Perioden - oft reguliert sich das von selbst

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass regelmäßige Kontrollen und schnelles Handeln bei ersten Anzeichen die meisten Probleme im Keim ersticken. In meinem Garten hat sich gezeigt, dass eine gute Durchlüftung und maßvolles Gießen am Morgen schon viel Ärger ersparen.

Perserklee: Ein echter Allrounder für Ihren Garten

Zusammengefasst ist Perserklee einfach eine tolle Sache für jeden Garten. Die Vorteile sind wirklich beeindruckend:

  • Pflegeleichter Bodendecker und Rasenersatz - weniger Arbeit für Sie
  • Natürlicher Stickstofflieferant für den Boden - Düngen fast überflüssig
  • Wertvolle Bienenweide und Insektenmagnet - gut für die Natur
  • Erosionsschutz an Hanglagen - praktisch und schön
  • Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Mein Tipp: Probieren Sie Perserklee zunächst in kleineren Bereichen aus. So können Sie seine Eigenheiten kennenlernen und herausfinden, wie er sich in Ihrem Garten verhält. Vielleicht starten Sie mit einer kleinen Fläche als Rasenersatz oder als Unterpflanzung in einem Staudenbeet?

Mit etwas Erfahrung und den richtigen Pflegemaßnahmen wird Perserklee zu einem echten Liebling in Ihrem Garten - ökologisch wertvoll, pflegeleicht und einfach schön anzusehen. Er ist eine tolle Alternative für alle, die einen natürlichen, lebendigen Garten gestalten möchten, der Mensch und Natur gleichermaßen erfreut. Ich bin immer wieder fasziniert, wie viel eine einzelne Pflanze bewirken kann!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Perserklee
Topseller
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Perserklee Verpackung mit 0, 4, kg Inhalt und Informationen zur Bodenverbesserung und als Bienenweide auf Deutsch. Kiepenkerl Perserklee 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (9,23 € * / 1 Kilogramm)
3,69 € * 6,39 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Perserklee 1 kg mit Darstellung des Saatguts, Informationen zu Pflanzeneigenschaften und Hinweis auf die Verpackungsgröße. Kiepenkerl Perserklee 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
6,00 € * 11,79 € *
Produktbild von Kiepenkerl Perserklee 60 g mit Darstellung von blühendem Klee, Produktbezeichnung und Hinweisen zu Eigenschaften der Pflanze in deutscher Sprache. Kiepenkerl Perserklee 60 g
Inhalt 0.06 Kilogramm (48,17 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Perserklee 60 g mit Darstellung von blühendem Klee, Produktbezeichnung und Hinweisen zu Eigenschaften der Pflanze in deutscher Sprache. Kiepenkerl Perserklee 60 g
Inhalt 0.06 Kilogramm (48,17 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Perserklee Verpackung mit 0, 4, kg Inhalt und Informationen zur Bodenverbesserung und als Bienenweide auf Deutsch. Kiepenkerl Perserklee 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (9,23 € * / 1 Kilogramm)
3,69 € * 6,39 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Perserklee 1 kg mit Darstellung des Saatguts, Informationen zu Pflanzeneigenschaften und Hinweis auf die Verpackungsgröße. Kiepenkerl Perserklee 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
6,00 € * 11,79 € *
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Stauden und Bodendecker Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zu gesundem Wachstum und prächtiger Blüte sowie Anwendungsanleitung. Cuxin DCM Spezialdünger für Stauden &...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,66 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet StaudenDünger Verpackung mit der Gewichtsangabe 1, 75, kg und Informationen zu biologischen Inhaltsstoffen sowie Abbildungen verschiedener Blumen und Pflanzen. Neudorff Azet StaudenDünger 1,75kg
Inhalt 1.75 Kilogramm (6,28 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild von Gärtners Staudendünger 2, 5, kg in einer grün bedruckten Streukarton-Verpackung mit Bildern von blühenden Pflanzen und Angaben zur Anwendungsdauer sowie Flächenabdeckung. Gärtner's Staudendünger 2,5kg Streukarton
Inhalt 2.5 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
9,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet StaudenDünger 1kg mit Darstellung der Verpackung, Informationen zu natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung, erhöhter Widerstandskraft, blumenreichen Darstellungen und Hinweis auf Unbedenklichkeit für Haustiere. Neudorff Azet StaudenDünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
8,49 € *
Produktbild von Sperli Orientalischer Waldmeister mit blühenden Pflanzen und Logo Informationen über einjährige Pflanzeneigenschaften sowie Hinweis auf Bodendeckerfunktion und Kübeleignung. Sperli Orientalischer Waldmeister
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Sperli Buschwinde Triple Mischung mit bunten Blüten und Verpackungsinformationen einschließlich Logo und Hinweisen auf Einjährigkeit und Eignung für Kübel. Sperli Buschwinde Triple Mischung
Inhalt 1 Portion
0,89 € *